• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahren/Gran Canaria

Doriskw

Radmitinsbüronehmerin
Registriert
3 September 2007
Beiträge
403
Reaktionspunkte
25
Ort
mit Blick auf Köln
hallo radelfans,..ich bin natürlich auch einer!!
ich hab da mal ne frage an euch.
Anfang Oktober fahre ich nach Gran Canaria um zu biken ,MTB und Rennrad. Meine Räder sind über den Anbieter FreeMotion schon reserviert und nun mein kleines Problem, ich hab zu Hause nur ein Rennrad mit geradem Lenker, der Anbieter verfügt jedoch nur über "richtige "Rennräder mit Rennradschaltung. Jetzt hab ich etwas Bedenken, dass ich mit der Schaltung nicht klar komme und als Spaßbremse fungiere, könnt ihr mir Tipps geben, wie man/frau mit der Schaltung ohne Komplikationen zurecht kommt, und eventuell ein paar Tipps über die Strecken und Touren dort. Falls jemand Tipps über biken auf Zypern oder Andalusien haben möchte kann ich aushelfen.
Danke und bis dann
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

Hallo Doriskw,

zur Schaltung: Ich denke daran gewöhnst du dich ziemlich schnell. Nach der ersten Radtour und ein bisschen Übung wird die wohl keine Probleme mehr machen. ;)

zu den Strecken/Touren:
Gran Canaria ist ein traumhaftes Radrevier: war schon öfter mit dem RR dort: einsame, meist gut asphaltierte Straßen, traumhafte Landschaft, Sonnenschein, Wärme ...seufz...
Aber Achtung: Es ist gar nicht so leicht, mal eine etwas längere Flachstrecke zu finden. Man hat meistens die Wahl: rauf oder runter.

In diesem Buch: http://amazon.de/s/ref=nb_ss_w/028-...ords=rennrad+gran+canaria&Go.x=0&Go.y=0&Go=Go
sind viele schöne, aber auch anstrengende Touren beschrieben. Die Anschaffung lohnt sich!

Wenn ihr bei FreeMotion gebucht habt, seid ihr bestimmt in Maspalomas, oder?

Von dort aus haben wir auch Touren unternommen.
Wenn du möchtest, kann ich mal ein paar Kurzbeschreibungen schicken. Muss sie erst noch herauskramen ;).

Gruß
Djeiby
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

Danke für die Info, ich wäre sehr daran interessiert,dann kram mal schön,!! ich wohne im ALDIANA Mirador, is dann schon 1 000m hoch, die Touren starten meist in Maspalomas,...ich war noch nie auf Gran Canaria und wollte dies mal ausprobieren
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

hallo radelfans,..ich bin natürlich auch einer!!
ich hab zu Hause nur ein Rennrad mit geradem Lenker, der Anbieter verfügt jedoch nur über "richtige "Rennräder mit Rennradschaltung. Jetzt hab ich etwas Bedenken, dass ich mit der Schaltung nicht klar komme und als Spaßbremse fungiere
Mit dem Schalten wirst Du schnell klar kommen. Schwieriger ist es die Berge runter zu bremsen.
Die richtige Griffhaltung ist da entscheidend. Du musst gleichzeitig bremsen
und das RR bei teilweise recht ruppigem Belag auf Grand Canaria auf Spur halten.
Da würde ich den ersten Tag lieber die "Spassbremse" ziehen ud langsam machen,
als den Lenker aus der Hand zu verlieren.
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

danke für die Tipps, vor Ort haben die Cannondaleräder, diese haben eine Shimanoschaltung?!, ist es dann richtig so:mit dem Bremshebel rechts runter und mit dem kleinen Hebel hoch und mit dem linken Bremshebel hoch und mit dem kleinen Hebel runter,....mein Gott!!und das mir Frau!!,..ich hab aber mehr Bedenken das Rad echt bergab zu halten , dass kann ich leider als Flachlandtiroler nicht testen,...mit dem MTB bin ich da etwas sicherer und da geh ich öfters in die Döberitzer Heide rumcrossen, da gibts kleine "Hügel"
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

Hoch, runter, rechts, links?

Shimano:
Rechter Hebel:
Grosser nach innen: Auf grösseres Ritzel schalten.
Kleiner nach innen: Auf keineres Ritzel schalten.

Linker Hebel:
Grosser nach innen: Auf grösseres Kettenblatt schalten.
Kleiner nach innen: Auf kleiners Kettenblatt schalten.

Bremsen: Hebel zum Lenker ziehen.

Wird schon klappen. Am besten immer vorausschauend schalten,
dann hat man noch Zeit zu reagieren, falls es die falsche
Richtung war.
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

du!!, dass mit dem Bremsen klappt hoffentlich besonders gut bergab:) , war heut mal kurz in meinem Fahrradladen und die haben mir echt ein Leihrad zum testen angeboten,...was man/frau mit "Panik" so auslösen kann
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

Hallo Doriskw,

so, habe mal ein paar Touren rausgesucht:

1) Runde zum Warmfahren mit Blick auf die „Canyon“-Landschaft:
Startort Maspalomas: Richtung El Tablero, nach dem Aquapark rechts Richtung Ayagaures, der Straße folgen, im Ort Ayagaures links hinter der Kirche Richtung Aussichtsplattform Mirador de Ayagaures, von dort aus über die GC 503 über El Tablero nach Maspalomas.
--> knapp 30 km, ca. 500 hm

2) Startort Maspalomas: Richtung Westen an der Küste entlang nach Arguineguin, vor dem Ort Richtung Soria durch den Barranco de Arguineguin bis nach oben zum Soria-Stausee und gleiche Strecke zurück. Landschaftlich sehr schön.
--> ca. 70 km, ca. 800 hm

2 a) Diese Tour (2) könnte man auch von San Bartolome fahren:
durch das Tal von Fataga, Richtung Maspalomas, dann Richtung Soria-Stausee, kurz vor Soria in Las Filipinas links Richtung Cercados de Espino, oben an der Weggabelung rechts hoch zum Pass Richtung Stausee Presa de las Cuevas de la Ninas, der Straße folgen bis nach Ayacata über Cruz Grande nach San Bartolome.
--> rund 90 km, rund 2000 hm

Eine der schönsten Touren ist durch das zentrale Bergland mit Anstieg zum höchten Berg der Insel, dem Pico de las Nieves:
3) Startort Bartolome: Cruz Grande, Ayacata, Degollada del Aserrador, Tejeda, Cruz Tejeda, geradeaus auf GC 150 Richtung Pozo de las Nieves, am Cruz Llanos de la Pez geradeaus Richtung Telde, nach ca 2 km rechts Richtung Pozo de las Nieves auf knapp 2000 m, von dort zurück bis Cruz Llanos de la Pez, dort links Richtung Ayacarta (GC 600), über Cruz Grande nach San Bartolome.
--> ca. 80 km, ca. 2000 hm
(3 a) Du kannst auch wie wir von Maspalomas starten über San Fernando durch das Tal von Fataga nach San Bartolome, dann die Runde wie oben beschrieben, anschließend durch das Tal von Fataga zurück. --> 130 km, ca. 3000 hm. Traumhafte Tour mit Blick auf die charakteristischen Felsmonoliten Gran Canarias und den schneebedeckten Teide Teneriffas.)

Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte und dass du trotz der Waldbrände noch eine schöne Landschaft zu sehen bekommst.

Gruß
Djeiby
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

man, das klingt ja wirklich gut, und ich dank dir für deine Hilfe, heute hab ich das von dir empfohlene Buch bekommen, freu mich schon beim durchstöbern auf die Touren und hoffe auch , dass die Brände nicht so viel zerstört haben, was meinst du ,wenn ich im Oktober fahren, reichen kurze Radlerklamotten??? , bis dann
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

...was meinst du ,wenn ich im Oktober fahren, reichen kurze Radlerklamotten??? , bis dann

Kurze Klamotten reichen. Für die Abfahrten würde ich 'ne Windweste, eventuell Armlinge oder 'ne leichte Windjacke mitnehmen. Knielinge hatte ich auch dabei, hab' sie aber selten benutzt.

Übrigens: Habe eben ein paar Fotos hochgeladen und dabei ganz schön Sehnsucht nach Gran Canaria bekommen. ;)
Viel Spaß!

Djeiby
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

Oh, ja deine Fotos sind ja echt gut und versprechen viel Spass beim Radeln,...wie fühlt man/frau sich nach 132 km und 2900 HM ?? Ich denk dann an dich !!!
 
AW: Rennradfahren/Gran Canaria

Eigentlich ganz gut. Man/frau kann ja langsam fahren.
Irgendwie muss man den Tag ja rumkriegen. ;)
Auf jeden Fall war's lecker warm!

Gruß
Djeiby
 
Zurück