• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradeinsteiger, alt, vom Mountainbike kommend

Ich fahre am Rennrad auch einen SQ Lab-Sattel und zwar den 612 Ergowave Active. Da ich auch schon Bandscheiben-Probleme hatte, bin ich für die Active-"Federung" sehr dankbar. Am MTB fahre ich den SQ Lab 611 Ergowave Active.
Also wenn Du an Deinem Cannondale gut mit dem SQ Lab Sattel zurecht kommst, wäre es ja ein Versuch wert, auch an dem Bianchi einen SQ Lab Sattel zu testen.

Für mich sind die Assos-Rennradhosen mit Abstand die Besten (und einzigen, die mir taugen), ist halt auch Premium-Segment. Aber für die Kontaktpunkte Mensch-Rad gebe ich halt auch lieber mehr Geld aus, d.h. Sattel, Hose, Schuhe und Handschuhe bzw Lenkerband. Gerade bei den Händen sind nicht nur die Handschuhe wichtig, sondern auch das Lenkerband! Hier gibt es auch verschiedene Dicken und damit mehr Federung/Komfort.
Bei den Handschuhen mag ich persönlich gerne die Roeckl mit Gel-Polsterung.
 

Anzeige

Re: Rennradeinsteiger, alt, vom Mountainbike kommend
Liebe Community, ich möchte euch ein kleines Update geben.
...

Die Geometrie finde ich nicht unkomfortabel, was mir aber auffällt ist, dass der Nacken durch das Hochstrecken des Kopfes, um geradeaus schauen zu können, schon nach 2 bis 3 h zwickt. Frage: Gewöhnt man sich daran? Ich hoffe da sehr.

Danke für eure tollen Tipps.

Oli

PS. Ich hätte nie geglaubt, dass die Farbe mir so gut gefällt. In der Sonne ist sie wirklich himmlisch. Zuerst habe ich die Farbe nur deshalb gewählt, damit ich beim Wiederverkauf keine Nachteil habe. Und nun gefällt sie mir so überraschend gut. :)
Wäre auch verwunderlich, wenn ein Bike mit einer solchen Giraffengeometrie + Spacern unkomfortabel wäre ;)

Ob man sich an das Nackenzwicken gewöhnt kann dir keiner sagen, da es da kein "man" gibt, sondern das individuell ist. Ich arbeite da mit Dehnen, Lockerungs- und Stabiübungen auf dem Bike und natürlich extra an Erholungstagen. Zudem fahre ich das ganze Jahr durch. Dass die Übungen mir viel bringen, weiß ich durch eine Zwangspause, nach der es ziemlich kniff bis das behoben war.

Beim @Genussfahrer61 hilft offenbar nix, der muss immer Hollandrad fahren, aber er schreibt ja immer was von "lädierter HWS" scheint also ernsthafte Schäden zu haben, wer die nicht hat, braucht auch nicht wie er weder ein Giraffenrad noch Spacerturm, es sei denn es handelt sich um einen Sitzzwerg mit extrakurzen Armen. Also alles sehr individuell ;)
 
Beim @Genussfahrer61 hilft offenbar nix, der muss immer Hollandrad fahren,
Unterhalb welcher Sattelüberhöhung gilt ein RR als Hollandrad oder anders gefragt, gilt ein RR mit 6cm Überhöhung schon als Hollandrad?

aber er schreibt ja immer was von "lädierter HWS" scheint also ernsthafte Schäden zu haben,
Was ist schon ernsthaft? Es ist je ein Bandscheibenvorfall in der HWS und LWS.

wer die nicht hat, braucht auch nicht wie er weder ein Giraffenrad noch Spacerturm, es sei denn es handelt sich um einen Sitzzwerg mit extrakurzen Armen. Also alles sehr individuell ;)
Wenn man begleitend zum RR-fahren keine Zeit für körperliche Übungen investieren möchte und auch nach 6 Monaten Winterpause ohne sportliche Aktivitäten im Frühling einfach aufs RR sitzen und problemlos die ersten Runden von 2, 3 oder 4h fahren möchte, für den ist eine entspannte Geo und/oder ein Spacerturm bestimmt nicht falsch.

Oder wer im Rücken/Rumpf extrem unbeweglich ist und nicht an der Beweglichkeit arbeiten, sondern einfach ab und zu nur RR-fahren möchte, der tut sich mit einer etwas aufrechteren Haltung bestimmt einen Gefallen.

Und es soll ja auch Leute geben, die mit 60, 70 oder gar 80 immer noch RR fahren möchten. Da stellt sich die Frage, ob 10+cm Sattelüberhöhung sinnvoll sind.

Und je nach Figur ist es auch ratsam, aufrechter zu sitzen statt bei jeder Pedalumdrehung die Knie in den Bauch zu rammen.

Der Gründe sind viele ...

P.S.:
Was bezeichnest du als Giraffenrad? In meinen Augen sind das kurze/kleine RR mit abartig langen Sattelstützen und "monströsen" Überhöhungen.
 
Was bezeichnest du als Giraffenrad? In meinen Augen sind das kurze/kleine RR mit abartig langen Sattelstützen und "monströsen" Überhöhungen.
Die gewöhnliche Giraffe ist vorne sehr hochbeinig, dann hat sie eine hohe Brust und nen langen Hals, hinten hingegen ist sie niedrig. Damit gleicht ihr in den Proprotionen der typische Endurance-Rahmen mit überlanger Gabel, überlangem Steuerrohr, Spacerturm und starkem Sloping. Du vergleichst das eine von hinten nach vorne, aber du lebst ja eh in deiner lustigen verkehrten Welt, in der man Hosen unter der Radshort anzieht, Dacia das beste Auto ist und Spacertürme ein Muss bei jedem Radl darstellen.

pxl_20250822_130625769-jpg.1664682
massai-giraffe.jpg
 
Eine Rahmengröße größer wäre aber schon auch gegangen. Der Vorbau ist lang genug um etwas kürzer auszufallen im Gegenzug, falls nötig. Meist steigt der reach ja nur wenig
 
Die gewöhnliche Giraffe ist vorne sehr hochbeinig, dann hat sie eine hohe Brust und nen langen Hals, hinten hingegen ist sie niedrig. Damit gleicht ihr in den Proprotionen der typische Endurance-Rahmen mit überlanger Gabel, überlangem Steuerrohr, Spacerturm und starkem Sloping. Du vergleichst das eine von hinten nach vorne, aber du lebst ja eh in deiner lustigen verkehrten Welt, in der man Hosen unter der Radshort anzieht, Dacia das beste Auto ist und Spacertürme ein Muss bei jedem Radl darstellen.

pxl_20250822_130625769-jpg.1664682
massai-giraffe.jpg
Wenn man noch den Sattel mit einbezieht ist es erst dann eine Giraffe, wenn dieser tiefer als der Lenker steht und davon ist das Rad sehr, sehr weit entfernt.
 
Wenn man noch den Sattel mit einbezieht ist es erst dann eine Giraffe, wenn dieser tiefer als der Lenker steht und davon ist das Rad sehr, sehr weit entfernt.
Und selbst wenn. Dem Fahrer muss es passen. Ob das irgendeine Norm erfüllt oder nicht, wäre mir egal.
Dann ist meins anscheinend eine Giraffe. Aufgrund meiner kurzen Beine und kurzen Größe bin ich froh überhaupt eins gefunden zu haben.
 
Ich finde das Bianchi wirklich sehr schön, auch von den Proportionen. Das Rad hat ordentlich Sattelstützenauszug, einen passenden Vorbau (nicht zu kurz), ein paar Spacer, was aber völlig normal ist (auch Profis fahren mit Spacer...).
@Olllli wurde hier vom Händler gut beraten und das Wichtigste ist, dass er damit schmerzfrei fahren kann.
Wer schon mal Bandscheiben-Probleme hat, weiß, dass das bei Rennrädern keine Selbstverständlichkeit ist.
 
Ich finde das Bianchi wirklich sehr schön, auch von den Proportionen. Das Rad hat ordentlich Sattelstützenauszug, einen passenden Vorbau (nicht zu kurz), ein paar Spacer, was aber völlig normal ist (auch Profis fahren mit Spacer...).
@Olllli wurde hier vom Händler gut beraten und das Wichtigste ist, dass er damit schmerzfrei fahren kann.
Wer schon mal Bandscheiben-Probleme hat, weiß, dass das bei Rennrädern keine Selbstverständlichkeit ist.
Die Farbe in der Sonne ist der Hammer. Ursprünglich habe ich sie nur gewählt wegen dem Wiederverkaufswert. Aber an der Sonne habe ich mich voll in sie verschaut. Ich habe eine große Freude mit dem Rad. War gerade heute auf dem Pfänder, das erste Mal unter einer Stunde gebraucht (59min). :D
Einmal wurde ich überholt von einem Rennradfahrer, der ist gefahren, als hätte er einen Motor drinnen (hatte er nicht, der war nur fit). Der fuhr da sicher 10kmh schneller als ich rauf. Das war ganz kurz etwas "zermürbend".... :D
 
Zurück