• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradeinsteiger, alt, vom Mountainbike kommend

Wenn die Kratzer an der Gabel die einzigen sind?

Was mir bei dem Rad aber auffällt: der Umwerfer ist VIEL zu hoch montiert. Das hat wohl ein Depp zusammengeschraubt. Und dann ist da immer die Frage, wie der Rahmen unter der Kurbel aussieht, weil da sicher auch mal die Kette abgeworfen wurde. Oder in die Speichen gekommen ist. Oder zwischen Schaltauge und kleinstem Ritzel verklemmt wurde, weil das Schaltwerk nicht richtig begrenzt wurde.

Kurz gesagt: wenn ich solchen Pfusch sehe, gehe ich fast von Folgeschäden aus. Solche Räder müsste man eigentlich zerlegen und eine Bestandsaufnahme machen. Wer so was bastelt, der hat vielleicht auch noch nie etwas von Drehmomentvorgaben gehört.
Der Käufer hat sich wieder gemeldet, das Rad ist verfügbar, er fliegt nur am Di in den Urlaub und löschte es deshalb raus. Klingt plausibel. Klar, das Rad ist nicht ums Eck, ich muss es versenden lassen. Bräuchte wohl mehr Bilder, exakt von wo genau? Dann wäre es aber ein Schnäppchen? Service kann ich ja überall machen lassen, der Shimano hat und kann. Richtig?

2600 ist sein Angebot, wenn ich mich vor dem Urlaub entscheide.
 

Anzeige

Re: Rennradeinsteiger, alt, vom Mountainbike kommend
Kann man sich daran gewöhnen? Tut ihr ja auch alle, oder nicht?.
Theoretisch ja, aber das braucht Zeit, und viel Training (Ich bin selbst unbeweglich, und nur von dehnen passiert da nicht viel). Für einen Einsteiger der erstmal nur aus Spaß an der Freude fährt ist deshalb ne gemäßigtere Geometrie besser, vorausgesetzt deine Maße sind im normalen Spektrum, also das Verhältnis Beinlänge zum Rest des Körpers. Zudem entwickeln sich bestimmte Vorlieben ja erst mit der Zeit, d.h. das man lieber erstmal nicht so teuer kauft, damit ein möglicher Fehlkauf nicht so wehtut.

Zum Thema Hydraulik Bremse, wenn du mal einen Bremskolben gewechselt hast, hast Du ja bestimmt auch ein Entlüftungsset und weißt damit hinreichend Bescheid, sodass Scheibenbremsen eigentlich kein Problem darstellen sollten. Trotzdem bedeutet Vollintegration viel Arbeit, die man sich in der Findungsphase vllt. lieber spart.
 
Stimmt, Anleitung schon gefunden. :D

Der mit dem F10 meinte, dass noch zwei Spacer unten reinpassen, die jetzt nicht drinnen sind. Der Vorbau schaut aus, als wäre er austauschbar.
Hast du nochmal nen Link? Ich finde den zwischen den vielen hier nicht 😅. Zwei Spacer sind denke ich 1-2 cm weniger Überhöhung, das ist wahrscheinlich nicht genug wenn die Geometrie zu extrem ist, es geht ja auch um den Reach.
 
Hast du nochmal nen Link?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/pinarello-dogma-f10-rh-58-di2-dura-ace/3127514785-217-4908

Zwei Spacer sind denke ich 1-2 cm weniger Überhöhung, das ist wahrscheinlich nicht genug wenn die Geometrie zu extrem ist, es geht ja auch um den Reach.
Der Vorbau ist ja aus Aluminium. Ich könnte da auch einen etwas kürzeren raufgeben mit Winkel nach oben. Sind die nicht genormt?

Das Dogma F10 hat welche max. Reifenbreite?

Der Verkäufer gab auch an, dass eine 2x10 verbaut ist mit
53/39 vorne und 11- 28 von Dura Ace.
Das ist für die Berge bei mir natürlich nichts.

Mein Fazit:
Die 10fach kann keine großen Ritzel hinten, für die Kompakt müsste man zudem den Werfer umbauen, der jetzt schon zu hoch ist. Dem Verkäufer muss man alles aus der Nase ziehen, er gibt dann schon Auskunft. Das Verkaufsinserat war aber sehr oberflächlich geschrieben. Da schreiben andere viel detaillierter. Klar, das Rad kostet 2600 Euro, also wenig für das, was es mal gekostet hat. Die Bastlerei mag ich aber anfangs nicht. Mein Bauchgefühl sagt eher "nein".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das genannte F10 hat ordentlich Spielraum, was die Vorbauhöhe angeht.

Der Vorbau ist tauschbar, natürlich. Es gibt die Räder noch mit dem Talon Cockpit, das ist auch sackrisch teuer und in vielen Längen und Breiten erhältlich, also auch hier: teure Experimente, wenn man noch in der Findungsphase ist.

Der Vorbau sieht extrem lang aus, kann gut sein, dass du den direkt tauschen müsstest.

Das ist leider auch so ein Integrationsteil, also Pinarello Spezialteil. Neuer Vorbau wird ins Geld gehen, das sag ich dir. Sind auch schwer verfügbar, vielleicht haben manche Händler Restbestände. Ab dem F12 wurde der auch verändert, sodass nur die alten von F8/F10 passen.

Was du aber machen kannst, ist folgendes: einfach ein normales Steuersatzoberteil besorgen und jeden X-beliebigen Vorbau montieren. Nur sehen die Dogmas ab F8 m.M.n. ohne den passenden Vorbau oder das Cockpit mit den Aero-Spacern einfach nicht stimmig aus.


Ich würde mir den Rahmen genau anschauen. Und wie's unter der Kurbel aussieht. Würde fast darauf wetten, dass die Kette mal runtergeflogen ist. Jetzt ist die Frage, ob das nur oberflächliche Kratzer sind, oder ob es einen schönen Kettenklemmer gab, da kann ein Rahmen durchaus auch mal angeknackst sein. Und die Laufräder raus, Gabel und Hinterbau inspizieren. Eben so, wie du es beim Auto auch machen würdest: auf die Bühne nehmen. Verkäufer, die dazu nicht bereit sind, kann man eh aussortieren.

Ich hab ein F10 für Felgenbremse und ausgelegt sind diese Rahmen für 25mm. Es gehen auch 28er, aber dann wird es sehr knapp, das geht nur bei trockener und perfekt sauberer Straße und nur, wenn das Hinterrad nicht zu sehr flext. Auf der sicheren Seite bist du nur mit 25ern. Vielleicht ist das Disc minimal anders, aber der Trend zu richtig breiten Reifen hat erst später Fahrt aufgenommen.
 
Das Schaltwerk vom F10 ist das besagte DA was nur bis 11-30 geht, und das Umbauen des Schaltwerk Käfig kann zwar helfen, aber meist ist der zu kurze Schaltwerkskörper das Problem. Heißt die Übersetzung ist im Zweifel eingeschränkt, solange man nicht in ein Ultegra Schaltwerk investiert.

Bei der Kurbel müsste man schauen das die nicht vom Rückruf Programm von Shimano betroffen ist.

https://bike.shimano.com/en-AU/info...owtech-road-cranksets-inspection-program.html
 
2600 ist sein Angebot, wenn ich mich vor dem Urlaub entscheide.
Der alte Schlauberger Trick :-)

Mittlerweile jonglierst Du hier mit so vielen Rädern, Geometrien, allen Komponentenherstellern und fast allen Gruppen, das einem ganz schwindelig wird.
Hast Du Dier einmal ein paar Basics draufgeschafft, wie z.B.
Oder die vielen Fäden "Rennrad bis ...€"?
 
Das wird mir eine zu große Bastelei, selbst bei den gut 2600 Euro. Steuersatz wechseln, dann anderer Vorbau rauf...das lasse ich. Nicht, weil ich das nicht herbringe, sondern weil ich einfach keine Lust habe. Wenn ich mir was kaufe, will ich zuerst einfach mal raufsitzen, gerade beim ersten Rennrad.
Auch wurde das F als ein harter Bock und für Geübte und weniger für Anfänger beschrieben. Jetzt ist der Vorbau noch extrem lange, die Übersetzung passt zum Gelände überhaupt nicht. Das Rad kann ich auch nicht anschauen sondern kaufe blind. Ich gebe lieber mehr Geld aus für etwas was ich sehe als blind so (relativ) wenig. Wie siehst du das, seht ihr das? Ich sage dem Verkäufer ab. Ich möchte ihn nicht hinhalten, Das wäre unhöflich.
 
Bei der Kurbel müsste man schauen das die nicht vom Rückruf Programm von Shimano betroffen ist.
Wieder ein Kompromiss, der nicht mal 2600 wert ist.
Der alte Schlauberger Trick :-)
Dachte ich mir auch :D ROFL
Hast Du Dier einmal ein paar Basics draufgeschafft, wie z.B.
Seeeeeeeeeeeelbstverständlich. :)

So, ich steige nun noch auf Cannondale, fahre hier rauf und genieße die Aussicht zum Bodensee, um dann im Dunkeln runterzufahren.
Morgen werde ich den MTB Händler (der mir das Cannondale verkaufte) aufsuchen, und ihn fragen. Cannondaleräder sind ja auch schön. Ich muss meinen Horizont erweitern. Wenn es dann eine teure Italienerin wird, soll es so sein, aber dann weiß ich, was es sonst noch gab und gäbe. Eure Tipps (Bikefitting, Einstellarbeit im ersten Jahr vom Händler etc.) sind Gold wert. Danke und ich melde mich.



Blick ins Rheintal gegen Norden auf den Bodensee jetzt um 2109
 

Anhänge

  • PXL_20250713_190736867.jpg
    PXL_20250713_190736867.jpg
    401,4 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach generell weniger ausgeben, es wäre glaube ich wichtig das du mal Anforderungen an dein zukünftiges Rad mitteilst, dann können ein paar Empfehlungen abgeben.
 
Kettenblätter kannst du 50/34 montieren. Kleiner geht nicht. Umwerfer muss natürlich versetzt und neu justiert werden. Offiziell geht 11-30 hinten, aber meist schaltet das Schaltwerk auch 11-32 einwandfrei. Hängt vom Rahmen ab, muss man ausprobieren.

Das mit dem Vorbau kann ich nicht nachvollziehen. Du wirst bei vielen Rädern, ob neu oder gebraucht, den Vorbau anpassen müssen, um eine perfekte Sitzposition zu erreichen.

Blurry hat recht, bevor du viel Geld ausgibst, klär erstmal, was es ganz generell werden soll. Hat weniger mit Anfänger/Fortgeschrittenenrädern zu tun, so was gibt es m.M.n. nicht. Eher die Frage, ob reines Rennrad, Endurance oder evtl. sogar All-Road gewünscht ist.

Ums Probefahren kommst du nicht umhin.

Fahr eine knallharte Rennrakete, fahr ein Endurancerad, fahr ein Gravelrad. Dann kannst du mehr dazu sagen.

Es ist auch die Frage, wie lang du fahren willst. Wer 200km-Touren fahren will, legt vielleicht mehr Wert auf Komfort über Reifen und entspanntere Geometrie, als jemand, der immer nur 25km bei vollem Tempo bolzen will.

Das wurde aber alles schon zigfach durchgekaut.

Das F10 ist ein schönes Rad, aber es ist NULL komfortabel. Weder der Rahmen, noch die Geometrie, noch hast du die Möglichkeit, Komfort über breitere Reifen zu erreichen. Kann sein, dass es dir taugt, kann aber auch sein, dass du nach 50km absteigen musst, weil dir fast alles wehtut. Dann doch lieber ein entspannteres Rad mit weniger gestreckter Sitzposition, einem etwas federnden Rahmen und mit breiteren Reifen.


PS: Tolle Gegend, in der du wohnst. Perfekte Motivation zum Radeln!

Ich muss es mal wieder an den Bodensee schaffen, hab von Stuttgart her immer 2h Zugfahrt bis Lindau, aber manchmal will ich doch die Alpen sehen.
 
Ich gehe morgen zu einem andern Händler und werde genau die drei Typen fahren.

Und ja, ich möchte es vier Stunden und jenseits 100 km aushalten.


Aussagen zum Pina X, also einem Endurance Rad wie "das ist kein Rennrad, kannst gleich Trekkingrad fahren" helfen halt weniger. Las ich hier schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das spricht alles eindeutig für Endurance-Rennrad. Da würde ich von so einem F10/F12/"F" Abstand nehmen. Zu hart, zu gestreckt, zu wenig Reifenfreiheit.

Lass dir nix einreden, natürlich ist so ein Dogma F mit tiefem Lenker und 25er Reifen minimal spritziger, aber Räder mit entspannterer Geo sind immer noch Rennräder und fahren sich auch so, nur mit etwas weniger gestreckter Position und mehr Federkomfort. Siehe Frühjahrsklassiker, Paris-Roubaix, etc. Da fahren auch Profis etwas entspanntere Maschinen und dickere Reifen.

Man ermüdet einfach auch weniger, wenn man nicht so viele Schläge abbekommt. Und bleibt länger schnell.

Und dass breitere Reifen mit weniger Druck in der echten Welt, wo die Straßen nicht besonders gut sind, besser rollen, ist auch klar. Schau dir das aktuelle Tour-Material an, die fahren alle um die 30er Reifenbreite. Fährt auch stabiler, der Reifen kann weniger in Rillen hängenbleiben, alles Vorteile, besonders beim Bergabfahren.

Die ganz harten Jungs haben halt noch den Korpsgeist verinnerlicht, dass man sich quälen muss, dass Rennradfahren nichts für Weicheier ist, dass es geil ist, wenn man seine Plomben mit 20er Reifen auf 9 Bar auf schlechten Straßen rausrüttelt und stürzt, weil der schmale Reifen in der Haarnadelkurve wegen dem Gehoppel den Grip verliert, oder in einer Rille hängenbleibt.

Ja mei, sollen sie doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, will +10K für sein erstes Rennrad ausgeben, es muss ein Highend-Pina sein, und so einer amüsiert sich über Patek-Othopäden. Kannste dir nicht ausdenken.

Aus all den vielen gut gemeinten Ratschlägen kannst du aber vielleicht eines ableiten.

Du siehst jetzt wie komplex die Materie ist und dass "Einmal bitte vom Teuersten" keine sonderlich intelligente Strategie ist.

Der beste und auch schon mehrfach gegebene Rat bleibt, deine Eitelkeit und für den Start völlig kontraproduktiven Highend-Fetisch mal beiseite zu lassen, ein modernes, aktuelles Einsteigerrad zu kaufen, gerne beim Händler des Vertrauens, getrennter Vorbau/Lenker, Züge so, dass du beides einfach wechseln (lassen) kannst, Schaltung wie 105 oder Rival, sowas ist heute technisch top und lediglich ein paar Gramm schwerer als Highend, dafür Übersetzungen Einsteiger tauglich, Einsteiger taugliche Geo, nach 1-2 Jahren mit vertretbarem Wertverlust verkaufen und dann Highend aber passend.

Offenbar kommt das aber nicht bei dir an, stattdessen verirrst du dich in absurde Irrwege wie alte gebrauchte Pinas in Betracht zu ziehen.

Eitelkeit und Genussucht sind nicht umsonst Todsünden ;)

Viel Glück dir aber so oder so.

(editiert, und auf das Wesentliche gekürzt nach Lektüre der vorstehenden, zeitlich fast parallelen Beiträge).
 
Zuletzt bearbeitet:
ei den Schaltwerken ist es so, dass je aktueller, je mehr Zähne schafft es. Dabei DuraAce immer 2 weniger als Ultegra, 105 nochmal 2 mehr als Untegra. Es gehen zudem eigentlich immer 2 mehr als spezifiziert. Bei der 11f. DA gehen offiziell 30 real 32. 34 sollstest du schon haben, ggf. 36. Daher einfach alte DA vergessen, wenn dann die neue 12f.
Ich hätte gerne eine SRAM Gruppe, einfach wegen der Bedienung, der externen Knöpfemöglichkeit. App etc. ist auch scheinbar besser (was mich mir auf YT so angesehen habe). Werfen soll die SRAM mittlerweile auch viel besser (als früher ihr nachgesagt wurde). Ich weiß, ist Ansichtssache, aber ich wurde um eine Entscheidung gebeten. Das wäre mal eine.
Vor allem vergiss es, dass du mit deinem jetzigen physischen Stand irgendwas hinsichtlich der Dauer, mit der du was fahren kannst und was dir auf langen Strecken liegt, ableiten kannst. Dazu brauchst du in jedem Fall ein paar Monate.
Da muss ich nachfragen: Meinst du damit, dass ich derzeit von der Fitness nicht dafür geeignet bin und/oder meinst du, dass ich einfach noch gar nicht weiß, was an Erfahrungen auf mich zukommen, an Ergonomiewünsche (wo es zwickt und drückt), sondern das erst nach Monaten erfahren kann?
kontraproduktiven Highend-Fetisch
den habe ich, kontraproduktiv ist er nicht immer, hier aber schon. Ich kenne mich und deshalb habe ich mich auch ins Forum begeben. Mich erdet sonst keiner. Nur meine Freundin zeigte mir den Vogel, das tut sie aber öfters. :D
Offenbar kommt das aber nicht bei dir an, stattdessen verirrst du dich in absurde Irrwege wie alte gebrauchte Pinas in Betracht zu ziehen.
Tue ich nicht mehr. ABER auch das gehört zum Blick über den Tellerrand. Bitte nicht vergessen, normalerweise würde man sich am Stammtisch, beim Kiosk auf dem Pass mit anderen austauschen. Das kann ich nicht, ich habe keine Fahrradbuddies. Also musstet, müsst ihr "herhalten" (und aushalten). Bitte auch nicht vergessen, meine Äußerungen sind auch Reaktionen auf "Gehörtes und Gelesenens" und da ist viel Unsinn dabei (siehe ein Endurancerad ist kein Rennrad, nimm ein F statt ein X...hier im Forum!)
Viel Glück dir aber so oder so.
Herzlichen Dank, hast ein Bier gut von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück