• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbrille mt optischen Einsätzen???

AW: Rennradbrille mt optischen Einsätzen???

Hab ich das richtig verstanden? Ich kauf die Brille, geh damit zum Optiker und der setzt mir "normale" Brillenglaeser ein?
 
AW: Rennradbrille mt optischen Einsätzen???

Hab ich das richtig verstanden? Ich kauf die Brille, geh damit zum Optiker und der setzt mir "normale" Brillenglaeser ein?

Jein, du bekommst dann schon Gläser, welche als Sonnenbrillengläser zu erkennen sind, allerdings mit deiner Sehschärfe geschlifen. Allerdings geht das nicht in jeder Stärke und Krümmung so weit ich das weiss. Ausserdem ist das recht Preisintensiv. Günstiger ist der Brillenclip...sozusagen die Brille hinter der Sonnenbrille
 
AW: Rennradbrille mt optischen Einsätzen???

mach es dir doch einfach:
geh zum optiker, kauf die brille und laß dir die gläser anpassen
freut sich der optiker, ist nett, arbeit gut, stellt die brille ein, wenns zwickt
und so weiter..
ich fahre adidas mit einsatz und kann gut sehen, mehrere scheiben und mitlerweile sogar mehrere gestelle die ich von meinem optiker fast für lau bekommen habe(dank modellwechsel:D :D )

rod

ps http://www.adidas.com/Eyewear/hw07/...e_adidascom=de&strBrand_adidascom=performance
 
AW: Rennradbrille mt optischen Einsätzen???

Hallo in die Runde,

ist zwar schon etwas angestaubt das gute Ding hier, aber wohl der aktuellste zum
Thema den's hier gibt ;)

Ich fang als Neuer gleich mal an, blöde Fragen zu stellen :) Ich bin auf der Suche nach
einer Brille fürs RR, scheint in meinem Fall aber nicht ganz einfach .. mit -5 Dioptrin auf
beiden Augen, schon etwas eingeschränkt in der Auswahl .. macht's die Wahl noch
schwieriger da ich ne Brille suche die Gläser mit Stärken hat - also keine Clip-Sachen
oder sowas - und, da hört's dann meist endgültig auf . selbsttönende Gläser in der Brille :)

Mein Haus- & Hof-Optiker hat wohl schon ziemlich vieles probiert .. bei Rodenstock, Zeiss
und noch ein paar anderen angerufen, aber bei der Stärke und der typischen Biegung/
Krümmung der Brille wohl ein Ding der Unmöglichkeit?

Für lokale Geschichten .. ich bin in München, der süddeutsche Optiker von oben wäre
also durchaus interessant? :) *zwinker* .. ansonsten geht's bei mir von der Entfernung
über Augsburg auch bis Ulm, wo ich eigentlich zu Hause bin.

Für alle Reaktionen .. schon mal vielen Dank, ich hoff irgendwie da kommt was bei raus :)
Mit der normalen Brille radeln .. ist einfach nicht soooo toll wie's das Rad eigentlich her-
gibt :D

VG
Steffkes
 
AW: Rennradbrille mt optischen Einsätzen???

Hab bei meinem Optiker die Tage ne Evil Eye mit Clip gekauft. War die schönste Lösung bei -5.25 Dioptrin. Er meinte auch das die meisten Gläser sich nur bis ca. 5 Dioptrin richtig schleifen lassen.

Allerdings hat er mir eine Rudy Project Brille gezeigt, die mir nicht wirklich gefallen hat, welche allerdings wohl eine der wenigen am Markt ist, welche immer geschliffen werden können, wenn man nicht gerade 10 Dioptrin sein eigen nennt. Versuch mal da was zu finden oder Ruf den Optiker an und frag nach. Der sitzt zwar hier in Dresden, ist also keine alternative zum *hinfahren* aber fragen kann man ja mal :)

www.lösche-optik.de

Ich geb aber keine Garantie, dass das wirklich ne Rudy Prioject war. Ich kann höchstens nochmal fragen wenn ich nächste Woche meine Brille abhole, welche das war
 
AW: Rennradbrille mt optischen Einsätzen???

Mein Haus- & Hof-Optiker hat wohl schon ziemlich vieles probiert .. bei Rodenstock, Zeiss
und noch ein paar anderen angerufen, aber bei der Stärke und der typischen Biegung/
Krümmung der Brille wohl ein Ding der Unmöglichkeit?
:confused:
Hallo,
such Dir 'nen anderen Optiker. Ich habe seit drei Wochen die Rodenstock ProAct, selbsttönende Gläser (Orange 35%->Braun 85%), -9/-5,5 Dioptrien. Optiker verkaufen wohl gerne die ProAct2 als 'Radbrille', da geht's halt nicht mit der Korrektur, aber der Windschutz bei der ProAct1 (uneingeschränkt korrigierbar) reicht völlig; ProAct5 ist auch bis -8 korrigierbar. Die Gläser werden am Rand ziemlich dick, aber da muß halt der Optiker gut anpassen, meiner hat's als Herausforderung gesehen. Kannst Du auch auf der HP von Rodenstock nachlesen.
Einziger Nachteil: Kostet ein Schw..geld :eek:
Gruß
Volker
 
AW: Rennradbrille mt optischen Einsätzen???

Hab mir ja vor kurzem auch ne Brille mit optischer Stärke geholt (Adidas Evil Eyes pro mit jeweils -5Dioptrien) und hatte eben zuvor mich auch bei mehreren Optikern über die derzeitige Modellpalette informiert.
Dabei musste ich auch feststellen ,dass Brillen mit eingeschliffenen Gläsern in unserer Stärke fats nicht zu bekommen sind, nur die hier schon genannte Rodenstock ProAct und ein weiteres Model von Uvex wurde mir angeboten mir Direktverglasung. Andere Brillen von Rudy ,Oakley etc gehen meist nur bis etwa -/+ 2 Dioptrien duch deren starke Biegung. Diese haben die Von Rodenstock und Uvex nicht uns sind so glaube auch bis -/+ 8-10 Dioptrien machbar ,doch mir haben diese Brillen gar nicht gefallen vom Aussehen... Daher hab ich mich jetzt fürne Clipvariante entschieden, da ich hierbei (meiner Meinung nach) eine Optisch schönere Brille habe, sie auch normal verwenden falls man mal Kontaktlinsen drinne hat und auch ,da man Wechselscheiben benutzen kann. Auch bei mal einem eventuellen Sturz meist nur die Brillengäser verkratzen würden und der Clip innen unbeschädigt bleiben würde! So wechselt man nur die äußeren Gläser und muss sich nicht teure neue Optische anfertigen lassen!
Aber am besten mal zu nem Fachmann gehen und sich eine Modelle in Natura zeigen lassen und auch aufsetzen! Dann kann man eben für sich entscheiden was einem gefällt. Und auch nicht zu vergessen ,auch mal im Inet schauen! Von den gängigen Herstellern wie Adidas, Rudy bekommt man die Sportbrillen teilweise richtig mit Rabatt z.b. für Vorjahres Farben! Rose bietet gerad die Adidas Evil Eye Pro auch in ein paar Farben für glaube -60€ an. Die Verglasung kann dann ja noch immer ein Optiker vor Ort übernehmen oder mancht sogar den Schritt wie ich und lässt sich die komplette Brille übers Internet von einem Fachmann anfertigen! So hab ich locker 100€ gespart,gegenüber einem Angebot hier vor Ort und sie Brille passt 100%ig. Ale voherigen Schweifel sind nun ausgeräumt und würde es imme rwieder machen.

BTW: Oben wurde ja diskutiert ,dass es ja auch oft bei Brillen das Problem ist ,dass die Gläser ab 4-5 Dioptrien sehr dick aussschauen, wenn sie eben über das Brilengestell hinausschauen... Einfacher Trick von meinem Optiker: Die Seiten der Gläser polieren! Dadaurch erscheinen diese auch Durchsichtig und die Gläser schauen um Welten besser aus ,ohne das es eine Einschränkung gibt!
 
Zurück