• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbesuch aus dem Osten

  • Ersteller Ersteller rotporst
  • Erstellt am Erstellt am
ürde ich sicher keinen rucksack mehr empfehlen. der "alte hase" herbert

Das habe ich mir auch gedacht! Egal gegen wieviele Stylgesetze das verstößt, so ein "Gepäckträger" macht auf langen Touren wirklich Sinn.

Oder eben mindestens die Hälfte zuhause lassen ;-)
 
eeloy schrieb:
herbert und seine gang haben sowas auch schon länger mal angedacht ... vielleicht kann man das ja zusammenführen

wenn die alle so fahren wie die henker mach ich gleich ne zweite gruppe auf:D

aber das sollten wir machen!

zum rucksack: jep, heidjer, ist einer mit netz. hat ja nicht wehgetan oder so, keine druckstellen etc. aber ich hätte das ding auf der hinfahrt nach etwa 200 km echt wegschmeissen können... wahrscheinlich gewöhnungssache. dann jammere ich eben nicht mehr.:cool:
fahre auch seit ca. 2T km mit bänderriss im linken fuß, geht ja auch. auf meine vielbelächelte sitzcreme verzichte ich aber nur ungern.:D

@heidjer: schon neue schuhe?

edith spricht: das finde ich auch, rr-lusche. nicht aus opt. gründen leiden müssen... ich denke auch, es ist etwas windschnittiger.
 
Hi..also ich kam mit dem Rucksack von der Grossen (Camel Bak) wunderbar klar....hat mich eigentlich nur wenig gestört.Habe mir gestern auch gleich einen gekauft (andere Marke)und sei es nur für kurze Touren oder für den Winter,wo ich dann mal paar Klamotten mitnehmen bzw. ausziehen und einpacken kann.Und Getränke,Brot und Obst z.B. ) So ein Gepäckträger wie Herberts ist billig.....das kaufe ich mir bestimmt auch noch mal.

Ostseetour ja !!! sehr gerne....auch mit Herbert und Kollegen,selbst wenn die heizen wie blöde;) :rolleyes: ich denke da nach wie vor an einen Schnitt um 30....ähnlich wie unsere Rücktour von Rullstorf,viel mehr geht bei mir definitiv nicht.
ne gute Strecke kenne ich da aber nicht,bin nie in der Gegend und ob wir hin und zurück fahren ,weiss ich auch nicht.....eigentlich würde ich gerne wieder in aller Frühe starten.....ich erinnere da an Jensens Tipp mit 4.00 h früh.... oder 5.00 zum Sonnenaufgang Treffpunkt Bernau Bhf. und dann schön hoch zur Ostsee,baden - relaxen und dann eventuell mit dem WE Ticket zurück.Guter Platz an der Ostsee ist ja auch sicherlich um 200 km weg....hin....baden,Aktion,relaxen und dann 200 zurück wäre mir wohl reichlich zu viel....aber mal sehen,unbedingt dran festhalten,ich bin dabei!!!


Gruss Horst
 
hachja, mal sehen obs bei mir noch klappt mit sowas. Habs schon geschafft bis einschliesslich anfang september alle wochenenden zu verplanen :eek: immerhin sind 4 radveranstaltungen dabei :cool: Irgendwie kommts aber ja doch immer anders als man denkt...
 
jenbo schrieb:
@heidjer: schon neue schuhe?



edith spricht: das finde ich auch, rr-lusche. nicht aus opt. gründen leiden müssen... ich denke auch, es ist etwas windschnittiger.

Nö, habe noch keine neuen Schuhe. Ich experimentiere aber noch mit verschiedenen Einlagen und Gelkissen.
 
Hier ist ja zum Glück wieder Ruhe eingekehrt..
Nachdem ich kurz nach meiner Heimkehr und nach diesem Posting,
rotporst schrieb:
schon zeichnete sich ab,dass wir nicht zusammen zufriedenstellend als Gruppe ein Tempo fahren können und die meisten auch nicht bereit waren,(ich auch nicht) mit dem RR so langsam wie der Schwächste zu fahren......ich fand das sehr schade....Unmut kam auch auf und verbale Unfreundlichkeiten auch.......das fand ich schade....kann es aber vielleicht verstehen.
welches ich mir ganz schön doll zu Herzen, und wie es so meine Art ist Persönlich genommen habe, mich einige angerufen hatten ob ich das denn schon gelesen habe, das war für mich wie eine schelle ins Gesicht und ich weiß garnicht warum oder womit ich das verdient habe, mich wie eine Lusche zu beschreiben
hab mir dann erst mal eine Flasche Rotwein in den Kopf gegossen, und bin schlafen gegangen.
Am nächsten Tag war ich von der Welt abgeschloßen weil irgendein Fehler in meinem Computer aufgetreten ist..
Heute habe ich die Möglichkeit im Sportstudio zu Texten...
auch ich hab mich wieder eingekricht. Würde aber nie wieder so schnell ja sagen zu so einem Vorhaben wenn nicht ganz klar ist wie viele Personen mitkommen weil bei 7Pers, ist es nicht förderlich zwei gruppen zu machen.
so fahre jetzt mal Luschig gen Heimat
Gruß
 
Ach je....ich habe doch nur geschrieben ,wie es war.....hätte es natürlich auch lassen können ....viele Telefongespräche ob meines Postings??? :D :D
Da ist doch nix falsch dran,was ich geschrieben habe.....mag ja sein,dass paar
Gemüter etwas positiver gemünzte Berichte lesen wollten,aber was ich da geschrieben habe ,stimmt doch oder wie???
Ohne Ärger......es war halt so,dass das Tempo nicht dem Schwächsten angepasst wurde.....und 5 Leute von 7 schneller gefahren sind......sind wir deswegen asozial oder unmöglich??? Nein...sicher nicht....:rolleyes: :rolleyes:
vielleicht finden wir ja mal ne gute Gelegenheit,darüber zu quatschen....


Gruss Horst
 
rotporst schrieb:
Ach je....ich habe doch nur geschrieben ,wie es war.....hätte es natürlich auch lassen können ....viele Telefongespräche ob meines Postings??? :D :D
Da ist doch nix falsch dran,was ich geschrieben habe.....mag ja sein,dass paar
Gemüter etwas positiver gemünzte Berichte lesen wollten,aber was ich da geschrieben habe ,stimmt doch oder wie???
Ohne Ärger......es war halt so,dass das Tempo nicht dem Schwächsten angepasst wurde.....und 5 Leute von 7 schneller gefahren sind......sind wir deswegen asozial oder unmöglich??? Nein...sicher nicht....:rolleyes: :rolleyes:
vielleicht finden wir ja mal ne gute Gelegenheit,darüber zu quatschen....


Gruss Horst

So, nu ist gut im Bau....Schluss mit dem Thema! Habe alles gelesen und bin etwas traurig darüber, wie all meine lieben Kollegen sich an die Köppe kriegen. Aber wenn ihr etwas Distanz gewonnen habt merkt ihr evtl., dass alles ein kommunikatives Unglück war, im übrigen aber nur ein großes Mißverständnis und jeder für SEIN Glück und SEINE Zufriedenheit PERSÖNLICH verantwortlich ist und NIEMAND gezwungen wird, sich zu über andere oder gar sich selbst zu ärgern....:confused: ...oder so...:p

JA ja, so unterschiedlich sind die Menschen, deren Erwartungen, Wahrnehmungen, Wirklichkeiten etc. etc.....

Wann gibt es am WE welche Touren???

Übrigens: bin ja am letzten WE auch RR gefahren = IPA-Nierdersachsentour. Waren knapp 650km mit Schnitt etwas über 31 (allerdings im Peloton von knapp 100 Fahrern :D )

Gruß von Eurem DEBAKELO
 
und 5 Leute von 7 schneller gefahren sind

Ich würde eher sagen, daß es anfangs 3 von 7 und zum Schluß 4 von 7 waren. Und das lag auch nur daran, daß sich die Zahl derer, die beim Ranfahren geholfen haben, reduziert hat ;-)

Es waren def. 3 Leute, die - dank kürzerem Weg - trotz geringerer Geschwindigkeit zuerst in Rullstorf angekommen sind ;-)
 
es war halt so,dass das Tempo nicht dem Schwächsten angepasst wurde

Dazu würde mich dann wirklich noch interessieren, wie Du Dir die Alternative dazu vorstellst? Es war ja DEIN Wunsch als Gruppe anzukommen. Wenn Du Dich erinnerst, habe ich das gleich als eher unrealistisch eingeschätzt und A/B-Gruppen vorgeschlagen. (hier nachlesbar)

Bin ganz gespannt, auf die alternative Lösung? Soll der Langsamste sein Tempo auf die Schnelleren anpassen?
 
also ich hab gerad nen weihnachtbaum gekauft ... ne heimische Weiß-Tanne, die in der Waldwirtschaft so lange unbeliebt war ... schaut richtig gemütlich aus ...
 
Debakelo schrieb:
Übrigens: bin ja am letzten WE auch RR gefahren = IPA-Nierdersachsentour. Waren knapp 650km mit Schnitt etwas über 31 (allerdings im Peloton von knapp 100 Fahrern :D )

Gruß von Eurem DEBAKELO

Hi Kollege,

650 km am Stück? Fetter Respekt!

@eeloy: Glückwunsch zum Weihanchtsbaum! Ich habe mir gestern MTB-Winterschuhe bestellt (1/3 gtünstiger bei H&S).

Schönes Wochenende

Twobeers
 
eeloy schrieb:
also ich hab gerad nen weihnachtbaum gekauft ... ne heimische Weiß-Tanne, die in der Waldwirtschaft so lange unbeliebt war ... schaut richtig gemütlich aus ...

?? und die hängt jetzt unterm Fenster? Da sollen die ja ein bischen länger halten als in der trockenen Wohnung?!

Hach, ich erinnere mich noch genau daran, wie an den guten alten WB70-Blöcken am Leninplatz pünktlich Anfang Dezember ein Baum nach dem anderen rausgehängt wurde. Dit wär ein Bild für Dich gewesen, eeloy!
Dass die Nadeln spätestens am zweiten Weihnachtsfeiertag anfingen zu rieseln, gehörte natürlich genauso dazu.

sven <- der sich nie never einen Weihnachtsbaum kaufen wird
 
Debakelo schrieb:
Übrigens: bin ja am letzten WE auch RR gefahren = IPA-Nierdersachsentour. Waren knapp 650km mit Schnitt etwas über 31 (allerdings im Peloton von knapp 100 Fahrern :D )

Gruß von Eurem DEBAKELO




he Debakelo...... 650 km an einem Stück mit Schnitt über 31 ?? :dope: :dope:
Super,auf die km bin ich ja auch fast gekommen,aber in 3 Tagen!! Glaube kaum,dass ich wesentlich mehr an einem Tag hätte fahren können.....musst du mir noch mal erzählen.

Wäre denn der super cup am Sonntag mit lächerlichen 255 km (??)etwas für dich??Oder ist das nun Kinderkram ??:D :D :D
Ich bin da noch sehr unentschlossen.

Gruss Horst
 
so leute: mich hats erwischt. ich habe mich mit dem fernfahr-virus infiziert und habe mich mal um landschaften im norden gekümmert. einige haben vielleicht auch schon vorstellungen, die man ja ggf. gerne zusammenführen können, so ganz basisdemokratisch mit abstimmen und so.

ich werfe mal vorerst zwei vorschläge in den raum:

1. Loissin (Greifswalder Bodden), ca. 280 km
schöne ecke mit viel mee(h)r.

2. Ueckermünde, ca. 180 km.
nahe stettiner haff, naturpark, in der nähe ist der oder -neiße radweg, bietet sich für kleine touren incl. grenzübertritte an.

ich habe mir von dortiger tourist-information eine liste über bett&bike betriebe bestellt. viele sinds nicht, aber einige wohl. leider keine liste im netz gesehen. die FeWo dort oben sind nicht teuer, meistens wollen die aber mindestens eine woche vermietet werden, leider.

es gibt wohl vom adfc ein buch über bett&bike in ganz deutschland. kommt da jemand von den mitgliedern billig ran oder hat es gar schon? das würde die zielwahl vereinfachen.
die datenbank auf bettandbike.de gibt nicht viel her, vllt. hat aber jemand erfahrungen, kennt scheunen oder andere übernachtungsetablissements, heuhotels etc.?
campingwagen in loissin kann man mieten. finde das aber nicht wirklich preiswert:
beispiel: camping-loissin.de
4 schlafplätze 55 € + bettzeug 10 € + reinigung 40 € + strom +.. +.. +..
da kommt was zusammen. horsts spürsinn für bett&bike war sehr gut.

interesse? ideen? meinungen, stimmungsbilder?

schönes WE erstmal an alle.....!

jenbo
 
Debakelo schrieb:
: bin ja am letzten WE auch RR gefahren = IPA-Nierdersachsentour. Waren knapp 650km mit Schnitt etwas über 31 (allerdings im Peloton von knapp 100 Fahrern :D )

Gruß von Eurem DEBAKELO

Chapeau!!!


Vielleicht sollte man sich mal eine Nordmanntanne leisten. Soll ja der Mercedes unter den Tannenbäumen sein.

Gruß

Matthias
 
jenbo schrieb:
so leute: mich hats erwischt. ich habe mich mit dem fernfahr-virus infiziert und habe mich mal um landschaften im norden gekümmert. einige haben vielleicht auch schon vorstellungen, die man ja ggf. gerne zusammenführen können, so ganz basisdemokratisch mit abstimmen und so.

ich werfe mal vorerst zwei vorschläge in den raum:

1. Loissin (Greifswalder Bodden), ca. 280 km
schöne ecke mit viel mee(h)r.

2. Ueckermünde, ca. 180 km.
nahe stettiner haff, naturpark, in der nähe ist der oder -neiße radweg, bietet sich für kleine touren incl. grenzübertritte an.

ich habe mir von dortiger tourist-information eine liste über bett&bike betriebe bestellt. viele sinds nicht, aber einige wohl. leider keine liste im netz gesehen. die FeWo dort oben sind nicht teuer, meistens wollen die aber mindestens eine woche vermietet werden, leider.

es gibt wohl vom adfc ein buch über bett&bike in ganz deutschland. kommt da jemand von den mitgliedern billig ran oder hat es gar schon? das würde die zielwahl vereinfachen.
die datenbank auf bettandbike.de gibt nicht viel her, vllt. hat aber jemand erfahrungen, kennt scheunen oder andere übernachtungsetablissements, heuhotels etc.?
campingwagen in loissin kann man mieten. finde das aber nicht wirklich preiswert:
beispiel: camping-loissin.de
4 schlafplätze 55 € + bettzeug 10 € + reinigung 40 € + strom +.. +.. +..
da kommt was zusammen. horsts spürsinn für bett&bike war sehr gut.

interesse? ideen? meinungen, stimmungsbilder?

schönes WE erstmal an alle.....!

jenbo



Interesse ist vorhanden.

Wie hast Du Dir das vorgestellt? Wieder Freitag hin und Sonntag zurück?

ebenfalls schönes, atomwaffenfreies Wochenende

Matthias
 
Hi jenbo....schön,dass du infizierst bist.....der Rückweg von Rullstorf wird dazu beigetragen haben,denke ich mal.Strecken zum Norden.....Ostsee und Polen....um 200 - 300 km ....da bin ich saugerne dabei,ob nun mit Übernachtung oder nicht....
gewisse Limits bei der Geschwindigkeit sollten klar sein und ich setze da einfach mal einen Schnitt von soften 28 an.....das sollte unbedingt möglich sein.
Also Jenbo......wann,wohin und mit wem.....??? Ich plane gerne mit und bin dabei!!! Gruss Horst
 
650 km an einem Stück..???....nein nein, gottbewahre! Die KM´lein waren schön portioniert auf insgesamt 4 Tage verteilt, immerhin große Teilstücke durch den Teutoburger Wald, so dass zum Schluss gute 3200hm auf der Uhr standen. Alles andere würde meine Physis überfordern :D

Debakelo
 
jenbo schrieb:
ich werfe mal vorerst zwei vorschläge in den raum:

1. Loissin (Greifswalder Bodden), ca. 280 km
schöne ecke mit viel mee(h)r.

2. Ueckermünde, ca. 180 km.
nahe stettiner haff, naturpark, in der nähe ist der oder -neiße radweg, bietet sich für kleine touren incl. grenzübertritte an.
schöne sache ... ich wäre auch wieder dabei, wenn sich's irgendwie einrichten lässt ... gibt's für diese ziele streckenvorschläge?


Ueckermünde: dazu hatte übrigens padaleur schon mal was gepostet (vgl. http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=201249&postcount=29):
Auf dem Oder-Neisse-Radweg kann man auch super Rennrad fahren.
z.B. Von Hohenwutzen auf der polnischen Seite nach Küstrin und dann auf der deutschen Seite auf gut asphaltiertem Radweg auf dem Oderdeich Auto- und stressfrei zurück ( ca. 120 km ).



ich schmeiss mal - ohne dass ich genauere streckenkenntnis hätte - zwo vorschläge mit dazu:
1. http://tourguide.rennrad-news.de/tour/view/4/an-die-ostsee:-oranienburg---rostock
240 km / ca 500 HM

2. http://www.berlin-usedom-radweginfo.de
"Die Gesamtstrecke von Berlin-Mitte bis Peenemünde beträgt 337 km. Fahren Sie von Berlin-Buch den direkten Weg (Abkürzungen) sind Sie nach 215 km an der Ostsee."


und als termin das wochenende 11./12./13. august ...
 
Zurück