• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbesuch aus dem Osten

R

rotporst

So ....ich versuche es mal.....wer hat Lust,wer kommt mit,wer plant mit......???
Berlin - Uelzen(Hannes) - Hamburg - (alternativ "nur " Lüneburger Heide) - eventuell HH - Cuxhaven - und zurück nach Berlin mit vielleicht getrennten Wegen...weil paar einfach dableiben...;)
Strecke ist wohl nicht das Problem....Hannes ist bei richtigem Termin Gastgeber für eine Nacht (wenn es nicht zu viele werden) und HH - Cuxhaven würde ich gerne fahren und zurück nach Berlin wäre dann bei gutem Wetter ne klasse Tour...
Ich habe echt keinen rechten Plan.....Übernachtungen,Kosten,Teilnehmer,Strecken....aber absolut Lust dazu :) :) also schauen wir mal.......wer ? wann ? welche Strecke? wie lange? wie schnell??
ich denke,der erste Törn Richtung Uelzen (250km Landstr.) klappt an einem Tag,wenn wir früh losfahren....:confused: ,oder ???ist das zu viel ??

Okay....ich weiss es wirklich nicht...vielleicht bekommem wir ja zusammen was gebacken.....Freitag früh los......Montag/Dienstag zurück nach Berlin....

Also...Ideen?Vorschläge?Beteiligung?

Gruss Horst
 
Und ich dachte schon, ihr kommt jetzt alle nach Köln. :jumping:
 
Hallo Horst,
was Hannes vorgeschlagen hat, war ja eigentlich, dass wir zusammen Touren durch die Lüneburger Heide und/oder die Göhrde unternehmen und dazu mit dem Zug oder Kfz anreisen.

Ich denke zwar, dass 250 km an einem Stück machbar sind, tatsächlich habe ich mit einem Freund schon länger vor, mit dem RR nach Lüneburg zu fahren, aber am nächsten Tag dann gleich wieder die nächste Tour mit Hannes zusammen zu fahren, wäre mir zuviel.

Also entweder zwei Touren mit Hannes und natürlich anderen Forums-Mitgliedern mit Anreise per Schiene oder Auto oder eine Fahrt nach Uelzen per Rad. Bzw beide Vorhaben getrennt voneinander realisieren, wenn das möglich ist, ohne Hannes Gastfreundschaft überzustrappazieren.

Ich wäre jedenfalls bei beiden Unternehmungen gerne dabei.

Neben den 4 Plätzen, die Hannes großzügigerweise angeboten hat, stehen, wie bereits erwähnt, noch 2 Schlafplätze in LG in der Wohnung meine Freundin zur Verfügung. Die Wohnung ist 36 km von Bohlsen entfernt. Falls es sich um Gerdau Bohlsen handelt, wo Hannes wohnt.

Als Reisetermin würde ich Ende Juni oder Anfang Juli vorschlagen, weil zumindest ich aufgrund des langen Winters noch ein wenig Kilometer sammeln muss und weil die Tage dann am längsten sind.

Gruß

Matthias

Ich
 
he he Ihr "Luschen":D es geht hier um HH/Uelzen und den Weg dahin....
Köln.....?? jo auch gut ,aber irgendwie nicht Thema , ich würde gerne wissen,wer mitkommt und wie wir das hinbekommen.....Hamburg !!! Nicht Köln!!
obwohl ....da wäre ich auch dabei :D :D
aber lass uns erstmal bei HH bleiben....ganz realistisch !!

Gruss Horst
 
Heidjer schrieb:
Hallo Horst,
was Hannes vorgeschlagen hat, war ja eigentlich, dass wir zusammen Touren durch die Lüneburger Heide und/oder die Göhrde unternehmen und dazu mit dem Zug oder Kfz anreisen.

Ich denke zwar, dass 250 km an einem Stück machbar sind, tatsächlich habe ich mit einem Freund schon länger vor, mit dem RR nach Lüneburg zu fahren, aber am nächsten Tag dann gleich wieder die nächste Tour mit Hannes zusammen zu fahren, wäre mir zuviel.

Also entweder zwei Touren mit Hannes und natürlich anderen Forums-Mitgliedern mit Anreise per Schiene oder Auto oder eine Fahrt nach Uelzen per Rad. Bzw beide Vorhaben getrennt voneinander realisieren, wenn das möglich ist, ohne Hannes Gastfreundschaft überzustrappazieren.

Ich wäre jedenfalls bei beiden Unternehmungen gerne dabei.

Neben den 4 Plätzen, die Hannes großzügigerweise angeboten hat, stehen, wie bereits erwähnt, noch 2 Schlafplätze in LG in der Wohnung meine Freundin zur Verfügung. Die Wohnung ist 36 km von Bohlsen entfernt. Falls es sich um Gerdau Bohlsen handelt, wo Hannes wohnt.

Als Reisetermin würde ich Ende Juni oder Anfang Juli vorschlagen, weil zumindest ich aufgrund des langen Winters noch ein wenig Kilometer sammeln muss und weil die Tage dann am längsten sind.

Gruß

Matthias


Reisetermin klingt erstmal gut.....ich würde schon mit dem Rad anreisen wollen...janz mutig.....eben an einem Freitag.Ob dann noch die Tour Richtung Cuxhaven ausgeweitet wird oder ob dass nicht doch alles zu viel wäre...würde ich hier ja auch gerne geklärt haben....
deswegen auch etwas unsicher meine Anfrage....
Könnte mir auch ganz nett vorstellen,an einem Freitag früh Richtung Uelzen zu radeln,Samstag mit euch ne schöne Tour machen und Sonntag zurück nach Berlin mit Option auf Übernachtung zwischendurch.....
Ich könnte auch Richtung Kiel fahren.....egal,deswegen dieser Fred....wie machen wir das am Besten............Gruss horst
 
Ich denke, man sollte vielleicht folgendes zur Wahl stellen:

Alternative 1: Hinfahrt mit dem RR am Freitag
Gemeinsames Frühstück, eine nicht zu lange Tour am Samstag
Nachmittag. Abfahrt Samstag abend

Alternative 2: Anreise Samstag mit dem Zug. Eine längere Tour am Samstag
Abends Grillen (hatte Hannes vorgeschlagen)
Sonntag eine länger Tour und Abends Abfahrt nach B mit Zug
oder Kfz
Alternative 3: Anreise Freitag mit dem RR. Samstag Weiterfahrt nach
Kiel, Hamburg oder sonstwo
 
Hallo
Guter Plan würde gerne mit fahren wenn Ihr ende Juni oder gleich anfang Juli fahren würdet weil dann hab ich noch die Berge in den Beinen und bin nicht ganz so langsam.

rotporst schrieb:
So ....ich versuche es mal.....wer hat Lust,wer kommt mit,wer plant mit......???
Berlin - Uelzen(Hannes) - Hamburg - (alternativ "nur " Lüneburger Heide) - eventuell HH - Cuxhaven - und zurück nach Berlin mit vielleicht getrennten Wegen...weil paar einfach dableiben...;)
wer fährt denn nicht wieder nach Berlin zurück????
rotporst schrieb:
Strecke ist wohl nicht das Problem....Hannes ist bei richtigem Termin Gastgeber für eine Nacht (wenn es nicht zu viele werden)
wann wäre denn der richtige Termin?? hat jemand mal bei hannes angefragt oder wir rufen Ihn jetzt mal HANNES komm doch bitte mal lesen :eek: :eek: manchmal funktioniert das ja??
rotporst schrieb:
Ich habe echt keinen rechten Plan.....Übernachtungen,Kosten,Teilnehmer,Strecken....aber absolut Lust dazu :) :) also schauen wir mal.......wer ? wann ? welche Strecke? wie lange? wie schnell??
ich denke,der erste Törn Richtung Uelzen (250km Landstr.) klappt an einem Tag,wenn wir früh losfahren....:confused: ,oder ???ist das zu viel ??
Ich hab sowas schon mal gemacht aber da war der Rucksack nur für eine Nacht gepackt, und es ging über die Alpenpässe mit dem MTB. Landstr. mit einer option Waschmaschiene würde gehen. Die Kilometer sind auch zu schaffen, wenn ich so an RuB denke 230 Km in 8std. Schafft der eine oder andere in kürzere Zeit
rotporst schrieb:
Okay....ich weiss es wirklich nicht...vielleicht bekommem wir ja zusammen was gebacken.....Freitag früh los......Montag/Dienstag zurück nach Berlin....

Also...Ideen?Vorschläge?Beteiligung?

Gruss Horst
ich würde bis Uelzen mitkommen noch ein bischen in der Heide umherradeln und dann Montag zurück entweder mit dem Zug oder mit mehreren per Rad zurück.

Gruß
 
Hi Große....freut mich ,dass du da auch mitkommen würdest.....lass uns doch erstmal vornehmen,die Strecke nach Uelzen an einem Tag,einem Freitag zu planen und zu schaffen....ist machbar,denke ich....Samstag/Sonntag/Montag ....ich habe da null PLAN,würde aber gerne mit RR wieder zurück nach Berlin.....möglichst mit Westwind,,,:p :p

Hannes wird sich schon melden,denke ich mal...... Gruss horst
 
Bezüglich der Unterbringung kann ja auch die Jugendherberge in Uelzen noch eine Option sein, falls ihr tagelang durch die Lüneburger Heide fahren wollt.

Meine Vorschläge waren ja auf eine Übernachtung ausgerichtet. Wahrscheinlich werde ich auch Montag Morgen um 7h34 mit dem Zug zurück nach B fahren. Der ist 9h49 am Hauptbahnhof/Lehrter Stadtbahnhof.

Gruß

Matthias
 
die Große schrieb:
ich würde bis Uelzen mitkommen noch ein bischen in der Heide umherradeln und dann Montag zurück entweder mit dem Zug oder mit mehreren per Rad zurück.

Gruß

Hi ....ja so ähnlich....vielleicht eben auch schon am Sonntag zurück Richtung Berlin radeln,günstige Unterkunft suchen und Montag wieder in Berlin eintrudeln.dann ist es nicht so eine grosse Distanz.Cuxhaven ist wohl fast zu weit weg,um da locker noch zusätzlich hin und her zu radeln und die Lüneburger Heide ist doch klasse zum Rennrad fahren.

Mir würde das so in etwa wohl gefallen.....gutes Wetter muss !! sein.

Gruss Horst
 
rotporst schrieb:
Hi ....ja so ähnlich....vielleicht eben auch schon am Sonntag zurück Richtung Berlin radeln,günstige Unterkunft suchen und Montag wieder in Berlin eintrudeln.dann ist es nicht so eine grosse Distanz.Cuxhaven ist wohl fast zu weit weg,um da locker noch zusätzlich hin und her zu radeln und die Lüneburger Heide ist doch klasse zum Rennrad fahren.

Mir würde das so in etwa wohl gefallen.....gutes Wetter muss !! sein.

Gruss Horst
Moin
ich muß jetz was Geldverdienen mach mir mal Gedanken, und melde mich heute Abend noch mal
gruß
 
Hi ich habe mal bzgl. der Strecke ein wenig geschaut - nach dem kürzesten Weg und der geht über Dallgow /Nauen die B5 längs und ab Friesack weg von der B5 Richtung Rhinow /Havelberg.Da dann auch Elbüberquerung mit Fähre.
Ab Seehausen die B 190 und ab Salzwedel die B71 bis Uelzen.....224 km...
das sollte doch zu schaffen sein,wenn man früh genug losfährt,da mache ich mir keine Sorgen,sind alle schliesslich schon ein wenig älter :p :p

Ob die Strecke nun immer supergut ist weiss ich nicht.....B5 ab Nauen ist z.B. nicht so der Hit,aber grosse Umwege sind bei der Distanz doch etwas gewagt und zumindest wird die kpl. Strecke so einen einigermassen guten bis sehr guten Teerbelag haben,was ja auch wichtig ist.Vielleicht fahre ich da mit dem Auto mal auf dem Rückweg längs,wenn ich von SL/H zurückkomme.
Auf dem Rückweg könnte man ab Pessin südlich über Potsdam zurückfahren....sicher sehr viel schöner,aber das kann man ja dann entscheiden.
Von Uelzen nach Cuxhaven sinds dann noch einmal 190 km.....zu viel,um am nächsten Tag wieder Richtung Berlin zu radeln,dann doch lieber relaxt in der Lüneburger Heide frische Luft tanken.
Sollten wider Erwarten mehr dabei sein als gedacht,ist der Vorschlag,die JH in Uelzen zu benutzen,doch ne gute Alternative.:)

Termin irgendwie Anfang Juli oder so???

Gruss Horst
 
rotporst schrieb:
Hi ich habe mal bzgl. der Strecke ein wenig geschaut - nach dem kürzesten Weg und der geht über Dallgow /Nauen die B5 längs und ab Friesack weg von der B5 Richtung Rhinow /Havelberg.Da dann auch Elbüberquerung mit Fähre.
Ab Seehausen die B 190 und ab Salzwedel die B71 bis Uelzen.....224 km...
das sollte doch zu schaffen sein,wenn man früh genug losfährt,da mache ich mir keine Sorgen,sind alle schliesslich schon ein wenig älter :p :p

Ob die Strecke nun immer supergut ist weiss ich nicht.....B5 ab Nauen ist z.B. nicht so der Hit,aber grosse Umwege sind bei der Distanz doch etwas gewagt und zumindest wird die kpl. Strecke so einen einigermassen guten bis sehr guten Teerbelag haben,was ja auch wichtig ist.Vielleicht fahre ich da mit dem Auto mal auf dem Rückweg längs,wenn ich von SL/H zurückkomme.
Auf dem Rückweg könnte man ab Pessin südlich über Potsdam zurückfahren....sicher sehr viel schöner,aber das kann man ja dann entscheiden.
Von Uelzen nach Cuxhaven sinds dann noch einmal 190 km.....zu viel,um am nächsten Tag wieder Richtung Berlin zu radeln,dann doch lieber relaxt in der Lüneburger Heide frische Luft tanken.
Sollten wider Erwarten mehr dabei sein als gedacht,ist der Vorschlag,die JH in Uelzen zu benutzen,doch ne gute Alternative.:)

Termin irgendwie Anfang Juli oder so???

Gruss Horst

Man Horst, haste Dir ja schon richtig viel Mühe gegeben; hört sich sehr (!) vielversprechend an. Mit einer tollen Truppe wirds ne richtige Super-Tour, auch deswegen, weil man neues Terrain erobert und eindrucksvolle Landschaften vorbeiziehen werden. Havelberg im "Norden" (Tangermünde im "Süden") war schon immer auf meiner Zielliste. Zum gemütlichen Rollen steht die Lüneburger Heide auf dem Plan. Toll, da kann man sich dann an den Wegesrand setzen und einen schicken Wollpullover stricken :D (muss man nur Schere und Spinnrad mitnehmen).

Morgen werde ich operiert. Je nach dem, welche Methode angewendet wird, kann ich evtl. in 3 Wochen wieder RR fahren....:jumping: Dann bin ich dabei, wenn´s Richtung Heide geht. Drückt mir bitte die Daumen.

Gruß
Debakelo
 
Mache ich Debakelo......"das Daumen drücken" auch aus ganz egoistischen Gründen...ich würde mich freuen,wenn du dabei wärst.....

hoffe,dass du so gute Erfahrungen machst,wie der Kumpel von Rod.....irgendwo gelesen..... alles Gute und wenn du Lust auf Besuch hast,sage Bescheid...,dann kommen wir hochgeradelt,wie twobeer ja auch schon angesagt hat......die paar Biere schleppen wir dann schon selbst ;)

Gruss Horst
 
Hallo Horst,
genau die von Dir ausgearbeitete Route bin ich auf meiner vorletzten Radreise ,von Uelzen kommend nach Berlin geradelt.
Bis Seehausen war ich noch bis vor kurzer Zeit oft auf der Strecke unterwegs, da mein Cousin bis vor kurzem dort wohnte.
In dem Dorf Kuhlhausen, nicht weit vor Havelberg ist grobes Kopfsteinpflaster.
Zwischen Havelberg und der Fähre nach Räbel ist der letzte Kilometer vor der Fähre übelstes Kopfsteinpflaster. Nach der Elbüberquerung dann gleich nochmal, schätzungsweise 4 km bis Werben. :mad:
Der Rest der Strecke ist durchgehend gut mit dem RR zu befahren.
Ich hatte damals in Uelzen übernachtet und bin dann bei mehr als 30 Grad, fast die ganze Zeit ohne Schatten, über Lüchow, Arendsee, Werben und Havelberg bis Rhinow gefahren, wo ich nach gut 140 km, total von der Sonne verbrannt ankam. Die letzte Etappe, ca. 70 km nach Spandau, wo ich damals wohnte, war dann am nächsten Vormittag schnell gefahren.
Ab Friesack wird es übrigens verkehrsmässig angenehm ruhig auf der Strecke.
Gruss Wolfgang
 
Noch ein kleiner Nachtrag :
Man kann auch bei Havelberg links abbiegen und 4 km nach Sandau fahren. Dort ist auch eine Fähre. Das ist zwar ein kleiner Umweg, aber man erspart sich 5 km wirklich übelstes, kaum fahrbares Kopfsteinpflaster. Wenn man dort mit der Fähre rüberkommt findet man eine ziemlich neue, gut asphaltierte Strasse vor und fährt dann eben das Stück zurück nach Werben.
Gruss Wolfgang
 
Hi Wolfgang ....danke für den Tipp.....ich finde Kopfsteinpflaster grässlichst!!!
aber ansonsten meinst du,dass die Strecke so einigermassen gut befahrbar ist .....???
Klar...B5 hinter Nauen ist nicht so der Hit,aber wir sind ja keine Weicheier :rolleyes: :rolleyes:

Ich freue mich schon darauf und wenn man früh losfährt,sollten 230 km echt kein grosses Problem sein

Wahrscheinlich dabei bis jetzt....die Grosse,Heidjer (one way),twobeer,ich,wenn möglich Debakelo......kommen da noch welche zu????

Wir werden wohl in Uelzen in der JH schlafen oder es gibt noch andere Vorschläge in Richtung bíllige Pension.....Freitag früh geht es los (Termin muss kurzfristig mit dem Wetter abgestimmt werden) Samstag dann Tour unter ortskundiger Anleitung (Hannes)mit gemeinsamen Abend und Sonntag zurück mit der Option auf Übernachtung zwischendurch,falls es doch zu viel wird....

km insg. schätzungsweise so um 650 - 700 km
ich wünsche mir natürlich für die Anreise guten Wind aus östlichen Richtungen und umgekehrt für den Rückweg.....das wäre genial :D :D

Gruss Horst
 
Zurück
Oben Unten