• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rennradbahn

AW: rennradbahn

weis net an sowaws hab ich garnet gedacht

aber ich denke da das für anfänger ist lassen die auch so fahren
hoff ich mal

Gerade Anfänger würde ich nicht mit Strassenrädern drauflassen (Darmstadt hat 26 Grad Kurvenüberhöhung). Abgesehen davon ist das Coole am Bahnfahren ja gerade das Bahnrad, sonst könntest du ja auch rund um deinen Häuserblock fahren. Meistens gibt es aber in den Bahnkellern genug Räder, so dass man sich eins leihen kann. In Hannover fahren viele Sommerbahnfahrer mit Leihrädern, dafür muss man nur ein paar Verschleissteile ersetzen (Kette, Reifen), wenn es notwendig ist.
 
AW: rennradbahn

Gerade Anfänger würde ich nicht mit Strassenrädern drauflassen (Darmstadt hat 26 Grad Kurvenüberhöhung). Abgesehen davon ist das Coole am Bahnfahren ja gerade das Bahnrad, sonst könntest du ja auch rund um deinen Häuserblock fahren. Meistens gibt es aber in den Bahnkellern genug Räder, so dass man sich eins leihen kann. In Hannover fahren viele Sommerbahnfahrer mit Leihrädern, dafür muss man nur ein paar Verschleissteile ersetzen (Kette, Reifen), wenn es notwendig ist.

Da gibt es keine, soweit ich weiß!

L.
 
AW: rennradbahn

Ich würd mit einem normalen Straßenrad nicht auf eine Bahn mit so großer Überhöhung fahren... Die Bahnräder haben vie kürzere Kurbeln, wenn du zu langsam fährst und mit deiner Straßenkurbel aufsetzt ist´s schlecht, für dich und für die Bahn^^. Es ist auch sinnvoll an einem Bahnrad KEINE Bremsen zu haben, wenn du in einer Bremsliegen Situation mal voll in die Eisen steigst liegst du auch auf der Nase (Haftreibung Gleitreibung etc....) Das Kontern mit der Starren Nabe ist zwar nicht so wirksam, aber trotzdem sicherer als eine normale Bremse.

Grüße ISR
 
AW: rennradbahn

Also bis vor dem Umbau konnte man immer so auf die Bahn, das Tor war immer offen. Hab im Sommer immer mal einen Abstecher dahin gemacht und dort 'n bisschen gesprintet. War aber schon lange nicht mehr da, man kommt also nicht mehr so ohne weiteres auf die Bahn?
 
AW: rennradbahn

Jedenfalls hat die Bahn sich krass verändert, statt 12 Grad sind es jetzt eben 26 , und es ist auch kein Asphalt, sondern glatter Beton. Vorher war es halt eine typische Trainingsbahn für Strassenräder, jetzt ist es eine richtige Bahnradbahn.
 
AW: rennradbahn

Ich würd mit einem normalen Straßenrad nicht auf eine Bahn mit so großer Überhöhung fahren... Die Bahnräder haben vie kürzere Kurbeln, wenn du zu langsam fährst und mit deiner Straßenkurbel aufsetzt ist´s schlecht, für dich und für die Bahn^^. Es ist auch sinnvoll an einem Bahnrad KEINE Bremsen zu haben, wenn du in einer Bremsliegen Situation mal voll in die Eisen steigst liegst du auch auf der Nase (Haftreibung Gleitreibung etc....) Das Kontern mit der Starren Nabe ist zwar nicht so wirksam, aber trotzdem sicherer als eine normale Bremse.

Grüße ISR

160er Kurbel ist das o.k. für dich. Ansonsten kaufe ich für meinen Sohn jedenfalls jetzt kein passendes Bahnrad, da er sich im Wachstum befindet.
Der fährt da noch zwei Jahre mit dem Straßenrad. Das ist auch ausdrücklich vom HRV so vorgesehen.

Vielleicht leiht ihm noch jemand ein Bahnrad in passender Größe.

L.
 
AW: rennradbahn

Wir Triathleten sind in Rostock im Sommer immer mit normalen Straßenrädern auf der Bahn gewesen, ich denke, die ist mit der neuen in Darmstadt vergleichbar (ich kenne die Darmstädter Bahn aber auch nur als flache geteerte Runde)
Die Bahn in Rostock ist 250m lang, hat auch eine krasse Überhöhung, ist unter freiem Himmel und hat eine (nicht mehr so ganz glatte) Betonoberfläche. Die meisten von den kleinen sind da auch schon hingefratzt, aber eigentlich eher selten wegen Pedalaufsetzern, sondern wegen Fahrfehlern in der Gruppe. Von der Geschwindigkeit her reichen dort 27km/h, um sich auch ganz oben am Kurvenrand noch wohlzufühlen und mit dem Straßenrad keine Aufsetzer zu riskieren.
Ich denke auch, dass für Kinder die Anschaffung eines eigenen Bahnrades zumindest vor Ende des Wachstumsschubs in der Pubertät nicht notwendig ist. Schon gar nicht, wenn die Bahn nicht die Hauptdisziplin ist. Das reicht auch mit 16/17 noch, wenn sie so lange dabeibleiben.
 
AW: rennradbahn

Gerade die Verfolger starten doch auf der Bahn auch nicht mit den kurzen Kurbeln, so lange man sich mit genügend Tempo und entsprächender Schräglage bewegt sind auch längere Kurbeln nicht das große Problem, zudem ist ein leichtes aufsetzen bei einem Straßenrad natürlich unproblematischer als bei einem Bahnrad.

Letztendlich ist jedoch der Sinn und Zweck von Bahntraining eher mit einem Bahnrad gegeben.
 
AW: rennradbahn

Gerade die Verfolger starten doch auf der Bahn auch nicht mit den kurzen Kurbeln, so lange man sich mit genügend Tempo und entsprächender Schräglage bewegt sind auch längere Kurbeln nicht das große Problem, zudem ist ein leichtes aufsetzen bei einem Straßenrad natürlich unproblematischer als bei einem Bahnrad.

Letztendlich ist jedoch der Sinn und Zweck von Bahntraining eher mit einem Bahnrad gegeben.

Ja schon! Die Bahn hat mehrere Vorzüge für den Nachwuchs. Da wird die Technik gechult, das Sprinten gelehrt. Die optische Kontrolle von Fahrfehlern ist dort besser, als beim Training auf der Straße. Weil man steht daneben und sieht es viel eher.
Und was auch nicht ganz unwichtig ist. Sie sind nicht im Straßenverkehr unterwegs und lernen trotzdem sehr viel. Ich kann einfach mal entspannt darum stehen und analysieren. Wobei ich natürlich weiß, dass man sich beim Bahntraining gut langmachen kann.
Also ich sehe es momentan noch als gute Alternative und Ergänzung zum Straßentraining, um im Straßenradsport vom Bahntraining zu profitieren. Wenn es denn dauerhaft Spaß macht, kann er ja später zusätzlich Bahnrennen fahren. Dann bekommt er auch ein Bahnrad. Außerdem hat der Verein ein paar kleinere Bahnräder. Mal gucken, wenn er sich traut, kann er ja mal testen.

L.
 
Zurück