• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradaufbau

cooper2206

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2006
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Habe mir gestern einen neuen Rahmen (Foto) geleistet und möchte mir jetzt,sowie es mein Finanzminister zulässt, die weiteren Teile kaufen. Würde gerne ein paar Meinungen aus dem Forum hören,wie ihr das Rad aufbauen würdet. Mein erster grober Entwurf sieht so aus:

Rahmenset: Bianchi 928 L
Gruppe: Ultegra
Kurbel: FSA Pro Elite Carbon Compact
Laufräder: Fulcrum Racing 1 schwarz
Sattel: fi´zi:k Arione celeste
Sattelstütze: Ritchey WCS Carbon
Vorbau + Lenker: Ritchey WCS
Reifen: Michelin pro Race 2

Bin mir bei einigen Teilen bin ich noch unsicher und würde gerne eure Vorschläge hören.
 

Anhänge

  • P1.jpg
    P1.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 376
Schöner Rahmen - Gratulation ! :)

Deine ausgewählten Teile sind sicher OK, aber ob Ritchey WCS so unbedingt an ein Bianchi passt, das würde ich mir nochmal überlegen........Wenn dir Shimano lieber ist dann nimm ruhig Ultegra, wobei Campa bei nem Bianchi imho vielleicht besser passen würde (vom optischen Aspekt her)

Was hälst du von Campa-System-LRS. Schwarze Eurus oder Zonda:
http://www.bike24.net/1.php?content=7;page=2;ID=a7dc5da26df1de62ec7e8bb4f88483bb

Mein Vorschlag soweit.
 
Hast recht das Campa wahrscheinlich besser passen würde,aber komme mit Campa nicht so gut zurecht. Mir gefällft beim schalten Shimano besser. Bei Vorbau, Sattelstütze und Lenker bin ich absolut nicht sicher was ich nehmen soll. Deine Laufrad-Vorschläge gefallen mir sehr gut und ich nehme die schwarzen Eurus mal in die engere Wahl.
 
Einen Italiener mit japanischen Teilen aufzubauen hat sich ja seit geraumer Zeit etabliert – ich würde es nie machen. Wenn Ultegra dein Preisrahmen ist, entspricht das finanziell und funktionell der Centaur. Hammergruppe. Dir liegt Campa nicht? Oder bist du Shimano einfach nur gewohnt? Vielleicht mal ´ne Umgewöhnung einleiten? Ich würde allerdings aus optischen Gründen immer die Chorus Bremskörper nehmen, Preisdifferenz ist erträglich.

Sattelstütze, Vorbau Lenker?

Wer es krachen lassen will nimmt Deda, gefällt mir persönlich null:
http://www.dedaelementi.com/it/index.asp

Sonst ITM:
http://www.itm.it/intro_flash/

oder 3TTT
http://www.3ttt.com/

falls nicht dogmatisch italienisch:

syntace:
http://www.syntace.de/

oder Oval?:
http://www.ovalconcepts.com/

Die Oval/Syntace Mischung siehst du an meinem Rad, einfach auf den link unten klicken.
 
Ich hab ma ne allgemeine Frage...
Rentiert es sich selber ein Rad aufzubauen?
Spart man da richtig n paar hundert Euro, oder macht man sowas eher um das Rad an die eigenen Wünsche anzupassen?
 
pro1d schrieb:
Ich hab ma ne allgemeine Frage...
Rentiert es sich selber ein Rad aufzubauen?
Ja eindeutig:
Wenn du Ahnung vom Aufbau hast.Du kannst dir das Rad deiner träume zusammenstellen.Wieviel du am Ende sparst hängt ab,von wo du dir die Teile beschafst.Und am Ende kein schlechtes Gewissen hast beim fahren.
 
pro1d schrieb:
Ich hab ma ne allgemeine Frage...
Rentiert es sich selber ein Rad aufzubauen?
Spart man da richtig n paar hundert Euro, oder macht man sowas eher um das Rad an die eigenen Wünsche anzupassen?

Es kommt drauf an, wo man die Teile herbekommt....manchmal gibts gute Schnäppchen bei Rahmen zu machen oder Teile günstig bei E-bay zu bekommen. Für nen Kumpel hab ich nen "normalen" Alu-Rahmen von Bornmann (Crook)+Steuersatz mit ner reduzierten Alu-Gabel von roseversand für knapp über 100€ bekommen.
Wenn du auf Markennamen wert legst, dann wirds aber denke ich meistens teurer mit dem Selbstaufbau. Da liegt dann die Priorität auf den eigenen Wünschen und dann hat man eben ein individuelles Rad, das es quasi nur "einmal auf der Welt" gibt.
 
Danke Pacato für die Links. Ich denke das ich Vorbau,Sattelstütze und Lenker von ITM Millennium nehmen werde.
 
pro1d schrieb:
Ich hab ma ne allgemeine Frage...
Rentiert es sich selber ein Rad aufzubauen?
Spart man da richtig n paar hundert Euro, oder macht man sowas eher um das Rad an die eigenen Wünsche anzupassen?
Schön an Foren ist ja, dass man nur etwas warten brauch, bis man Antworten zusammen hat, die sich vollkommen widersprechen.

Je nachdem was du willst kann es günstiger werden selber aufzubauen. Wenn es aber darum geht, ein möglichst günstiges nicht gebrauchtes RR zu erwerben, welches einfachen Ansprüchen genügt, dann kauft man im Herbst ein Komplettrad, welches als Auslaufmodell im Angebot ist. Die Versänder machen dann Preise, die man meines Wissens im Einzelaufbau ohne gebrauchte Komponenten nicht realisieren kann.

Anders verhält es sich, wenn man für möglichst wenig Geld sich mitten in der Saison ein möglichst hochwertiges Rad aufbauen will. Da kann man ordentlich sparen. Man muss sich allerdings orientieren und abwarten. Neue hochwertige Teile von Campa sind meiner Meinung nach bei ebay viel zu teuer. Record Ergos in leicht gebrautem Zustand ohne Zugsetz werden oft teurer als bei den bekannten Versändern in neu mit Zugset – usw., usw. ...

Wenn man ein Komplettrad beim Händler kauft sollte es selbstverständlich sein, dass das Rad optimal angepasst wird.
 
Habe soweit alle Teile zusammen für das Bianchi, aber ich kann mich bei den Flaschenhaltern nicht entscheiden. Was meint ihr was am besten an den Rahmen passt. Die von Look, Elite pase oder Patao,oder was ganz anderes ??
66mm oder 74mm???
 
also Rahmen bekommt man manchmal recht günstig aber da muss man schon etwas suchen, die normalpreise der Hersteller sind meistens völlig überzogen nur manchmal ausnahmen wie Curtis oder Quantec, Cicli B (Hausmarke?)

wenn man ne aktuelle Schaltgruppe will habe ich noch nie was sehr günstig gesehen und Auslaufmodelle haben auch noch ordentliche Preise

dann kommt natürlich noch der Versand dazu

ich würde sagen je teurer das Rad desto eher lohnt es sich, an so einen 1000€ Renner mit Ultegra kommt man kaum hin
 
Also ich hab mein Rad nach Wunsch von meinem Händler aufbauen lassen, und sogar den Rahmen mitgebracht . Bei ihm die Gruppe (Campa Chorus) , Sattel und LR (Ksyrium Elite) gekauft. Und bin dabei mindestens genauso günstig wegbeigekommen , als wenn ich das Rad selbst zusammen gebaut hätte. Die Teile zu Preisen wie man sie nur im Versand oder Ebay bekommen hätte(ca 25% unter UVP) , und den Arbeitslohn net bezahlt. Also wenn ich selber geschraubt hätte , dann wäre es auf keinen Fall billiger geworden. Aber ich kenne meinen Dealer auch schon gut und kaufe auch übers Jahr auch viel bei ihm ein.
 
Zurück