• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad von Tchibo

AW: Rennrad von Tchibo

Hallo und danke für die Antworten.

1.) Den Händler, der mir die Schaltung eingestellt hab, den hab ich gefragt. Seine Antwort: Selber rausfinden, mit Einstellen usw. machen wir nix!

2.) Ich meine, das er so montiert ist wie auf dem Bild. Also nach OBEN hin, heisst: Wenn ich umdrehe geht er weiter runter.

3.) Ja, hab schon das Gefühl das ich mich zu weit strecken muss, siehe auch Arme. Ich würde vielleicht 1cm (110mm) kürzer versuchen und variabler Winkel ??



und nochmal.... hier gibt es leider keinen, kompetenten Radhändler. Hier gibts nur Hollandräder...... :(


also wenn das so alles ist, wie von dir beschrieben, hast dich wohl verkauft. selbst mit einer gekröpften sattelstütze wirst du keine 10 cm rausholen können, zumal du ja dann weiter nach hinten wanderst und entsprechend einen kürzeren vorbau brauchst. aber auch hier lassen sich 2, max. 3 cm rausholen, auf keinen fall 10.
so wie von dir beschrieben, scheint es eine triathlon-/zeitfahrgeometrie zu sein. die sitzen soweit vorne, dass man nach hinten unten tritt.

aber ich lasse mich da gerne berichtigen und liege dann mit meiner meinung gerne falsch, vor allem wenn dir dein rad dann doch paßt ;)

mfg
frank
 
AW: Rennrad von Tchibo

Guten Abend,

hab mal heute nach einer Ausfahrt ein paar kleine Fotos schiessen lassen, die meine Position darstellen.

Vielleicht könnt Ihr mir ja daran sagen was nicht stimmt.


Zur Info.. bin jetzt die letzten 3 Tage jeden Tag 30km gefahren und ich hab richtig üble Schmerzen (heute im linken Oberarm bis zur Schulter, besonders der Bereich des Trizeps..) lässt sich nach der Fahrt nur durch dehnen beheben - und das tut richtig weh....... (tritt so nach 15km Weg auf)

Außerdem hab ich gestern das Gefühl gehabt, dass es in den Kniegelenken ein wenig gezwickt hat. Hab daraufhin den Sattel etwas höher gestellt - die Knie haben Ruhe gegeben, allerdings war es ein wenig anstrengender für die Oberschenkel - sollte richtig sein ??

Also hier die versprochenen Fotos... achja - bitte nicht lachen - bin grad am ANFANG mich mit dem Radsport auseinanderzusetzen... :D

CIMG0765.JPG

CIMG0766.JPG

CIMG0770.JPG

CIMG0771.JPG

CIMG0773.JPG



Danke für eure Hilfe.

EDIT: Achja auf den Bildern ist auch zu sehen welche Lenkerhaltung ich meistens einnehme, entweder über den Schaltgriffen
oder direkt vorne an der Querstange..
 
AW: Rennrad von Tchibo

Sattel zu tief! Sattelhöhe immer mit Schuhen bestimmen!
Arme zu durchgestreckt!
Für den Anfang zur Gewöhnung den Vorbau umdrehen!
 
AW: Rennrad von Tchibo

muskelschmerzen sind normal, es ist eine neue beanspruchung für die muskeln. gib ihnen zeit sich daran zu gewöhnen.
die aussagen von derttt sehe ich auch so.
auf dem letzten bild ist das knie doch über der pedalachse. das dir hierfür 10 cm fehlen stimmt also nicht (zum glück).
eventuell noch 1-2 cm zurück mit dem sattel.
welche stütze hast du denn nun, eine gerade oder eine gekröpfte?

alles in allem sieht das aber ganz ok aus, bis auf ein paar feineinstellungen ;)

mfg
frank
 
AW: Rennrad von Tchibo

Guten Abend,

hab mal heute nach einer Ausfahrt ein paar kleine Fotos schiessen lassen, die meine Position darstellen.

Vielleicht könnt Ihr mir ja daran sagen was nicht stimmt.


Zur Info.. bin jetzt die letzten 3 Tage jeden Tag 30km gefahren und ich hab richtig üble Schmerzen (heute im linken Oberarm bis zur Schulter, besonders der Bereich des Trizeps..) lässt sich nach der Fahrt nur durch dehnen beheben - und das tut richtig weh....... (tritt so nach 15km Weg auf)

Außerdem hab ich gestern das Gefühl gehabt, dass es in den Kniegelenken ein wenig gezwickt hat. Hab daraufhin den Sattel etwas höher gestellt - die Knie haben Ruhe gegeben, allerdings war es ein wenig anstrengender für die Oberschenkel - sollte richtig sein ??

Also hier die versprochenen Fotos... achja - bitte nicht lachen - bin grad am ANFANG mich mit dem Radsport auseinanderzusetzen... :D


Danke für eure Hilfe.

EDIT: Achja auf den Bildern ist auch zu sehen welche Lenkerhaltung ich meistens einnehme, entweder über den Schaltgriffen
oder direkt vorne an der Querstange..

Der Sattel kann noch gut nen cm weiter raus.

Du machst auf den Bildern einen ziemlichen Buckel. Das sieht sehr verkrampft aus. Die Größe und Vorbaulänge passen. Du sitzt sogar sehr aufrecht, später sollte das wesentlich sportlicher und gestreckter sein. Übe mal an Deiner Haltung. Oberkörper locker, speziell im Schulterbereich, und die Ellenbogen leicht angewinkelt.
Auf den Fotos siehst Du aus, als hätte Dir jemand ein Nagelbrett unter den Hintern gelegt. Sitzt Du nicht gut auf dem Sattel? Dann tausche den mal, bevor Du an der Vorbaulänge rumdoktorst. Das passt nämlich so alles!
Ich nehme mir mal die Freiheit ein Bild aus der Galerie zu verlinken: Haltungsnote 10
 
AW: Rennrad von Tchibo

Also ich bin auch Anfänger und übe gerade an der "Haltungsnote" ;-)

Ich würde sagen, dass der Sattel etwas hoch muss. Den Vorbau würde ich nicht kürzer nehmen. Du musst versuchen den Rücken gerade zu halten... aber locker bleiben. Das Becken muss "abknicken" und nicht der Rücken. Dann kommst du auch weiter vor und die Arme lassen sich leicht anwinkeln. Bei mir löst das auch die Sitzprobleme. Auf dem Rennsattel kann man nicht wie auf dem Hollandrad sitzen...
 
AW: Rennrad von Tchibo

Eines was bisher im Zusammenhang mit Tchibo nicht angesprochen wurde, aber ganz wesentlich ist: Gewährleistung und Kundenfreundlichkeit. Da muß die Fahrradbranche sich aber ganz schwer ins Zeug legen, um auch nur annähernd mithalten zu können.

Selbst erlebtes Beispiel - kein Fahrrad, aber was solls:

Fürs Kinderzimmer eine Microanlage von Tchibo geholt. 3 Jahre Garantie, so wie auch das Fahrrad. Nach 2,5 Jahren ist da ein Defekt aufgetreten. Tchibo angemailt und Schaden beschrieben. Sofortige Antwort: Falls Reparatur gewünscht, bitte unfrei (Porto zahlt Empfänger) an Anschrift A. Ein Umtausch ist leider nicht möglich, da die Anlage nicht mehr im Sortiment. Wenn keine Reparatur gewünscht wird, schicken Sie das Teil zur Gutschrift an das Stammhaus in Bremen. Wir haben das Teil - wohlgemerkt, nach einer 2 jährigen Nutzung - nach Bremen zurückgeschickt. Nach dem Eingang des Paketes kam sofort wieder eine email: wir haben den Kaufpreis plus Porto Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben (habe sowas eingeplant, dass ich den Betrag wieder bei Tchibo verzehren muß). Falls Sie eine Rückerstattung wünschen, nennen Sie uns bitte Ihre Bankverbindung. Haben wir gemacht. Paar Tage später war der Kaufpreis plus Porto retour auf unserem Konto.

Unter diesem Gesichtspunkt ist das Radl ein Schnäppchen. Wenn ich nur an meine Lamentierereinen mit Paul Lange, einer Shimano-Rückrufaktion und auch einer Dura Ace Garantiesache denke, endlose Geschichte und alle Beteiligten fühlen sich nicht verantwortlich.

Velodog



leider gibts im Moment keine mehr, schade


http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSH...uctID=.PYKZAMrSdkAAAEQGlA9Mh62&BackTo=Search#
http://www.eduscho.at/is-bin/INTERS...playProductInformation-Start?ProductSKU=M0217
 
AW: Rennrad von Tchibo

kann meinen vorredner nur zustimmen.
bei dir sieht das eher nach zu schwacher rumpfmuskulatur aus, bin am anfang nach längeren fahrten auch so gesessen und hatte das gefühl zu gestreckt zu sitzen. mit der zeit gibt sich das.
das rad passt von den einstellungen eigentlich schon sehr gut, an deiner sitzposition musste noch arbeiten:
- rücken mehr gerade und becken nach vorne kippen.
- ellbogen leicht angewinkelt
- sitzhöhe kannst du bei belieben noch etwas höher stellen, je nach dem, wie sich deine knie wohler fühlen.

sollte das mit dem becken kippen probleme im dammbereich geben (druckgefühl) die sattelspitze etwas nach unten neigen. falls das gar nicht hilft, eventuell anderen sattel testen.
 
AW: Rennrad von Tchibo

kann mich den vor-postern nur anschließen, der sattel muss noch etwas raus. du darfst eigentlich nicht mehr gescheit mit den füßen auf den boden kommen wenn du auf dem sattel sitzt... ist am anfang etwas ungewohnt, weil man zB zum anbremsen an einer ampel aus dem sattel muss um nicht umzufallen. das geht aber mit der zeit automatisch.
ich denke mal, dass du auch so buckelig sitzt, weil es vorne an den weichteilen drückt? hat die hose nen gescheiten einsatz? und wenn der sattel wirklich drückt, dann macht es vllt sinn ihn vorne minimal (!) nach unten zu neigen.
muskelschmerzen in den bereichen sind normal, ist bei meiner freundin (auch am anfang ihres rennradlebens) auch so, das legt sich :) eventuell mal gut von jemandem massieren lassen.

viel erfolg, alexis

p.s.: warum hast du eigentlich die weite adidas hose drüber? wenn das die Stylepolizei sieht :)
 
AW: Rennrad von Tchibo

Stylepolzei hat Haare an den Beinen wahrgenommen;)

Zur Sitzhöhe:

Ich komme gut zurecht, wenn ich mit der Ferse des beschuhten Fußes beim Durststrecken des Knies gerade das Pedal berühre. Mir scheint, als würdest du bereits zu hoch sitzen. Aber richtig kann man das nur beurteilen, wenn nur ein Foto mit Schuhen einstellst.

Auch mir erscheint die Haltung des Beckens etwas zu aufrecht. Allgemein bessert sich das Sitzen auf dem Rad immer durch Dehn- und Kräftigungsübungen. (Rumpf beugen)

Die Haltung in dem Werbebild ist reiner Horror. Die Bremshebelstellung setzt dem die Krone auf.
 
AW: Rennrad von Tchibo

Stylepolzei hat Haare an den Beinen wahrgenommen;)
Die Haltung in dem Werbebild ist reiner Horror. Die Bremshebelstellung setzt dem die Krone auf.

:D Er fährt als hätte er nen Stock im Hintern und bei ihr ist der lenker n`paar Nummern zu breit...
...würde trotzdem mal ne Runde mit ihr drehen... ;-)
 
AW: Rennrad von Tchibo

Danke erstmal für eure Hilfe

Kann erstmal folgendes Sagen:

1.) Habe den Sattel so eingestellt dass er nach vorne hin ein wenig nach unten geht.. Fotos folgen Morgen Abend!

2.) Ich bin eigentlich kein Schwächling, aber diese Schmerzen in den Oberarmen hab ich so absolut noch nie erlebt, wie ich ja vermutet hatte wird es sicherlich von der falschen Sitzposition kommen

3.) Muss ich mal versuchen ob ich den Rumpf dann so absenken kann ab Becken... (was das sitzen angeht..)

4.) Hab ich eigentlich nur Probleme an den Gesäßknochen dass die halt n bisschen wehtun.. die Radlerhose hat eigentlich ein gutes Inlay. Wenn ich mich dann am 2. Tag aufs Rad setze schmerzt es trotzdem an den Gesäßknochen (2 Punkte) am Anfang ein wenig.. Ist aber soweit nicht so ein großes Problem..


Gönne mir jetzt heute und Morgen Pause und dann versuch ichs nochmal.. Fotos von weiteren Dingen kommen Morgen..

P.S. Ein Kollege meinte zu mir dass die Kombi 56er Rahmen und 120mm Vorbau für mich zu lang wäre.. er meinte ich sollte nen 90er Vorbau probieren.. was ist dazu zu sagen ?
 
AW: Rennrad von Tchibo

...
P.S. Ein Kollege meinte zu mir dass die Kombi 56er Rahmen und 120mm Vorbau für mich zu lang wäre.. er meinte ich sollte nen 90er Vorbau probieren.. was ist dazu zu sagen ?

davon halte ich gar nichts. wenn der vorbau kürzer ist, musst du die arme nicht mehr so weit nach vorne strecken. das mag dir zwar anfangs helfen, aber an deiner komischen sitzhaltung (katzenbuckel) ändert das nichts.

ich glaube wirklich du stützt dich mit den armen auf dem lenker ab, deswegen die schmerzen in den muskeln. aber normalerweise hält größtenteils die rumpfmuskulatur den öberkörper in der richtigen sitzhaltung, und genau hier solltest du ansetzen mit rückentraining, ... und nicht dein rad auf deine jetztige sitzposition (mit der du sicherlich auf längeren strecken noch schlimmere probleme bekommen wirst) anzupassen
 
AW: Rennrad von Tchibo

Ich habe das Rennrad 2007 bei BOC gekauft:

Es ist ein Mifa Rad und wurde dort montiert. Der Ursprung des Rahmens ließ sich bis nach Tchechien verfolgen, wird aber letztendlich im fernen Osten das Licht der Welt erblickt haben. Das sagt nur etwas über den Preis aus - die Qualität ist für die meisten ausreichend. Das Rohr ist doubble butted. Der Radstand ist relativ lang (das 57er Rad hat einen Radstand wie mein 59er Bianci). Die Geometrie ist klassisch gehalten.

Echt preiswert!!!, super Gruppe die tadellos eingestellt war. Lediglich das Lenkerband war schlampig gewickelt und einige Züge zu lang.

Der Rahmen hat saubere Schweißnähte und ist nur lackiert und nicht pulverbeschichtet (Kratzempfindlichkeit hoch). Wenn die Aufkleber ab sind, sieht es in schwarz recht stattlich aus. Mit einigen rotfarbigen Elementen (z.B. Trinkflaschenhalter, Felgendesign) wird der Auftritt sportlich.

Das Fahrrad wiegt mit Pedalen etwas über neun Kilo und bietet viel Komfort durch die dünne Sattelstütze, den hohen Vorbau und dem bequemen Ledersattel. Die Anbauteile passen sowohl farblich als auch qualitativ. Die Laufräder sind relativ empfindlich und wurde gegen andere ausgetauscht.

Fazit: Super Rad für Hobbyradler oder Trainingsfahrten die etwas bequemer sein dürfen. Die Ultegragruppe dreifach macht sehr viel Spaß und werten das Erscheinungsbild ungemein auf! Rahmen und Anbauteile in dezent glänzenden Schwarz sind für den Freizeitradler und Ästheten voll in Ordnung. Der Rahmen ist mittelschwer - dafür steif. Die Einzelteile würde man zu diesem Komplett-Preis im Handel nicht zusammengestellt bekommen.
 
Zurück
Oben Unten