• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad von Tchibo

AW: Rennrad von Tchibo

und Tchibo ist da natürlich um Welten besser, weil die ja nur hochqualifizierte Schrauber direkt von der Tour in Ihre Kaffeerösterbuden eingeflogen haben.
Wenn ich nicht Schrauben kann, dann gehe ich Deiner Meinung nach wohl besser zu Tchibo :confused: :confused:


Moin,

aber bei einem Kaffeeröster weiß ich gleich was ich von deren Radservice zu halten habe. Bei BOC steht aber dummerweise Radladen draußen dran. Und einen schlechteren Kaffee als Tchibo machen die auch noch.:D

Gruß k67
 
AW: Rennrad von Tchibo

Moin,

aber bei einem Kaffeeröster weiß ich gleich was ich von deren Radservice zu halten habe. Bei BOC steht aber dummerweise Radladen draußen dran. Und einen schlechteren Kaffee als Tchibo machen die auch noch.:D

Gruß k67

ich dachte, hier wollte jemand ne Meinung zu einem Tchibo-Rad für 799,- haben??? Für 699,- ist das BOC-Rad das bessere, Service hin oder her. Nur weil irgendein Prakti ne schlechte Meinung von BOC hat, soll jetzt ein Hilfesuchender 100 Piepen mehr ausgeben. Meine Erfahrungen mit dem Laden waren bisher gut.
 
AW: Rennrad von Tchibo

Worüber reden wir hier? Ambitionierter Einsteiger! Hey, kauf dir das Rad! Oder willst du nächstes Jahr zur Tour?
 
AW: Rennrad von Tchibo

Hallo es gibt 100 Bikes die sind in Ordnung und eines ist voller Stress
was ist wenn genau du das bekommst ?
kein Service ,Schlechte Beratung usw

den Kauf eines Renners sollte man im Fachhandel abwickeln
und alles den Leuten überlassen wenn es mal zum Garantie Anspruch kommt

kleiner Tipp
nicht die Parts sind von bedeutung in erster linie ist es doch der Rahmen
und die Gabel
alles andere sind verschleißteile und werden mit der Zeit eh Ausgetauscht

im Baumarkt oder anderen Merkwürdigen Lieferranten überleben die Parts meistens den Rahmen und das darf nicht sein
Grüße Achim

www.rider-store.de :mex: :mex:
 
AW: Rennrad von Tchibo

kleiner Tipp
nicht die Parts sind von bedeutung in erster linie ist es doch der Rahmen
und die Gabel

alles andere sind verschleißteile und werden mit der Zeit eh Ausgetauscht

im Baumarkt oder anderen Merkwürdigen Lieferranten überleben die Parts meistens den Rahmen und das darf nicht sein
Grüße Achim

www.rider-store.de :mex: :mex:

Moin,

aber sehr kleiner Tipp. Weil so ziemlich alle Rahmen dieser Welt in dieser Preisklasse aus der gleichen Taiwan Rahmenbruzelanlage kommen. Wenn überhaupt ein Teil Problemlos ist dann ist es der Rahmen.

Gruß k67
 
AW: Rennrad von Tchibo

Ich vermute bei Tchibo sitzen die seit Ewigkeiten auf den gleichen eingekauften Hobeln rum. Sonst wäre das inzwischen kein Dauerangebot. Übrigens reisst es keinen vom Hocker was die da verkaufen. Um das Geld bekommst es auch bei zig anderen Anbietern.
 
AW: Rennrad von Tchibo

Also das Bike von Tchibo ist erste Sahne!
Hab bisher nur einige in den Pfoten gehabt und die Kisten sind locker das DREIFACHE wert!
Die Bohnenröster haben nämlich ein wirtschaftliches Perpetuum Mobile erschaffen, das ihnen ermöglicht, Komponenten allerhöchster Qualität zu rellem Kurs einzukaufen und für weniger wieder herzugeben und trotzdem dabei zu verdienen.
Das dies ausgerechnet einem Branchenfremden gelungen ist und keinem der grossen Platzhirsche wie stadler oder boc, verdient ausserdem allerhöchste Anerkennung, zudem die Rennräder von Tschiboh ja auch noch "Made In Germany" sind.
Ich kann also jedem nur dazu raten, sich am besten gleich mehrere der Hütten zuzulegen.
Erstens, um den Rechenkünstlern beim Coffeeshop ein wenig Luft mit dem Hals in der Schlinge zu verschaffen,
zweitens, weil die Wahrscheinlichkeit, immer ein halbwegs fahrtüchtiges Fahrrad im Schuppen zu haben, einfach grösser ist und
drittens, weil man unterschiedliche Grössen kaufen und dann die am besten passende behalten kann.

Sicher wird man die überzähligen Möhren auch easy wieder los.
Nur einen Fehler sollte man nicht machen: bei mir durch die Werkstatttüre kommen in der Hoffnung, ich könne aus nem Geröhr mit schief eingeschweissten Ausfallern, nem am Sitzrohr andotzenden Umwerfer, einem Konus mit Spiel am Gabelsitz, zu grossem Durchmesser an der Sattelstützklemmung oder schief eingeschweissten Bremsstegen ein fahrbares Fahrrad machen.
Für diesen Rahmen wäre noch ne Sora-Gruppe zu gut.
Immerhin: es sieht durchaus wie ein Rennrad aus und man kann im Kreise lieber Freunde bei nem gemütlichen Cognac fürm Kamin über seine Zukunft als Radprofi schwadronieren.
Zumindest bis zum ersten bösen Erwachen.
 
AW: Rennrad von Tchibo

Also das Bike von Tchibo ist erste Sahne!
Hab bisher nur einige in den Pfoten gehabt und die Kisten sind locker das DREIFACHE wert!
Die Bohnenröster haben nämlich ein wirtschaftliches Perpetuum Mobile erschaffen, das ihnen ermöglicht, Komponenten allerhöchster Qualität zu rellem Kurs einzukaufen und für weniger wieder herzugeben und trotzdem dabei zu verdienen.
Das dies ausgerechnet einem Branchenfremden gelungen ist und keinem der grossen Platzhirsche wie stadler oder boc, verdient ausserdem allerhöchste Anerkennung, zudem die Rennräder von Tschiboh ja auch noch "Made In Germany" sind.
Ich kann also jedem nur dazu raten, sich am besten gleich mehrere der Hütten zuzulegen.
Erstens, um den Rechenkünstlern beim Coffeeshop ein wenig Luft mit dem Hals in der Schlinge zu verschaffen,
zweitens, weil die Wahrscheinlichkeit, immer ein halbwegs fahrtüchtiges Fahrrad im Schuppen zu haben, einfach grösser ist und
drittens, weil man unterschiedliche Grössen kaufen und dann die am besten passende behalten kann.

Sicher wird man die überzähligen Möhren auch easy wieder los.
Nur einen Fehler sollte man nicht machen: bei mir durch die Werkstatttüre kommen in der Hoffnung, ich könne aus nem Geröhr mit schief eingeschweissten Ausfallern, nem am Sitzrohr andotzenden Umwerfer, einem Konus mit Spiel am Gabelsitz, zu grossem Durchmesser an der Sattelstützklemmung oder schief eingeschweissten Bremsstegen ein fahrbares Fahrrad machen.
Für diesen Rahmen wäre noch ne Sora-Gruppe zu gut.
Immerhin: es sieht durchaus wie ein Rennrad aus und man kann im Kreise lieber Freunde bei nem gemütlichen Cognac fürm Kamin über seine Zukunft als Radprofi schwadronieren.
Zumindest bis zum ersten bösen Erwachen.

Sehr nett, sehr treffend, sehr richtig.
 
AW: Rennrad von Tchibo

Hallo
Jetzt habe ich mal wieder genug gelesen und kann die Finger nicht still halten.
Kinder Kinder Kinder.
Ich kann es einfach nicht mehr hören.
Manchmal denke ich das hier 70% der schreibenden, selbstständige Fahrradhändler sind.
Bei Eduscho kauft man Kaffee. Bei Aldi kauft man Lebensmittel. Beim Bäcker die Brötchen. :kotz:
Das ist Denken der ganz überholten Art.
Wenn mir der Kaffee bei Aldi schmeckt und dann auch noch günstiger ist, dann käuf ich den.(und sch... auf Eduscho)
Wenn mir das Fahrrad bei Aldi zusagt, preislich günstig ist, ich dort mehr für mein Geld bekomme als woanders, warum sollte ich es nicht kaufen?
Weil ich vielleicht den Vorbau und den Lenker austauschen muß?
Die ausgetauschten Teile schmeiße ich in die Bucht und bekomme noch einen Teil des Geldes wieder.
Das viele viele Rahmen aus der gleichen Schmiede kommen und nur ein anderes " Etikett" bekommen, sollte doch wohl fast jedem klar sein.
Im Prinzip bezahlt man beim stationären Handel den höheren Preis für die Beratung und Service.
Ob dieser den höheren Preis auch rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.
Wenn Du nicht geschrieben hättest wo Du das Rad kaufen möchtest, hätten hier alle KAUFEN geschrien.
So willst Du aber bei einem Kaffeeröster nen Rennrad kaufen.
Das geht hier bei vielen aus Prinzip nicht.
Wen es bei Eduscho nen Colnago Dream mit kompletter Record-Carbon Ausstattung, für 899 Euronen geben wüde, würden hier immer noch welche NICHT KAUFEN schreien.
Das ist nicht objektiv.
Markus
 
AW: Rennrad von Tchibo

Also das Bike von Tchibo ist erste Sahne!
Hab bisher nur einige in den Pfoten gehabt und die Kisten sind locker das DREIFACHE wert!
Die Bohnenröster haben nämlich ein wirtschaftliches Perpetuum Mobile erschaffen, das ihnen ermöglicht, Komponenten allerhöchster Qualität zu rellem Kurs einzukaufen und für weniger wieder herzugeben und trotzdem dabei zu verdienen.
Das dies ausgerechnet einem Branchenfremden gelungen ist und keinem der grossen Platzhirsche wie stadler oder boc, verdient ausserdem allerhöchste Anerkennung, zudem die Rennräder von Tschiboh ja auch noch "Made In Germany" sind.
Ich kann also jedem nur dazu raten, sich am besten gleich mehrere der Hütten zuzulegen.
Erstens, um den Rechenkünstlern beim Coffeeshop ein wenig Luft mit dem Hals in der Schlinge zu verschaffen,
zweitens, weil die Wahrscheinlichkeit, immer ein halbwegs fahrtüchtiges Fahrrad im Schuppen zu haben, einfach grösser ist und
drittens, weil man unterschiedliche Grössen kaufen und dann die am besten passende behalten kann.

Sicher wird man die überzähligen Möhren auch easy wieder los.
Nur einen Fehler sollte man nicht machen: bei mir durch die Werkstatttüre kommen in der Hoffnung, ich könne aus nem Geröhr mit schief eingeschweissten Ausfallern, nem am Sitzrohr andotzenden Umwerfer, einem Konus mit Spiel am Gabelsitz, zu grossem Durchmesser an der Sattelstützklemmung oder schief eingeschweissten Bremsstegen ein fahrbares Fahrrad machen.
Für diesen Rahmen wäre noch ne Sora-Gruppe zu gut.
Immerhin: es sieht durchaus wie ein Rennrad aus und man kann im Kreise lieber Freunde bei nem gemütlichen Cognac fürm Kamin über seine Zukunft als Radprofi schwadronieren.
Zumindest bis zum ersten bösen Erwachen.

Sehr nett, sehr treffend, sehr richtig.

Moin,

mal davon abgesehen, dass ich mir nie so ein Kaffeerösterfahrrad holen, geschweige denn kaufen würde, sind diese Ausführungen an Dümmlichkeit kaum zu übertreffen. Dieser Rahmen ist vermutlich so gut oder so schlecht wie jeder andere Taiwan Einsteigerrahmen auch. Wer dazu noch einen Fahrradladen mit Werkstatt betreibt, sich über die schlechten Geschäfte beklagt und es sich dann noch leisten kann potentiellen Kunden die Tür zuweisen, der brauch sich sich nicht zu wundern, dass die Kunden zu den Versendern abwandern. Da gibt es schlechten Service für weniger Geld.

Gruß k67
 
AW: Rennrad von Tchibo

Moin,

mal davon abgesehen, dass ich mir nie so ein Kaffeerösterfahrrad holen, geschweige denn kaufen würde, sind diese Ausführungen an Dümmlichkeit kaum zu übertreffen. Dieser Rahmen ist vermutlich so gut oder so schlecht wie jeder andere Taiwan Einsteigerrahmen auch. Wer dazu noch einen Fahrradladen mit Werkstatt betreibt, sich über die schlechten Geschäfte beklagt und es sich dann noch leisten kann potentiellen Kunden die Tür zuweisen, der brauch sich sich nicht zu wundern, dass die Kunden zu den Versendern abwandern. Da gibt es schlechten Service für weniger Geld.

Gruß k67

Da hast Du recht. Ich errinere mich daran, wie ich vor ein paar Wochen mein Hinterrad beim Radhändler um die Ecke zum Zentrieren abgegeben habe. Ich stand im Laden, aber er hat mich ignoriert. Erst als ich ihn angesprochen habe, hat er reagiert. Besonders freundlich war er dann auch nicht. Als ich gefragt habe, ob er mir irgendein gebrauchtes Rad als Winterrad anbieten kann und 200-300 Euro als Preisrahmen genannt habe, hat er mich ausgelacht und auf den Schrott verwiesen. (Nebenbei, inzwischen habe ich bei eBay ein brauchbares Rad für um die 150Euro erworben (inkl. Versand) und mein "Gutwetterrad" hat auch nur knapp 200 gekostet)

Der kriegt vielleicht nochmal ein Rad von mir zum zentrieren (das war nämlich gut gemacht), weil er so nah ist, aber viel Geld laß ich bei dem nicht, auf sowas unfreundliches hab ich keine Lust. Selbst schuld.

Dieser Beitrag passt zwar nicht so ganz hierher, mußte aber mal gesagt werden.

Christian
 
AW: Rennrad von Tchibo

Keine Sau sagt, dass der Kaffeekarren scheisse ist. Nur muss man ehrlich sein, zu dem Preis gibt es Taiwan Rahmen mit Billiglackierung an jeder Ecke. Ich erkenne also gar keinen Grund sich ins Nest zu setzen...

Schon bei bike-discount und sogar canyon lachen ähnliche Preise bei getestetem und bewährtem Material. Wozu also beim Röster bestellen? Und wenn wir ehrlich sind, nichtmal der Kaffee von denen taugt was...

Gruss
DerWaldfee
 
AW: Rennrad von Tchibo

Und wenn wir ehrlich sind, nichtmal der Kaffee von denen taugt was...

Moin,

womit Du allerdings Recht hast. Bei uns auf der Arbeit wird der feine Jura Vollautomat mit "Feine Milde" befüllt. :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:
Da schmeckst Du nur noch Säure wie sie die Omis beim Kaffeekränzchen lieben.:mad: :mad:

Gruß k67
 
AW: Rennrad von Tchibo

Als ich gefragt habe, ob er mir irgendein gebrauchtes Rad als Winterrad anbieten kann und 200-300 Euro als Preisrahmen genannt habe, hat er mich ausgelacht und auf den Schrott verwiesen.

Ich kann schon verstehen, dass sich ein Händler nicht den Laden mit Altmetall vollstellen will bei dem kaum was zu verdienen ist & welches er kaum los wird. Bei recht hochwertigen & jungen Gebrauchten sieht es anders aus ... (Und dann biegt noch die freundliche Gewährleistung um die Ecke.) In Groß- & Studentenstädten gibt es schon Läden, die sich auf einen Niedrigpreismarkt spezialisiert haben, vielleicht hättest du da nachfragen müssen ...

Man könnte jetzt denken, es sei doch ein netter Service auch gute Gebrauchte anzubieten, aber vielleicht ist es auch ein netter Service mehr "Jahresräder" oder neue Räder anzubieten.

Inakzeptabel ist natürlich eine unfreundliche Bedienung; er hätte dir freundlich erklären müssen, dass er zu diesem Preis leider kein Rad anbieten kann. Hier kannst du halt nur mit den Füßen abstimmen.
 
AW: Rennrad von Tchibo

In Groß- & Studentenstädten gibt es schon Läden, die sich auf einen Niedrigpreismarkt spezialisiert haben, vielleicht hättest du da nachfragen müssen ...

.



Hi, kannst du mir so einen laden in Berlin nennen? (Oder was ich bei google eingeben muss um mehr zu erfahren ? )
 
AW: Rennrad von Tchibo

Ich kann schon verstehen, dass sich ein Händler nicht den Laden mit Altmetall vollstellen will bei dem kaum was zu verdienen ist & welches er kaum los wird. Bei recht hochwertigen & jungen Gebrauchten sieht es anders aus ... (Und dann biegt noch die freundliche Gewährleistung um die Ecke.) In Groß- & Studentenstädten gibt es schon Läden, die sich auf einen Niedrigpreismarkt spezialisiert haben, vielleicht hättest du da nachfragen müssen ...

Man könnte jetzt denken, es sei doch ein netter Service auch gute Gebrauchte anzubieten, aber vielleicht ist es auch ein netter Service mehr "Jahresräder" oder neue Räder anzubieten.

Inakzeptabel ist natürlich eine unfreundliche Bedienung; er hätte dir freundlich erklären müssen, dass er zu diesem Preis leider kein Rad anbieten kann. Hier kannst du halt nur mit den Füßen abstimmen.

Wenn er gesagt hätte, sorry, lohnt sich für mich nicht, deswegen hab ich sowas nicht, wär das ja ok gewesen. Der hat sich aber echt lustig über mich gemacht.

Aber wie gesagt: Selbst schuld...
 
Zurück