• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad umbauen

rtuner

Fahre ein Grawehl Fahrrad
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
130
Reaktionspunkte
2
Guten sehr späten Abend.

Eben beim Aufräumen hab ich mein Rennrad wieder rausgeholt. Hat den Winter über gestanden...zu meiner Story ganz kurz:

Ich hab mir das Bike letztes Jahr bei POISON bestellt. War auch sehr zufrieden bis auf die Rahmengröße. Da ich den Rahmen aber nun schon lange fahre und mich immer halbwegs damit abgefunden habe, ist an Umtausch wohl nicht mehr zu denken (hatte schon Stürze...bleibt nicht aus)
Jedenfalls hab ich jetzt gesehen, dass einige Leute bei Ebay KINESIS Rahmen versteigern.

Sind dies nicht diese allerweltsrahmen, die die ganzen billigen Versender verbauen oder werf ich da was durcheinander?
Kann man die kaufen?

Und was haltet ihr von HELI-Bikes?

Ich will mir nämlich einen kleineren Rahmen kaufen, um meine Probleme in den Griff zu bekommen und im nächsten jahr mit einem schönen passenden Rennrad eine bessere Saison fahren zu können, die auch mehr Spaß macht!

Was brauch man eigendlich alles an spezialwerkzeug, wenn man ein Rad auseinander und wieder zusammenbauen will?
Irgendwas für die Gabel? Irgendwas fürs Tretlager? Irgendwas sonst noch?

Mein Rad hat ne komplette 105, die würd ich gerne behalten daher brauche ich nur nen Rahmen!
 
AW: Rennrad umbauen

so lange du von den Rahmen keine Wunder erwartest und dein Ego nicht unbedingt den Exklusivitätsfaktor braucht kann man die Rahmen durchaus fahren...funktionieren werden sie...

bezüglich deiner Werkzeugfrage: du brauchst ein Werkzeug, mit dem du den Steuersatz einpressen kannst (ja, ich weiss, manche machen das mit nem Hammer, kann ich aber nur von abraten...), das aber für den einmaligen Gebrauch recht teuer ist. Dann auf jeden fall noch einen Innenlagerschlüssel und einen Kurbelabzieher. Damit und nem Satz Inbusschlüssel solltest du erstmal das meiste schaffen. Wenn die Kasette noch runter soll, brauchst du noch ne Kettenpeitsche und die Nuss für den Verschlussring. Ach ja...Kettennieter nicht vergessen, den brauchste auf jeden Fall...
 
AW: Rennrad umbauen

oft schlagen die versender bei ebay aber auch schon den steuersatz ein, das rad kommt dann direkt aufbaufertig zu hause an.

je nach komponenten passt der innenlagerschlüssel auch für die kassette, da braucht man nur eine kettenpeitsche.

kettennieter braucht man auch nur zum teil, kann die kettenschlösser von connex sehr empfehlen, bzw. nicht davon abraten. ist echt klasse, auch wenn ich es bisher nicht gebraucht habe - aber ich könnte. :D

empfehlenswert an werkzeug ist einfach nur ein guter satz inbusschlüssel und ein drehmomentschlüssel.
 
AW: Rennrad umbauen

Also der Rahmen von meinem MTB is von Kinesis (Transalp24 verbaut lt. Homepage nur Kinesis Rahmen) und der MTB Rahmen ist soweit in Ordnung, wie ich das beurteilen kann. Wie viel Geld möchtest du denn investieren in den neuen Rahmen? Denn bei Bike24 z.b. gibs Quantec Rahmen ab 215,- € gegen Aufpreis auch mit Gabel und Steuersatz.
Ist die Steuerrohrhöhe genormt? Sonst müsstest du dir u.U. die Maße besorgen, wenn du deine vorhandene Gabel weiter benützten willst. Könnte ja sein, dass der Gabelschaft für den neuen Rahmen zu kurz wäre.
 
AW: Rennrad umbauen

braucht man selten, sollte man aber haben. Für 89,90 Euro (2Stangen Zigaretten)

Steuersatzmontageset 4-teilig

CY-1001.jpg
 
AW: Rennrad umbauen

für das umbauen der teile, für die du kein werkzeug hast (eigentlich dann ja nur der steuersatz und das tretlager) würde ich echt zu einer radwerkstatt um die ecke gehen. meine macht das für nen zwanni, da lohnt sich die anschaffung solch doch recht teuerer werkzeuge nicht.
es sei denn, du willst dies in zukunft öfter machen oder bist ein werkzeugfetischist wie ich...
oder wie brulp erwähnt hat direkt nach einen steuersatz fragen. hab bei meinem reiseradrahmen direkt einen dazubestellt, waren 18 € aufpreis und
die jungs montieren ihn mir für nüsse.
solltest du dann noch deinen alten rahmen verkaufen wollen, kommt das ganz gut, dass er bereits einen steuersatz hat.
 
AW: Rennrad umbauen

alles klar danke schonmal.

also die Connex hab ich verbaut, sind echt klasse. Hab aber auch Connections zu Wippermann ;)

Also sonst hab ich nicht vor groß die Räder auseinander zu nehmen, die Sache mit dem Rahmen ist ja das einzige was mich an dem Rad stört.
Ich werd mich dann mal umhören, wer nochwas zu sagen hat darf das aber auch gerne noch tun ;)
 
AW: Rennrad umbauen

Kinesis sind keine billigen Allerweltsrahmen, sondern diese Firma stellet unter anderem für
Decathlon, Cycleurope Group, IKO=Corratec, Quantum, Raleigh Group, Stevens, Storck und Sunn im Europäischen Raum,
und für Felt, GT, Schwinn, Trek, Raleigh Group im US Raum Rahmen her.
Du kannst unter www.kinesis.com.tw näheres erfahren.

Gruß
Horst
 
AW: Rennrad umbauen

also er passt irgendwie garnicht richtig. Vorallem ist mir das Oberrohr zu lang. Gut da kann man noch nen bisschen rausholen mit 2cm (Vorbau) aber alleine vom handling mit dem rad ist es doof, weil auch das Oberrohr recht hoch ist.

Allein das sitzen ist wohl durch einige Parts änderungen machbar, aber dann guckt die Sattelstütze kaum mehr raus und dementsprechend gut kommt man damit klar (absteigen usw.) ich war damals unwissend hab einfach genommen was mir geraten wurde. aber jetztt weiß ich, dass es mir aufs handling sehr ankommt und wenn man fürn Hunni nen neuen Rahmen bekommt ist es ne investition, die sich lohnt meiner meinung nach. Wo schon nen neuer Vorbau ca 40€ kosten würde und so kann ich eigendlich alles ausser rahmen und nen stück gabel übernehmen.

Ich hab son fimmel wenn was nicht sitzt, dann komm ich auch net 100%ig damit klar und um aufm RR richtig zu radeln muss man damit klarkommen. Manche mögens verstehen, die anderen sagen drauf geschissen.
 
AW: Rennrad umbauen

Hi rtuner,

so wie ich das sehe, würde ich mal bei FAT vorbeischauen, wenn das in deiner Nähe ist ;) Die Rahmen sind nicht schlecht, was ich bisher gehört habe und vom Gewicht her im mittleren Bereich, aber auf keinen Fall schwerer als der Poison, würde ich mal behaupten.
Ich hab schon mal einen RR-Rahmen bei Bornmann :D, also einen Cicli B Crook bestellt, ein Auslaufmodell um Sage und Schreibe 60€, der war in RH53 gerade mal 1600g schwer (incl. Steuersatz). Ich hab damals gefragt, ob die den Steuersatz gleich einbauen können und die haben das dann auch gemacht. das sollte bei FAT-Cycles auch problemlos funktionieren ;)

Welche RH brauchst du denn ?
 
AW: Rennrad umbauen

also ich habe bei Poison ein 60er geraten bekommen. Bei den ganzen Tests, die ich selber so gemacht habe jetzt im nachhinein komme ich auf 58 meistens. Hatte damals keinen plan hab mich bei denen vermessen lassen und kam 60er raus. Ich denke ich werde mal die genauen maße von meinem rahmen nehmen und mit denen von FAT vergleichen!
Die Leute von FAT meinten damals (als ich schonmal da war) ich würde wohl 56er brauchen...ohne irgendwas zu messen...daher bin ich auch wieder gegangen.

Naja sonst wirds warscheinlich nen 58er
denke ich
Ich werde morgen mal zu FAT fahren!
schönen Tag!


Also das Poison hab ich gerade nachgemessen hat:

Steuerrohr: 18cm (Oberkante bis Unterkante)
Oberrohr: 58cm (Mitte Sitzrohr bis Mitte Steuerrohr)
Sattelrohr: 60cm (oberkante Sattelrohr bis Mitte Tretlager)
 
AW: Rennrad umbauen

oO ^^


also nochmal um kurz zu berichten, wie weit ich bin:
Meine Maße mal, wie Poison sie damals aufgenommen hat:

Größe: 179cm
Schrittlänge: 88,5cm
Oberkörperlänge: 61cm
Armlänge: 69cm

So...nur alleine auf die Werte bezogen: Welchen Rahmen würdet ihr vorschlagen?
Es gibt ja viele verschiedene Rechenwege und nach der alten Formel (schritt*0,66) komme ich auf 58,41cm
Da scheine ich doch mit meinem Plan ein 58er zu kaufen nicht so falsch zu liegen oder? Ich muss nur eins finden, wo das Oberrohr nicht so lang ist...


Hier mal das FAT in 58
Oberrohrlänge: 575mm (fragt sich von Wo nach Wo!?)
Steuerrohrlänge: 155mm (schon deutlich flacher als meins)
Sitzrohrlänge: 580mm (da sinds halt 2cm)


Ich brauch mal nen paar Meinungen...
 
AW: Rennrad umbauen

Ich hab son fimmel wenn was nicht sitzt, dann komm ich auch net 100%ig damit klar und um aufm RR richtig zu radeln muss man damit klarkommen. Manche mögens verstehen, die anderen sagen drauf geschissen.

Nö, das ist kein Fimmel. Ein Rad muß schon passen. Wie ist den der Wert für Deine Innenbeinlänge, welche Rahmenhöhe hast Du und wie lang ist der jetzt montierte Vorbau?
 
AW: Rennrad umbauen

Also ich fahre zwei oben beschriebenes Heli-Bike.

Wobei man sagen muss das Heli-Bike ein ganz normaler Kinesis Rahmen ist. Mit meinem Mountainbike bin ich sehr zufrieden (fahre halt nich so viel.) Und das Rennrad ist zwar schwer vom Rahmen aber sehr steif habe letztens irgendwo mal die Steifigkeitswerte gefunden die mehr als gut sein sollen. (Wobei bei dem Gewicht das wohl keine Kunst sein sollte.) Alles in allem bin ich sehr zufrieden vor allem beim Preis/Leistungsverhältnis. 130 € mit Steuersatz lassen mich auch nicht so wirklich viel erwarten.
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/24446/cat/1120
 
AW: Rennrad umbauen

Hi!

@quasqua: welche Rahmenhöhe hast du denn und wie schwer ist der Rahmen?
Hab nix gegen schwere Rahmen, mein RR soll mich auch halten und bin nicht grade dünn deshalb hab ich gerne was schön festes unterm hintern

@DerBergschreck: gut, dass ich da nicht der einzige bin, der so denkt. Also meine Innenbeinlänge beträgt ca. 88cm, das ist richtig.
dafür ist mein Oberkörper mit 61cm recht kurz scheint es mir. Und die daten von meinem Rahmen kannst du weiter oben sehen, 60cm höhe. Vorbau ist nen 110mm dran. Aber mit nem 90er wären - klarer weise - nur 2cm gewonnen. Und wenn ich mich quasi 2cm weiter nach vorne setze, dann bin ich immernoch nicht in richtiger Position

Man sagt doch:

Oberlenkergriff: Nabe hinterm Lenker
Hörnchengriff: Lenker verdeckt Nabe
Unterlenkergriff: Nabe vorm Lenker

so stands mal in der TOUR oder so. Und bei mir trifft es in keiner Position zu, ich sehe die Nabe immer hinterm Lenker (also auf meiner Seite vom Lenker) und das ist ja nicht Sinn der Sache. Der SLK sitzt auch schon auf der "MAX."-Position.

also ausserdem habe ich wie gesagt nen AMOEBA SCUD Vorbau. Und der ist nicht gerade billig, einen gleichwertigen in 90 zu bekommen ist fast unmöglich es seidenn man greift zum WCS oder so. Aber da kann ich wie gesagt auch nen neuen Rahmen bekommen für das Geld (fast)



so...hier mal die Daten von dem Kinesis Rahmen: (kommt mir ziemlich klein vor...)
- steuerrohr 155mm
- gewicht ca. 1770 gramm
- oberrohrlänge ca. 565mm
 
AW: Rennrad umbauen

kurzer Oberkörper!

Nimm einen 56/57 Rahmen und zieh einfach die Stütze weiter raus!
 
Zurück