• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rennrad trotz rückenproblemem

ritterrost2010

Neuer Benutzer
Registriert
12 August 2010
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
hallo!

ich bin neu hier und dies ist auch schon meine erste (nervige) frage.

ich habe viel gelesen (hier und auch woanders) und war auch schon bei einigen händlern im ruhrgebiet. leider preisen diese immer nur ihre 1-2 räder an, welche sie im laden haben.

nun zu mir: ich bin 34 jahre alt, 176cm, 90kg

habe seit 2,5 jahren viele rückenprobleme - es wird jedoch besser. es ist kein direkter bandscheibenvorfall doch wegen langer falscher behandlung sind die nerven stark gereizt und die muskulatur eben noch schwach.

früher habe ich sehr viel sport betrieben und auch recht häufig rennrad gefahren.

dies ist jedoch lange her, so dass ich nun einen neuen renner haben möchte.

auch wenn ich es wohl nicht benötige, würde ich gern einen carbon rahmen haben. ca. 2,500,-- würde ich ausgeben, da ich in den nächsten jahren mehr und mehr fahren möchte.

ich bin spassfahrer und werde nicht so im wind liegen können wie viele von euch.

ich habe viel gelesen, doch es ist alles mega verwirrend im laufe der zeit.

habe nun ein günstiges angebot für ein Felt AR4 bzw ein Giant TCR Comp 1 2011.

nur leider weiss ich nicht viel in bezug auf steuerrohrlänge für rückenschonende haltung. gleichzeitig liege ich meines wissens zwischen den rahmengrössen 54 und 56.

ihr seht... ich bin voll durch den wind und weiss nicht an was oder wem ich mich orientieren soll.

da ich jahre nicht gefahren bin, kann ne probefahrt auch nur nen winzigen tick helfen.

ich bitte um freundliche tipp und bedanke mich schon mal im voraus!!!!!!1
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

hi ritter, ich hab ein red bull zwar ein alu rahmen und kenne mich nicht wirklich in carbon sachen aus, aber rose liegt nicht wirklich weit von dir entfernt (bocholt). schau doch mal da rein lass dich beraten kannst probefahren, wirst per laser gescannt (körpermaße erfasst) und das rennrad auf deine wünsche zusammengestellt. ich hab auch eine komfortablere sitzposition angegeben die rückenschonender ist und hab den vorbau eben nicht negativ sondern positiv aufgesetzt bekommen um aufrechter zu sitzen. ich kann mich nicht beschweren. ich hoffe das es für dir zumindest etwas helfen kann.
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

wegen des Rückens solltest du einen Arzt konsultieren, am besten einen der auch Rennrad fährt.

Grundsätzlich sollte der höhere Rahmen auch ein längeres Steuerrohr haben und damit eine Position mit weniger Überhöhung ergeben (d.h. der Lenker wird höher sitzen).
Die Geometrie weicht aber von Hersteller zu Hersteller ab, da heißt es suchen.
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

Wenn du Rücken hast (wie ich auch) wäre eine aufrechtere Haltung und damit ein kürzeres Oberrohr und ein langes Steuerrohr sinnvoll (-> Wenig Überhöhung). Geringe Überhöhung erreichst du auch mit Spacern, umgedrehten 6° Vorbau oder auf Kosten der Optik mit einem 17° Vorbau. Komfortabler wären vielleicht auch 25er Reifen statt der in der 2500er Preisklasse montierten 23er (oder noch schmaleren).
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

schon mal ein erstes dankeschön an euch!!

leider sind das genau die fakten, welche ich schon oft gehört habe.


doch: was sind in zahlen kurze oder lange steuer- bzw oberrohre?

gibts beispielräder zum orientieren?
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

Hallo,

auch ich hatte sin den letzten Jahren, bedingt durch einen Bandscheibenvorfall im Jahr 2002 Rückenbeschwerden und machte mir ebenfalls Gedanken, ob ich überhaupt ein Rennrad fahren könnte.

Da ich lieber mir etwas Vernünftiges kaufe, statt nach wenigen Wochen den Kauf zu bereuen, entschloss ich mich zum Kauf eines hochwertigen gebrauchten Rennrades.
Und heute würde ich es dennoch anders machen, da es sehr wichtig ist, die verschiedenen Rahmengeometrien Probe zu fahren und zu testen.
Gerade als Anfänger und unwissender Rennradfahrer kauft man schnell das falsche Rad. (So wie ich es auch tat).

Ich würde heute viel mehr auf den Komfort und die Langstreckentauglichkeit eines Rades achten, als auf die verbauuten Teile zu schauen und meinen Hintern bei einer ausgiebigen Probefahrt entscheiden lassen.

Für mich war es unvorstellbar, wie unterschiedlich sich die verschiedenen Rahmengeometrien fahren, woher auch, wenn man glaubt was Gutes gekauft zu haben, ohne andere Räder gefahren zu sein.

Ganz wichtig ist auch den passenden Sattel zu finden, denn sonst ist nach wenigen Kilometern Schluss mit lustig. Die richtige Position auf einem Rad zu finden war für mich auch nicht einfach, so hat es etwas Zeit und auch Geld gekostet, bis ich eine passenden Lenker & Vorbaukombination gefunden hatte.

Zu Deiner Frage, ob lieber einen ALU oder Carbon Rahmen kaufen, kann ich nur meine Erfahrung kurz schildern.
Leider hatte ich nach ca. 800km einen Unfall, bei dem mein Rad so beschädigt wurde, dass ein neuner Rahmen hermusste.
So stand ich (immer noch als blutjunger Rennradanfänger) im Laden und sollte mich für einen neuen Rahmen entscheiden und da es den ursprünglich verbauten Rahmen nicht mehr gab, hatte ich die Wahl zwischen einem ALU oder Carbon Rahmen und keine Ahnung was der bessere war (die Beratung vom Händler war echt super:()
Schlussendlich entschied ich mich für einen Carbon Rahmen und selbst wenn ich nur 800km mit dem alten ALU Rahmen gefahren war, muss ich Dir sagen, für mich war es ein Unterschied wie Tag und Nacht.:daumen:

Im letzte Jahr bin ich etwas mehr als 5000km gefahren und musste mich schon an die etwas ungewohnte und neue Position auf einem Rennrad gewöhnen, jedoch wurden meine Rückenbeschwerden immer weniger (bis zum Kauf einer falschen Lenkerform).
Dieses Jahr habe ich bereits deutlich mehr als 5000km auf dem Rad gesessen und mit passender Lenker- Vorbaukombination und dem richtigen Sattel gibt es keine Rückenbeschwerden mehr.

Sicherlich bin ich zufrieden mit meinem Rennrad, doch würde ich mir heute ein völlig anders Rad kaufen, da ich in der Zwischenzeit mehrfach die Gelegenheit hatte Räder anderer Hersteller Probe zu fahren und die Unterschiede sind gewaltig.

Mein Tipp, fahr möglichst viele Rennräder Probe, hör gut auf Deinen Körper bei den Probefahrten und schau Dir mehr als einen Händler an.

Grüße
Atze
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

Vergleiche drei unterschiedliche Marken bei Rahmenhöhe 54 oder56.
Nimm Cube, Canyon und Red Bull, druck dir die Rahmengeometrien aus und du hast die nackten Zahlen vorliegen.Du wirst feststellen, dass bei allen drei Marken leicht unterschiedliche Oberrohre verbaut sind.
Letztlich wird dir nichts anderes übrigbleiben als die Räder, die du in die engere Auswahl nimmst, probezufahren. Würde ich zumindest beim ersten Kauf empfehlen.
Um Rückenmuskultur aufzubauen sind gutbetreute Fitness-Studios auch nicht das schlechteste.
Grüße
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

Schlussendlich entschied ich mich für einen Carbon Rahmen und selbst wenn ich nur 800km mit dem alten ALU Rahmen gefahren war, muss ich Dir sagen, für mich war es ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Bin noch nie auf einem Carbon Rahmen gefahren. Beschreib doch mal kurz den Unterschied.:confused:
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

Ich glaub es wurde schon so ziemlich alles gesagt. Ein kurzer Vorbau (60mm) den umdrehen, dass der nach oben zeigt, 54 er Rahmen viele spacer einen Sattel der nicht auf eine sportliche Position ausgelegt ist. Du könntest zb am Anfang um eine angenehme Position zu finden deinen Lenker alle 5 Fahrten etwas anders einstellen und gugen wie dein Rücken drauf reagiert. Den Luftdruck würd ich nicht senken da dadurch der Rollwiederstand höher ist und du nach 30 km immer mehr aus dem Ruecken trittst. Am Anfang tat mir auch immer der Rücken und der Nacken weh aber das sollte sich legen. (bei mir nach einem Monat. Bei dir aber wahrscheinlich länger). Du solltest dich vielleicht auch an das Fahren durchsuchen Rantasten und erstmal nur 30 bis 40 km alle 2 Tage fahren.
Das ist mein Senf zu dem Thema
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

na das höer sich gut an und kommt meinem problem näher!!!!

vielen dank!


also ist ein 54 rahmen bessser für mich als ein 56 ???

weil ich auf nem 56 gestreckter und somit flacher liegen würde? habe ich das richtig verstanden?


spacer einsetzen? ich dachte, die nutzt man sozusagen als abstandshalter zwischen rahmen und vorbau und man kann sie nur einsetzen, wenn das steuerrohr nicht zu kurz abgesägt wurde. bei kompletträdern ist aber doch schon alles komplett verbaut.
habe ich da was nicht kapiert?

die sache mit dem vorbau verstehe ich ja, aber bitte erklärt mir den rest nochmal!


dankeschön nochmal an alle!!!
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

Welche RH Du genau brauchst hängt auch von Deinem Verhältniss von Beinlänge zu Oberkörperlänge und Armlänge ab.Das lässt sich also alleine an der Gesamtkörperlänge nicht ausmachen.Wie schon gesagt,sind die Rahmengeometrien von Hersteller zu Hersteller recht unterschiedlich,so das die RH zur bestimmug alleine eh nicht viel taugt.Du kommst um eine genaue Vermessung und eine Probefahrt nicht herum.
Gruss Phono
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

spacer einsetzen? ich dachte, die nutzt man sozusagen als abstandshalter zwischen rahmen und vorbau und man kann sie nur einsetzen, wenn das steuerrohr nicht zu kurz abgesägt wurde. ...

Abgesägt wird der Gabelschaft, niemals das Steuerrohr durch das der Gabelschaft hindurch gesteckt wird. Die Spacer werden auf den Gabelschaft aufgefädelt entweder unterhalb oder oberhalb des Vorbaus um dessen Höhe resp. die Überhöhung (= Differenz von Lenker u. Sattelhöhe) einzustellen.
Über dem Vorbau aufgefädelte Spacer kann man letzlich auch weglassen und den Gabelschaft kürzen wenn die Höhe optimal angepasst ist und man das Rad nicht später doch nochmal verkaufen möchte.
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

also kann ich immer spacer einsetzen?

ich kaufe mir ein rad "von der Stange" und setze spacer ein. habe damit und durch nen anderen vorbau also ne komfortablere haltung als wenn ich die nase unten im wind habe.

richtig verstanden???
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

ja.

zu beachten ist noch, dass du eben kein red bull kaufen solltest, wie hier schon geraten. die haben eine extrem sportliche(kurzes steuerrohr) geometrie. klar kannst du mit dem vorbau einiges abändern. solltest das aber so wenig wie möglich tun, sprich: das rad an sich sollte schon so "gemütlich"(langes steuerrohr) wie möglich sein. vergleiche einfach mal die online anbieter, dann kriegste ein bild. super in sachen langes steuerrohr ist der onlineanbieter cyanit!
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

puuuuuuhhhhh endlich habe ich es kapiert ! ! ! !


da hat sich der fachhändler aber auch sehr blöd ausgedrückt als er es mir erklärt hat - spricht auch nicht für ihn :(



Vielen dank! dieses kapitel habe ich schon mal verstanden.

online möchte ich allerdings nicht kaufen.

muss wohl die rahmenmaße alle mal ausdrucken und dann vergleichen.

mir gefällt ja das felt und das giant (siehen oben) aber habe noch nicht die geometrie studiert.

Trek und Specialized werden auch immer als komfort bezeichnet. allerdings sind die auch ne ecke teurer.
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

Ich kann dir nur mal empfehlen, ein Speci Roubaix probe zu fahren.. Ich bin begeistert. Fährt sich genial. :bier:
 
AW: rennrad trotz rückenproblemem

also ich habe auch mit dem rücken zu kämpfen hatte schon 2 mal BS Vorfall habe trotzdem mit Rennrad fahren angefangen. am anfang hatte ich probleme aber nach ner weile gewöhnt man sich dran. ich habemir nen grbauchtes rad gekauft mit wenig überhöhung wo ich ziemlich bequem und gut drauf sitze. ich fahre momentan noch 23er reifen werde aber demnächst mal auf 25 wechseln und probieren ob dadurch ein wenig dämpfung zu erreichen ist. ich bin 35 80kg und 1,82 cm und fahre nen 58 rahmen mit einen oberrohr 56,5.
 
Zurück