• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Transport

ChrisEssen

Neuer Benutzer
Registriert
28 August 2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hallo, fahre seit einiger Zeit leidenschaftlich gerne Rennrad. Ich starte immer an meiner Haustür - so weit so gut, so nahe liegend. Werde das auch in Zukunft häufig machen. Aber ich möchte auch mal gerne in einer anderen Region unterwegs sein.
Problem ist mein KFZ. es handelt sich um einen mx-5 also einen kleinen Sportwagen/ Roadster. Fahre diesen Wagen gerne - nur weiß ich nicht wie ich mit diesen mein Bike transportieren soll? Gibt es hier Radler die Sportwagen, Roadster, Cabrios fahren und mit diesen ein bike transportiern? Danke ! Mit sportlichen Grüßen - Christian
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Altmetal

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Altmetal

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Soweit ich weiß kannst du beim MX-5 (zumindest beim ND) auch ne abnehmbare Anhängerkupplung montieren. Die Anhängelast ist jetzt nicht für Schwertransporte, aber für einen Fahrradträger dürfte es reichen. ist natürlich eine philosophische Grundsatzentscheidung, ob man das an so einem Auto möchte :)
 
Soweit ich weiß kannst du beim MX-5 (zumindest beim ND) auch ne abnehmbare Anhängerkupplung montieren. Die Anhängelast ist jetzt nicht für Schwertransporte, aber für einen Fahrradträger dürfte es reichen. ist natürlich eine philosophische Grundsatzentscheidung, ob man das an so einem Auto möchte :)
Anhängelast eingetragen sind 0 kg. Es gibt wohl eine AHK als Radträger, kostet etwa 1500€ mit Elektrosatz, und immerhin abnehmbar ;) .
Den Link hab ich aber nicht mehr greifbar.
 
oder sowas
https://de.aliexpress.com/item/32847857650.html?
H6c21697bcbec42c6a81a6098b26a9e5eU.jpg


H2a8dfc712ea44bc1b862f29f3dfc5044s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Saugnapf Modelle sind aber dachte ich in Deutschland aber auch auf regulären Dächern nicht zugelassen oder liege ich falsch?
 
Die Saugnapf Modelle sind aber dachte ich in Deutschland aber auch auf regulären Dächern nicht zugelassen oder liege ich falsch?
Explizit nicht zugelassen scheint sowas nicht zu sein, aber man ist halt verantwortlich dafür, das die Ladung ordnungsgemäß gesichert ist. Ob das damit der Fall ist weiß ich nicht. Es gibt solche Lösungen auch von seriösen Herstellern, die angeblich TÜV geprüft sind, was immer das auch heißen mag.
https://granfondo-cycling.com/de/treefrog-model-pro-2-fahrradtraeger-test/Ich persönlich würde aber doch lieber zur Lösung mit der Anhängerkupplung greifen.
 
Ich persönlich würde aber doch lieber zur Lösung mit der Anhängerkupplung greifen.

Ich hatte jüngst auch ein ähnliches Problem und war auf der Suche nach Transportmöglichkeiten. Am Ende landete ich auch nach intensiver Recherche über diverse Systeme bei der Nachrüstung einer abnehmbaren AHK und einem Fahrradträger, weil mich alle andern Systeme nicht überzeugt hatten. Einziger, aber möglicherweise wesentlicher Unterschied zu den Fragestellern hier: ich fahre keinen Sportwagen sondern Kombi, daher ist eine AHK nicht außergewöhnlich oder "entstellend"...
 
@ChrisEssen, probier das doch mal aus:

"Der Lenker kommt auf den Boden des Beifahrerfußraums. Das Fahrrad muss demzufolge umgedreht werden. Die gabel wird sich bei diesem manöver am Armaturenbrett abstützen wollen also lege mal lieber einen Lappen dazwischen.
Der Rest des Rads kommt auf den Beifahrersitz wobei die ausfallenden irgendwo neben dem beifahrersitz sein werden.
Die Laufräder kannst du kanz bequem neben den Hauptrahmen stellen.

Tatsächlich passt ein großes rennrad sogar leichter hinein weil der Lenker schmaler ist ud sich einfacher im Beifahrerfußraum unterbringen lässt.

Da die ganze Konstruktion einigermaßen eingeklemmt sein wird (wichtig! an das Tuch zwischen Gabel und Armaturenbrett denken) kippt sie auch nicht zu den Seiten.

Ein Foto habe ich davon nicht ich kann nur sagen dass es eigentlich (nachdem ichs einige male gemacht habe) kein problem mehr ist das Bike reinzufummeln.
Das Dach sollte man aber schon während der Einlade und Ausladephase öffnen."


(Quelle: https://mx-5.de/forum/showthread.ph...ren-mit-MX-5&p=7917918&viewfull=1#post7917918)
 
Zurück
Oben Unten