• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Auf der IFMA war so ein Stand da hatte einer so Schlösser die in einer behinderten Werkstatt hergestellt wurden. Auf den ersten Blick sahen die total billig aus. Es ist ein Rundschloss bestehend aus einem langen Blech, um dass noch ein Draht (Durchmesser ca 1mm) drumgewickelt war. Das Blech konnte man nicht mit dem Bolzenschneider durchtrennen (zu dünn) und den Draht nicht mit der Säge durchsägen. Die Flex hat da wahrscheinlich keine Probleme mit. Das tolle an dem Schloß war allerdings, dass es total leicht ist. Hat das schon mal jemand gesehen, oder Erfahrungen damit?
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Das Faltschloss ist leider zu kurz, um BEIDE Laufräder an der Laterne zu sichern.

Aber ich glaube, ich habe jetzt das halbwegs optimale Schloss gefunden: Granit CityChain X-Plus 1060 in 140 cm Länge und mit Schutzlevel 15. Wiegt zwar 3 kg, passt dafür aber um die dicksten Masten. Mein 110er ist zu knapp. Und um Missverständnissen vorzubeugen: diese neueste Generation von Schlössern bietet sehr wohl ausreichend Schutz! Picking ist schwierig und durchtrennen auch kaum möglich - nur mit Flex mit Strom aus dem Netz - und wer hat das schon dabei?

Zu bekommen ist es ab 85,- / so sieht's aus:

1563819.jpg

Dat Ding hab ich in 85er Länge hier neben mir liegen. Hat alle Segnungen die ein Schloss so haben kann (Besonders vertrauenserweckend: Der Versicherungsverband).... Brauchst aber nen Waffenschein dafür: Wennde das dem Dieb auf der Flucht in den Rücken wirfst, ist seine Wirbelsäule sauber durch...
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Ich habe da (momentan ohne Prio) ein Projekt angefangen, bei dem ein Erschütterungsmelder mit Sender komplett im Lenker verschwindet, kleines Problem ist die Sendeantenne, aber es geht irgendwie. Reichweite reicht aus zum Einkaufen. Den Empfänger nimmt man mit. Bei kleinster Erschütterung des Rades erfolgt stiller Alarm. Gewicht ist minimal und Handling einfach.

Aber es ist noch nicht fertig. :D
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Hallo, Herr Eagle Flight! Habe gerade auf meiner Skala nachgeschaut: Du bist genau die Sekunde zu meinem besten Freund avanciert! Von solch einer Anlage mit Bewegungsmelder und Sender habe ich jahrelang geträumt und auch schon mehrfach nachgefragt, ob mir das jemand zusammenfriemeln könnte. Konnte leider niemand. Baust Du mir auch eine, wenn's fertig ist? Bitte sofort Meldung per PN, wenn's soweit ist! (Absolut ernst gemeint - halte das für die Lösung überhaupt!)
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Dann rennste alle paar Minuten zum Rad, weil der Wind weht, ein Hund dran schnüffelt oder jemandeinfach dagegenstößt.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Ach, da habe ich volles Vertrauen zu Eagle Flights Fähigkeiten. Jemand der so talentiert ist, sich die Anlage auszudenken und zu bauen, der hat sicher auch das bedacht und stellt die Sensibilität entsprechend ein. Keine Sorge.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Baust Du mir auch eine, wenn's fertig ist? Bitte sofort Meldung per PN, wenn's soweit ist! (Absolut ernst gemeint - halte das für die Lösung überhaupt!)
Klar, kann ich schon machen, falls dich dann der Preis nicht abschreckt, es wird keine Bastellösung.

Die beiden Funkmodems kosten schon EK 2*119 €:

funkzw5.png


Die Platine kann man so absägen, dass es rein paßt. Dazu kommt noch beidseitig ein Mikroprozessor a 30 Euro ...

641117F.JPG


... sowie Langzeit Lithium-Batterien, Erschütterungsmelder usw.

An alle Bastler: Ja ich weiß !!!!

Man kann es auch mit einem 10 mW Sender vom Conrad bauen, der kostet mit Empfänger 15,95 !!! (Art.Nr. 190939 oder sowas), wenn ihr meint dann baut's euch halt. Ich rede hier aber von einem legalen (!) Datenfunkverkehr mit 500 mW Sendeleistung und -110 dB Empängerempfindlichkeit, der in einen Fahrradlenker paßt.

Wie gesagt, Problem ist eben noch die Antenne. Optimale Reichweite würde man erzielen, wenn man am Ende des Lenkers 8 cm dünne isolierte Litze raushängen läßt, nur: Wie sieht das aus! Es geht auch, wenn man sie hinter den Lenkerendstopfen wurstelt, nur eben mit viel weniger Reichweite.

Oder man macht in den Lenkerendstopfen eine kleine Steckverbindung wo man sie dann reinsteckt wenn man sie braucht. Abriß der Antenne und damit des Funkverkehrs bedeutet natürlich Alarm.

Es gibt auch noch Antennenlösungen, die tatsächlich unsichtbar wären, aber das wird dann funktechnisch sehr aufwendig, das war der Punkt an dem das Projekt zuletzt hängen geblieben ist.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

eine Warnung an die Räuberbanden!!!:eek: :eek: :eek:
du vermaledeiter DrecksXXXXX, du impotentes kleines ArXXX, du hässliche Fratze.... :aufreg:

wage es nicht, oder du willst mit denen hier ÄRGER:D

:eek: :eek: :eek:

:aetsch:

Erinnert mich an den Uraltwitz:
Muhammad Ali stellt sein Fahrrad unversperrt ab und hängt nen zettel dran: "Stehlen gefährlich, gez. Muhammad Ali". Als er wiederkommt, ist das Rad weg und da hängt ein Zettel "Verfolgen zwecklos, gez. Eddy Merckx"
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Wie gesagt, Problem ist eben noch die Antenne. Optimale Reichweite würde man erzielen, wenn man am Ende des Lenkers 8 cm dünne isolierte Litze raushängen läßt, nur: Wie sieht das aus! Es geht auch, wenn man sie hinter den Lenkerendstopfen wurstelt, nur eben mit viel weniger Reichweite.

Oder man macht in den Lenkerendstopfen eine kleine Steckverbindung wo man sie dann reinsteckt wenn man sie braucht. Abriß der Antenne und damit des Funkverkehrs bedeutet natürlich Alarm.

Es gibt auch noch Antennenlösungen, die tatsächlich unsichtbar wären, aber das wird dann funktechnisch sehr aufwendig, das war der Punkt an dem das Projekt zuletzt hängen geblieben ist.

Ist vielleicht zu einfach gedach: Sie unter dem Lenkerband versteckeln geht nicht?
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

@ Eagle Flight: Meldest Du Dich, wenn Du es hinbekommen hast?
Ja, mache ucg gern.

Ist vielleicht zu einfach gedach: Sie unter dem Lenkerband versteckeln geht nicht?
Die Antenne muß normalerweise eben von der metallischen Masse irgendwie abstehen, sonst schluckt das Metall die abgestrahlte Leistung, das gilt vermutlich sogar für Carbonlenker genauso.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Ja, mache ucg gern.

Die Antenne muß normalerweise eben von der metallischen Masse irgendwie abstehen, sonst schluckt das Metall die abgestrahlte Leistung, das gilt vermutlich sogar für Carbonlenker genauso.

Ich meine, Du hast sicherlich sehr viel mehr Ahnung davon als ich... Also ich würde jetzt ganz naïv gleich den ganzen Lenker als Antenne missbrauchen... Überleg nur grade, warum das nicht gehen sollte... Könnte natürlich sein, dass der Lenker zu lang ist... Oder, richtig, wennde die Antenne mit Grund verbindest isses natürlich keine Antenne mehr... Aber wenn du sie isoliert aussen an den Lenker anbaust, fällt mit nichts ein, was dagegen sprechen sollte...



(Mist, ich hab das mit den Antennen noch nie richtig kapiert, während die Profis von "Pillepalle" reden...)
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Fühsikas sind lebensunfähig... Brauchen ständig eine Mama, die auf sie aufpasst...
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Hab ich auch nie behauptet.... War nur ne allgemeingültige Feststellung von mir... Hab mich nicht als Ausnahme der Regel bezeichnet...
 
Zurück