• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad schneller machen ...

AW: Rennrad schneller machen ...

Interessant - wie groß bist du?

1,80 Meter. Da bringt eine 175 mm Kurbel einen Vorteil, besonders am Berg. Was mir in Bezug aufs Material in Punkto "Schnellerfahren" immer wieder auffällt ist, das ich beim Rollen bergab oft schneller bin wie meine Mitfahrer (Ich wiege um 72 kg). Ich muss oft bremsen, um denen nicht "davonzurollen". In den Momenten denke ich immer, dass sind die Laufräder, welche ich fahre (Fulcrum Racing 1). Ohne diese Laufräder hervorheben zu wollen, so denke ich doch, dass Lagerquali, Laufradgewicht und die schon oft genannten Reifen und Schläuche einen
großen Einfluss haben.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Nebenbei stellte sich heraus, daß meine bereiften Laufräder um 1 kg schwerer sind, als die der Konkurrenz. :eek:

sicher? nachgewogen? 1 kilo is schon extrem, auch wenn du breitere stelvios und wh-r500 bewegst...was fahren die denn? was haben denn die 500er? um die 1900 gramm rum, meine ich. dann müssten ja, ausgehend von nem 1500 gramm laufradsatz bei den anderen, noch 600 gramm an reifen und schläuchen sowie schnellspannern und kassette sitzen...wobei sich spanner und kassette ja beim fahren/beschleunigen nicht bemerkbar machen.
selbst wenn. daran liegt's definitiv nicht.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Diese Aussage ist aber unverständlich. Ich fahre seit 3500 km die Ultremos, bin schon durch mehrere Scherbenhaufen gefahren und habe keinen Platten gehabt. Noch nichtmals kleine Einschnitte im Mantel. Worauf beruht diese Aussage / Erfahrung?

geht mir genauso. hatte vor 14 tagen die erste und bisher einzige panne mit den stelvios, da überholte ich auf so einem dämlichen wirtschaftsweg nen 3gang-radler, übersah aber den shotter auf dem weg...es machte genau 4x *klack klack klack klack*, dann *pffffft*... :D von daher bin ich mti dem stelvio, was pannenschutz, gewicht und rollwiderstand betrifft, bisher sehr zufrieden. auch, wenn meine identischen reifen sich um knapp 20g unterscheiden :eek: jedenfalls fahre ich auf dem laufradsatz momentan noch vittoria ultralite schläuche, werde aber auch hier auf latex wechseln. bisher *toitoitoi* mit latex noch keine panne an meinen andern laufrädern.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Ich hab vor einiger Zeit mal einen Test gemacht. Zwei Reifen Conti GP3000 einmal mit 23 mm die ich normalerweise fahre und dann mit 20 mm. Eine Abfallende Straße vor meinem Haus, Start mit Kreide markiert und vorm Losrollen von meiner Frau festgehalten worden. Die abfallende Strecke ist 300 m lang und es war Windstill. Diesen Test habe ich mit jedem Reifenpaar (immer 8,5 bar) 5x wiederhohlt und ich war mit dem 20 mm Reifen jedesmal 1,5 - 2 Km/h schneller, immer gleiche Körperhaltung und natürlich nur gerollt.
Ich nutze die 20 mm nicht mehr weil sie mir zu unkonfortabel sind - aber schneller sind sie nach meinen Erfahrungen.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Ich hab vor einiger Zeit mal einen Test gemacht. Zwei Reifen Conti GP3000 einmal mit 23 mm die ich normalerweise fahre und dann mit 20 mm. Eine Abfallende Straße vor meinem Haus, Start mit Kreide markiert und vorm Losrollen von meiner Frau festgehalten worden. Die abfallende Strecke ist 300 m lang und es war Windstill. Diesen Test habe ich mit jedem Reifenpaar (immer 8,5 bar) 5x wiederhohlt und ich war mit dem 20 mm Reifen jedesmal 1,5 - 2 Km/h schneller, immer gleiche Körperhaltung und natürlich nur gerollt.
Ich nutze die 20 mm nicht mehr weil sie mir zu unkonfortabel sind - aber schneller sind sie nach meinen Erfahrungen.

...wobei du auf die 20er dackelschneider eigentlich nen höheren luftdruck kloppen musst als auf die 23er...
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Ich hab vor einiger Zeit mal einen Test gemacht. Zwei Reifen Conti GP3000 einmal mit 23 mm die ich normalerweise fahre und dann mit 20 mm. Eine Abfallende Straße vor meinem Haus, Start mit Kreide markiert und vorm Losrollen von meiner Frau festgehalten worden. Die abfallende Strecke ist 300 m lang und es war Windstill. Diesen Test habe ich mit jedem Reifenpaar (immer 8,5 bar) 5x wiederhohlt und ich war mit dem 20 mm Reifen jedesmal 1,5 - 2 Km/h schneller, immer gleiche Körperhaltung und natürlich nur gerollt.
Ich nutze die 20 mm nicht mehr weil sie mir zu unkonfortabel sind - aber schneller sind sie nach meinen Erfahrungen.

Respekt! Meine Frau würde mich, wenn ich nach der Mithilfe bei einem solchen Test bitten würde, mit einem der Reifen an den nächstbesten Baum hängen wollen oder meine Einweisung in die Psychatrie veranlassen!:D
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Ich hab vor einiger Zeit mal einen Test gemacht. Zwei Reifen Conti GP3000 einmal mit 23 mm die ich normalerweise fahre und dann mit 20 mm. Eine Abfallende Straße vor meinem Haus, Start mit Kreide markiert und vorm Losrollen von meiner Frau festgehalten worden. Die abfallende Strecke ist 300 m lang und es war Windstill. Diesen Test habe ich mit jedem Reifenpaar (immer 8,5 bar) 5x wiederhohlt und ich war mit dem 20 mm Reifen jedesmal 1,5 - 2 Km/h schneller, immer gleiche Körperhaltung und natürlich nur gerollt.
Ich nutze die 20 mm nicht mehr weil sie mir zu unkonfortabel sind - aber schneller sind sie nach meinen Erfahrungen.
Ich finde deine Frau auch toll!

Dein Testergebnis kann ich auch nachvollziehen.

Für den Threadersteller weiß ich noch folgendes: Es ist bestimmt nicht völlig verkehrt, die Laufräder zu tunen. Leichte Schläuche und leichtrollende Reifen (ich finde ja Veloflex ganz gut) spürt man subjektiv sofort.

Als ich vor einigen Jahren von einem zu großen Stahlrahmen auf einen maßgeschneiderten 1,8k€ Renner wechselte, war ich auch sofort 2 km/h schneller. Ich denke, es liegt an der besseren Sitzposition. Dieses Jahr habe ich mir dann als Drittrad aus Gebraucht- und Sonderangebots-Teilen eine stählerne 0,95k€ Italienerin aufgebaut. Die fühlt sich subjektiv noch schneller an und kommt irgendwie besser aus den Kurven raus und die Berge hoch.

Will damit das gleiche sagen wie einige Vorredner: Möglicherweise nimmst du auf dem Cube einfach eine ungünstige Position ein. (Und möglicherweise geht es auch gar nicht besser.)
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Reisegeschwindigkeiten von ca. 35 - 45 km/h? Respekt! Wenn Du damit Deine Durchschnittsgeschwindigkeit meinst, dann solltest Du an der nächsten Tour de France teilnehmen!
Ne als Durchschnittsgeschwindigkeit wäre das etwas viel. Mit o.g. meine ich die überwiegend gefahrene Geschwindigkeit. D.h. auf unkurviger und steigungsfreier Strecke.

Kurbellänge von 172,5 mm auf 175 mm.
Hab mich auch gewundert, warum bei 60 cm Rahmenhöhe eine 172,5er Mädchenkurbel dran ist.

... Selbst wenn Deine Mitfahrer richtig ballern, solltest Du bei gleichem Trainingsstand zumindest die paar Watt übrig haben um im Windschatten gut mitzuhalten.
Soweit bei Seitenwind brauchbarer Windschatten da ist, dann geht es.

sicher? nachgewogen? 1 kilo is schon extrem, auch wenn du breitere stelvios und wh-r500 bewegst... noch 600 gramm an reifen und schläuchen sowie schnellspannern und kassette sitzen...wobei sich spanner und kassette ja beim fahren/beschleunigen nicht bemerkbar machen.
selbst wenn. daran liegt's definitiv nicht.
Sicher! Hab nachgewogen! Da jetzt schlechtes Wetter ist hab ich mal den Vorderreifen abmontiert. Ein Stelvio wiegt bei mir 370 g (nicht faltbar) und ein Schlauch 120 g. An die 1900 g der WH-R500 glaube ich auch nicht und die Dura Ace Kassetten sind knapp 100 g leichter als meine Ultegra. Die 600g hat man schnell gefunden.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Ich hab vor einiger Zeit mal einen Test gemacht. Zwei Reifen Conti GP3000 einmal mit 23 mm die ich normalerweise fahre und dann mit 20 mm. Eine Abfallende Straße vor meinem Haus, Start mit Kreide markiert und vorm Losrollen von meiner Frau festgehalten worden. Die abfallende Strecke ist 300 m lang und es war Windstill. Diesen Test habe ich mit jedem Reifenpaar (immer 8,5 bar) 5x wiederhohlt und ich war mit dem 20 mm Reifen jedesmal 1,5 - 2 Km/h schneller, immer gleiche Körperhaltung und natürlich nur gerollt.
Ich nutze die 20 mm nicht mehr weil sie mir zu unkonfortabel sind - aber schneller sind sie nach meinen Erfahrungen.
Interessantes Ergebnis!

Ich meine auch, rein subjektiv vom Gefühl her: Wenn es am Material etwas gibt, was man nicht so ganz vernachlässigen kann, dann sind es die Reifen, und dabei natürlich insbesondere die Größe.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Sicher! Hab nachgewogen! Da jetzt schlechtes Wetter ist hab ich mal den Vorderreifen abmontiert. Ein Stelvio wiegt bei mir 370 g (nicht faltbar) und ein Schlauch 120 g. An die 1900 g der WH-R500 glaube ich auch nicht und die Dura Ace Kassetten sind knapp 100 g leichter als meine Ultegra. Die 600g hat man schnell gefunden.

Das Gewicht von Naben und Kassetten ist relativ unwichtig, entscheidend sind die außen liegenden rotierenden Massen, also Felgen, Schläuche und Reifen.

Der Stelvio Draht ist wirklich schwer. Da würde ich mal auf was besseres wechseln. Conti CP4000S oder Michelin Pro2/3Race wiegen satte 100 g weniger. Dann nimmt man noch Schwalbe SV20 Schläuche (ca. 65 g) und hat an beiden Laufrädern zusammen etwa 300 g gespart. Das merkt man schon deutlich - allerdings eher beim Beschleunigungsverhalten als bei der Endgeschwindigkeit. Aber wenn das Rad schneller anfährt, macht das ja auch Spaß. Nicht zu vergessen der bessere Fahrkomfort durch die hochwertigeren Reifen.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Genau, andere Reifen drauf und Du wirst nicht mehr abgehängt. Sehr unterhaltsame Diskussion. Bei irgendeiner Tour-Übertragung hat ein Profi mal gesagt: "Wenn Du schlecht drauf bist, versuchst dus immer aufs Material zu schieben. Bei guter Form ist es fast egal, was du fährst."

Sitzposition überdenken und gezielt trainieren - alles andere ist Träumerei!
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Hab gerade die letzten beiden Ausgaben der Tour in die Finger bekommen. Toll! Laufradtest + Reifentest. Vom Tourmagazin hab ich auf deren Internetseiten noch ein paar andere lustige Messungen gefunden mit denen ich vergleichen konnte.

Rechnerisch knapp überschlagen komme ich darauf, daß dort wo die anderen mit relativ übersichtlichen 240 W vor sich hinschieben, ich wegen technischem Nachteil 265 W knechten darf, was einen über 2 Stunden relativ mehr beansprucht.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

ich gehe erstmal davon aus, daß du wirklich langsamer als deine kollegen bist.

wenn es aber bei tiefer position beim abfahren probleme geben sollte dann folgende massnahmen:
weniger speichen
eine nabe mit wirklich freilaufendem freilauf...

zum letzten punkt: ich bin bis vor kurzem 32speichen laufräder gefahren mit irgendeiner ritchey-nabe. in tiefer haltung (die anderen auch) bin ich den anderen mit 18, 20, 24 speichen immer davongerollt. der freilauf lief aber wirklich frei. bei AmCl/shimano wh-.../mavic aksium/ksyrium schagmichtot lief es nicht so leicht.

gruss
dasulf
 
AW: Rennrad schneller machen ...

zum letzten punkt: ich bin bis vor kurzem 32speichen laufräder gefahren mit irgendeiner ritchey-nabe. in tiefer haltung (die anderen auch) bin ich den anderen mit 18, 20, 24 speichen immer davongerollt. der freilauf lief aber wirklich frei. bei AmCl/shimano wh-.../mavic aksium/ksyrium schagmichtot lief es nicht so leicht.

Das würde ich in die Rubrik "Sagen und Märchen" einordnen. Man müßte eine Nabe schon extrem fest kontern, damit sie einen bei einer Abfahrt nennenswert bremst. Das würde dann aber eher in die Rubrik "Defekte" passen als zu einem schlechten Bauteil.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Das würde ich in die Rubrik "Sagen und Märchen" einordnen. Man müßte eine Nabe schon extrem fest kontern, damit sie einen bei einer Abfahrt nennenswert bremst. Das würde dann aber eher in die Rubrik "Defekte" passen als zu einem schlechten Bauteil.

da hast du sicherlich recht!

aber ich sprach von dem freilauf... wenn man also rollen lässt, sollte der freilauf frei laufen. wenn du wissen willst was ich meine, vergleiche mal eine DA7400 mit schraubkranz mit der DA7800. neue technik hin und her, aber bei den meisten naben scheint bei der konstruktion das schnelle wieder einklinken der sperrklinken wichtiger zu sein als das freilaufen...

gruss
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Moin,

geiler Fred....das ich den so lange übersehen habe!:D:D

Oft wird man, bei gleichen Material, durch altmodisches Training schneller. Versaut einem zwar den ganzen Feierabend und ist auch viel anstrengender als Material online kaufen, macht auch vor der Eisdiele nicht viel her.....hilft aber ungemein!!

Was auch viel hilft ist Fahrtechnik. Hinterrad halten und Windschatten ausnutzen.
Was eine Diskussion!! :eek::eek::eek::eek:

Gruß k67
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Moin,

geiler Fred....das ich den so lange übersehen habe!:D:D

Oft wird man, bei gleichen Material, durch altmodisches Training schneller. Versaut einem zwar den ganzen Feierabend und ist auch viel anstrengender als Material online kaufen, macht auch vor der Eisdiele nicht viel her.....hilft aber ungemein!!

Was auch viel hilft ist Fahrtechnik. Hinterrad halten und Windschatten ausnutzen.
Was eine Diskussion!! :eek::eek::eek::eek:

Gruß k67

Training???
Hat das was mit Zügen zu tun? Wo kann man das kaufen? Bringt das Training mehr als Ultremos mit Latexschläuchen? Bin ich dann schneller als meine Kumpels mit den teuren Rädern?
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Training???
Hat das was mit Zügen zu tun? Ja! Mit den letzten Zügen!
Wo kann man das kaufen? Bei mir! Unverschämte Preise auf Anfrage!
Bringt das Training mehr als Ultremos mit Latexschläuchen? Nach dem Training wirst Du keine Reifen mehr brauchen!
Bin ich dann schneller als meine Kumpels mit den teuren Rädern? Du wirst danach keine Kumpels mehr haben. Womit das Problem gelöst wäre!

Bei mir werden Sie geholfen!
 
Zurück