• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad schneller machen ...

Wenn Deine Kollegen mit 3,5k€-Rädern unterwegs sind und Du "nur" mit 0,9k€ - schon mal an das Gewicht gedacht? Fahren die eventuell mit 7,5 kg Material und Du mit 12? ...
Wie schon geschrieben: Das 14 kg schwere Winter MTB, welches mal DM 900 gekostet hat, geht bei gleicher oder härterer Übersetzung lt. Stopuhr deutlich besser bergauf, als das Rennradl.

... Ich fahre einen Stahl-Rahmen unbekannter Herkunft mit alter Suntour-Technik und 12-Gang. Mein Zweitrad ist für einen Mitstreiter und hört auf den Namen Bulls Sora aus 2010. Beide wiegen 11,7 bzw. 11.9 kg. Im Vergleich fährt das Alu-Bulls aber wie ein Bagger. ...
Ja es fährt sich wie ein Bagger ... ... aber warum?
 
Bagger mutmaßlich, weil...die einfachere, meist schwergängier eingestellte Lager im Tretlager, in den Laufrädern etc. sowie wahrscheinlich deutlich schwerere Laufräder (schwere Mäntel, 36 Speichen, event. nicht mal Rennradfelgen). Hinzukommt vielleicht sogar noch geringe Steifigkeit des Rahmens was energetische Verluste bei jedem Tritt nach sich zieht.
 
newbie2012:
Bist du dir sicher mit den Laufrädern? Sofern wir von den Shimano WH-RS 30 reden ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Diese haben nämlich nur 16 bzw. 20 Aerospeichen, da aber einer gewissen Geschwindigkeit schon einen erheblichen Unterschied machen. Sie wiegen ohne Kassette außerdem knapp unter 2 kg.
 
...nur dass das keine WH-RS30 sind ;-).

Das sind Shimano WH-RS30:

Ne, mal im ohne Flachs: Das Gewicht der Räder und Qualität der Lager macht sehr viel aus beim Antrittsverhalten. Ich habs gerade wieder am normalen Fahrrad erfahren dürfen. Hab gerade den D3N30 Dynamo gegen einen t780 getauscht. Gewichtsunterschied der Dynamos beträgt eigentlich läppische 300 g an einem 16 kg Lastenesel. Der Gesamtunterschied im Radgewicht dürfte wohl bei 400 bis 450 g liegen. Das Antrittsverhalten ist jedoch deutlich verschieden.
 
...nur dass das keine WH-RS30 sind ;-).

Hab gerade den D3N30 Dynamo gegen einen t780 getauscht. Gewichtsunterschied der Dynamos beträgt eigentlich läppische 300 g an einem 16 kg Lastenesel. Der Gesamtunterschied im Radgewicht dürfte wohl bei 400 bis 450 g liegen. Das Antrittsverhalten ist jedoch deutlich verschieden.


Richtig, das sind klassisch eingespeichte Sora Naben.
Vernünftig gespannt, zentriert und die Naben eingestellt und gefettet, sollten die keinen gravierenden Unterschied machen.

Wie schon mal gesagt, prägen Reifen und Schläuche das Fahrgefühl am meisten.


Nadys sind ein anderes Thema.
 
Hallo,

ich hab für mich festgestellt, das die Reifen sehr wichtig sind.
Hab auf meinem Stadtrad profilierte Fixie Reifen drauf in 25 mm, die fressen sich regelrecht in die Straße und es ist extrem anstrengend, es mal laufen zu lassen.
Auch auf dem Rennrad hatte ich mal einen Reifen, der eine Katastrophe war, das Rad wurde extrem schnell langsam wenn man mal nicht getreten hat, es hat einfach keinen Spaß gemacht.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das die Reifen bergauf merklich was ausmachen, andererseits glaube ich auch, das schlechtes Material schlechte Stimmung erzeugt und man schon dadurch nicht bereit ist, 100% abzurufen, so ging es mir zumindest, hab immer vor mir hergeflucht, wenn ich wieder auf so nem grob asphaltierten Radweg war und die Gummis da regelrecht festgeklebt sind, Spassfaktor: 0

Dann wieder andere Reifen, super Gefühl, merklich schneller, rollte sich spitze, gutze Laune, positive Energie und gleich 2 km/h schneller, auch weil ich an Strecken mehr Luft hatte, weil es vorher leichter lief...

Ich denke man gewinnt keine 5 km/h, aber deutlich mehr Spaß an der Sache, was nicht unerheblich ist!
 
Mit Schwalbe Ultremo R.1 und Conti GP 4000S habe ich da Gefühl zu fliegen im Vergleich zu Vittoria Rubino Pro und Michelin Krylion Carbon.
Die letzteren Reifen haben für das Training jedoch durchaus eine Daseinsberechtigung.Das Schaltwerk und das Innenlager pflege ich gerne, da auch hier mal Leistung auf der Strecke bleibt. Alte oder versiffte Ketten fressen Leistung. Wer schmerzfrei ist fährt auch schnell - dauerhaft... Reifen nicht totpumpen, sondern 23mm-Reifen mit 1 bar/ 10 Kilo Systemgewicht fahren - nicht mehr! 25mm-Reifen 1,5 bar darunter. Das Rad pflegen und lieben - wer eins ist mit dem Rad vollbringt Wunder. Wenn das Rad nach Null-Bock ausschaut hat man auch Null-Bock zu fahren.
 
Zurück