• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad schneller machen ...

AW: Rennrad schneller machen ...

Genau, leih dir doch mal Material deiner Radkollegen und die Frau von gangkal. Dann kannst du genau Analysedaten sammeln und dein bzw das bestes Material ermitteln.:D
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Es lag letztendlich an der Geometrie. Auf das Radl gehört m.E. eine gerade Sattelstütze drauf und nicht so ein nach hinten gebogener Lutscher. Deshalb mußte ich den Sattel ca. 15 mm nach vorne schieben bis ich die Kraft so gut auf die Pedale bringen konnte wie auf dem MTB.

Aber danke für eure Teilnahme.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Krass, ich weiß auch nicht ob richtig aufm Rad sitze, hab halt kene Ahnung :(, wie find ichs raus? Wie sollte man denn aufm RR sitzen?
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Hätten Sie's gewußt?
Nicht nur bei Reifen, auch bei Frauen gibt es Unterschiede! :eek:
scnr

Wohl wahr!:D Mit Sicherheit hätte sich meine Frau mit etwas mehr jugendlichem Leichtsinn vor einigen Jahren auch als Testassistentin gewinnen lassen. Mittlerweile bin ich schon länger mit ihr verheiratet, als manche Forenteilnehmer hier alt sind!:eek: Da macht frau eben nicht mehr jeden Mist mit...
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Kann ich nicht glauben, ich habe hier nen 100€-200€ MTB und nen gutes K2( K2 gehört meim Bruder) was sau alt ist und mit dem K2 bin ich viiieeeeel schneller, auch wenn ich nur nen Hügel runterrolle. ich glaube das K2 is wenns nur ums runterollen geht sogar schneller als mein neues RR

Ich fahr die 2 MTB's mit gleicher "Technik" also muss es am MAterial liegen.

Wenn ein Laufrad leichter rollt is es auch schneller, das Vorderrad vom K2 dreht sich 2 Minuten wenn ichs aufn Kopf stell und andrehe, das vom 200€ MTB vielleicht 1ne oder ne halbe.

Klar wenn ich meine Jetzige Höchstgeschwindigkeit auf einem Rad, sagen wa mal 45Km/h ist, kann ich das nur noch durch Training verbessern....wenn ich aufm gleich Rad bleibe.

Das hatte ich in meinem Beitrag geschrieben (zur Erinnerung : Den Materialunterschied kann man spüren)

Nur bekommt man den RICHTIGEN Schub erst dann, wenn gezieltes Training zu Grunde liegt.

BTW : Vergleiche zwischen Billigbaumarktequipment und ernst zu nehmenden Sportgeräten sind m.E. keine Diskussionsgrundlage.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Genau, leih dir doch mal Material deiner Radkollegen und die Frau von gangkal. Dann kannst du genau Analysedaten sammeln und dein bzw das bestes Material ermitteln.:D

Mit dem Material deiner Kollegen kannst Du machen was Du willst. Für diverse Tests musst Du dir aber selber eine suchen, meine wird für weitere sinnleere Tests gebraucht. Trainieren allerdings muss ich immer noch selber, das macht sie nicht für mich. Training ist aber sowieso das beste und billigste Mittel seinen Bock ein bisschen schneller zu machen. Nebenbei sinkt dabei das Systemgewicht - unbezahlbar und effektiv.
 
Es lag letztendlich an der Geometrie. Auf das Radl gehört m.E. eine gerade Sattelstütze drauf und nicht so ein nach hinten gebogener Lutscher. Deshalb mußte ich den Sattel ca. 15 mm nach vorne schieben bis ich die Kraft so gut auf die Pedale bringen konnte wie auf dem MTB ...
Ich habe mich mal wieder an diesen Thread erinnert. Die o.g. Maßnahme brachte zwar ein bissl etwas, aber so richtig optimal war es immer noch nicht. Letztendlich habe ich mir diesen Juli eine gerade Sattelstütze und einen längeren Vorbau besorgt und die Sitzposition meines Wettkampf-MTB 1:1 auf das Rennrad kopiert. Nebenbei habe ich mehrere Kurbeln mit verschiedenen Längen und mehrere Laufräder probiert. In der Ebene fahre ich schneller, als mit dem MTB, aber gut fühlt es sich nicht an und wenn es bergauf geht fahre ich mit dem Rennrad, wie gegen eine Wand.

Ich muß auf denselben Anstiegen mit dem Rennrad kürzere Gänge und langsamer fahren, als mit dem MTB. Ich trete, wie blöd ins Pedal, aber die Leistung kommt, auf der Strasse nicht, an. Selbst mein 14 kg WinterStahlMTB geht bergauf besser, als das Rennrad.

Was kann da noch faul sein? Weicher Rahmnen? Kann ein Rahmen wirklich so weich sein, daß man es so krass spürt?

Andere Räder probefahren ist mit einer Innenbeinlänge von knapp 1 Meter, wegen mangelnder Verfügbarkeit, nicht einfach. Deshalb habe ich zu anderen Rennrädern leider keinen Vergleich.

... Hatte mal ein Cube getestet. Das Cube fährt sich, gegenüber meinem Principia, wie ein Bagger. Woran es liegt? ...
Woran liegt es? Hat mittlerweile jemand konkrete Erfahrungen?
 
Ich muß auf denselben Anstiegen mit dem Rennrad kürzere Gänge und langsamer fahren, als mit dem MTB. Ich trete, wie blöd ins Pedal, aber die Leistung kommt, auf der Strasse nicht, an. Selbst mein 14 kg WinterStahlMTB geht bergauf besser, als das Rennrad.

Was kann da noch faul sein? Weicher Rahmnen? Kann ein Rahmen wirklich so weich sein, daß man es so krass spürt?

Hast Du die Zeit mal auf dem Anstieg mal gestoppt? Gfühlt is fui, gemessen ist besser.
Wenn der Rahmen zu "weich" wäre, dass er nennenswert Vortrieb in Verwindung umsetzte, dann würde das Kettenblatt im Wiegetritt am Umwerfer schleifen und sich das Tretlager unter Last sichtbar bewegen, tut es das?
Konkrete Erfahrungen kann es viele geben, nur ist das auf Deinen speziellen Fall nicht zu verallgemeinern. Der Weg zu einer Sitzpositionsanalyse könnte ein gangbarer sein, das machen auch manche Radsportgeschäfte mit unterschiedlichen Geräten und Kenntnissen, wenn Du Deinen Wohnort angibst, könnte man vielleicht ein paar Tips geben.
 
Der Weg zu einer Sitzpositionsanalyse könnte ein gangbarer sein, das machen auch manche Radsportgeschäfte mit unterschiedlichen Geräten und Kenntnissen, wenn Du Deinen Wohnort angibst, könnte man vielleicht ein paar Tips geben.

z.B. 1cm Nachsitz vor - 2mm Sattel hoch - 1cm Vorbau länger kann Welten bewegen (auch was die Kraft auf dem Pedal angeht)...tippe auch auf eine ungünstige Siztpositon auf dem RR
 
Hast Du die Zeit mal auf dem Anstieg mal gestoppt? Gfühlt is fui, gemessen ist besser.
Gestoppt und sauber protokolliert. Das Rennradl ist in einem 10%igen auf 150 hm knapp 1/8tel langsammer.

Wenn der Rahmen zu "weich" wäre, dass er nennenswert Vortrieb in Verwindung umsetzte, dann würde das Kettenblatt im Wiegetritt am Umwerfer schleifen und sich das Tretlager unter Last sichtbar bewegen, tut es das? ...
Wenn ich auf das Pedal trete, dann bewegt sich das Tretlager bei jedem meiner Räder sichtbar.
 
Das einzige was ich noch machen könnte ist, einen 66 cm breiten MTB-Lenker ans Rennrad zu bauen.

Das wäre ziemlich kontraproduktiv. Aber mach doch mal eine genaue Vermessung mit Hilfe einer zweiten Person und gib die Werte dann in diesen Calculator ein:

http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Genaues Messen ist immer die Voraussetzung für brauchbare Ergebnisse.

Das habe ich diesem Thread entnommen, den Du ausgiebig durchlesen solltest, um Deinem Problem auf die Schliche zu kommen.
 
Gestoppt und sauber protokolliert. Das Rennradl ist in einem 10%igen auf 150 hm knapp 1/8tel langsammer.

Stell das Rennrad vernünftig ein, montier eine passende Übersetzung und leicht laufendene Reifen mit mindestest 110 TPI pro Lage, dann klappt es auch auf dünnen Pneus. ;)

Ich habe mein MTB schon lange verkauft und fahre nur noch Cyclocrossräder (neben einem Rennrad).
Bin damit auch schneller unterwegs, ohne die obigen Register gezogen haben.
Ein Platz im Mittelfeld eines norwegischen MTB Jedermanrennen mit ordentlich Höhenmeter war mir 1 Monat nach Kauf des CX Rades (aus schwerem Stahl übrigens) drin, trotz Rippenprellung und damals 87 kg bei 1,76 m.

Wenn das Rad nicht schnell genug ist, könnte es auch an seinem Nutzer liegen, oder?
 
... Aber mach doch mal eine genaue Vermessung mit Hilfe einer zweiten Person und gib die Werte dann in diesen Calculator ein:

http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO ...

Den Geometrierechner habe ich schon mal getestet, aber irgendwie passt da etwas nicht.

Die Infos [Stem Lenght], [Saddle-Handlebar] und [Saddle Setback] passen 1:1 zu dem was ich fahre. Den unglaublichen Rest habe mich mir nur auf Papier gezeichnet um mir eine Meinung zu bilden und die Sitzhöhe habe ich nur als üblen Witz abgelegt.



Hier mal meine Abmessungen:
Gender M
Inseam 96 cm
Trunk 65 cm
Forearm 37 cm
Arm 70 cm
Thigh 62.5 cm
Lower Leg 59.5 cm
Sternal Notch 157 cm
Total Body Height 188 cm

Und hier die Ergebnisse:

The Competitive Fit The Eddy Fit The French Fit
Seat tube range c-c 62.2 - 62.7 63.4 - 63.9 65.1 - 65.6
Seat tube range c-t 64.1 - 64.6 65.3 - 65.8 67.0 - 67.5
Top tube length 56.4 - 56.8 56.4 - 56.8 57.6 - 58.0
Stem Length 12.2 - 12.8 11.1 - 11.7 11.3 - 11.9
BB-Saddle Position 89.7 - 91.7 88.9 - 90.9 87.2 - 89.2
Saddle-Handlebar 56.9 - 57.5 57.7 - 58.3 59.4 - 60.0
Saddle Setback 7.5 - 7.9 8.7 - 9.1 8.2 - 8.6
 
Die Sitzhöhe kann auch auf Fehler bei den bestimmten Körpermaßen hindeuten. Die Oberschenkel wirken im Verhältnis zur Schrittlänge kurz.
 
Also ich kann nur empfehlen zum Jens Machacek zu gehen, der stellt einem das Rad wirklich perfekt ein. Das behaupten viele Radläden auch, aber der Mann macht das eben professionell und die Referenzen sprechen für sich :)

http://machacek-fitting.com/

Ich war damals als ich nur ein MTB hatte bei ihm und fühlte mich auf dem RR etwas unwohlt. Nach der Einstellung wars einfach perfekt :)
 
Den Geometrierechner habe ich schon mal getestet, aber irgendwie passt da etwas nicht.

Den unglaublichen Rest habe mich mir nur auf Papier gezeichnet um mir eine Meinung zu bilden und die Sitzhöhe habe ich nur als üblen Witz abgelegt.

The Competitive Fit t
Seat tube range c-c 62.
Top tube length 56.4 - 56.8
Stem Length 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position 90
Saddle-Handlebar 57
Saddle Setback 7.5

Ich habe mal das weggelassen, was nicht so relevant ist, eddy und frenchfit kann man bei modernen Rädern abhaken.
Vorausgesetzt, Deine Messungen stimmen, sollte Dein Rad eine(virtuelle) 62er Rahmenhöhe mit sehr kurzem Oberrohr 56-57 und einen 120mm-130mm Vorbau haben.
Das schreit nach einem Massrahmen. Auf normalen sitzt Du wahrscheinlich zu gestreckt, poste nochmal die Abmessungen von Deinem Rad.
 
Wie Bergsieger schrieb: Das Rad fährt sich wie ein Bagger, auch im vergleich zum MTB. Nach dem ich vorhin nachgemessen habe war die Überraschung groß. Ich glaube, daß mir der Rahmen doch zu klein ist. Abmessungen weiter unten.

... sollte Dein Rad eine(virtuelle) 62er Rahmenhöhe mit sehr kurzem Oberrohr 56-57 und einen 120mm-130mm Vorbau haben ...
Aktuell fahre ich ein Radl mit 58cm Sitzrohr und 56,5cm Oberrohr mit 120er Vorbau. Lt. Hersteller ist es Gr. 60.

Die 30 cm lange Sattelstütze ist bis aufs Limit rausgezogen. Das aber erst seit vorgestern, denn da habe ich neue Schuhe und Pedale bekommen: Sidi Zephyr + 105er Shimanopedale. Die Überraschung war groß, als ich festgestellt habe, daß diese Schuh-/Pedalkombination ca. 1,5 cm höher ist, als meine SH-M181b + PD-M540 von Shimano.

... Die Oberschenkel wirken im Verhältnis zur Schrittlänge kurz.
Ich habe gerade selbst nochmal nachgemessen: Das ist so!
 
Hab den letzten Post gerade geändert, da ich die falschen Maße reingeschrieben und noch Pedale und Schuhe getauscht habe.
 
Zurück