• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Rahmen

Microshift? Etwas weniger Gewicht, etwas leichter...Campa kann der weiße Hase nicht meinen :D Ich fahre die Veloce-Gruppe. Habe mal aufgeschnappt, dass die ~2,4kg wiegt. Gibt es aber "nur" als 10-Fach. Preislich liegt die auf 105er Niveau. Zur SRAM Apex kann ich dir nichts sagen, hatte ich noch nicht in den Fingern.
 
Was stattdessen? Habe mich bisher nur intensiv mit Shimano beschäftigt. Preis spielt ja schon eine Rolle.

Hast du an die Schnellspanner gedacht (ca. 100 g)?

Ich habe vorhin bei der Schnellsuche nach Gewichten nur die Vergleiche bei Road.cc und bikeradar.com genommen. Dort sind angegeben:

SRAM Red22: 1750 g (believe it or not ;-) )
SRAM Force22: 2350 g
Shimano Ultegra: 2350 g
Shimano 105: 3000 g <-- das kann allerdings nicht stimmen, eher um die 2600 g

Daneben kann man mit den Microshift Arsis Sachen einiges an Gewicht sparen.

Alternativ dann noch teure Karbonkurbeln, Leichtbaubremsen, Karbonkäfige für Schaltwerk und Umwerfer, Anlötumwerfer mit Carbonschelle.
 
Ich denke, das Geld ist in Bezug auf Leichtbau im Rahmenset am besten angelegt. 2kg muss man da heute nicht mehr für einkalkulieren. 1,5kg gehen da preiswert.
 
Hast du an die Schnellspanner gedacht (ca. 100 g)?)
Stimmt die habe ich auch vergessen.

SRAM Red22: 1750 g (believe it or not ;-) ).
Klingt sehr verlockend. Gott sei Dank ist es der Preis nicht :)

Ich denke, das Geld ist in Bezug auf Leichtbau im Rahmenset am besten angelegt. 2kg muss man da heute nicht mehr für einkalkulieren. 1,5kg gehen da preiswert.

Da ich als Ziel ja 8-8,5kg hatte muss es dann ja nicht unbedingt das von dir beworbende Rahmenset sein, auch wenn es außer Frage steht das es sicherlich einen Top Preis hat. Es sind zwar dann "nur" 100-150 Euro ersparnis, allerdings ist mir schon aufgefallen, dass man für Gewichtsreduktion und bessere Teile gerne mal tiefer in die Tasche greift. Weil man sich immer denkt "wenn ich für das Rad jetzt 200 mehr Ausgebe spare ich nochmal x Gramm an Gewicht ein"
Deswegen ein Gewichtslimit, so günstig wie möglich, so teuer wie nötig. :)
 
Anbauteile kann man immer noch mal auswechseln und es bleibt dasselbe Rad. Ein Rahmenset tauscht man nicht mal so eben... ;)
 
Ich habe ja den oben verlinkten Planet-X-Rahmen komplettiert und bin da mit dem Shimano-Zeugs und Time RXS Pedalen bei 7,7Kg - wenn ich auch noch Tacho, 2 Flaschenhalter, Luftpumpe, CO2-Pumpe mit 2 Kartuschen dranlasse sind es 8,1. Auf 100 Gramm zu schauen lohnt sich also nicht immer.

Wenn Du extra leichte Komponenten willst musst Du entweder einen großen Geldbeutel oder viel Geduld und eine gefüllte Kriegskasse haben um bei Schnäppchen dann zuschlagen zu können. Und dann muss man ja auch noch schauen wo sich das überhaupt lohnt - wo ist denn eine Ultegra 6700 leichter als eine 105 5700?
Kurbel 18 Gramm Unterschied für 70€ Aufpreis. Hurra.
STI 43g / 90€ - noch besser.
Umwerfer 0g / 11€ - Spitze.
Schaltwerk 40g / 28€ - weniger als 1€ pro Gramm, ein Schnäppchen :)
Bei Kassetten finde ich keine vergleichbaren Gewichte, scheint so ähnlich zu sein dass halt nur die Preisdiffferenz von 13€ im Raum steht
Bremsen etwa gleich, 5700 weg, 6700 als Restposten günstig.

Ich würde mir diesen Rahmen auch nochmal kaufen wenn es sein müsste. Ultegra-Sachen aber wieder nur als Restposten :)
 
Man du machst es mir aber auch schwer, wie so ein hartnäckiger Verkäufer :)

:D

Leider verdiene ich daran keinen Cent :( Es ist nun mal so: Die Basis beim Fahrrad ist das Rahmenset und da kann man ordentlich Gewicht sparen. Zeig mir ein anderes Teil, dass -500g einbringt und das für 100-150Euro (Aufpreis) zu haben ist? Guck mal was ein leichter Lenker kostet und was du da an Gewicht einsparen kannst. 100g?! Bei den Kleinteilen macht das wenig Sinn, da wird der Euro/Gramm-Kurs richtig mies. Bei Laufrädern sieht es hingegen schon wieder anders aus.
 
Jaja das stimmt schon...
Ist das eigentlich der dauerhafte Preis oder schmeißen die den aktuell raus? Da ja angeblich 40% reduziert...
Sehe ich irgendwo die Geo oder zumindest was S, M und L für Größen sein sollen?

PS. ich habe die 5800er mit der 6800er verglichen was ja aber nicht weiter relevant ist... Also seid ihr auch der Meinung das ich mit nem 1500g (bspw.) Rahmen nicht die 8,5 Kilo erreiche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Gewichtsdiskussion: Ich habe vor kurzem für einen Bekannten ein Rad mit dem Wunsch 7.5 kg aufgebaut und deswegen die (Katalog-) Gewichte verschiedener Gruppen angeschaut. Jeweils ohne Kurbel, also Ergo, Umwerfer, Schaltwerk, Kassette, Kette, Bremsen. Ungefähr Preise von vor einer Weile:

Ultegra 1529g für 429
105 1698 für 335
Athena 1479 für 399
Chorus 1396 für 699
Red 1165 für 999
Force 1357 für 559
Rival 1421 für 309

Daher mein Hinweis zu Shimano.

Mir selbst ist es ziemlich egal, welche Zahl am Ende auf der Kofferwaage steht. Aber ich habe gerade gewogen: Mein Orbea kommt trotz 1.6+ kg Rahmen und günstiger Teile auf 7.8 fahrbereit mit allem. Geht also 8-)
 
Ich habe weiter oben 105 vs Ultegra verglichen und es nicht geschaftt diesen Gewichtsunterschied anhand der Komponentengewichte rauszubekommen. Allerdings habe ich auch keine Quelle für die Gewichte kompletter Gruppen - wo kommt das her?
Meine zahlen: Shimano Seite, jede Komponente anklicken, angegebenes Gewicht addieren.

Eine halbaktuelle Übersicht für diverse Komplettgruppen gibt es hier
 
Hmm... das passt nicht richtig. Ein 105er FD wiegt nicht 30 Gramm mehr als ein Ultegra FD - da werden Äpfel mit Birnen, in diesem Fall Anlöt- mit Schraubumwerfern verglichen.

Ich glaube ja gern dass die höherwertigen Gruppen leichter sind aber wenn es da schon hapert ist sind die anderen Zahlen auch fragwürdig.

Prinzipiell würde ich auch das meiste Geld in einem leichten Rahmen versenken, die Anbauteile werden pro gespartem Gramm exponentiell teurer.
 
Ich habe die auf cycle-basar verglichen, nicht das die jetzt unschlagbare Preise hätten aber das Gewicht steht dort :)

PS: Kein Plan inwiefern die wirklich stimmen
 
Hmm... das passt nicht richtig. Ein 105er FD wiegt nicht 30 Gramm mehr als ein Ultegra FD - da werden Äpfel mit Birnen, in diesem Fall Anlöt- mit Schraubumwerfern verglichen.

Ich glaube ja gern dass die höherwertigen Gruppen leichter sind aber wenn es da schon hapert ist sind die anderen Zahlen auch fragwürdig.

Bei meiner Liste wiegen Ultegra und 105 Umwerfer das gleiche. Bei totalcycling ist es allerdings auch noch die 10 fach 105.

Ich wollt ja auch nur sagen, wenn es um das Gewicht geht, ist Shimano ganz sicher nicht die erste Wahl. Wie die P/L innerhalb der Shimanogruppen ist, ist für mich tatsächlich irrelevant. ;)
 
Der Gewichtsunterschied zwischen Ultegra und 105 (aktuelle Version 5800, 6800) liegt maßgeblich im STI (50 g), Kassetten(-spider) (etwa 50 g) und Schaltwerk (40g). Den Rest (in der kompletten Gruppe) holt die Kurbel (etwa 50 g). Wobei ich gerade festgestellt habe, dass meine eigene Messung (FC-5800 52/36: 764 g) stark vom Kataloggewicht abweicht (736 g bei bike-components.de). Nach den Tiagra-Gewicht schau ich jetzt lieber nicht. Könnte deprimierend werden.
 
warum selber aufbauen?
Es gibt Bikes für 999 euro die unter 8kg wiegen. Für das Geld wird es verdammt schwer sich eines aufzubauen, was unter die 8kg kommt.
Selbst mit ein wenig individualisieren sollte man billiger kommen als bei einem kompletten Selbstbau.
 
Zurück