• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Rahmen

Cale

Mitglied
Registriert
20 Juli 2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
1
Hallo,
wie der ein oder andere vielleicht in meinem anderen Thread lesen konnte, will ich mir ein Rennrad selber zusammen bauen. Da mir dringends davon abgeraten wurde ein alten Rahmen zu verwenden, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Rahmen. Da ist mir aufgefallen das man allein für den Rahmen eine Menge Geld irgendwo liegen lassen kann. (wie bei eigentlich allem) :)

Ich hatte vor ein Rad zwischen 8 und 8,5kg aufzubauen. Nun zur eigentlichen Frage, wie schwer sollte Rahmen dann in etwa sein? Ich kam auf etwa 1500g, ist das richtig? Und worauf ist noch zu achten?
Habe auch einen Rahmen mit einer Scandium-Ligierung (1200g) in Aussicht, was wohl auch nicht mehr so modern ist und wie ich älteren Beiträgen gelesen habe auch sehr umstritten was die Stabilität angeht, ist das noch immer so?

Habt ihr Vorschläge für günstige Rahmen? Oder einen Versender der welche anbietet?

Zur Info noch ich bringe etwa 71kg auf die Waage und benötige je nach Oberrohr länge eine Rahmenhöhe von etwa 54-56

Danke im Vorraus für die Antworten.
 
Mit einem 1600g Rahmen ist es kein Problem, auf das von Dir gewünschte 8 kg Rad zu kommen, wenn Du den Rest in nicht allzu schwer aussuchst.

Quantec 1632g für 179
Quantec 1192g für 269
Intec 1440g für 195
Drössiger 1400g für 236
Vortrieb 1400g für 189

Das hier im Forum berühmte SDC Rahmenset für 199 scheint es offenbar nicht mehr zu geben...

Das Internet ist voll mit günstigen Rahmen, ich würde mir da keinen Kopf über 300g mehr oder weniger machen. Lieber schauen, dass die Geo, das Aussehen, die Lagerstandards gefallen...
 
Danke für die Angebote. Also gibt hier kein qualitativen Unterschied? Gibt es auch Firmen im günstigen Preissegment die gar nicht zu empfehlen sind? Und um noch einmal auf die Scandium-Ligierung zu kommen, immer noch nicht empfehlenswert?
 
Stevens hatt jahrelang ein Scandium Rad im Programm, bei dem wurde immer wieder die mangelnde Lenkkopfsteifigkeit bemängelt. Den haben sie 2016 aus dem Programm genommen. Allerdings bei 71kg wirst Du da keine Problem mit haben.
 
Gut dann verzichte ich dennoch lieber darauf, denn das ein oder andere ungemütliche Kopfsteinpflaster oder aufgeplatzte Radweg sollte schon drinn sein.

Habe auch einen 54er sloping Rahmen gesehen mit einem 500mm Sitzrohr (keine Ahnung woher die die Größe 54 nehmen), sollte man sich davon nicht irretieren lassen? Oberrohrlänge würde nämlich passen...
 
Habe auch einen 54er sloping Rahmen gesehen mit einem 500mm Sitzrohr (keine Ahnung woher die die Größe 54 nehmen), sollte man sich davon nicht irretieren lassen? Oberrohrlänge würde nämlich passen...

Sloping bedeutet dass das Oberrohr abfällt - das Sitzrohr ist also kürzer als es bei einem Rahmen ohne sloping sein würde. Wäre das Oberrohr gerade wäre das ein 54er Sitzrohr, daher die Größe.
 
Ich bin jahrelang den Stevens Vuelta mit Deda EM2 Geröhr(Scandium) gefahren und fahre ihn immernoch, aber als Zweitrad. Wiege ebenfalls zw. 70 und 75kg. Hatte da nie Probleme. Ist wohl eher eine Frage von Messdaten, als von merkbaren Unterschieden.
Bin danach 2 mal Maßrahmen aus HF-EM2 gefahren. Beide gingen durch Unfälle drauf, leider. Aber weich und so waren die beide nicht. Top-Rahmen. Bin damit auch mit vollem Tempo über Kopfsteinpflaster gebrettert, da passiert gar nichts.
 
Ist allerdings nur in Groß Britannien vertreten(?), wo zzgl. knappe 30 Versandkosten hinzukommen und im Fall das doch mal was beschädigt wird habe ich dann die Versandkosten nochmals am Hals oder?
 
Ich habe dort bestellt und der Rahmen war sehr gut für den Transport verpackt. Die Chance, dass etwas beschädigt ankommt ist gering, aber vorhanden. In Europa wirst du so einen Rahmenset für den Preis sonst wohl nirgendwo bekommen. Allemal besser, als in China zu bestellen. Wie planet-X das mit den Transportkosten handelt, kann ich dir nicht sagen. Ist aber ein seriöser Laden.
 
Das das ein seriöser Laden ist bezweifel ich nicht, habe mir nur Sorgen im Garantiefall gemacht. Nicht dass dort 2x Versandkosten auf mich zurückfallen, aber das könnte man dann ja erfragen :)

Was wiegt das Set in etwa?
 
@Cale: Um das Ziel von 8 bis 8,5 kg zu erreichen, solltest du 1600 g inkl. Gabel als Maximalgewicht des Rahmensets ansetzen, sonst wirst du schwerlich deine 8 kg Gewichtsgrenze nicht einhalten können.

Kurze Rechnung: Rahmenset 1600 g, Sattelstütze 200 g, Lenker & Vorbau 300 g, Gruppe (Shimano 105 5800) 3000 g, Laufräder 1600 g, Mäntel + Schläuche 600 g, Sattel 200 g, Pedale 200 g.

Auf der Basis bist du schon bei 7700 g und da fehlen noch Brems- und Schaltzüge, Lenkerband und andere (ge)wichtige Kleinteile, wobei schon hier (bis auf die Gruppe) recht leichte Teile angesetzt sind. Mit einer Ultegra oder Force 22 kannst du noch mal 700 g sparen.
 
@Cale: Um das Ziel von 8 bis 8,5 kg zu erreichen, solltest du 1600 g inkl. Gabel als Maximalgewicht des Rahmensets ansetzen, sonst wirst du schwerlich deine 8 kg Gewichtsgrenze nicht einhalten können.

Kurze Rechnung: Rahmenset 1600 g, Sattelstütze 200 g, Lenker & Vorbau 300 g, Gruppe (Shimano 105 5800) 3000 g, Laufräder 1600 g, Mäntel + Schläuche 600 g, Sattel 200 g, Pedale 200 g.

Auf der Basis bist du schon bei 7700 g und da fehlen noch Brems- und Schaltzüge, Lenkerband und andere (ge)wichtige Kleinteile, wobei schon hier (bis auf die Gruppe) recht leichte Teile angesetzt sind. Mit einer Ultegra oder Force 22 kannst du noch mal 700 g sparen.

Ich hab einfach wild drauflos gesurft und kam dabei auf folgende Werte; jedoch alle ohne genau darauf zu achten ob Passgenau oder nicht (lediglich geguckt das der Preis nicht ins unendliche schießt):

Rahmen 1500
Schaltgruppe 2560
Pedale 310
Vorbau 150
Lenker 300
Sattelstütze 250
Sattel 120
Laufradsatz 1664
Mantel 410
Schlauch 210
Bremszug/Schaltzug 250
Gabel 600

Gesamt 8,324 kg

zugegebner Maßen der Steuersatz fehlt noch, sowie das Lenkerband oder habe ich noch was wesentliches vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, lieber bei manchen Teilen etwas höher rechnen. Habe auch mit der 105er gerechnet, nimmt man eine Ultegra spart man hier ja auch nochmal 200-300g ein wenn ich mich nicht irre,

Warum +10% wegen der Toleranzen? Das kann ja vorher abgeklärt werden und wenns dem Gewicht nicht entspricht geht's halt zurück ;)
 
Was gedenkst du denn für einen Sattel zu nehmen? 120gr. geht nur mit Carbon denke ich und die sind doch recht teuer. Dagegen sind andere Teile wieder recht hoch berechnet.
 
Zurück