paulebademeister
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 September 2024
- Beiträge
- 59
- Reaktionspunkte
- 107
Das sind Duke Baccara x36. Also 36mm. 50 - 60mm sind normal? Ich werd echt alt...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke.Das sind Duke Baccara x36. Also 36mm. 50 - 60mm sind normal? Ich werd echt alt...
Mit der Argumentation ist es natürlich verwunderlich, dass an Motorrädern keine Trommelbremsen mehr verbaut werden. Da brachte man schließlich auch ohne viel Kraft die Räder zum blockieren....wieso auch....beide bekommt man OHNE viel Kraft dazu, dass die Räder blockieren (würden....aber vorher steigt man eh über den Lenker ab...was ja im Profisport immer öfter zu beobachten ist...zumindest, dass das VR "abtaucht", gerade bei feuchten Untergrund), auch die FB.
Ein Vergleich von einem Rennrad mit vielleicht einem durchschnittlichen Systemgewicht (also Rad/Fahrer) von ca. 85kg(+/-), bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit in der Ebenen (Hobbyradler) von ca. 32km/h (+/-) zu einem Motorrad mit ca. 300kg Systemgewicht (oftmals viiiel höher), bei nicht seltenen Geschwindigkeiten auf Autobahnen von jenseits der 150km/h (bis hin zu WEIT über 200km/h)....ja das macht wirklich SinnMit der Argumentation ist es natürlich verwunderlich, dass an Motorrädern keine Trommelbremsen mehr verbaut werden. Da brachte man schließlich auch ohne viel Kraft die Räder zum blockieren.
Und die Enduser, welche nicht in der Forenbubble sitzen (also 99+ %) freuen sich über den vermeindlich schicken "Fortschritt" und kommen gar nicht da drauf, dass es bei Konzernen unter allen Umständen zu bewahren gilt, jedes Jahr mind. +x% an Mehr zu generieren.
Mag ja alles seine partiellen Vorteile bieten... aber der Peak ist mMn an vielen Bauteilen einfach überschritten.
Der Satz ist der einzige an Deinem Post, den ich nicht zu 100% teile: Ja, bei Vollintegration bei mechanischer Schaltung muss ich natürlich schauen, dass im Lenker und Steuerrohr/ Steuersatz ausreichend Platz dafür ist. Das ist aber auch schon das einzige. Bei meinem letzten (auch hier gezeigten Aufbau) war das alles kein nennenswertes Problem und die aufgeräumte Optik ist aufgrund des schlankeren Schaltwerks und Umwerfer eher noch puristischer als bei el. Schaltungen.bei hohem Integrationsgrad am Cockpit ist es mit der mechanischen Schalte natürlich vorbei.
Der Satz ist der einzige an Deinem Post, den ich nicht zu 100% teile: Ja, bei Vollintegration bei mechanischer Schaltung muss ich natürlich schauen, dass im Lenker und Steuerrohr/ Steuersatz ausreichend Platz dafür ist. Das ist aber auch schon das einzige. Bei meinem letzten (auch hier gezeigten Aufbau) war das alles kein nennenswertes Problem und die aufgeräumte Optik ist aufgrund des schlankeren Schaltwerks und Umwerfer eher noch puristischer als bei el. Schaltungen.
So schlimm ist das garnicht:
Im Lenkerinneren sogar eher besser als am Lenker entlang, weil sich die Zughülle frei entfalten kann. Einzig der Übergang von Vorbau zu Steuerrohr ist etwas enger, aber auch da legt sich der Zug dann eher seitlich am Gabelschaft vorbei, was eigentlich einen recht entspannten Radius ermöglicht. Aber ja, es erfordert mehr Aufmerksamkeit als eine Di2.
So ist es. Segen, im Sinne von vorerst sorgloser Montage bestimmt.
Sicher etwas provokant, und auch nur ein verschwindender Teil vom Problem, aber auch Kleinvieh macht Mist:
So ist es. Segen, im Sinne von vorerst sorgloser Montage bestimmt.
Sicher etwas provokant, und auch nur ein verschwindender Teil vom Problem, aber auch Kleinvieh macht Mist:
Wenn es länger hält, sicher.Und du meinst, dass ein Carbonrad ohne el. Schaltung weniger ökologische Probleme verursacht?
Ein bisschen vielleicht schon.Und du meinst, dass ein Carbonrad ohne el. Schaltung weniger ökologische Probleme verursacht?