Hi zusammen - hoffe, ich bin in dem Unterforum richtig.
Ich suche einen 38-40 cm breiten Rennradlenker, der für Ultra Endurance/Brevets geeginet ist. Genauer:
- Clip-on Aerobars (Redshift, 4,5 cm klemmbreite zusammen)
- Garmin mount
- idealerweise noch klingel (muss nicht)
- Idealerweise Di2 kompatibel
Hab das aktuell bei meinem Gravelbike so montiert und komme auf ca. 8,5-9cm Klemmbreite.
Mein Problem: wollte eigentlich den
SQlab 312 R Carbon in 38 cm nutzen. Aber der hat eine Klemmbreite von 4,5-5 cm.
Wenn ich mir Fotos von Brevets/Ultras anschaue, werde ich leider auch nicht ganz schlau, was sich hier bewährt hat. Irgendwie scheinen alle mehr
aus ihrer Klemmbreite rauszuholen als mir aktuell plausibel ist.
Danke für Hinweise!
Hallo AKAlias, bin heute erst auf den Thread gestoßen. Mit Alu-Lenkern bist Du auf der sichereren Seite, wenn Du Clip-Ons montieren möchtest. Keine Frage. Ich fahre an einem Rad mit Clip-Ons einen "alten" Ritchey Butano mit 6° Flare (die neuen haben, glaube ich, 12°). Null Probleme. Falls es aber Carbon sein soll, wird es zum Teil sehr teuer.
Ich fahre an zwei Rädern einen Schmolke TLO. Den kann man extra für die Benutzung mit Clip-Ons konfigurieren. Der wird dann im Klemmbereich verstärkt. Vom Preis abgesehen, vertraue ich Schmolke seit Jahren, auch bei Sattelstützen. An einem Rad ist ein Profile-Aeorbar fest montiert, am anderen die Brackets des Redshift. Der Redshift hat den Vorteil, dass Du sie einmal montierst und gut. Kein Hin und her. Als Computermount fahre ich den K-
edge XL. Bomb-proof, auch mit großem
Garmin und großem Lupine Lampenkopf.
https://www.schmolke-carbon.com/product/roadbar-evo-tlo/
https://www.bike24.de/p1450772.html?searchTerm=k-edge+xl
Da mir der Schmolke etwas teuer ist, habe ich letztens wieder recherchiert und bin für einen geplanten Neuaufbau auf die FSA-Lenker gestoßen. Habe den K-Force jetzt hier liegen, aber noch nicht montiert. Macht einen soliden Eindruck und hat einen breiten Klemmbereich. Leichter Flare. Links und Auszug aus der FSA-Hompage:
https://www.bike24.de/p1307669.html
https://shop.fullspeedahead.com/en/type/handlebars/handlebars/road/k-force-compact-carbon-handlebar
"The top section features an extra-wide clamping area that extends out on either side of the stem, ideal for mounting clip-on aero bars or other accessories."
Etwas preiswertere Ausführung, aber hier wird nicht ganz deutlich, ob für Clip-Ons geeignet oder nur bis max. 2 Nm verbreiterter Klemmbereich. Musst Du selbst nochmal genauer nachlesen.
https://shop.fullspeedahead.com/en/type/handlebars/handlebars/road/sl-k-compact-carbon-handlebar
Der FSA K-Force ist allerdings nicht so "schön", wie der Schmolke. Die Embleme sind keine echte Zierde, finde ich. Egal, sieht man eh kaum noch, wenn das ganze Geraffel montiert ist. Der Straßenpreis ist schon gut und der Hersteller solide (Ich hatte auch mal einen Cadex-Lenker, never ever).
Nicht zu vergessen der Beast Ultrabar. Schöner Lenker! Ich habe davon den Gravel-Bar am "Grob-Graveler". Wirklich schöne Form des Übergangs von Oberlenker zu Bremsgriffen. Die Roadversion ist halt etwas schwerer, als die ultraleichten Lenker, dafür auch ultrasolide. Leider auch nicht ganz preiswert. Es gibt aber immer wieder Angebote. Musst Du mal schauen.
https://beast-components.de/road/road-lenker/
Ich persönlich vermisse auf der Langstrecke keinen Flare am Unterlenker, schätze ihn aber am Gravelrrad, mit dem ich aber auch sehr grobes Terrain unter die 2.1
Reifen nehme. Auf der Straße und Langstrecke, Brevets, PBP etc. liege ich meist im Auflieger oder bin im Bremshebelgriff. Unterlenker ohne oder mit wenig Flare sind o.K. für mich. Das ist natürlich eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Ich hoffe, ich konnte Dir noch ein paar nützliche Infos geben. Hast Du Dich schon für einen Lenker entschieden? LG