Deda und Factor bieten auch integrierte Lösungen an.Welche Lösungen gibt es denn da?
Mir sind bekant:FSA/Canyon/Fara/Vision
Edit: Meinte den Vision, nicht FSA.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deda und Factor bieten auch integrierte Lösungen an.Welche Lösungen gibt es denn da?
Mir sind bekant:FSA/Canyon/Fara/Vision
Edit: Meinte den Vision, nicht FSA.
Danke für deinen sehr hilfreichen Post! Spannend, was der Markt so hergibt. Wie du schon schreibst: die meisten Lenker sind wirklich sehr teuer. Für mich zu teuer.Ich hoffe, ich konnte Dir noch ein paar nützliche Infos geben. Hast Du Dich schon für einen Lenker entschieden? LG
Das kann ich bestätigen. Kann mir nicht vorstellen, dass das am schmalen Lenker gut funktioniert. Am Ende möchte man die Armauflagen ja auch ein wenig auseinander haben, was auf langen Strecken einfach komfortabler ist, als die Ellenbogen so nah beieinander bringen zu müssen, um noch an die Hoods zu kommen. Enger als 40 cm würde ich nicht wählen.Aus meiner Sicht ist die schmale Breite an den Hoods ein großer Nachteil der Lambda-Lenker. Ich fahre aktuell einen "normalen" 40er Lenker und es wird schon knapp an den Armauflagen vorbei an die Hoods zu kommen. Schmaler dürfte der Lenker bei mir nicht sein. Ich kann nur empfehlen, dass vorab einmal auszuprobieren.
Ich habe den Lenker hier bei mir, im gebrauchten, sehr guten Zustand liegen.Danke für deinen sehr hilfreichen Post! Spannend, was der Markt so hergibt. Wie du schon schreibst: die meisten Lenker sind wirklich sehr teuer. Für mich zu teuer.
Ich habe noch keinen neuen Lenker gekauft. Aktuell habe ich den Lambda-Tuning in 35/42 cm für 250€ im Blick. Das ist zwar teuerer als Alu, aber eben doch noch bezahlbar - und mit 10 cm klemmweite und freigabe für clip-on bars für mich super geeignet.
Was ich an dem Design auch schätze ist, dass der Unterlenker ergonomisch geformt ist und nicht all zu tief runter geht. Also da kann man dann wirklich zwischen zwei Fahrmodi wählen:
Ich warte allerdings aktuell auf die (von mir spekulierten) SRAM 2x12 XPLR Transmission Gruppe. Hoffe die wird ende diesen oder nächstes Jahr angekündigt. Dann bau ich mir ein neues Rad auf mit dem Lenker
- Aero mit entweder direkt in Clip-on Aero Bars oder in 35 cm breiten Obergriff (und nutzung des Oberlenkers zur Ablage der Unterarme)
- Volle kontrolle in 42 cm breiten untergriff mit nur 105 mm drop. Durch diesen niedrigen drop kann man auch eher länger gut in den Drops fahren, wenn man mal über Gravelpassagen die Kontrolle wünscht.
Ja das stimmt, hat oben schon jemand erwähnt. Das ist auch aktuell einer meiner größten Bedenken. Ich werde mal die kommenden Wochen mit meinen Lenkern hier daheim "trocken üben", wie es wäre, wenn die Obergriffe nur 35 cm hätten - bei meinem aktuellen Abstand der Aero Bars.Aus meiner Sicht ist die schmale Breite an den Hoods ein großer Nachteil der Lambda-Lenker. Ich fahre aktuell einen "normalen" 40er Lenker und es wird schon knapp an den Armauflagen vorbei an die Hoods zu kommen. Schmaler dürfte der Lenker bei mir nicht sein. Ich kann nur empfehlen, dass vorab einmal auszuprobieren.
Ich melde mich gerne bei dir. Danke! Habe aber wie gesagt aktuell keinen Zeitdruck und will mir das in Ruhe überlegen.Ich habe den Lenker hier bei mir, im gebrauchten, sehr guten Zustand liegen.
Steht zum Verkauf. Kannnst dich ja gerne via PN bei mir melden, falls Interesse besteht.
Enger als 40 cm würde ich nicht wählen.
Keine Ahnung, warum es sinnvoll sein sollte, eine Carbonlenker zu wählen.
Ich bin gerade im Urlaub und kann momentan deshalb keine Bilder machen. Evtl. schreibst du mir in 3 Wochen eine PM, dann kann ich dir sicherlich Bilder machen.@Quark-Wade , @_Gerd_ , @Vanished - Was meint Ihr? Hat jemand von euch zufällig Fotos mit Aerobars um meine Überlegungen zu verifzieren?