• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Rennrad-Hype nervt alle Anderen!"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ergibt allerdings sehr viel Sinn, um die Nacht durchzufahren und dann morgens in Riva del Garda anzukommen.
Man entgeht so der Ora Thermik, die es sonst brutal schwierig machen kann durch das Etschtal runter zum Gardasee zu kommen.

Ich selbst fahre immer nachmittags bzw abends los in München um dann gen Mittag am Gardasee zu sein am nächsten Tag.
Ich selber habe es noch nicht gemacht, aber wirklich JEDER aus meinem Umfeld, der es in einem Rutsch gemacht hat, ist zwischen ca. 2 und 5 Uhr sowas losgefahren.

Dann mag ich mich irren, aber ist ja auch nur ein sidefact zum Bericht.

Dort wird es auch zunehmend schlimmer und waghalsiger, wenn die Pas Normalo-Klons das eingehegte Radweg-Ökosystem verlassen und mit Gegenverkehr konfrontiert werden.
Dieses Wort trifft es wirklich sehr gut!

Ich glaube, ihr Forumsfreund:Innen, die ausserhalb des Münchner Speckgürtels leben (also 99,99%), ihr könnt euch das gar nicht richtig vorstellen, wie das so ist hier.

Sie wirken wirklich wie Klone, mit all ihren gleichartigen PNS-Trikots, flatternden Westen und weissen Schuhen. Es ist wirklich eine Show der Uniformen, ähnlich wie auf der Wies’n mit Dirndl’n und Lederhos’n :rolleyes:
 
Ich dachte, dass mittlerweile alle mit Ryzon voll ausgestattet herumfahren und PAS mittlerweile nicht mehr sooo angesagt ist
 
Ryzon ist im kommen, der Goldstandard ist aber immer noch PNS und a bisserl MAAP. Vielleicht auch, weil PNS hier einen Laden hat.
 
ist auch möglich, die Klamotten sind mir nur letztens ein paar mal aufgefallen.
 
Ich denke die Kritik hier ist durchaus berechtigt, erlebe das hier auch regelmäßig das vereinzelte Leute den Elberadweg mit einer Rennstrecke verwechseln :D

Rennräder gehören halt einfach auf die Straße, sonst würde es im Englischen auch nicht Road Bike heißen. Ich persönlich meide den Elberadweg, soweit wie möglich, sobald die Temperaturen zweistellig werden :cool:
Letztes Jahr beim SZ-Fahrradfest, irgendwo außerhalb von Dresden durch ein kleines Dorf geradel.
Lass mich von einer Frau aus ihrem Auto heraus beschimpfen weil sie an der Gruppe nicht sofort vorbeikommt...

"Ich solle gefälligst auf dem Gehweg fahren die Straße ist für Autos da"
Keine Ahnung wieso sie gerade mich angemault hat, aber musste lachen weil ich aus der Gruppe der einzige war der noch mit 23mm Aspahltschneidern unterwegs war.
 
"Die fahren da in Gruppen nebeneinander!!!" -> Joa, E-Bike Hans und Gerti fahren bestimmt hintereinander.
"Die klingeln ungeduldig!!!" -> Entweder Fake News, die Rennradler haben doch keine Klingel. Und wenn doch, können ab sofort sämtliche Klingel-Threads hier im Forum zu... die Klingel ist ein rotes Tuch, sogar für andere Radfahrer.

Dazu der einfältig-hämische Ton des Erzählers...

Alter, nach dem Lachkrampf hol ich mir erstmal den dritten Espresso des Tages. :D

Das Problem mag ja bestehen, aber wer so drüber berichtet, schießt sich selbst ins Aus.
 
Ich glaube, ihr Forumsfreund:Innen, die ausserhalb des Münchner Speckgürtels leben (also 99,99%), ihr könnt euch das gar nicht richtig vorstellen, wie das so ist hier.

Sie wirken wirklich wie Klone, mit all ihren gleichartigen PNS-Trikots, flatternden Westen und weissen Schuhen. Es ist wirklich eine Show der Uniformen, ähnlich wie auf der Wies’n mit Dirndl’n und Lederhos’n :rolleyes:
als wiener kann ich mir sogar lebhaft vorstellen, wie das ist, bei uns sehe die genauso aus ;) - und s-works muss am rahmen stehen. über die flatternden westen über den aerodynamisch hautengen trikots lache ich jedes mal. und über die in den weißen poc-helm gesteckte sonnenbrille.
ich muss aber zugeben, dass ein paar dieser uniformierten ganz ordentlich fahren können.
 
Erstmal: Hammer BR Beitrag, amüsant zum Freitag. :D

Paar Punkte:
  • (+) Ich finde (subjektiv), dass der allgemeine Trend zu mehr Radfahrern in München positiverweise auch dafür sorgt, dass Autos mehr Rücksicht nehmen (beim Überholen), Abstand halten, weil es schlicht "normaler" ist. Trifft nicht auf jeden zu, aber auf viele!
  • (-) Es gibt echt paar Deppen auf zwei Rädern - genau wie es die auf Motorrädern und in Autos gibt. Sie gefährden aber andere nicht mit ner Tonne Blech.
  • (+) Bin in meinem Leben in Gegenden rund um Wohnorte in NRW/BW/RP/Bayern geradelt - der Süden Münchens ist was Straßen & Strecken angeht bisher Favorit - nachvollziehbar, dass das andere genauso sehen & ausleben.
  • (+) Die ganzen PNS/Maap/Ryzon/Rapha/... Communities - sind genau das: Communities. Nicht mein Fall, aber ich finds cool, dass es Leute zusammenbringt und rausbringt. Und wer sich dran stört oder sich drüber lustig macht, dass andere das Hobby anders ausleben als man selbst (Oh Gott sie sehen alle gleich aus) - sollte dringend reflektieren, dass die eigene Haltung eben nur die eigene ist und andere anders sein dürfen & sollen.
  • (-) Leute die sich über "Materialschlacht" beklagen sind immer wieder witzig. Andere einfach in Ruhe lassen bricht einem keinen Zacken aus der Krone :D. Meckern & Empörung macht auch nicht glücklicher. Es ist doch deren Geld und Zeit.

Ganz gemäß dem Kollegen bei 06:15 - Also leben & leben lassen 👍
 
Es gehen halt immer alle an die gleichen Hype-Orte. Wenn man die meidet hat jeder seine Ruhe. Aber so ist der Mensch halt nicht gestrickt. Wo ist da jetzt die Neuigkeit?

Wer sich etwas mit Routenplanung beschäftigt hat kein Problem. 🤷‍♂️ Im Taunus hier ist es doch das gleiche,Am Feldberg ist halt Satu, egal ob Wanderer,Radler, Motorradfahrer, Autofahrer und was weiß ich nocht. Ein paar meter weiterherrliche Einsamkeit und Ruhe, seit Jahrzehnten immer gleich.
 
Ich bekenne mich zum Westenflattern. Aber Midprice. Stört das dann weniger?😁

Muss auch mal:
Grundsätzlich ist die Weste das meist-unterschätztestete Kleidungsstück (mit Amlingen) - idealerweise mit Netzeinsatz hinten.
Ideal ist natürlich 'ne Weste, die nicht flattert - aber 'ne flatternde Weste ist bei Abfahrten oder wenn der Wind arg chillig wird, besser als keine Weste.
 
Sie wirken wirklich wie Klone, mit all ihren gleichartigen PNS-Trikots, flatternden Westen und weissen Schuhen. Es ist wirklich eine Show der Uniformen, ähnlich wie auf der Wies’n mit Dirndl’n und Lederhos’n :rolleyes:
Wenn man individuell unterwegs sein möchte, fährt man Gravelbike mit Vollbart und Flanellhemd!
Es gehen halt immer alle an die gleichen Hype-Orte. Wenn man die meidet hat jeder seine Ruhe.
🤫 Nicht die Tricks verraten!
 
Ich vermute mal, wenn man früh morgens dort fährt hält es sich in Grenzen, aber klar an Feiertagen und am Sonntagnachmittag ist da bestimmt die Hölle los.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück