• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad hintere Bremse blockiert nach Betätigung

redsnapper

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juni 2008
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,

bin neu hier, bin heute auf dieses Forum gestossen und brauche mal Eure Hilfe. Ich habe ein älteres Rennrad und seit einiger Zeit Probleme mit der hinteren Bremse. Ich betätige sie, und nach Loslassen lockert sie sich nicht oder nur so minimal daß die Bremskörper und Bremsschuhe an der Felge dran kleben bleiben. Heute habe ich gesehen daß ich meine alten Bremsschuhe komplett abgeschreddert habe. Ich habe neue drangeschraubt, aber das Problem ist natürlich immer noch da. Ich habe eine Seitenzugbremse älteren Semesters.

100_2322_1.jpg


100_2322_2.jpg


auf den Bildern kann man meine Bremse gut erkennen. im zweiten Bild habe ich 3 Bereiche eingekreist an denen ich heute testweise rumgeschraubt habe. Habt Nachsicht mit mir, ich kenne mich mit den Begriffen nicht sehr gut aus.:)

mit 2) ziehe ich die Bremse fester, korrekt? wie nennt sich das Teil? damit habe ich heute rumexperimentiert und die Bremse erst gelockert, dann wieder fester angezogen.

und mit 3) kann ich die ganze Bremse justieren so daß sie genau mittig sitzt, korrekt?

was ist 1), wofür ist die Mutter gut? was kann ich an dieser Stelle einstellen?

und dann natürlich die eigentliche Frage: warum blockiert meine Bremse? kann das Schmutz zwischen den Bremskörpern sein? oder kann das am Bremszug liegen (das ist der Draht, oder?) ??

danke für Eure Hilfe ;-) :D

Edit und Nachtrag: mit der Hand kann ich natürlich die Bremskörper auseinanderziehen, es ist als wenn da was klemmt. wenn ich die mit der Hand auseinandergezogen habe ist vorne auch wieder der Widerstand bei Betätigung der Bremse da. Wenn die Bremse hingegen blockiert und kleben bleibt, dann ist vorne kein Widerstand und der Griff auf die Bremse geht ins Leere.
 
AW: Rennrad hintere Bremse blockiert nach Betätigung

Vorsicht! Nicht einfach an etwas herumschrauben, bei dem du dich nicht auskennst. (Die Bremse könnte nicht mehr funktionieren oder blockieren oder irgendwann plötzlich auseinanderfallen.)

Wie leichtgängig ist denn der Bowdenzug (Das Seil mit Hülle, das den Bremshebel mit der Bremse verbindet), wenn er nicht gespannt ist?
Ist an dem Bowdenzug Rost/Dreck/andere Verunreinigungen?
Ist der Bowdenzug ungüstig verlegt? (zu hohe Reibungsverluste)
Ist die Hülse des Bowdenzugs beschädigt? (Kunststoff aufgeplatzt & Spirale verrostet)
Geht die ausgehängte Bremse in ihre Ausgangssituation zurück, wenn du sie per Hand zusammendrückst?
Wie sehen die alte Bremsklötze aus & haben sie die Felge beschädigt? (Ist da schon Metall an der Reibfläche zu sehen oder spüren? Ist da durchs Bremsen eine Kante reingeschliffen?)
 
AW: Rennrad hintere Bremse blockiert nach Betätigung

bin neu hier, bin heute auf dieses Forum gestossen und brauche mal Eure Hilfe. Ich habe ein älteres Rennrad und seit einiger Zeit Probleme mit der hinteren Bremse.
...

Heute habe ich gesehen daß ich meine alten Bremsschuhe komplett abgeschreddert habe. Ich habe neue drangeschraubt, aber das Problem ist natürlich immer noch da.

...
Sorry, aber bei dem offensichtlich mangelnden Sachverstand: ganz ehrlich, mit Bremsproblemen in Deinem Fall ab zur Radwerkstatt!

BTW: die neuen Bremsschuhe hast Du auch gleich mal falsch herum montiert ...
 
AW: Rennrad hintere Bremse blockiert nach Betätigung

danke für die Antwort.

also an den alten Bremsklötzen, welche abgenudelt sind ist kein Metall. und die Felge ist noch völlig ok nach meinem Ermessen. wenn ich die Bremse per Hand zusammendrücke geht sie wieder auseinander, vorne per Bremsgriff hingegen nicht.

was ist eine "ausgehängte Bremse"? wenn ich bei 2) lockere?

zum Bautenzug kann ich nicht viel sagen ausser daß die Kunststoffhülle am Ende leicht beschädigt ist. Siehe hierzu im Billd 1) über der Schraube, das ist der Kunststoff am Ende leicht aufgeplatzt.
 
AW: Rennrad hintere Bremse blockiert nach Betätigung

offensichtlich ist deine bremshülle verdreckt oder verrostet. sie sollte samt bowdenzug gewechselt werden.
als absoluter anfänger solltest du das wirklich in der werkstatt machen lasen und dem menschen über die schulter gucken. sosnt besteht akute gefahr.

solltest du es doch selber machen wollen:
schraube 2 lösen, mit zange/blechschere ende des zugs abschneiden, zug und hülle entfernen, und dann mit neuer hülle und zug das ganze wieder zurechtschneiden wies vorher war.
zug vorher einfetten.
 
AW: Rennrad hintere Bremse blockiert nach Betätigung

ok, dann werd ich wohl doch mal eine Werkstatt aufsuchen müssen.

Ich fahr mit dem Fahrrad auch nicht mehr bis das in Ordnung ist. ;)

das heisst morgen bei dem tollen Wetter S-Bahn fahren.... :mad:
 
AW: Rennrad hintere Bremse blockiert nach Betätigung

Ein Bowdenzugwechsel ist nicht schwer, wenn man nicht 2 linke Hände hat. Vielleicht kann es dir ja wer zeigen. Wenn du niemanden kennst und es lernen willst, kannst du dich auch an eine Selbsthilfewerkstatt wenden. Für Berlin gibt es hier eine Übersicht: http://www.radioeins.de/ ...
Oder gib es deinem Händler.
 
AW: Rennrad hintere Bremse blockiert nach Betätigung

Moin,
ich hatte sowas auch mal (sogar mit einem neuen Bowdenzug).
Zur Abhilfe habe ich folgende Dinge unternommen:

Bowdenzug raus. Hülsen des Zugs (diese Plastik-Röhrchen mit eingegossener Stahlfeder) alle mal abgezogen und mir die Enden angesehen, ob da die Feder am Zug schleift. Anschließend alles mit Teflon-Fett behandelt und die Rückholfeder an der Seitenbremse (die die Bremsbacken wieder öffnet) gut gereinigt und gefettet.

--> Danach flutschte es wieder. :)
 
AW: Rennrad hintere Bremse blockiert nach Betätigung

Das Bremskabel sieht ja schon auf dem Foto ziemlich verwarzt aus. Kabel und Hülle solltest du ersetzen. Wen du gerade dabei bist vieleicht den Rest grad mit erledigen. Bitte die Hüllen gerade nicht mi einer x-beliebigen Zange abwürgen sonder einen vernünftigen Kabelschneider verwenden. Sonst gibt es sofort wieder Probleme. Ich werde allerdings das Gefühl nicht los, du solltest das vieleicht jemand anderen machen lassen und dabei zuschauen.
 
Zurück