Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kommt auf das alter an. Je nach dem ist das normal.
Bei einem MTB/ Fitnessrad kanst du sagen nach einem Jahr fahren kanst du es noch zu ca. 50% des Kaufpreises verkaufen.
hmm warum Carbon ?
Der Preis ist sicher gut bei dem On-Line Händler. Aber von solch "Billig" Carbon Rähmen würde ich die Finger lassen. Diese sind meist völlig unüberlegt zusammengeschustert und nutzen die Fähigkeiten des Carbons gar nicht aus.
Würde mir voher einen guten Alurenner zulegen.
Was Muckel sagt ist auch richtig. Probesitzen ist wichtig. Denn dann kann allenfals beim Händler auch gleich der Vorbau getauscht werden und den Sattel, sowie die Gabel richtig ablängen.
Da deine Frau wohl noch nie Rennrad gefahren ist , wird sie wohl kaum nach kurzer Zeit beurteilen können, ob die Geo. nun gut ist oder nicht.
20 - 30 km würde ich schon fahren.Aber wie gesagt - eine kurze Geometrie fühlt sich anfangs zwar besser an - eine Längere fährt sich aber besser und effektiver (vom Muskeltonus) .Wenn ihr die Haltung anfangs zu "gestreckt " ist, kann sie ja noch ein paar Spacer unter dem Vorbau lassen und dies später rausbauen.
Ich meß die Länge immer so : Ellenbogen an die Sattelspitze und Hand in richtung Lenker. Da sollte dann noch bis zum Lenker eine Handbreit platz sein.
Hallo Forum Teilnehmer,
ích habe mit Interesse die ganzen Diskussionspunkte hier gelesen.
Grundsätzlich muß man sagen,daß Radfahren in erster Linie reine
Biomechanik ist.Dies bedeutet,daß man seine persönlichen Möglichkeiten,
nur mit der richtigen Sitzposition realisieren kann.Frauen haben in der Regel
im Verhältnis zur Körpergröße von Männer deutlich längere Beine und einen
kürzeren Rumpf.Deswegen sollte man in erster Linie auf die Rahmengeometrie
achten.Desweiteren ist die Kilometerleistung, Alter wichtige Größen für
die ideale Einstellung eines Rennrades im speziellen für die Frau. Grundsätzlich
ist die Auswahl der Rahmenmaterialien eine sehr viel untergeordnete Sache,wie man uns versucht weiß zu machen.Bei Alu habe ich die Möglichkeit
bereits im günstigen Bereich einen Rahmen auf Maß und Wunsch zu bekommen.Bei Carbon ist dies nur im " Tube in Tube" Verfahren möglich.Doch dies ist aufwendig und dementsprechend teuer. Individuell aufgebaute Rennräder mit Profi - Beratung erhält man bereits ab 1200.00 Euro! Wer
nicht zu 100% weiß,was für ihn das richtige ist,sollte zum Profi gehen.
Wenn ihr nicht genau wisst,was ich meine,dann schaut Mal bei Ex-Profi
Rolf Gölz in Bad Saulgau vorbei,dann seit ihr danach um einiges schlauer!
www.goelz-raeder.de !Auf jeden Fall hat meine Frau mit ihrem Rad mächtig
viel Spaß und wir wissen entzwischen auf was es beim Rennradkauf wirklich
ankommt!
Schöne Grüße Ulliwulli
@ kastel67
was bitte ist daran sinnfrei ? wenn ich den Beitrag lese erkenne ich durchaus einen Sinn dahinter. Bei deinen dreien habe ich hingegen etwas mühe mehr als nur spam zu finden.
@ Vossi1968
dann geh mal auf verschiedene Seiten wo occ Bikes und Teile verkauft werden. Dann schau dir die Preisspanne mal genau an. Du wirst veststellen das diese von mir genannten Zahlen leider der Raliät entsprechen.
@strychnin,
..........
Klar ist uns auf jeden Fall geworden, unter 2000 Euro, bekommst Du nur Mogelpackungen, bzw. super Rahmen mit schlechten Komponenten Mix, oder einfachere Taiwan Massenrahmen mit guten Komponenten und teilw. billigen Laufrädern, oder gute Rahmen, mit einfacher Gruppe und billigen Laufrädern. Ist wohl Ansichtssache, was gut ist, oder was nicht. Auf jeden Fall machen gute Laufräder mehr sinn, als einfache und schwere Laufräder, dafür aber megaleichte Anbauteile- so jedenfalls, drei der besuchten Händler, auch wenn sie ein entsprechendes Bike nicht vor Ort zum Verkauf anbieten konnten.
Grüße
Vossi