• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

sveri

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juni 2010
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Radfahrer,

ich hab mich in der letzten Woche belesen soviel es ging und meine Zeit zugelassen hat und mich entschieden, nachdem mein altes MTB die Hufe hochmacht, mir ein Rennrad zuzulegen.

Gedacht ist es für den Hobbybereich mit einer Fahrleistung um die 2000km/Jahr, bei schönem Wetter, zumindest solang es nicht regnet.

Ich werde auf jeden Fall bei einem meiner Händler vor Ort kaufen und, da nur lucky-bike eine Homepage hat auf der mal das Sortiment, dass sie haben, vorgestellt wird verlinke ich mal meine Favoriten von dort.

Also, in Frage kommen bisher folgende Räder:
http://www.lucky-bike.de/.cms/Bulls_Harrier/21-1-2610
http://www.lucky-bike.de/.cms/Trek_1.5/21-1-1558
http://www.lucky-bike.de/.cms/Cube_Peloton/21-1-1810
http://www.lucky-bike.de/.cms/Cube_Agree/21-1-2410
http://www.lucky-bike.de/.cms/Bulls_Harrier/21-1-2609
http://www.lucky-bike.de/.cms/Focus_Culebro/21-1-2009

Zu welchem dieser Räder würdet ihr mir raten? Fakt ist, ich habe nicht vor irgendwann in den Wettkampf oder dergleichen einzusteigen, genauso wenig muss ich unbedingt das letzte kg an Gewicht rausschlagen, oder jedes mögliche km/h was noch geht.

Dazu sollte ich vielleicht noch sagen dass ich um 90kg + Ausrüstung, mein Fahrrad sollte also eher stabil und langlebig sein.

Vielen Dank im Vorraus
Sven
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Was auf jeden Fall nicht gut ist, ist das Cube Peloton. Bei dem Preis kann man keine Tiagra Gruppe nehmen. Dasselbe beim TREK.
Ich finde das Bulls Harrier für 800 und das Focus vom Preis/Leistungsverhältnis her gut. Würde die 200 Euro drauflegen und das Focus nehmen.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Ich suche auch ein Rennrad für Einsteiger, allerdings für meinen Sohn. Er ist 12 und ein Leichtgewicht von 44 kg. Habe leider keine Ahnung von Rädern, deshalb bin ich auch in diesem Forum geladet, da ich hoffe, hier von erfahrenen Rennradfahrer/innen eine Hilfe zu bekommen. Danke schon mal vorab.
LG Hanne:wink2:
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Ich stime mjkl87 zu. Eine 105er sollte auf jeden fall drin sein.
ist den Lucky Bike bei dir in der Nähe. Ich würde auch zu dem Focus tendieren.
Allerdings würde ich mal versuchen ob du mit deinem Händler noch über den LRS verhandeln kannst. Das er dir den bei deinem Gewicht evntuell gegen einen Klassisch eingespeichten tauscht. ansonsten würde ich da zugreifen.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Ja, ich hab eine lucky bike filiale in der Nähe, allerdings kam ich arbeitsbedingt erst 15 minuten vor Ladenschluß dort an heute und da hat sich niemand mehr so richtig zuständig für mich gefühlt.
Dafür habe ich in einem kleinen Laden direkt bei mir um die Ecke eine Probefahrt mit einem
Conway gemacht, das dort für 1000€ im Laden stand, ich vermute es war dieses hier:
http://www.conway-bikes.de/cms/conway-race-sport/rs-500/

Von der Größe her hat es super gepasst, und ich konnte auch gleich eine Probefahrt machen, der Händler hat mir auch angeboten Vorbau oder Sattel tauschen zu können wenn er mir nicht zusagt (nach einer gewissen Fahrzeit), ebenso wie ein Jahr extra Garantie zur Herstellergarantie und kostenlosen Service im ersten Jahr.

Ich war auch in noch in einem anderen, größeren, Laden, die waren zwar auch gewillt mir etwas zu verkaufen, aber in meinem Preissegment gabs nur Soraschaltungen, oder ne Tiagra mit Rahmenschaltung, auch nicht so das grüne vom Ei, allerdings für jeweils 700 oder 800€.

Habt ihr Erfahrungen mit der Marke Conway allgemein? Welcher Preis wär für das Rad gerechtfertigt? Aus meiner Laienerfahrung her würde ich das auch eher um die 800€ einordnen? Vergleichbar mit dem Bulls Harrier 1?

Vom Gefühl her sagen mir die Mitarbeiter in dem kleinen Laden auch am meisten zu, Einsatzfreude und Hilfsbereitschaft, so wie keine Arroganz, naja, das zwischenmenschliche passt eben, was ja auch nicht ganz zu vernachlässigen ist.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Ich habe auch noch ein Angebot für das Bergamont Dolce 4.9 bekommen:
http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/road_bikes/detail/dolce-4-9-classic-line

In dem Laden war ich allerdings noch nicht, da werde ich morgen mal vorbei schauen, also, nochmal zusammengefasst, die Wahl steht mittlerweile zwischen dem Focus, dem Bulls, dem Conway und dem Bergamont.
Weiterer Input?

Grüße
Sven
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Moin!
Das Bergamont ist ok zum Einstieg, sollte aber nicht mehr als 599,- kosten. Ein guter Preis wäre 499,-.
Das Conway ist überteuert und zwar weit, auch wenn es von der Marke ganz ordentliche Renner zum Einstieg gibt.
Die Renner bei Luckybike sind teuer, einzig das Focus Culebro würde ich empfehlen. Da sollte aber ne Zugabe drin sein, Pedale + Helm, Schloss oder anderes, evtl. günstige Schuhe.
Bald kommen die 2011er Modelle, das Hauptgeschäft für 2010 ist durch, in ein paar Wochen purzeln überall die Preise da die Lager leer gemacht werden müssen.
Kuck Dich gut um, grade bei dem Budget und der Einschränkung "only local dealer". Vergleichen, verhandeln und ordentlich probefahren. Wenn Dich ein Händler nicht vermessen will und von zwei Rennern im Laden eins hat, das zufälligerweise "absolut passt" sein vorsichtig.
Ansonsten bemüh mal ein wenig die Suchfunktion, gibt irre viele Threads für Deine Preiskategorie, natürlich inklusive Versendern die ich an Deiner Stelle echt nicht ausschliessen würde.
Grüße und viel Erfolg
Christian
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Bist du sicher, dass du die Räder bei lucky bike auch im Laden bekommst? Das sind ja alles 2009er Modelle und anscheinend Einzelstücke.

Das Focus bin ich mal probegefahren und fand es nicht schlecht.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Bist du sicher, dass du die Räder bei lucky bike auch im Laden bekommst? Das sind ja alles 2009er Modelle und anscheinend Einzelstücke.
Das Focus bin ich mal probegefahren und fand es nicht schlecht.
Nee, bin ich nicht :D
Das Bulls hatten sie da, aber nicht in meiner Größe, sondern leider zu groß, das Focus konnte ich nicht entdecken.
Wir haben noch eine Filiale hier in LE, aber die ist zu weit weg von mir, ich hab keine Lust wegen jedem Defekt ewig weit zu fahren, die Option fällt also raus.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Wo in Leipzig wohnst du denn, sveri? Man könnte nämlich über die vom nahen Händler geführten Marken auf ein geeignetes Rad kommen.
Ich wohne auf der Karl-Liebknecht-Str., also im Süden Leipzigs.
Alle Händler die hier in der Nähe sind und mir bekannt (Bdo, Bike Center, besagte lucky bike filiale am Bahnhof, plus little john bikes) hab ich schon abgeklappert, mit den oben aufgeführten Ergebnissen.

Generell mögliche Alternativen wären z.B. Stevens San Remo, Ghost Race 4900 T oder Lapierre Audacio 400 DP, um mal ein paar andere Räder ins Rennen zu bringen.
Die Räder klingen vernünftig, und vor allem günstiger, als die die ich bisher gefunden hab, nun stellt sich mir natürlich die Frage, wo in Leipzig bekomm ich die denn?

Edit: Schande über mein Haupt, da gibts ja überall eine Händlersuche :D Ok, da hab ich morgen noch ein paar Läden mehr die ich abfahren kann, danke für den Tip.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Hallo Nachbar,

Ich wohne quasi um die Ecke. Mein Stadtrad ist vom BDO, die müssten auch Lapierre führen, einfach mal nett fragen.
Recht neu ist LE-Cycles (Arthur-Hoffmann- Ecke Kurt-Eisner-Straße). Er stellt Räder selbst zusammen. Allerdings weiß ich nicht, wie die Preise bei Rennrädern aussehen. Generell aber vernünftig.
Dann gibt es noch das Bike-Center Tittel in der Mozartstraße, welches einen Blick lohnt (Felt, BH). Stevens führt leider nur Schurig in der Ossietzkystraße, etwas weiter weg, aber den Weg auch wert. In Wachau und der Waldstraße gibt es noch Grupetto.

Mein Rennrad habe ich in der Speiche gekauft (Georg-Schumann-Straße). Super Laden, Räder zum Träumen, ordentliche Beratung, die Preisklasse könnte aber ein Problem werden. Trotzdem viel Erfolg, suchen lohnt sich, häufig sind Rabatte oder Dreingaben möglich.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Hallo Nachbar,

Ich wohne quasi um die Ecke. Mein Stadtrad ist vom BDO, die müssten auch Lapierre führen, einfach mal nett fragen.
Recht neu ist LE-Cycles (Arthur-Hoffmann- Ecke Kurt-Eisner-Straße). Er stellt Räder selbst zusammen. Allerdings weiß ich nicht, wie die Preise bei Rennrädern aussehen. Generell aber vernünftig.
Dann gibt es noch das Bike-Center Tittel in der Mozartstraße, welches einen Blick lohnt (Felt, BH). Stevens führt leider nur Schurig in der Ossietzkystraße, etwas weiter weg, aber den Weg auch wert. In Wachau und der Waldstraße gibt es noch Grupetto.

Mein Rennrad habe ich in der Speiche gekauft (Georg-Schumann-Straße). Super Laden, Räder zum Träumen, ordentliche Beratung, die Preisklasse könnte aber ein Problem werden. Trotzdem viel Erfolg, suchen lohnt sich, häufig sind Rabatte oder Dreingaben möglich.

Danke für die Tips, ich werde heute also mal die Speiche, den Fahrrad Schurig, Le-cycles und Grupetto angehen und dann wieder berichten.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

So, also ich hab heute noch ne Runde gedreht, dabei kam nicht viel erfreuliches raus.
Die Stevensräder sind raus, zumindest meinte das der eine Händler, die produzieren dieses Jahr keine 10-er Modelle mehr, und in meiner Größe gabs keins mehr.

Also, in dem einen Laden hat man mir ein gebrauchtes Corratec Corones angeboten mit kompletter Ultegra Schaltung, 2 Jahre alt, ca. 5000km gefahren, das wär halt in meiner Größe (anscheinend ist die komisch, kurze Beine, langer Oberkörper, aber so ist das nunmal :D). Konnte ich leider noch nicht probe fahren, da privatverkauf.

Im nächsten Laden gabs noch ein Ghost (OCR 1.0) stand da drauf? Konnte ich nicht finden im Internet, mit kompletter 105-er Schaltung und WS...(komm nicht mehr auf den Namen) Laufrädern, das war um 250€ auf 950€ gesenkt.
Von der Fahrt her wars ok, nur waren mir die Bremsen ein Tick zu weit weg vom Lenker, etwas was man ja leider nicht ändern kann.

Und im letzten Laden gabs ein Bergamont dolce 5.9 für 1000€. Ist auch mit 105er Schaltung.
Von den Rädern die ich probe gefahren bin sagt mir das am meisten zu. Der Händler meinte auch dass man da im Preis durchaus noch was machen kann, natürlich mehr, wenn ich bei ihm noch Komponenten kauf.

Was sagt ihr dazu? Vom Corratec hab ich noch nie was gehört, das zweite war mir etwas zu unbequem, das dritte ist ok für mich.
Wie findet ihr bei dem den Preis?

Danke
Sven

PS:
Ist wirklich ein superforum hier, für eine Internetcommunity quasi schon herrausragend, weiter so!
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Das Ghost ist dann wohl eh zu teuer. Die haben oder hatten auch ein Sondermodell für 950 EUR mit Ultegra.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Hallo sveri,

Das mit Stevens ist schade, wird wohl ähnlich wie bei Cube sein, bei denen es Mitte des Jahres nur noch arg begrenzte Kontingente gibt. Corratec ist relativ solide Massenware, im MTB-Sektor etwas bekannter. Preislich würde es wohl zwischen 600 und 800€ liegen.

Jetzt mal zu dem Ghost. Sicher, dass es ein Ghost war? Es gibt nämlich ein Giant OCR 1.0. Giant ist Weltmarktführer und der Preis nicht SO schlecht. Ein Ghost OCR 1.0 kenne ich nicht. Ich habe ein EBS Race, mit Ultegra mit einer UVP von 1200€, online ging es meist wie oben erwähnt um die 950€ weg. Gibt es auch hier. Die Griffweite würde ich gern noch einmal erklärt bekommen. Alle alten Griffe, von Tiagra bis Dura Ace, haben eigentlich die gleiche Weite. Vielleicht war die Vorbiegung des Lenkers (Reach) größer als bei anderen Rädern. Es gibt kompaktere Lenker, die nicht soweit nach vorn bauen.

Das Bergamont klingt nicht so verkehrt, ist allerdings vom letzten Jahr, sofern es sich um dieses Modell handeln sollte. Preislich kann man da schon was machen, ansonsten noch Zubehör dazugeben lassen. Gut schaut es ja aus.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Das Cube Agree ist doch ein prima Angebot. Stabil genug für Deinen Wonnekörper & den gewünschten Einsatzbereich.
Vernünftige Ausstattung, brauchbare Laufräder zu nem fairen Preis. Für das Geld ein faires Angebot.
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Hallo sveri,

Das mit Stevens ist schade, wird wohl ähnlich wie bei Cube sein, bei denen es Mitte des Jahres nur noch arg begrenzte Kontingente gibt. Corratec ist relativ solide Massenware, im MTB-Sektor etwas bekannter. Preislich würde es wohl zwischen 600 und 800€ liegen.

Jetzt mal zu dem Ghost. Sicher, dass es ein Ghost war? Es gibt nämlich ein Giant OCR 1.0. Giant ist Weltmarktführer und der Preis nicht SO schlecht. Ein Ghost OCR 1.0 kenne ich nicht. Ich habe ein EBS Race, mit Ultegra mit einer UVP von 1200€, online ging es meist wie oben erwähnt um die 950€ weg. Gibt es auch hier. Die Griffweite würde ich gern noch einmal erklärt bekommen. Alle alten Griffe, von Tiagra bis Dura Ace, haben eigentlich die gleiche Weite. Vielleicht war die Vorbiegung des Lenkers (Reach) größer als bei anderen Rädern. Es gibt kompaktere Lenker, die nicht soweit nach vorn bauen.

Das Bergamont klingt nicht so verkehrt, ist allerdings vom letzten Jahr, sofern es sich um dieses Modell handeln sollte. Preislich kann man da schon was machen, ansonsten noch Zubehör dazugeben lassen. Gut schaut es ja aus.

Stimmt, es war ein Giant, und kein Ghost, war wohl etwas verwirrt.

Tja, wie soll man das mit dem Lenker erklären, ich hatte einfach das Gefühl nicht richtig um die Bremse rum zu kommen mit den Fingern, so dass sich bequem Druck aufbauen lässt beim bremsen, das war bei den anderen Rädern nicht so.
Mir kommts selbst etwas komisch vor, ist aber halt so :D

Ich werde mal schauen wie weit der gute Mann mit dem Preis für das Bergamont (genau, es ist da Vorjahresmodell) noch runter geht, ich brauch ja sowieso noch diverse andere Sachen dazu, ich vermute mal am Ende werden wir beide zufrieden sein.

Danke nochmal für eure Hilfen :-)
 
AW: Rennrad für den Einsteiger bis 1000€

Moin!
Wenn man mal den ziemlich dreisten Preis für das Bergamont als Indiz nimmt, dann ist der Händler extrem teuer.
Und wie man das OCR 1.0 für den aufgrufenen Preis nicht schlecht nennen kann verstehe ich nun gar nicht @ Bill_Tür. 1200,- ist 300,- zuviel, also mal locker 30%! :rolleyes: Und das gegen Ende der Verkaufssaison 2010....
Corratec ist ne gute Marke, bauen in Deutschland. Bieten allerdings, wie schon beschrieben, auch Massenware (was Giant, Specialized, Bergamont, Stevens etc. natürlich auch tun).
Würde Dir raten, zusätzlich Suchanzeigen in diesem Forum und im Tour Forum aufzugeben. Findest sicherlich was besseres aus Deiner Nähe zum besseren Preis. Wenn Du gut 600,- für n Renner zugrunde legst kannst Du was exellentes gebrauchtes erwarten, kaufst Dir dan noch für knapp 300,- ne Ausrüstung und stehst besser da als bei jedem der halbgaren "Angebote".
Grüße
Christian
 
Zurück