• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad einfach mitnehmen?

ekuZa

Unerwünscht in d. Anstalt
Registriert
3 März 2007
Beiträge
4.174
Reaktionspunkte
2
Ort
Welt.
Hey,

also bei uns im Ort steht ein altes Rennrad bzw. nen Singlespeeder glaub ich habs nicht sooo genau gesehen im vorbei fahren. Das steht da jetzt schon seit guten 4 tagen und keiner holt es. Es ist unangeschlossen, die Bremsen sind abgeschraubt und hängen runter, Bremszüge sind durch, Gabel ist glaub ich auch kaputt... kurz: Sieht aus wie fürn Sperrmüll..

Jetzt hab ich bei der Polizei angerufn ob man das so mitnehmen darf - neee musste fundbüro abgeben nach einem Jahr kannste es behalten.. aber das holt doch eh keiner mehr.. meint ihr ich sollte es einfach holen und im Fundbüro bescheid geben das wenn sich einer meldet er es sich hier bei mir holen kann?

Gruß
Daniel
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

^^ kostet wieder soviel das umlackieren ^^
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Rechtlich weißt Du ja nun, durch den Anruf bei der Polizei, bescheid.

Aber wie heißt es so schön....Was keiner weiß, macht keinen heiß!

Steht das Teil denn vor einen Haus? Könnte ja nun wirklich der Besitzer für den Müll rausgestellt haben. Falls ja, klingeln und fragen kostet nix.
Falls es irgendwo abseits rumsteht, würde ich es auch mitnehmen und wieder zum Leben erwecken....wenn es sich lohnt!
So wie Du es oben beschrieben hast, wollte das doch einer loswerden.....vermisst hier keiner sein Rad???
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Es steht vor ner Pension - die haben das wohl auch nicht gewollt und gegenüber jetzt an ne Laterne gelehnt..
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Dann gehörts auch keinen aus der Gegend...Ich würde es mitnehmen und in der Pension Bescheid sagen, dass Du es unterstellst! Wenn sich keiner in zwei, drei Wochen meldet würd ich mit der Demontage/Montage anfangen!
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Ne es war nur an der Wand von der Pension angelehnt.. also für mich sahs halt so aus als ob jemand sich geld fürn Schrottplatz (kostet der was?) oder das Fahrgeld dahin sparen wollte und es einfach abgeladen hat..
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Mal andersrum: Gehen wir mal von aus das einer einen Gehoben hat....dann dauert das keine 4 Tage bis man(n) sein Rad wieder abholt.

Wer fährt denn außerdem mit nicht vorhanden Bremsen und defekter Gabel durch die Gegend??

Schrottplatz kostet...aber das ist nicht die Welt. Ich kenn das nur wenn ich mal Großputz im Keller usw. mache. Ich glaub da bezahl ich 15€ oder so .... ein Bike dürfte dann nur ein paar Cent kosten.

Ich würd es immernoch so machen wie schon gesagt!
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

gut gut ;) und dann ruf ich montag einfach im fundbüro an oder?
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Kannst Du machen, kannst es aber auch lassen..... es wird eh keiner das Rad vermissen. Falls doch, wird derjenige schon in der Pension nachfragen....und die kennen Dich ja bestimmt bzw. da kannst Du ja deine Nr hinterlegen.


Ist das jetzt eigentlich anstiften zu einer Straftat??? :-)
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Jap ;) ich sag dann wenn was polizeiliches kommt "Eigentlich wollt ich das nicht - aber kolze ausm Forum meinte ich sollte das machen" :P^^
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Das Fundbüro wird sich nicht auf ein Nummer hinterlegen oder was auch immer einlassen. Da kannst du es nur abgeben und einen Finderlohn oder Übereignung nach entsprechender Zeit verlangen. Dies ist auch der rechtlich richtige Weg.

Du darfst nämlich nicht entscheiden, ob der bisherige Eigentümer sein Eigentum aufgeben will. Kannst dir also Ärger einfangen, besonders wenn du schon nachgefragt hast. Ein unangeschlossenes oder falsch abgestelltes Rad müsste Polizei oder Ordnungsamt sicherstellen ...

Was du tatsächlich machst ist aber deine Sache ... Ubi non accusator, ibi non iudex! :)
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

hrm..will aber nicht ein jahr warten bis es dann mir gehört :D

Wo kein Kläger, da kein Richter ist eigentlich ja richtig ;)

Latein hat doch was gebracht - Danke an Frau Niederee!
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Ich hab mal vor ewiger Zeit ein Rad vor meiner Haustür stehen gehabt und hab's zum Fundbüro gebracht. Als es dann keiner abgeholt hatte, hab ich's nach 6 Wochen abgeholt. Musste allerdings 10DM Bearbeitungs- und Lagerungsgebühr zahlen.
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Bei mir stand mal so eine alte 50er Jahre (oder vielleicht auch Vorkriegszeit) Retromühle, Marke Vaterland rum.
Nach dem Anruf beim Fundbüro meinten die, sie hätten eh keinen Platz dafür,
und wenn ich es bei mir in die Garage stelle, würde auch nicht die Lagergebühr anfallen. Es hat allerdings viel weniger als ein Jahr gedauert, bis meine Holde die Karre an den Sperrmüll gestellt hat, dabei hatte ich schon soooo schöne Pläne für die Luxussanierung als Edel-Flanierbike.

Gemeldet hat sich natürlich nie jemand…
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Sicher - rein rechtlich ist sowas Grauzone, da Du ja den ursrpünglichen Besitzer (halt - Eigentümer !, Besitzer bist Du ja immer, wenn Du über etwas die Gewalt hast, auch wenns Dir nicht gehört) nicht fragen kannst, ob er nur zu faul war, es ordentlich zu entsorgen.
Holst Du Dir ein Rad vom Wertstoffhof, ist es etwas anderes - hab ich schon öfter gemacht.

Bei mir um die Ecke stand letzten Winter ein etwas älteres MTB mit aufgewickeltem Schaltwerk und defekter Felge ca, 2 Wochen am Zaun, gegenüber von einem Kumpel von mir. Der ist Polizist. Hab ihn gefragt, was damit ist, ob er weiss, wem es gehört und ob ich es mitnehmen darf. Daraufhin sagte er, er kümmere sich darum, ich solls mal stehen lassen.
Nachdem wieder ca. 1 Woche später nix passiert ist (das Rad litt immer mehr im Schnee), lag es in der Wiese, halb eingeschneit. Vermutlich wollte es schon jemand anders mitnehmen, aber konnte aufgrund der Defekte nicht fahren.
Habs also dann mitgenommen, weil offensichtlich weggeworfen, Schaltwerk bei e-bucht geholt, neue Brems- und Schaltzüge + anderes VR und neues Lenkerband - fertig war das Bahnhofsrad.
Trauriges Ende der Geschichte: Dieses Rad stellte ich am S-Bahnhof bei der Arbeit ab, da ich sonst kanpp 20 min Laufen müsste, d.h. es stand dort auch nachts und am WE. Leider wird dieser Bahnhof von Volltrotteln besucht, die es witzig finden, Räder zu demontieren, was ja leider bei Schnellspannern einfach geht. Auf jeden Fall wurde mir bereits nach ca 3 Wochen zuerst der Sattel samt Stütze, 2 Wochen später das VR, 1 Woch später das HR geklaut. Na gut , sagte ich mir, es war ja genaugenommen auch nicht meins :-(
Jetzt stehts in der Garage und wartet darauf, dass ich ein 7- oder 8-fach HR beim Wertstoffhof auftreibe. Am S-Bahnhof steht jetzt ein Uralt-Damenrad, komplett blau übermalt und potthässlich (und ohne Schnellspanner). Das steht sogar am WE dort und wird nicht beachtet.
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

Was ist denn Wertstoffhandel?

Gibt's das nur in Bayern?

Wertstoffhof = Recycling-Hof für wiederverwertbaren Abfall, wenn das besser verständlich ist. Aber wir sind ja in Deutschland, daher in Deutsch. Und wenns das nur in Bayern gibt, dann gute Nacht, restliches, rückständiges Deutschland - wohin mit Deinem Müll ? :lol: :lol:
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

hmm ;) dann ist das doch gut mach ich denen den vorschlag nicht so viel lagern zu müssen ;)
 
AW: Rennrad einfach mitnehmen?

bei mir stand bis vor kurzem ein top Rahmen mit völlig demolierten Anbauteilen unangesperrt in der Gegend rum. Hat mich ziemlich in den Fingern gejuckt, das Teil einfach mitzunehmen. Nach einigem Überlegen bin ich aber davon ausgegangen das es jemand gestohlen, und dort entsorgt hat. Also hab ich mir die Rahmennummer aufgeschrieben, bin zur Polizei gelatscht, und hab denen verklickert das mir auf´m Flohmarkt ein Rad angeboten wurde, bei dem ich mir nicht sicher bin ob es gestohlen ist . . .bla bla . . . . Nachdem der nette "Kollege" seinen Rechner bemüht hatte, wußte ich das es nicht als gestohlen gemeldet war. Also war klar das ich das Teil einsacke. . . . . . leider war jemand schneller als ich . . .

bei einer Kontrolle könnte man mit einem frisch lackierten Rahmen und rausgeflexter Rahmennummer evtl.in Erklärungsnot geraten - und bei uns wird kontrolliert !
 
Zurück