• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Bau sucht Erfahrung und Hilfe

Rennrad-Rookie

Mitglied
Registriert
26 Mai 2009
Beiträge
77
Reaktionspunkte
3
Hallo Community
Ich würde mir gerne ein Rennrad selbst aufbauen.
Allerdings habe ich im Radsport wenig Erfahrung und auch was Produkte angeht bin ich wahrscheinlich nicht so auf dem laufenden wie viele von euch.
Ich rede da nicht von wegen Alu oder Carbon oder welche Schaltgruppen gibt es sondern schon etwas mehr.

Bevor ich jetzt die ersten Kommentare bekomme.
Ja ich weiß ihn ohne Erfahrung gleich selbst ein Rennrad bauen ist anspruchsvoll, doch ich bin der Überzeugung das ich das mit Geduld und Ausdauer (und Tutorial Video) hinbekomme.

Wieso ich nicht einfach eines erstmal kaufe? Ich will mein Rad verstehe und sagen können "Das hab ich gebaut" , is mir fehlen die Liquide mittel um gleich ein ganze Rad zu kaufen. (ja ich weiß das ein eigenaufbau in meiner Preisklasse als Hobbyfahrer (1000€) nicht günstiger ist, sondern eher teurer)

Ich hoffe es werden sich ein paar finden die mir gerne behilflich sind bei Technischen Fragen, oder weil sie den Markt besser kennen)


Fang ich gleich mit dem ersten Anliegen an.
Wie schön gesagt ich möchte das nur als Hobby betreiben also hab ich mich schon auf ein Alu Rahmen festgelegt.
Preisgrenze bei 400-500€
Habe jetzt bei Poison das Opiat gesehen was ich sehr interessant fand.
Weiß nicht ob ich da jetzt völlig falsch liege, aber ein 1300g Rahmen mit Gabel für 399€ klingt, soweit ich im Internet verglichen habe, nach einem Guten Preis-Leistungs Verhältnis.
Habt ihr Erfahrungen mit Poison oder habt ihr andere Alternativen die ihr zufällig vor kurzem gesehen habt. ?
 

Anzeige

Re: Rennrad Bau sucht Erfahrung und Hilfe
Hallo,

hattest Du schon ein Rennrad, bzw. bist schon (auch längere Strecken) eines gefahren?

Du weißt, welche Rahmengröße Du brauchst?
Und auch, welche Geo Du fahren willst?

Solltest Du Dir über eines der genannten Umstände im unklaren sein, solltes Du erstmal eruieren, was für Dich überhaupt das richtige ist.

Ansonsten kann man schnell viel Geld verbrennen...

Gruß
 
nicht günstiger ist, sondern eher teurer

Das wird ziemlich sicher teurer. Zum einen bekommst du nicht die günstigen Einkaufspreise. Zum anderen wirst du irgendwo Fehler machen und zahlst doppelt (und wenn es nur so was günstiges wie Lenkerband ist, das du zwei mal kaufen musst...).

Habt ihr Erfahrungen mit Poison

Ich hab mit Poison Erfahrung, da ich mir auch dort einen Rahmen gekauft habe. Meine Erfahrungen sind nicht gut, das kann aber auch einfach an den ungünstigen Umständen gelegen haben. U.a. war der Rahmen an einer Stelle nicht gut verarbeitet, was zu Folgefehlern geführt hat und was ich erst spät gemerkt habe, weil ich auch noch sehr unerfahren war.
Andere hier im Forum haben mit Poison wohl aber gute Erfahrungen gemacht. Auch bei mir waren sie zumindest immer bemüht.

hattest Du schon ein Rennrad, bzw. bist schon (auch längere Strecken) eines gefahren?

Wäre für mich auch die erste Frage. Grundsätzlich würde ich dir eher dazu raten, zunächst was günstiges gebrauchtes zu kaufen und damit dann ein Jahr zu fahren. Es ist einfach noch mal deutlich schwerer sich selbst ein Rad aufzubauen, wenn man keine Ahnung hat: du weißt nicht, was du brauchst/willst. Beim Neuaufbau musst du schon zu Beginn Entscheidungen treffen, die sich hinterher nicht einfach revidieren lassen.
 
hattest Du schon ein Rennrad, bzw. bist schon (auch längere Strecken) eines gefahren?

Du weißt, welche Rahmengröße Du brauchst?
Und auch, welche Geo Du fahren willst?

Ich hab mir schon öfters mal eines von meinem Onkel für n paar Monate ausgeliehen und "längere Strecken gefahren" (80-120km)

Geo is auch so ne frage. Ich dachte an einem bequemeren Sitz also Marathon Geo (glaub so heißt das oder)
Allerdings weiß ich nicht was ich damals für ne Geo gefahren bin noch welche Zahlen welcher Geo entsprechen. (bzw. noch nicht die Mühe gemacht die Zahlen genau zu vergleichen)
Bei dem Poison hab ich allerdings gelesen von Erfahrungsberichten das es keine all zu sportliche Geometrie sein soll
 
Je nach deinen Körperproportionen kannst du auf einem so genannten "Komfortrenner" auch sehr sportlich sitzen. Die üblichen Empfehlungen hier sind sich von jemandem gemäß dem "Competitive Bike fit Calculator" vermessen zu lassen.

Ich hatte mir vor drei Jahren einen MTB-Rahmen bei Poison gekauft: Nachdem meine online-Bestellung getätigt war, kam keine Reaktion seitens Poison. Also hatte ich dort angerufen und man war verwundert, dass ich überhaupt diesen Rahmen bestellen konnte, da er gar nicht mehr im Programm sei. Also hatten wir uns geeinigt, dass ich das aktuelle Modell für den gleichen Preis bekomme, die "Ersparnis" lag für mich dabei um ~100€ wenn ich mich recht erinnere. Als die Lieferung kam und ich den Rahmen ausgepackt hatte, kam der mir irgendwie klein vor. Zum Glück habe ich vor der Montage nachgemessen, denn sie hatten tatsächlich eine Nummer zu klein verschickt. Nach Anruf haben sie mir dann ein Rücksende-Label zukommen lassen und nach über einer Woche hatte ich dann den richtigen Rahmen hier. Wirklich zufrieden war ich mit dem dann aber leider nicht. Verarbeitung sah ok aus, aber im Lenkkopfbereich war viel zu flexibel. Letzteres wird man aber wohl nicht auf aktuelle RR übertragen können, vermute ich.
Von anderen Käufern hier liest man auch, dass sie durchaus zufrieden mit der Firma sind.
 
Was könnt ihr den über Alternativen zu Poison sagen.
Habe jetzt in der Preisklasse auch Quantec ,JBS, Intec und Surly gesehen.
Ist von irgendeinem Hersteller abzuraten?
 
Als Alternative käme mir jetzt als erstes Rose in den Sinn.
Oder Canyon, allerdings hört man hier immer noch von teilweise langen Lieferzeiten und schlechtem Support bei Reklamationen.
 
wenn das Ganze unter 1000 € bleiben soll, könntest du auch nach gebrauchtem Material suchen z.B.:http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?44-Biete

eher längeres Steuerrohr, also eher komfortabel, allerdings auch relativ langes Oberrohr (und Reach) und z.T. große Sprünge zwischen den Rahmengrößen beim Oberrohr (zB. 53 - 56)

Die Gebrauchten Rahmen sind echt intressant.
Ich hab den competitive Bike fit calculator gemacht und laut dem ist das Oberrohr bei meinen Daten nich zu kurz?
 
Hmm, habe ich das übersehen oder hast Du das Ergebnis welche Rahmengröße / Oberrohrlänge Du brauchst noch gar nicht gepostet? ;)

Nur zur Info: Eigene Beiträge kann man übrigens auch einfach editieren oder auch löschen, man muss da nicht einen Korrektrurbeitrag hinterherschicken.
 
Your fit summary
Fit Style The Competitive Fit
top tube length
55.4 - 55.8 cm
seat tube range CC
51.8 - 52.3 cm
seat tube range CT
53.4 - 53.9 cm
stem length
11.2 - 11.8 cm
BB saddle position
68.4 - 70.4 cm
saddle handlebar
54.2 - 54.8 cm
saddle setback
5.4 - 5.8 cm
seatpost type
setback

Also von der Rahmengröße her bin ich mehr ne 53
vom Oberohr aber ne 56 bei dem Thompson Rahmen

http://www.c-heidler.de/Shop/produc...ahmen-r6200--carbongabel-steuersatz-2016.html

Fand jetzt diesen Rahmen sehr ansprechen.


Ja hab ich auch gesehen das ich mein Eintrag editieren kann, aber mein Internet hat da gerade irgendwie rumgesponnen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, der Thread wird so enden wie seine Threads vor 7 Jahren. Seine liquiden Mittel scheinen sich seither auch nicht nennenswert gesteigert haben. Seine Ambitionen wohl auch nicht. Sind es nach 7 Jahren immer noch 12 km bisschen rumcruisen und Rennen fahren ? Don't feed the troll.
 
Leute, der Thread wird so enden wie seine Threads vor 7 Jahren. Seine liquiden Mittel scheinen sich seither auch nicht nennenswert gesteigert haben. Seine Ambitionen wohl auch nicht. Sind es nach 7 Jahren immer noch 12 km bisschen rumcruisen und Rennen fahren ? Don't feed the troll.

Ja vor 7 Jahren als 15 jähriger Junge,wollte ich schon mal unbedingt ein Rennrad haben und ja damals bin ich mit meinem Kinder Mountainbike ganz schnell ne 12 km Runde gefahren und hab mich dabei großartig gefühlt.
So what? In dem Alter darf man doch wohl noch die Rundfahrten schauen und davon träumen sich auch ganz schnell ein Rennrad zu kaufen.

Ich finde es ein wenig anmaßend von dir aufgrund einer anscheinend geringeren Fachkompetenz meinerseits und dem Umstand, dass ich nicht nach High End Cervélo oder BMC Rennrädern frage, gleich auf meine Ambitionen oder Liquidität zu schließen.
Meine Ambitionen liegen nicht mehr bei 12 km wie als 15 jähriger, und meine Liquidität ist als Student weiterhin begrenzt, doch ich denke, dass ich am besten über meine finanzielle Situation und die Realisierungschance bescheid weiß.

Es zwingt dich ja keiner den Thread zu verfolgen...
 
meine Liquidität ist als Student weiterhin begrenzt

Deshalb verwundet es um so mehr, daß du auf der teuersten aller möglichen Varianten an ein Rennrad zu kommen bestehst. Abgesehen davon ist es auch noch die Variante, die am meisten Kentnisse verlangt - die hast du auch nicht, wie du schon selber gesagt hast.

Du hast keine Ahnung und kein Geld, bestehst aber auf der teuersten und anspruchsvollsten Variante. Wie soll man darauf anders als kritisch antworten?

Es sind ja nicht nur die Kompenenten, die du teurer kaufst (+ Versandkosten, nicht vergessen), du brauchst auch Spezialwerkzeug und wirst an irgendeiner Stelle Lehrgeld zahlen, weil du falsch gekauft hast. Abgesehen davon, daß der Wiederverkaufswert bei dem zu erwartenden Frankenbike eher gering ausfallen dürfte.

Bei nem Gebrauchtkauf könntest du wenigstens die Verluste bei einem Fehlkauf gering halten und du hättest etwas an dem du lernen kannst was du überhaupt brauchst und willst. Ausserdem kannst du daran nach und nach die Technik erlerenen indem du selber dran rumbastelst.

Rennräder sind keine Trekkingbikes. Es ist entscheidend, daß man ziemlich genau die richtige Größe hat, sonst hat man nur Schmerzen aber keinen Spaß und gibt es schnell wieder auf.
 
Man kann ja auch gerne konstruktiv kritisch darauf antworten. Wenn mir jetzt hier 3-4 Leute schreiben " Du das bekommst du nie hin, wenn du kein ausgebildeter Zweiradmechaniker bist" , hät ich auch garkein Problem mit.

Mir ist auch bewusst das ich für ein montiertes 800-900€ im selbstbau kp 1200€ oder so ausgebe. Das wäre mir die Verteilung finanzen und das "ich hab was geschafft" Gefühl aber wert.
Um das Lehgeld so gering wie möglich zu halten, habe ich ja genau diesen Thread eröffnet.

Bezüglich der Geo wurde mir hier ja schon viel weitergeholfen, mit dem Hinweis auf die Competitive Bike Fit Calculator :P
 
Hast Du Dir eigentlich schon mal überlegt wo Du entsprechende Steuerrohre ( vorbereitet für Steuerlager ) , Tretlager und Ausfallenden für den Rahmen her bekommst ?
Hatte auch mal ins Auge gefasst einen Rahmen selber zu bauen - aber bei der Masse an verfügbaren Rahmen egal ob Alu oder Carbon ist das eigentlich nur verschwendete Zeit und auch Geld.
 
Hast Du Dir eigentlich schon mal überlegt wo Du entsprechende Steuerrohre ( vorbereitet für Steuerlager ) , Tretlager und Ausfallenden für den Rahmen her bekommst ?
Hatte auch mal ins Auge gefasst einen Rahmen selber zu bauen - aber bei der Masse an verfügbaren Rahmen egal ob Alu oder Carbon ist das eigentlich nur verschwendete Zeit und auch Geld.

Der TE will keinen Rahmen bauen, sondern ein Rad aufbauen.
 
Zurück