• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad als Ergänzung zum MTB; Anschaffung geplant...

Grenzacher

Mitglied
Registriert
7 Dezember 2015
Beiträge
34
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen!

Ich habe mich hier gerade angemeldet, weil ich mir im Frühjahr ein Rennrad kaufen möchte.
Möchte neben der Beratung vom Händler möglichst viele Infos sammeln (neben Empfehlungen von Kumpels auch hier gerne einige Stimmen hören bzw. lesen).

Zu mir: Bin M/45/184cm/SL90/78kg
Komme vom Mountainbike (GT Sensor Carbon Pro / Canyon Dude CF 9.0 SL) und möchte mir ergänzend um besser Kondition zu pumpen noch was schnittiges für die Strasse zulegen...

Budget 2' - 3' tsd., wenn weniger auch nicht schlimm.

Habe mich schonmal ein bisserl umgesehen was die Ausstattung anbelangt, die Ultegra 6800 scheint mir ein sinnvoller Bestseller zu sein. Leichte Laufräder wären natürlich sehr nett, wichtiger als ein ultraleichter Rahmen (Alu / Carbon???) Modell muss nicht brandaktuell sein, ein 2014/2015er Modell wäre völlig ok, wechsle meine Räder normalerweise nicht andauernd. Gewicht sollte <8kg sein.

Mit der Rahmengrösse bin ich so ein bisschen hin- und hergerissen, für meine Körpergrösse habe ich eine grosse Schrittlänge, einerseits sollte es vlt. ein 60er Rahmen sein (2/3-SL), andererseits habe ich bedenken zu gestreckt zu sitzen, also doch besser 58?

Habe mich mal ein bisschen bei Cannondale mal umgesehen, feine Rahmen, bin aber offen für (fast) alles andere (habe mich ein bisschen in einen alten CAAD4-Rahmen, 60er RH verliebt, aber das werde ich wohl lassen - daher bisher primär auch bei CD geschnuppert)

Bin mir darüber im Klaren, dass hier neben viel objektivem auch immer das individuelle subjektive mit rein spielt und freue mich über Ideen und Anregungen!

Viele Grüsse
Mischa
 
Nun kommt es darauf an was du mit dem Rad vor hast. Willst du Berge besiegen oder einfach nur schnell unterwegs sein?
Klar die Ultegrarennrad ist schon was feines. Es gibt aber auch die 105er 5800, die ist nicht minder schlecht. Muss es außerdem eine 11Fach sein? Reicht nicht vielleicht auch eine 2x10Fach? Alles Fragen, die einer Antwort bedürfen. Wie wären denn mit ner 59er RH? Diese gibt es beispielsweise bei Drössiger. Aber auch Trek hat in diesem Preissegment einige gute Räder anzubieten. Du siehst, genau wie bei den Mounties hast du bei dem Racern die berühmte Qual der Wahl.
 
Nun kommt es darauf an was du mit dem Rad vor hast. Willst du Berge besiegen oder einfach nur schnell unterwegs sein?
Klar die Ultegrarennrad ist schon was feines. Es gibt aber auch die 105er 5800, die ist nicht minder schlecht. Muss es außerdem eine 11Fach sein? Reicht nicht vielleicht auch eine 2x10Fach? Alles Fragen, die einer Antwort bedürfen. Wie wären denn mit ner 59er RH? Diese gibt es beispielsweise bei Drössiger. Aber auch Trek hat in diesem Preissegment einige gute Räder anzubieten. Du siehst, genau wie bei den Mounties hast du bei dem Racern die berühmte Qual der Wahl.

Danke für Deine Antwort. Ich wohne am Rande des Südschwarzwaldes, auf meiner 34km-mal-eben-schnell-Hausstrecke mit dem Mounty habe ich 900hm...
Also Anstiege gibt es hier schon genug... Da es auch wieder runter geht, ist neben einer kurzen auch eine relativ lange Übersetzung nicht schlecht.
Aber auch Strecken fahren steht sicher auf dem Programm, also dürfte 2x11 sinnvoll sein.
...ich erwarte hier keine definitive eierlegende Wollmilchsau-Empfehlung, aber vielleicht ist ja die Initialzündung dabei...
 
Ich habe fast die gleichen Maße, 183 und 89 Schritt.
Ein 56er Rahmen passt ideal, es wurde nach dem Vermessen sogar zu 54 tendiert. 60 bin ich mal gefahren, viel zu groß!
Fahre eine 5700 105 2x10, läuft super und schaltet immer perfekt. Auch unter Last.
An meinem Sommer Renner (Ein Poison Opiat in 56) ist nun ein Mix aus 5700 Schaltwerk, 105er Ritzel, Ultegra Kette, 5800 Umwerfer und Kompakt Kurbel 52/ 36 verbaut.
Das ganze mit 2x10. Mir persönlich reicht das.
Mein Tipp, lass Dich von der Größe her richtig beraten. In den meisten Fachgeschäften die ein Bikefitting anbieten bekommst Du beim Kauf den Betrag erstattet.
 
Danke für Deine Antwort. Ich wohne am Rande des Südschwarzwaldes, auf meiner 34km-mal-eben-schnell-Hausstrecke mit dem Mounty habe ich 900hm...
Also Anstiege gibt es hier schon genug... Da es auch wieder runter geht, ist neben einer kurzen auch eine relativ lange Übersetzung nicht schlecht.
Aber auch Strecken fahren steht sicher auf dem Programm, also dürfte 2x11 sinnvoll sein.
...ich erwarte hier keine definitive eierlegende Wollmilchsau-Empfehlung, aber vielleicht ist ja die Initialzündung dabei...
Für den Winterrenner habe ich die alte 105er Kurbel, eine 50/ 34 mit einem 46er Kettenblatt versehen und eine 12-30 Kassette montiert.
Damit kommst Du überall hoch und durch das MTB fahren bist Du auch hohe TF gewöhnt das hohe Geschwindigkeiten kein Problem darstellen sollten.
 
Das Cannondale Super Six Evo Ultegra 3 (2016) scheint mir ein recht interessantes Bike zu sein, was meine Anforderungen voll und ganz erfüllt, preislich auch im Rahmen...
 
Bevor Du Dich auf eine Marke festlegst lies mal das hier:
Geometrie Rennrad
Dann vergleiche die Rahmengeometrien der einzelnen Hersteller und entscheide dann was Du willst!
Gerade im Bezug Oberrohr / Steuerrohr können sich die RR sehr unterscheiden.
 
Ich würde auch sagen du brauchst eher was in Richtung 56er.. wenn nicht sogar 54 wie fastdarkness schon sagte..
Supersix evo ist n geiles Teil, würde aber die Sram Force nehmen :P
Fahr einfach mal ein 54 und ein 56er Cdale probe.. bin mir sicher wird dir gefallen, wenn du gerne sportlich unterwegs bist,
 
Das ist Ansichtssache, ich fahr beispielsweise ein 59er bei 182cm Größe und Schrittlänge 84cm. Mit meinem Drössiger komme ich super zurecht. Aber wie meine Vorschreiber schon sagten, gehe zu deinem Händler und probiere was das Zeug hält. Bei 184cm würde ich kein 54er nehmen, auch mit einem 60er würde ich vorsichtig sein.
 
Das ist Ansichtssache, ich fahr beispielsweise ein 59er bei 182cm Größe und Schrittlänge 84cm. Mit meinem Drössiger komme ich super zurecht. Aber wie meine Vorschreiber schon sagten, gehe zu deinem Händler und probiere was das Zeug hält. Bei 184cm würde ich kein 54er nehmen, auch mit einem 60er würde ich vorsichtig sein.
würde ich ja gern mal sehen, wie du aufm Rad sitzt.. :bier:
 

Das Emonda gefällt mir zumindest optisch sehr gut, scheint möglicherweise eine gute Alternative zu sein, danke für den Link.
Es dürfte etwas bequemer sein, als das supersix, aber das kann täuschen.

Das Drössiger ist auffallend günstig im Quervergleich... gefällt mir aber optisch nicht, dennoch danke für die Anregung.

Bin, wie gesagt, heute auf einem 58er Supersix evo ultegra probegesessen, das hat mir schonmal ganz gut gefallen...
Muss es mal fahren, und dann mal sehen, wo ich das Trek testen kann...

Edith sagt: gerade gesehen, wo ich möglicherweise das Trek anschauen kann, nicht gerade der Händler meines Vertrauens vor Ort...
 
nur n Tipp , Ellenbogen gehören angewinkelt, vor allem in Unterlenker/Bremsgriffstellung.
dann klappts auch mit 56 Grösse.
das zum Beispiel nicht optimal
bild von hier : www.rennrad-news.de/forum/threads/bianchi-xl-ev2-passt-das-in-der-größe.76507/
P1000778_1.JPG


besser ( der hintere natürlich )
b_597d30903c.jpeg

ist von hier : www.tour-magazin.de/fitness/training/die-optimale-sitzposition-so-werden-sie-richtig-schnell/a17939.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück