Sigi Sommer
das Fichtenmoped immer locker im Halfter
Kennt jemand noch das Rad von Smolik? Wenn ich mich richtig erinnere, war der Rahmen noch CrMo und der Rest auch Metall. Unter 7kg wog es zum Schluss.
Das hier?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kennt jemand noch das Rad von Smolik? Wenn ich mich richtig erinnere, war der Rahmen noch CrMo und der Rest auch Metall. Unter 7kg wog es zum Schluss.
Da fällt mir doch gleich dieses Sub6 kg English Cycles Stahl-Projekt ein:Rücksichtsvoll. Ich war auch drauf und dran, einen Kommentar zu machen im Stil von "Sub 6kg mit FB geht locker, und mit etwas Aufwand kann man das auch mit einem Stahlrahmen umsetzen". ...
Stark!!! Die Tune Kurbel mit Sixpack-IL bin ich in einem gefühlt anderen Leben auch mal gefahren, optisch schwer zu toppen, aber ich hatte die nie richtig fest bekommen, unterwegs wurde die regelmäßig locker. Was habe ich geflucht...
NEIN! Das ist kein Look, der Look ist auch vollcarbon, deiner schaut aus wie ein ziemlich fett überlackierter Alurahmen mit Carbonhinterbau. Gab verschiedene Hersteller, die sowas im Angebot hatten. Hatte vor Jahren mal eine Bianchi, der schaute ähnlich aus.
Habe ich doch auch geschrieben.Die Übergänge der Hauptrohre sehen allerdings nach Alu aus.
Der Rahmen ist komplett Carbon.NEIN! Das ist kein Look, der Look ist auch vollcarbon, deiner schaut aus wie ein ziemlich fett überlackierter Alurahmen mit Carbonhinterbau. Gab verschiedene Hersteller, die sowas im Angebot hatten. Hatte vor Jahren mal eine Bianchi, der schaute ähnlich aus.
Habe ich doch auch geschrieben.![]()
Ein paar seiner fein aufgebauten rim-brake Räder werden auch verkauft:
https://vive-le-velo.blogspot.com/p/zu-verkaufen.html
Nirgends ein Navi. Warscheinlich hat man sich früher oft verfahren.
Mal aufs Ratt bezogen: das Navi (als solches nutze ich es vorwiegend neben der reinen Aufzeichnung) ist das einzige Tech-Gadget, das mir auf Radtouren ein Plus an Fahrspaß gebracht hat, schon vor über 20 Jahren, damals mit einem Garmin CSx60 Klopper. Hier an meinem R3 (damals sub 5,5kg fahrfertig, daher das spärliche LB). Einen tauglichen RR Lenkerhalter gab es damals nicht, habe eine KFZ-Schale mit Gummistrapsen am Vorbau befestigt, drunter mit etwas Schaumgummi, damit das Trumm bei harten Erschütterungen nicht aus der Halterung flog (was trotzdem ab und zu passierte).
Anhang anzeigen 1685990
Der ganze Trainingskram ist für mich uninteressant. On road sind GPS Geräte für mich natürlich hilfreich in weitgehend unbekannten Regionen (Urlaub, Mehrtagestouren) und off road ganz generell, wg. der oft vielschichtigen Wegzweigungen, insbesondere in bergigem Terrain. Bin auch weniger der Typ ,ich fahr mal los und schaue, was passiert, egal wie lange es dauert' - wegen Zeitplanung mit der Familie nutze ich ein vorhersehbares Zeitbudget und setze das gern per Routenplanung radspaßbringend für mich ein.
Sorry für den kleinen OT-E-Abschweifer ... das R3 oben hat natürlich FBich sehe gerade: das war die M5-FB von Bram Moens, einem Leichtbau-Ligfietsenbauer aus NL - sagt das hier noch jemandem etwas?
... zum Light-Bikes.de Forum![]()