• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennen für Hobbyfahrer

dasilva65

Neuer Benutzer
Registriert
16 November 2007
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi Leute,

gibt es eigentlich auch Rennen (Rennrad) für Hobby-Fahrer, sprich keine C,B,etc Lizenz-Rennen??
Hat jemand nen Link mit Terminen und Infos??

Danke
Gruß
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Hi Leute,

gibt es eigentlich auch Rennen (Rennrad) für Hobby-Fahrer, sprich keine C,B,etc Lizenz-Rennen??
Hat jemand nen Link mit Terminen und Infos??

Danke
Gruß
Ja, es gibt ne große sogenannte Jedermann-Szene (die Verlinkung ist die vergangene Rennsaison) Wie die termine für 2008 liegen weiß ich nur vereinzelt. Hängt aber zur Zeit eh alles in der Luft, wegen der T-Mobile-Sache

Aber so Rennen wie Rund um Köln (Ostermontag), Tour-Festival Gerolstein (MItte Mai), Leipzig (Ende Mai) werden stattfinden.
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

gibt auch viele regionale Events.

Wobei man auch gleich sagen sollte das "keine Lizenz benötigt" nicht heißt das keine Fahrer mit Lizenz da sind... dem entsprechend meist das Rennen.

Alternativ solltest du dir mal die RTFs anschauen.

Gruß
Torsten
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

gibt auch viele regionale Events.

Wobei man auch gleich sagen sollte das "keine Lizenz benötigt" nicht heißt das keine Fahrer mit Lizenz da sind... dem entsprechend meist das Rennen.
Jedermann bedeutet eben, dass auch C-Wanzen erlaubt sind. Rennen, die als Hobbyrennen ausgeschrieben sind, verbieten den Start für Lizenzfahrer. Aber diese Veranstaltungen finden eher im kleinen Kreis statt. Ich kenn z.B. die Hobbyrennen des RG Paderborn, die parallel zu den drei Amateurrennen in Delbrück, Dahl und Herbram angeboten werden.
Sowas gibt es bestimmt auch in deiner Region.
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Danke!

Was heißt RTF???

RTF = Rad und Trink Fahrt .

Erst 50-150 km Radfahren , danach 1-3 Liter Weizenkaltschale ruterstürzen und dann heimrollen ..
:D

Manche bezeichen das sportliche Gelage auch als Rad Touren Fahrt .
Sowas wie ein Volkslauf , nur mit Rädern .
Veranstalten tun das die örtlichen Vereine - Infos gibts beim BDR Breitensport:
www.rad-net.de
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Hallo.
Wie fit muss man sein, um z.B. bei Rund um Köln einigermaßen mitfahren zu können?
Also Schnitttechnisch? Ich mein halt so, dass man nicht die ganzen Zeit vom Besenwagen gejag wird? Und wie wirkt sich a) das Fahren in der Gruppe und b) das fahren in einem Rennen auf den Schnitt aus?
Ich denke ja mal, dass man schon a bisserl schneller sein wird, als wenn man so alleine durch die Gegend fährt. Alleine schon wegen der fehlenden Ampeln. Aber wie viel macht das in etwa?
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Hallo.
Wie fit muss man sein, um z.B. bei Rund um Köln einigermaßen mitfahren zu können?
Also Schnitttechnisch? Ich mein halt so, dass man nicht die ganzen Zeit vom Besenwagen gejag wird? Und wie wirkt sich a) das Fahren in der Gruppe und b) das fahren in einem Rennen auf den Schnitt aus?
Ich denke ja mal, dass man schon a bisserl schneller sein wird, als wenn man so alleine durch die Gegend fährt. Alleine schon wegen der fehlenden Ampeln. Aber wie viel macht das in etwa?
RuK ist wellig. Ich glaub der Veranstalter schreibt was von 28km/h für die 100er vor. Schnitttechnisch bist du in einer Gruppe eh immer etwas schneller unterwegs, im Rennen noch mal etwas mehr. Wenn ich jetzt schreibe du brauchst bis Ostermontag 3000 Trainings-KM kann es allerdings zu Forumsschelte kommen, da muss jeder in sich hineinhören. Wenn du in einer Gruppe regelmäßig trainierst, die Strecke mal abfährst, sollte RuK ertragbar sein
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Strecke abfahren ist wahrscheinlich wirklich das beste. Fahr halt nie in ner Gruppe, deshalb habe ich da keine Erfahrungswerte.
Bis wann muss man sich da anmelden um mitmachen zu dürfen/können? Ich mein, wann sind die Plätze erfahrungsgemäß ausgebucht?
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Strecke abfahren ist wahrscheinlich wirklich das beste. Fahr halt nie in ner Gruppe, deshalb habe ich da keine Erfahrungswerte.
Bis wann muss man sich da anmelden um mitmachen zu dürfen/können? Ich mein, wann sind die Plätze erfahrungsgemäß ausgebucht?

Wenn du dich JETZT anmeldest, hast du den inneren Druck, dass du auch schön den Winter durch trainierst;) ;) ;)
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Jetzt hab ich aber das Geld nicht, leider. Die ganzen Fahrradsachen fürn Winter sind so arsch Teuer.
Mitfahren will ich auf jeden Fall. Darum hab ich mir n Rennrad gekauft. Vorher bin ich mitm Mountainbike durch die Gegend geeiert. Ich glaub ca. eine Woche nach Rund um Köln 2007 hab ich mein Rad angeschafft mit dem Ziel nächstes mal dabei zu sein.
Wollt halt mal Erfahrungswerte wieviel es ausmacht im Rennen zu fahren.

Mal zu mir: bin mitm Rennrad dieses Jahr ca. 3500 km unterwegs, weil ich anlaufschwierigkeiten hatte, fahre auf 80 km einen 26er Schnitt wenns Bergig ist und überlege halt, ob das für die große Runde reicht.
Denke ich fahre das so schnell wie möglich ab und dann schaun mer mal.
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Also aus dem Reglement:
Bei der Rund um Köln Challenge beträgt die zu fahrende durchschnittliche Mindestgeschwindigkeit 25 km/h bei der 60 km und 28km/h bei der 100 km Strecke (inkl. Verpflegungspausen). Sie ist damit Bestandteil dieses Regelwerkes.

Wenn Du einen 26er Schnitt alleine im leicht bergigen fährst, dann sollte eigentlich ein 30er Schnitt in einer Gruppe ohne grössere Problem möglich sein. Man unterschätzt gerne mal den Effekt den so eine Gruppe hat. Wer vorne fährt hat gut und gerne mal 20-30 Schläge pro Minute bei gleicher Geschwindigkeit mehr auf der Pulsuhr.
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Danke!

Was heißt RTF???

Rad-Tempo-Fahrt

Eine wilde Horde, die ohne Absperrung und Zeitnahme Schnitte zwischen 34 und 39km/h in den Asphalt stanzt...

Was soll überhaupt die Abgrenzung Hobby/Lizenz? Alle C, fast alle B und einige A-Fahrer arbeiten genauso Vollzeit wie die lizenzlosen Fahrer.
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

HalloArne, wenn Du nie in einer Gruppe fährst, hast Du bei RuK nichts zu suchen.
Auf der 60 Strecke, fahren alle die sich die 100 nicht zutrauen oder die das als langen Sprint ansehen, geht dann eng zu. Für die 100 muß man schon gut trainiert sein um im Zeitlimit zu bleiben, auch da wird es nach Bensberg enger, das Feld rückt zusammen.
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Was soll überhaupt die Abgrenzung Hobby/Lizenz? Alle C, fast alle B und einige A-Fahrer arbeiten genauso Vollzeit wie die lizenzlosen Fahrer.

Mir geht es nicht darum was die Lizenzfahrer arbeiten oder machen.
Aber ein Rennen für nur Lizenzfahrer kommt für mich nicht in Frage (bin keiner) und ein Rennen wo Hobbyfahrer und Lizenzfahrer mitfahren, kann unter Umständen auch deprimierend sein wenn es viele Lizenzfahrer gibt.
 
AW: Rennen für Hobbyfahrer

Mir geht es nicht darum was die Lizenzfahrer arbeiten oder machen.
Aber ein Rennen für nur Lizenzfahrer kommt für mich nicht in Frage (bin keiner) und ein Rennen wo Hobbyfahrer und Lizenzfahrer mitfahren, kann unter Umständen auch deprimierend sein wenn es viele Lizenzfahrer gibt.

Bei Jedermannrennen läßt sich das nicht trennen. Stell dir einfach vor, du läufst den Berlin-Marathon. Da flitzen vorneweg die Profis, und du bist als Hinterher-Jogger eben mittendrin und läufst deinen eigenen Marathon
 
Zurück