• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reisebericht /// Dresden - Kopenhagen - Oslo

Danke für das kurzweilige Mitnehmen auf deine Reise ❤️
 

Anzeige

Re: Reisebericht /// Dresden - Kopenhagen - Oslo
Ich muss aus gegebenem Anlass diesen Thread hier wieder hervorholen.

Zunächst vielen Dank für diesen wirklich tollen Reisebericht!

Ich plane für Ende August/Anfang September eine sehr ähnliche Route von Hamburg über Fehmarn, Kopenhagen und der Westküste Schwedens bis nach Oslo. Ich bin alleine unterwegs und habe Zelt + Kocher dabei, also will überwiegend Wildcampen oder in Sheltern.

Route sind ca 1.000km, welche ich in 9 Tagen (davon 1 Ruhetag) zurücklegen möchte, um rechtzeitig meine Fähre zurück nach Kiel zu erreichen. Der Zeitplan ist also schon dicht, aber machbar, wenn es zu keinen gröberen Unterbrechungen kommt. Meine Route ist sehr ähnlich der Route von Papsi auf Seite 2.

Ich bin mit meiner Reiseplanung schon weit fortgeschritten. Einzig das Wetter bereitet mir noch gröbere Sorgen. Bis jetzt waren meine Radreise immer um Österreich oder Italien im Sommer. Da hat es immer wenig geregnet, und wenn es mal geregnet hat, verging das bald wieder und es war zusätzlich warm. Da habe ich mir maximal meine Regenjacke angezogen, Rest war mir immer egal. Stürme oder ähnliches waren auch bis jetzt kein Thema.

Aber wie ist das in Skandinavien? Ich stell mich auf allen möglichen Wetter ein. Aber was mache ich, wenn es wirklich mal länger regnet, und das noch dazu bei Temperaturen um die 15 Grad oder weniger? Ich habe nur eine Regenjacke, aber keine Fahrrad-Regenschuhe oder Fahrrad-Regenhose. Macht sowas Sinn? Was ich gelesen habe sind die ja auch nicht wirklich Wasserdicht? Und wie gehe ich mit starkem Wind um? Habe mir jetzt noch Aero-Lenkeraufsetze zugelegt.

Und habt ihr noch generelle Tipps für mich, die bei einer Skandinavien-Radreise relevant wären? Ich war noch nie in Skandinavien davor.

Vielen Dank!
 
Gore Shakedry
Vaude Regenhose
Vaude Schuhüberieher
Vaude Helmüberzieher
Darunter kurz/kurz

Damit bin ich 2 oder 3 Tage in Schweden und Norwegen gefahren. Temperatur „zum Glück“ um 10-15Grad - dadurch war ich nur von aussen nass und innen alles trocken.
Bei Wind - kannst Dich hinsetzen und abwarten oder locker weiter treten und mit der Situation leben…
Es gab aber viele Strecken in Wäldern, da war der Wind dann egal - da waren die rolling hills manchmal nerviger.

Shelter gibt es in Schweden/Norwegen weniger. In Dänemark gefühlt in jedem Ort.
In S+N gabs aber genügend Campingplätze, die man mit Rad und Zelt auch spontan anfahren konnte.

IMG_8609.png
 
Aber wie ist das in Skandinavien? Ich stell mich auf allen möglichen Wetter ein. Aber was mache ich, wenn es wirklich mal länger regnet, und das noch dazu bei Temperaturen um die 15 Grad oder weniger? Ich habe nur eine Regenjacke, aber keine Fahrrad-Regenschuhe oder Fahrrad-Regenhose. Macht sowas Sinn? Was ich gelesen habe sind die ja auch nicht wirklich Wasserdicht?
Hei,
du hast mich ja bestimmt auf dem Bild im Bericht gesehen, und wie ich angezogen war - und das was ich anhatte habe ich auch wirklich gebraucht !
Ich möchte dir empfehlen unbedingt eine sehr gute Regenjacke, eine lange Regenhose und ganz wichtig: Überzieher für die Schuhe dabei zu haben, (vielleicht) auch paar wasserdichte Langfingerhandschuhe. Für die Kälte helfen Armlinge und Beinlinge unter der Regenkleidung.

"Unbedingt" sage ich u.a. aus der Erfahrung, die ich gerade vor 4 Wochen gemacht habe, als ich die Transalpina in Rumänien gefahren bin (Bericht folgt bald hier auf RR-news), wo ich nämlich KEINE lange Regenhose mit hatte, auch keine langen Handschuhe, weil ich dachte: das brauchste nich, da unten isses warm und regnen wirds schon nich so dolle. Pustekuchen !!!! - gerade dort kam der Regen, die Kälte, Wind und Nebel. Temperaturen um 10 Grade. Ich hatte nur ne Regenjacke dabei, war schon auf den ersten Kilometern durch, die Schuhe nach ner halben Stunde mit 3 Litern Wasser gefüllt. Ich hab gefroren wie noch nie im Leben, dachte ans Aufgeben !
Auch wenn diese Hochgebirgsstraße was völlig anderes ist, als die Strecke in meinem Bericht: ICH werde künftig auf meinen MehrtagsAbenteuern mit dem Fahrrad immer eine lange Radhose dabei haben, auch lange wasserdichte Handschuhe, das hab ich mir nach diesem Erlebnis geschworen !
Viele Grüße aus Sachsen
-firlie-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück