Aber wie ist das in Skandinavien? Ich stell mich auf allen möglichen Wetter ein. Aber was mache ich, wenn es wirklich mal länger regnet, und das noch dazu bei Temperaturen um die 15 Grad oder weniger? Ich habe nur eine Regenjacke, aber keine Fahrrad-Regenschuhe oder Fahrrad-Regenhose. Macht sowas Sinn? Was ich gelesen habe sind die ja auch nicht wirklich Wasserdicht?
Hei,
du hast mich ja bestimmt auf dem Bild im Bericht gesehen, und wie ich angezogen war - und das was ich anhatte habe ich auch wirklich gebraucht !
Ich möchte dir empfehlen unbedingt eine sehr gute Regenjacke, eine lange Regenhose und ganz wichtig: Überzieher für die Schuhe dabei zu haben, (vielleicht) auch paar wasserdichte Langfingerhandschuhe. Für die Kälte helfen Armlinge und Beinlinge unter der Regenkleidung.
"Unbedingt" sage ich u.a. aus der Erfahrung, die ich gerade vor 4 Wochen gemacht habe, als ich die
Transalpina in Rumänien gefahren bin (Bericht folgt bald hier auf RR-news), wo ich nämlich KEINE lange Regenhose mit hatte, auch keine langen Handschuhe, weil ich dachte: das brauchste nich, da unten isses warm und regnen wirds schon nich so dolle. Pustekuchen !!!! - gerade dort kam der Regen, die Kälte, Wind und Nebel. Temperaturen um 10 Grade. Ich hatte nur ne Regenjacke dabei, war schon auf den ersten Kilometern durch, die Schuhe nach ner halben Stunde mit 3 Litern Wasser gefüllt. Ich hab gefroren wie noch nie im Leben, dachte ans Aufgeben !
Auch wenn diese
Hochgebirgsstraße was völlig anderes ist, als die Strecke in meinem Bericht: ICH werde künftig auf meinen MehrtagsAbenteuern mit dem Fahrrad immer eine lange Radhose dabei haben, auch lange wasserdichte Handschuhe, das hab ich mir nach diesem Erlebnis geschworen !
Viele Grüße aus Sachsen
-firlie-