• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifensuche

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 112162
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 112162

Neue Saison, Reifen gesucht für Butyl (also nicht tubeless). BRR durchgesucht.
Einsatz: Triathlonwettkämpfe.
Platten: Nicht so gut, Wettkampf dann beendet (Flicken ist obsolet, da rutsche ich durch bis an das Ende des Feldes und schade dem Team).
Ich suche die Symbiose aus wenig Rollwiderstand und Panneneiersicherheit.
Michelin TT
Immer wieder Conti 5000 S (vor knapp einem Jahr bei anderen Felgen nicht vernünftig auf die Felge zu bekommen, ging hier auch anderen so). Möchte ich eher weniger....
Merkwürdigerweise ist der Turbo Cotton relativ weit vorne in beiden Disziplinen.

Ich bin immer noch old school unterwegs, bin mir nicht sicher, ob ich bei einem Reifen mit TL auch den Schlauch einziehen kann.
 
Ich suche die Symbiose aus wenig Rollwiderstand und Panneneiersicherheit.
Tja, dafür würde tatsächlich das ganze Tubeless-Ding erfunden. Wenn Du bei Schlauch bleiben willst, schaue Dir mal die extra pannensicheren TPU-Schläuche an.

Bei den Reifen finde ich es immer verstörend, wenn ich TT-, Aerobikes und Zeitfahrmaschine mit Gatorskins und Duranos sehe, weil die Jungs fürchterliche Angst vor Platten haben und dann lieber 20-30 Watt für umsonst treten. Bitte nicht machen!

Platten gehören halt dazu und für den Wettbewerbsbereich hat es schon Vorteile, wenn man möglichst zügig einen Schlauch wechseln und wieder mit Luft bzw. CO2 befüllen kann.

bicyclerollingresistance.com kennst Du? Da wirst Du mit Sicherheit was passendes finden.

Und ja, Du kannst bei TL-Reifen einen Schlauch einziehen. Das sollte aber nur eine absolute Notlösung sein, da man (zumindest ging es mir so) den Reifen nicht richtig in das Felgenhorn gedrückt bekommt. Ferner wirst Du im Wettkampf keine Lust haben, Dich von oben bis unten mit Dichtmilch einzusauen, dann mit schwitzigen Händen noch in diese Sauerei einen Schlauch einzuziehen, um am Ende mit einem eierenden Hinterrad und nach Ammoniak stinkend durch die Gegend zu fahren.
 
Danke.
Aber wie bereits oben geschrieben:
Ich starte in der Liga im Triathlon.
Hast du einen Platten, ist das Rennen gelaufen und ich meine: völlig gelaufen. Da kannst du dann gemütlich an den Rand rollen, weil auch du und niemand hier in 60 Sekunden einen Schlauch wechselt. Und bei 180 Sekunden und mehr musst du nicht mehr nervös werden, da, wo ich starte, ist das Rennen durch. Da stehst du völlig entspannt am Rand und fängst dann nach dem ersten Frust mit dem Wechsel des Schlauches an und rollst irgendwann mal eine halbe Stunde später lächeln zur Wechselzone und meldest dich out of the race. Denn das Loch vom Wechsel läuft man nicht mehr zu.
Ich fahre auch keinen Durano oder so.

Und Dichtmilch und Vorteil: Gibt ja einen ewig langen Thread hier dazu und sicher ist mal eines: Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss hier. Ich würde sagen: 50-50. Genug, die wieder back to old school sind.
Ich würde TPU statt Butyl fahren, ja.
Und bikerollingresistance kenne ich (ich schrieb in der ersten Zeile ganz oben erster Beitrag BRR). :)
 
Ich habe mir vor zwei Tagen den Pirelli P ZERO Race in 26-622 montiert. Die Montage-ein Traum, kinderleicht.
 
Zurück