• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenplatzer

interface

Mitglied
Registriert
25 Juni 2011
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe heute auf meine Kollegen gehört und wollte ne neue Route nehmen.
Doch die war zum Teil geschottert und hatte kleine Schlaglöcher.
Peng und der Schlauch war hin.
Natürlich kein Ersatz dabei.
Die zwei bekommen Montag was zu hören :jumping:

Habe folgenden Schlauch Conti Race 28
18/25-622/630

Habe mir unter http://www.cycle-basar.de/
paar angeschaut.
Welche würdet Ihr den empfehlen?

Noch was, welchen Reifendruck bei 100kg Kampfgewicht ist für diesen Schlauch richtig?

greetz
 
AW: Reifenplatzer

Schotter und Schlaglöcher alleine bringen keinen Schlauch zum platzen. Wohl aber ein alter poröser Schlauch oder zu geringer Luftdruck.

Bei 100kg solltes du ab 8,5 bar pumpen, nach Möglichkeit etwas mehr.........

Manche fahren sogar bis 10bar, auch wenn 8bar max auf der Flanke steht.

Alternativ: 25mm oder wenn möglich 28mm Reifen bei 7,5-8,5 bar......
 
AW: Reifenplatzer

Kann sein das zu wenig Druck drin war, bin ziemlich hart angeeckt und es hat pffft gemacht.
Habe mir mal die hier rausgesucht:
Michelin Airstop A1 Rennrad Schlauch KV 40,
Continental Rennrad Supersonic Schlauch, Kurzventil

Kann ich auch den Reifen mit diesen Angaben nehmen?:
Ventillänge: 47,5 mm
Dimension: 622/700 x 19 - 23

Sind die Latexschläuche mehr zu empfehlen?

greetz
 
AW: Reifenplatzer

Hat es jetzt "pfft" oder "peng" gemacht?

"pfft" nach anecken = zu geringer Luftdruck
"peng" einfach so = Materialfehler, zu alt, sonstiges.

Conti z.B., empfiehlt einen Reifendruck von 7,5 bar.

Vergiss das mit den 10 bar. So ein Krampf.:mad:
 
AW: Reifenplatzer

Wer 100kg wiegt, dar ein wenig mehr....

Du kannst im Prinzip jeden Schlauch nehmen, der die richtige Dimension hat. Die Ventillänge richtet sich nach der Höhe der Felge. Es ist eine gute Idee, das Ventil zwei Zentimeter herausschauen zu lassen.

Zu lang gibt es eigentlich nicht, aber ein 60mm Ventil in einer 20mm Felge sieht ausgesprochen blöd aus.

Superdünnwandige Schläuche wie Supersonic oder Schwalbe ultra light würde ich meiden, da die tatsächlich pannenanfälliger sind ( aber für mehr Leichtlauf sorgen...)

Latexschläuche tun dieses noch ein wenig besser, sind pannensicher, nerven aber damit, dass man die täglich nachpumpen muß..........

Wie gesagt, solange Du einen qualitativ vernünftigen Schlauch kaufst, ist es eigentlich völlig egal, welches Label der trägt.........
 
AW: Reifenplatzer

Wer 100kg wiegt, dar ein wenig mehr....

Du kannst im Prinzip jeden Schlauch nehmen, der die richtige Dimension hat. Die Ventillänge richtet sich nach der Höhe der Felge. Es ist eine gute Idee, das Ventil zwei Zentimeter herausschauen zu lassen.

Zu lang gibt es eigentlich nicht, aber ein 60mm Ventil in einer 20mm Felge sieht ausgesprochen blöd aus.

Superdünnwandige Schläuche wie Supersonic oder Schwalbe ultra light würde ich meiden, da die tatsächlich pannenanfälliger sind ( aber für mehr Leichtlauf sorgen...)

Latexschläuche tun dieses noch ein wenig besser, sind pannensicher, nerven aber damit, dass man die täglich nachpumpen muß..........

Wie gesagt, solange Du einen qualitativ vernünftigen Schlauch kaufst, ist es eigentlich völlig egal, welches Label der trägt.........

Seh ich auch so. Ich fahr den hier und das auch schon, als ich mit Ü140kg auf dem Bike gesessen habe. Platzer hatte ich noch nie, schuld waren immer Scherben/spitze Steine. Fahre mit min. 8 Bar / max. 9 Bar.

Leider brauch ich das längere Ventil, sonst ginge auch supergünstiges 4erpack.
 
AW: Reifenplatzer

Frag mich grad: Wieso platzt der Schlauch, und der Reifen bleibt ganz? Das klingt arg nach Montagefehler.
Vittoria waren die einzigen Schlauch, mit denen ich eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die ließen sich nur von "fast platt" auf 8/9 bar bringen, eben mal was nachpumpen ging nicht (z.B. 6 -> 8 bar). Ansonsten fahr ich meist irgendwas, was nicht zu teuer ist und auch nicht zu leicht. Light-Schläuche sind z.T. tricky in der Montage und irgendwann halten die die Luft schlechter als ein Latexschlauch. Meist hab ich irgendwas von Kenda oder sonst irgendwas billiges - geht gut :)
An Reifen würd ich z.B. so was wie einen Conti GP (ohne Ziffer, made in Korbach) nehmen, der ist zwar als 622x24 angegeben, baut aber höher, jedoch nicht breiter als ein 622x23er GP 4000s. Und der einfach GP steckt auch mal etwas "rough" weg. Konsequent immer mit 8 bar fahren.

 
AW: Reifenplatzer

Glaube es war zu wenig Luft drin hat pfft gemacht.
Da die Strasse so mies war und das eine andere Loch kam hat es den Schlauch/Reifen auf die Felge gequetscht.

Reifen fahre ich Conti GP 4000.
Der soll mit 8,5bar laufen.
Mein Kompressor lässt sich aber so blöd befestigen das ich nicht genau sagen kann wieviel drin war.

Sowie ich das lese brauch ich eher was robusteres da die Strasse wo ich fahre echt mies ist ins Geschäft.

Denke nehme den Michelin mal auf Vorrat und morgen hole ich mir einen beim Decathlon wenn die was haben.

n8
 

Ähnliche Themen

Zurück