AW: Reifenmantel springt von der Felge
Speziell bei Vuelta-(Alu-)Rennradfelgen habe ich schon mehrfach gemerkt, daß da die Felgenabmaße scheinbar im Argen liegen. Meine Erfahrungen sind, daß es nie(!) an dem Innendurchmesser der Reifen lag, sondern die Felgen scheinbar hart an der Toleranzschwelle des Außendurchmessers lagen. In der Praxis ließen sich manche Reifen (Versuche mit conti, Michelin, Schwalbe ,vittoria) nur mit 2Lagen (dickem!) 20mm veloxband beulenfrei ausrichten. Dazu kommt wahrscheinlich auch, daß das Felgenbett "montagefreundlich" sehr tief gerundet ist und "extraplatz"bietet.
Für Erstausstattungen werden schon mal Reifenchargen gefertigt, die speziell auf leicht abmaßigen Felgen (für den Moment) die Rettung bringen. Tauchen solche Reifen im Nachrüstgeschäft (gern ohne Seriennr.)auf, paßt nichts mehr optimal...
Speziell bei Vuelta-(Alu-)Rennradfelgen habe ich schon mehrfach gemerkt, daß da die Felgenabmaße scheinbar im Argen liegen. Meine Erfahrungen sind, daß es nie(!) an dem Innendurchmesser der Reifen lag, sondern die Felgen scheinbar hart an der Toleranzschwelle des Außendurchmessers lagen. In der Praxis ließen sich manche Reifen (Versuche mit conti, Michelin, Schwalbe ,vittoria) nur mit 2Lagen (dickem!) 20mm veloxband beulenfrei ausrichten. Dazu kommt wahrscheinlich auch, daß das Felgenbett "montagefreundlich" sehr tief gerundet ist und "extraplatz"bietet.
Für Erstausstattungen werden schon mal Reifenchargen gefertigt, die speziell auf leicht abmaßigen Felgen (für den Moment) die Rettung bringen. Tauchen solche Reifen im Nachrüstgeschäft (gern ohne Seriennr.)auf, paßt nichts mehr optimal...