• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenmantel springt von der Felge

AW: Reifenmantel springt von der Felge

Speziell bei Vuelta-(Alu-)Rennradfelgen habe ich schon mehrfach gemerkt, daß da die Felgenabmaße scheinbar im Argen liegen. Meine Erfahrungen sind, daß es nie(!) an dem Innendurchmesser der Reifen lag, sondern die Felgen scheinbar hart an der Toleranzschwelle des Außendurchmessers lagen. In der Praxis ließen sich manche Reifen (Versuche mit conti, Michelin, Schwalbe ,vittoria) nur mit 2Lagen (dickem!) 20mm veloxband beulenfrei ausrichten. Dazu kommt wahrscheinlich auch, daß das Felgenbett "montagefreundlich" sehr tief gerundet ist und "extraplatz"bietet.
Für Erstausstattungen werden schon mal Reifenchargen gefertigt, die speziell auf leicht abmaßigen Felgen (für den Moment) die Rettung bringen. Tauchen solche Reifen im Nachrüstgeschäft (gern ohne Seriennr.)auf, paßt nichts mehr optimal...
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Hallo, hatte dasselbe Problem bei meinem neuen Paar Marathon Plus in 25er Breite!
Da ist der Reifen beim Hebeln auch auf der anderen Seite wieder runtergesprungen.
Meiner Meinung nach lag es aber daran, dass der Reifen so stabil ist (den kann man kaum zusammendrücken) und sich so nicht in der Felge hält.
Nach ein wenig probieren ging es aber ziemlich einfach, wenn man zu erst den Reifen mit der Hand in die Felge drückt und dann auch weiter raufdrückt, da er sich sonst wieder raushebt. An der nächsten Stelle konnte ich dann einfach den Reifen raufhebeln und dann konnt ich die Hand auch wieder vom Reifen nehmen ohne dass der Reifen auf irgendeiner Seite wieder rausspringt.
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

...

Wenn das Latexschläuche sind,kann ich Dich nur davor warnen. Die platzen ebenfalls sehr schnell.
...
/QUOTE]

Dass Latexschläuche schnell platzen ist ein Märchen. Sie sind im Gegensatz zu butylschläuchen sehr dehnbar, und praktisch nicht anfällig für Durchschläge. Einzig ob der Tatsache, dass sie sehr dehnbar sind, bergen kleine Löcher oder Schnitte im Reifen eine Gefahr wenn sie nicht geschlossen werden. Latexschläuche drücken sich dort sehr schnell durch und werden dann natürlich auch beschädigt.

Der Gewichtsvorteil ist nicht der wichtige Vorteil von Latexschläuchen, sondern die deutlich besseren Rolleigenschaften, nicht umsonst stecken in allen Schlauchreifen Latexschläuche.
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

...

Wenn das Latexschläuche sind,kann ich Dich nur davor warnen. Die platzen ebenfalls sehr schnell.
...
/QUOTE]

Dass Latexschläuche schnell platzen ist ein Märchen. Sie sind im Gegensatz zu butylschläuchen sehr dehnbar, und praktisch nicht anfällig für Durchschläge. Einzig ob der Tatsache, dass sie sehr dehnbar sind, bergen kleine Löcher oder Schnitte im Reifen eine Gefahr wenn sie nicht geschlossen werden. Latexschläuche drücken sich dort sehr schnell durch und werden dann natürlich auch beschädigt.

Der Gewichtsvorteil ist nicht der wichtige Vorteil von Latexschläuchen, sondern die deutlich besseren Rolleigenschaften, nicht umsonst stecken in allen Schlauchreifen Latexschläuche.

Warum sollten denn Latexschläuche besser rollen?
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Hallo hier Doc,

nochmal zu den Reifen bzw. Felgen. Also, entweder ist es so, daß die Felgen zu klein sind im Durchmesser, oder die Reifen sind zu groß.

Das ist das,. was ich schon beim montieren dieser Reifen gemerkt habe.

Ich brauchte keinerlei Werkzeug wie Montierhebel oder sonstiges. Der erste Draht des Reifen lies sich ohne Mühe über den Felgenrand heben. Dann den Schlauch hinein. Und dann den zweiten Draht des Reifens. Der genauso leicht über den Felgenrand rutschte. Dabei ist dann aber schon der Draht den ich als ersten über die Felge gehoben habe wieder von alleine rausgerutscht. Dann habe ich den Schlauch ein ganz wenig mit Luft befüllt.

Jetzt konnte man das ganze ein wenig besser händeln. Ich musste aber immer darauf achten, daß die Drahtwülste der Reifen nicht wieder aus der Felge hinausrutschten. Dann wieder ein wenig meht Luft. Irendwann sah es gut aus das der Reifen überall in der Felgenrille saß und ich versuchte mal 4 Bar einzupumpen.

Hatte mich schon gefreut, aber zu früh. An einer Stelle saß es nicht richtig und der Schlauch wollte sich zwischen Felge und Reifen herausquetschen.

Das war mal ein kleiner Abriss der Montage dieser Reifen.

Habe übrigens von Schwalbe eine Mail bekommen in der ich aufgefordert werde die Reifen und Schläuche einzusenden. Find ich schon mal sehr Positiv.

Also nochmal an alle. Ganz normale Felgen.Ganz normale Reifen und ganz normale Schläuche für 5€ Stk.

Übrigens die Superlite 20/20 vermitteln ein tolles stabiles Fahrgefühl. Sind allerdings nichts für Leute die gerne Gewicht sparen.

Doc
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Hallo Radler,

für alle die es interessiert. Habe heute Nachmittag die von mir bestellten 4000s mit 2 Schwalbe Schläuchen auf meine Vuelta Superlite Räder montiert.

Schon beim aufziehen der Mäntel (Drähte über die Felgen) konnte man feststellen, daß die Conti Mäntel wesentlich schwerer über die Felgen zu bringen waren als die Schwalbe Lugano die von hingucken über die Felge sprangen.

Die nun monterten Conti 4000s können nicht abspringen, da sie 100% auf die Felge passen.

Die Lugano sind definitiv zu groß geraten.

Mittlerweile müssten nun auch die Schwalbe Lugano bei Schwalbe angekommen sein. Die dann ausgemessen werden sollen.

Ich werde hier mal weiter berichten was daraus wird!

Doc


P.S. der von mir vorher gefahrenen Xtreme (Rose) Radsatz ist gegen den Vuelta Superlite eine Schwabbelnummer. Da ich als Anfänger wenig Erfahrung mit der Steifigkeit von Radsätzen habe bin ich vom Superlite angenehm überrascht. :dope:
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Hallo hier Doc,

neues unerwartetes Problem bei Schwalbe. Mein Paket mit den reklamierten Lugano Reifen ist laut Schwalbe nicht dort angekommen. DHL hat aber dokumentiert, daß das Paket am 08.05 dort morgens abgeliefert wurde.

Was nun??

Doc :confused:
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Moin Phonosophie,
hatte mal einen etwas älteren, leichten Schlauch montiert.
Felge war eine CXP 30, Decke ein Conti Grand Prix 4000.
Ich ziehe meine Reifen nie mit Werkzeug auf.
Hab den Reifen bis kurz vor Maximium aufgepumt. Kurze Zeit nach dem Einbau gab es einen lauten Knall, der Schlauch war geplatzt.
Genau an dieser Stelle ist dann auch der Faltreifen von der Felge gesprungen.
Der Riss im Schlauch war ca 2cm lang.
Die Decke war heile.
Ich bin mir sicher, das die Decke durch den entweichenden Luftstrom aus der Felge gehebelt wurde. So etwas möchte ich nicht während der Fahrt erleben.
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Hallo hier wieder Doc,

nun jetzt habe ich Antwort von Schwalbe. Herr Hawle von Schwalbe hat mich extra angerufen und mir gesagt, daß der von mir eingesandte Reifen keinen Produktionsfehler hat und auch voll in den Spezifikationen liegt.

Aber Schwalbe würde mir aus Kulanzgründen 2 neue Reifen und Schläuche schicken. Da ich zu dem gefahrenen Lugano Reifen kein Vertrauen mehr habe, durfte ich einen Blissard aussuchen. Dabei bemerkte ich noch, daß ich nur hohe Felgen fahre und Ventile mit 60mm Länge benötige.

Das Paket habe ich dann auch erhalten. Mal sehen ob ich diese Reifen fahre??

Leider sind die mitgelieferten Schläuche nur mit Ventilen von 30mm Länge bei mir angekommen.

Ich habe das nun wieder bei Schwalbe reklamiert. Mal sehen was nun kommt.

Doc
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Hi DocEmmetBrown,

Meine Vuelta Superlites 12/16 sind letzte Woche angekommen und ich habe natürlich sofort meine nagelneuen Ultremo R montiert.
Mir ist dabei folgendes passiert:
Ich habe mit dem Vorderrad angefangen und auch bei mir ließ sich die erste Seite des Mantels, quasi alleine durchs gut zureden, auf die Felge drücken.
Anschließend habe ich etwas Luft in den Schlauch gepumpt und die zweite Seite des Ultremos aufgezogen (ging ebenfalls sehr leicht).
Als ich dann angefangen habe ordentlich Luft in den Reifen zu pumpen ist nichts weiter auffälliges passiert, aber ca. bei 7-8 Bar hat sich innerhalb von ungefähr einer Sekunde der Mantel in Ventilnähe angehoben und der Schlauch ist dabei mit einem lauten Knall geplatzt (ca. 5cm langer Riss im Schlauch).

Ich hatte schon vor einigen Wochen im Vuelta Superlite Thread gelesen dass einem Superlite Fahrer aufgefallen ist wie leicht sich Mäntel aufziehen lassen, hab mir damals aber nichts weiter dabei gedacht!

Klar bei der ersten Montage und dem ersten Aufpumpen könnte sich der Schlauch irgendwo zwischen Felge und Draht verklemmt haben, zu sehen war davon aber auf jeden Fall nichts! Der Reifen saß perfekt in der Felge, mir ist so etwas noch nie passiert.

Gemeinsamkeiten zu deiner Schilderung sind die Superlites und Schwalbe!

Da mein Verhältnis zu Vuelta leider etwas vorbelastet ist und ich vorher nur positive Erfahrungen mit Ultremos gemacht habe, vermute ich dass die Ursachen bei den Laufrädern liegen?

Was meinst du dazu, bzw. irgendjemand mit ähnlichen Erfahrungen?

Fahren konnte ich mit den Superlites leider noch nicht, Raiko erweist sich als sehr langsamer Lieferant. (Ohne Pedale fährt sichs schlecht)
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Hallo,

ich fahre auf meinem Erstrad die Vuelta Superlite 20/20 mit Conti GP 4000S Bereifung seit ca. 1200 km. Alles wunderbar, bin voll zufrieden.

Für mein Zweitrad habe ich mir bei Ebay die günstigen Vittoria Rubinos in Schwarz/weiß gekauft, aber noch nicht montiert.

Dann wollte ich mal schauen, wie schwarz/weiße Reifen an meinem Erstrad wirken und wollte sie montieren:
Der erste Rubino ging ganz leicht auf die Felge und bei Druck auf der einen Seite ging er auf der anderen wieder runter. Ich hab es sein lassen und den zweiten versucht zu montieren. Der zweite hielt sich zumindest auf der Felge... Dann aufgepumpt. Bei ca. 7 bar ist er von der Felge gesprungen.
Schnell wieder die Contis draufgemacht.

Anfangs habe ich gedacht: Was hast du da für einen Mist gekauft.
2. Wahl oder so (Minderproduktion). Ich hatte vor, mich beim Verkäufer zu beschweren und wollte die Reifen zurückschicken. Hab mal nach seinen Bewertungen geschaut. Aber die waren sehr gut. Der hat schon sehr viele Rubinos verkauft und ich habe keine negative Bewertung gefunden.

Und nun lese ich diese Beiträge.
Das macht mich schon ein wenig stutzig.
Vielleicht sind die Vuelta-Felgen teilweise grenzwertig zu klein ???

An meinem Zweitrad mit NoName-Felgen sind sind schon Rubinos drauf (Die alten passen tadellos). Da werde ich mal versuchen, die neuen schwarz/weißen Rubinos drauf zu machen.

Ich werde berichten.
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Moin Phonosophie,
hatte mal einen etwas älteren, leichten Schlauch montiert.
Felge war eine CXP 30, Decke ein Conti Grand Prix 4000.
Ich ziehe meine Reifen nie mit Werkzeug auf.
Hab den Reifen bis kurz vor Maximium aufgepumt. Kurze Zeit nach dem Einbau gab es einen lauten Knall, der Schlauch war geplatzt.
Genau an dieser Stelle ist dann auch der Faltreifen von der Felge gesprungen.
Der Riss im Schlauch war ca 2cm lang.
Die Decke war heile.
Ich bin mir sicher, das die Decke durch den entweichenden Luftstrom aus der Felge gehebelt wurde. So etwas möchte ich nicht während der Fahrt erleben.


Mir sind auch schon Zwei Latexschläuche geplatzt, aber während der Fahrt. Den Reifen hats dabei nicht von der Felge gehauen. Aber ein ganz normalschwerer Schlauch ist mir vor einiger Zeit gplatzt, und dabei hats mir nen Ultremo von der Felge gehauen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das nicht am Schlauch, sondern am Reifen gelegen hat. Sowas ist mir jedenfalls noch nie passiert.
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Hallo Rennradfreunde,

nach dem Wechsel von Conti GP 4000S auf die Schwalbe Ultremo R
kann ich von einem ähnlichen Vorgang berichten.

Die Schwalbe lassen sich ohne Hilfsmittel ( Reifenheber ) auf die felge ziehen,
die Conti nur mit Reifenheber und äusserter Kraftanstrengung.
Ich habe bei den Schwalbe das Problem das sich der reifen im Bereich des Ventils beim aufpumpen anhebt und eine Beule bildet, ein Schlauchplatzer ( Bergauf ) war die Folge, der reifen sprang von der Felge.
Wieder zu Hause habe ich mehmals versucht den Reifen sauber aufzuziehen,
dieses war nicht möglich, selbst mit Rändelschraube am Ventil.
Der Reifen hebt sich beim Pumpen immer an.

Ich werde meinen Händler befragen und für das Pfingstwochenende die Conti nocheinmal montieren.

Ralf
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Mir ist heute auch der Hinterreifen von der Felge gesprungen. Beim Rechtsabbiegen und Durchfahren einer Wasserablaufrinne. War nicht mal besonders schnell.

Es ist ein Conti Grand Prix 4000s (dritte Ausfahrt) auf Mavic Ksyrium Elite, mit knapp 8,5 Bar gefüllt (angegebenes Maximum).
Passiert also bei diesen Reifen auch. Schlauch ist natürlich geplatzt.

Eine Stunde vorher war ich mit 70Km/h bergab unterwegs...

Werde mich wohl auch auf die Suche nach anderen Reifen machen!
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

...ich denke auch das das kein Schwalbe spezifisches Problem ist.
Ich habe gestern dort angerufen und man hat mich gebeten den Reifen zur Prüfung unfrei an Bohle einzusenden.
Ich habe darum gebeten den Kaufpreis erstattet zu bekommen da mein Vertrauen in diesen Reifen nicht mehr vorhanden ist,
mal sehen was dabei herauskommt.
Nach Aussage von Schwalbe sollen alle reifen leicht und ohne Reifenheber montierbar sein.
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

Dann wollte ich mal schauen, wie schwarz/weiße Reifen an meinem Erstrad wirken und wollte sie montieren:

Da werde ich mal versuchen, die neuen schwarz/weißen Rubinos drauf zu machen.

Das war auch mein Beweggrund, die Vittoria Rubino Pro weiss-schwarz
aufzuziehen.

Nicht ansatzweise Probleme der hier geschilderten Art hierzu mit den Mavic Felgen gehabt.

Ausprobieren!! Die Rubinos lassen sich knallhart pumpen und laufen gut!!
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

An meinem Zweitrad mit NoName-Felgen sind sind schon Rubinos drauf (Die alten passen tadellos). Da werde ich mal versuchen, die neuen schwarz/weißen Rubinos drauf zu machen.

Ich werde berichten.

Die schwarz/weißen Rubinos sitzen perfekt auf meinen NoName-Felgen. Auf meinen Vuelta Superlite halten sie sich jedoch nicht, nur Conti GP 4000 S geht.

Folglich:
Die (meine) Vuelta Superlite sind grenzwertig klein (Umfang).

Nur Conti geht, weil "saumäßig" eng ???
(vgl. Parallel-Thread = Fulcrum racing 5 + passende reifen )
.
 
AW: Reifenmantel springt von der Felge

krass,

ist mir auch passiert! habe irgendwie nur kopfschüttelnd das ganze wieder zusammengesetzt und dachte, dass sei ein seltenes, aber mögliches ereignis.

JETZT WERDE ICH SCHWALBE MIT AMERIKANISCHEN ANWÄLTEN IN DEN RUIN KLAGEN!!!

werde ich nicht, aber es kostet sie einen kunden.
 
Fulcrum + Vittoria

Mir ist heute auch der Hinterreifen von der Felge gesprungen. Beim Rechtsabbiegen und Durchfahren einer Wasserablaufrinne. War nicht mal besonders schnell.

Es ist ein Conti Grand Prix 4000s (dritte Ausfahrt) auf Mavic Ksyrium Elite, mit knapp 8,5 Bar gefüllt (angegebenes Maximum).
Passiert also bei diesen Reifen auch. Schlauch ist natürlich geplatzt.

Eine Stunde vorher war ich mit 70Km/h bergab unterwegs...

Werde mich wohl auch auf die Suche nach anderen Reifen machen!

kürzlich ist mir mit der Kombi

-FULCRUM 3 (braucht kein Felgenband, keine Löcher!, wie Ksyrium)
-VITTORIA OPEN CORSA CX

dasselbe passiert, der Reifen sprang nach einem Knall von der Felge, in eher langsamer Fahrt, nachdem ich mit 50kmh einen Pass runter fuhr.

Dieses Erlebnis hat mich geschockt. Hab jetzt einen 4000S vorne der viel besser grippt. ABER: der kann ja auch von der Felge springen ?

Was macht man gegen sowas ? Wieder Schlauchreifen fahren ? Bin echt am Anschlag, wenn das bei hohen Geschwindigkeiten passiert wäre ?
 
AW: Fulcrum + Vittoria

Was macht man gegen sowas ? Wieder Schlauchreifen fahren ? Bin echt am Anschlag, wenn das bei hohen Geschwindigkeiten passiert wäre ?

Wie hiess doch gleich noch der kleine Spanier, dem der Schlauchreifen von der Felge sprang? Er stürzte schwer und brach sich die Hüfte! Das war doch währende der Tour und er war ein echter LA Konkurrent!

Beloki hiess er!

http://www.youtube.com/watch?v=Gr89ku-K2WU
 
Zurück