• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen und Sattelstützenproblem

jerzimeik

Mitglied
Registriert
20 März 2009
Beiträge
66
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen,

nach nunmehr fast 3 Jahren Rennrad fahren hat es mich auch erwischt und ich hatte meinen ersten Plattfuß. Zum Glück "nur" 2 km von zu Hause entfernt auf dem Rückweg einer Tour, so dass ich barfuß nach Hause schieben konnte ;-)

Beim rumschrauben habe ich aber jetzt festgestellt, dass ich vorne 23-622 fahre und hinten 25-622 (ja, ich habe das Rad schon seit Anfang des Jahres und alles völlig Unbedarfter war ich der Meinung, dass alle Rennräder die gleiche Reifengröße haben #naiv).

Ist das so richtig?? Ich versuche nämlich hier verzweifelt, einen passenden Schlauch zu bekommen. Das hängt ja sicherlich von der Felgengröße ab, aber die konnte ich auf meiner nirgendwo entdecken.

Das andere Problem hatte ich unterwegs. Mein Sattel bewegte sich von links nach rechts und umgekehrt. Beim inspizieren habe ich gemerkt, dass sich nicht die ganze Sattelstütze bewegt, sonder nur oben der Kopf, der silber vom Rest der schwarzen Stange abgesetzt ist (Felt-Stange). Ist das normal und wie kann ich das Problem lösen??

Gruß,
Meik
 
AW: Reifen und Sattelstützenproblem

... fast 3 Jahren Rennrad fahren hat es mich auch erwischt und ich hatte meinen ersten Plattfuß...

Du fährst zu wenig.

Was ist denn mit 622? Das ist doch die Felgengröße. Ist 28". Kauf nen Gruppenschlauch, der für beides passt, den bekommst Du überall.

Zum anderen Problem: wenn sich das silberne Teil gegenüber dem schwarzen bewegt, würde ich mal behaupten, dass die Klebung hin ist --> austauschen. Oder bis zum Winter warten und die Stütze mit nem netten (!) Brief an Felt schicken, in dem Du mitteilst, wie toll das Rad ist und so weiter. Vmtl. bekommste dann ne neue ;)
 
AW: Reifen und Sattelstützenproblem

Hallo zusammen,

nach nunmehr fast 3 Jahren Rennrad fahren hat es mich auch erwischt und ich hatte meinen ersten Plattfuß. Zum Glück "nur" 2 km von zu Hause entfernt auf dem Rückweg einer Tour, so dass ich barfuß nach Hause schieben konnte ;-)

Beim rumschrauben habe ich aber jetzt festgestellt, dass ich vorne 23-622 fahre und hinten 25-622 (ja, ich habe das Rad schon seit Anfang des Jahres und alles völlig Unbedarfter war ich der Meinung, dass alle Rennräder die gleiche Reifengröße haben #naiv).

Ist das so richtig?? Ich versuche nämlich hier verzweifelt, einen passenden Schlauch zu bekommen. Das hängt ja sicherlich von der Felgengröße ab, aber die konnte ich auf meiner nirgendwo entdecken.

Das andere Problem hatte ich unterwegs. Mein Sattel bewegte sich von links nach rechts und umgekehrt. Beim inspizieren habe ich gemerkt, dass sich nicht die ganze Sattelstütze bewegt, sonder nur oben der Kopf, der silber vom Rest der schwarzen Stange abgesetzt ist (Felt-Stange). Ist das normal und wie kann ich das Problem lösen??

Gruß,
Meik

Normalerweise sollte eigentlich vorne und hinten der gleiche Reifen drauf sein. Hinten einen breiteren Reifen zu montieren macht aber Sinn. Der 25er Reifen federt etwas besser.
Die Felgengrösse ist 700C,also 28",da passt jeder übliche Rennradschlauch. Du brauchst für den 25er Reifen keinen speziellen Schlauch. Hast Du das Rad bebraucht gekauft?
Deine Sattelstütze ist hinüber. Die kannst Du vergessen,die ist scheinbar nicht aus einem Stück,sondern aus zwei Teilen zusammen gesetzt. Nimm einen Messhieber und ermittele den Durchmesser der kaputten Stütze,und kauf ne neue. Wenn Du keinen Messchieber hast,geh mit dem Rad zum Fachhändler. Ne gute und günstige Stütze ist die Ritchey pro.
 
AW: Reifen und Sattelstützenproblem

Geizig wie ich bin würde ich erstmal die Stütze auseinandernehmen, säubern & versuchen mit 2-Komponentenkleber zu kleben ;)


:daumen:

Denke bitte daran, dass bei so minimalistischen Geräten wie einem RR (fast) alle Komponenten unverzichtbar und sicherheitsrelevant sind. Eine Stütze sollte nie versagen. Und kostet auch wirklich nicht die Welt.

Wenn sich alles ordentlich demontieren läßt, die Trennstellen einwandfrei in Ordnung sind und wirklich geeigneter Kleber verwendet wird, kann's gehen. Wenn ich gebraucht kaufen würde, wüßte ich allerdings gern, ob sich schon jemand daran versucht hat...

25-er Reifen finde ich übrigens ziemlich okay. Fahre ich nur noch, da sie auf rauhem Asphalt die nervigen Schwingungen einfach besser dämpfen.

Viel Spaß.
 
AW: Reifen und Sattelstützenproblem

Also ich empfehle einen 27" Schlauch, also einen ganz normalen 27 x 3/4. 28" ist trotz eines breiten Hinterreifen viel zu fett.
 
AW: Reifen und Sattelstützenproblem

Mit 27" ist aber immer die Felgengröße 630 gemeint.

Schwalbe und Conti Gruppenschläuche passen eben zu 622er sowie 630er Felgen.....

Die Zollangaben sind schon immer recht ungenau gewesen.....

Mir 27" beim Rennrad sind denn auch üblicherweise Schlauchreifen und -felgen benannt.
 
AW: Reifen und Sattelstützenproblem

Mit 27" ist aber immer die Felgengröße 630 gemeint.

Schwalbe und Conti Gruppenschläuche passen eben zu 622er sowie 630er Felgen.....

Die Zollangaben sind schon immer recht ungenau gewesen.....

Mir 27" beim Rennrad sind denn auch üblicherweise Schlauchreifen und -felgen benannt.
Verwirrende Angelegenheit :confused: , bei der gleich Fragen aufgekommen.

Sind Schlauchreifen vom Umfang größer, als gleich dicke Drahtreifen?

Gibt es überhaupt 630iger Felgen für Nichtschlauchreifen?
 
AW: Reifen und Sattelstützenproblem

Die althergebrachten Zollangaben sind wirklich verwirrend:

ERTRO / ISO mißt den Felgenbettdurchmesser. Und Schlauchreifenfelgen haben 630 und Drahtreifenfelgen für Rennräder 622. Der Durchmesser der Reifen ist bei gleicher Stärke wieder etwa gleich..... Liegt am unterschiedlichen Querschnitt von Draht- und Schlauchreifen ( oval-eirig gegen rund beim Schlauchreifen...).

Es gibt in der Tat 630er Felgen für Drahtreifen, bei älteren Tourenrädern und einigen Hollandrädern. Und die Reifen werden in Zoll genauso wie Schlauchreifen mit 27" x was auch immer angegeben.

635 und die ausgestorbene 642mm Felgen/ Reifen sind wieder 28". Genauso wie Renn-Drahtreifen.

Dafür hat der Marketinggag 29" wieder auch nur den gleichen Felgendurchmesser wie 28" Drahtreifenfelgen, also 622.

Alles Klar?

Wenn nicht, schau mal bei Sheldon Brown, der hat die meisten Größen mal aufgelistet.

http://www.sheldonbrown.com/tire-sizing.html

Ergänzung: rennradschlauchreifen werden oft mit 27" beziffert, aber nicht immer. Manche Hersteller beziffern die ebenso mit 28". Trotzdem ist ein und die selbe Größe gemeint. Warum auch immer, aber bei Schlauchreifen hat sich die ISO / ERTRO Bezeichnung nicht durchgesetzt. Meist findet man Zoll oder die französische Bezeichnung ( 700C, 650C usw..)
 
Zurück