Scrablemad
Mitglied
- Registriert
- 22 Januar 2010
- Beiträge
- 59
- Reaktionspunkte
- 1
Liebe Renner,
also ich habe einfach interessehalber mal 1 bis 2 Fragen zum Thema "Schlechtwetterrad"!
Ich fahre exszessiv erst seit nem Jahr RR (vorher MB). Nun habe ich mein Scott Cr1(09er Modell) dick aufgerüstet (Selle italia Sattel, Ksyrium elite LRS, neuen Antrieb (Ultegra/DA). Eigentlich kenne ich, was Wetter angeht, keine Grenzen, selbst wenn das Wasser mir bis zum Hals steht....
Immer wieder hört man aber, dass es viele Fahrer gibt, die ihr "Schönwetterrad" nicht bei Nässe usw benutzen. Warum das??Mir ist ja klar, dass Regen und Wasser Komponenten nicht förderlich ist....aber schadet das einem relativen "Highendrenner" wirklich so???? Wird Carbon dadurch beeinflusst, nimmt der LRS schaden?????
Meine Idee bei der Sache ist,besipielsweise einen deutlich billigeren LRS bei Sauwetter zu nehmen...mein Ksyrium elite ist schon ein schöner Satz, aber trotzdem dürfte es da doch bei noch so viel Regen keine Probleme geben, oder doch???
Wäre es sinnvoll oder gar wichtig bei Sauwetter einen zweiten LRS zu nutzen, oder klingt das bei "nur" einem ksyrium elite überheblich (immerhin gibt es genug, die einem ksyrium nicht mal beim Training nehmen würden, da gehts ab cosmic carbon ja erst los
....
Oder müsste ich gar ein Schlechtwetterrad nehmen um eine Rentabilität und Lebensdauer meines CR1 zu gewährleisten....
Ich hoffe, dass klingt nicht zu dämlich, aber etwas Angst habe ich schon, dass ich meinen Renner über Maßen missbrauche...
also ich habe einfach interessehalber mal 1 bis 2 Fragen zum Thema "Schlechtwetterrad"!
Ich fahre exszessiv erst seit nem Jahr RR (vorher MB). Nun habe ich mein Scott Cr1(09er Modell) dick aufgerüstet (Selle italia Sattel, Ksyrium elite LRS, neuen Antrieb (Ultegra/DA). Eigentlich kenne ich, was Wetter angeht, keine Grenzen, selbst wenn das Wasser mir bis zum Hals steht....
Immer wieder hört man aber, dass es viele Fahrer gibt, die ihr "Schönwetterrad" nicht bei Nässe usw benutzen. Warum das??Mir ist ja klar, dass Regen und Wasser Komponenten nicht förderlich ist....aber schadet das einem relativen "Highendrenner" wirklich so???? Wird Carbon dadurch beeinflusst, nimmt der LRS schaden?????
Meine Idee bei der Sache ist,besipielsweise einen deutlich billigeren LRS bei Sauwetter zu nehmen...mein Ksyrium elite ist schon ein schöner Satz, aber trotzdem dürfte es da doch bei noch so viel Regen keine Probleme geben, oder doch???
Wäre es sinnvoll oder gar wichtig bei Sauwetter einen zweiten LRS zu nutzen, oder klingt das bei "nur" einem ksyrium elite überheblich (immerhin gibt es genug, die einem ksyrium nicht mal beim Training nehmen würden, da gehts ab cosmic carbon ja erst los
Oder müsste ich gar ein Schlechtwetterrad nehmen um eine Rentabilität und Lebensdauer meines CR1 zu gewährleisten....
Ich hoffe, dass klingt nicht zu dämlich, aber etwas Angst habe ich schon, dass ich meinen Renner über Maßen missbrauche...

