• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Regenjacke mit/ohne Kaputze

Flitzikofski

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juni 2010
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ich muss mich als blutiger Anfänger outen, vielen wird die Frage wahrscheinlich dämlich erscheinen. Aber was solls, wenn soll ich denn sonst fragen.

Ich bin bisher nur bei trockenem Wetter gefahren, wie gesagt erst kürzlich angefangen. Nun will ich mir eine Regenjacke zum Mitnehmen besorgen und habe mich mal im Netz umgesehen.

Haben die Regenjacke fürs RR echt meistens keine Kaputze?
Nicht dass ich Angst ums lockige Haar hätte, aber wenn ich dann noch 1-2h mit nassen Haaren und ordentlich Fahrtwind durch die Gegend fahren muss, um nach Hause zu kommen, dann ist die Lungenentzuendung nicht fern, oder? :confused:

Also, bevor ich einen Fehlkauf tätige ... muss das so? Oder lieber Kaputze, die dann unter den Helm kommt? Ich habe bisher noch niemanden mit einem Helmueberzug gesehen. Oder hält der Helm doch soviel Regen ab, dass ich mich nicht so anstellen muss?

Besten Dank vom Greenhorn.
 
AW: Regenjacke mit/ohne Kaputze

Kapuze macht auf dem Renner wenig Sinn. Damit die halten würde müsstest Du die schon ziemlich fest zuziehen, sonst fängt sich nur der Wind darin und das Ding wird Dir vom Kopf geweht.
 
AW: Regenjacke mit/ohne Kaputze

Hi, ich fahre oft im Regen und würde zwei Situationen unterscheiden:

1. Starker Regen: Wenn es wirklich heftig schüttet, sollte man mit einer ordentlichen Regenjacke unterwegs sein. Ich habe ein von GoreTex, mit der ich sehr zufrieden bin (guter Rennradschnitt). Selbst nach 3 Stunden Dauerregen bin ich innen drinne noch trocken. Eine Kaputze hat sie aber nicht. Wenn es notwendig ist, solltest du dir einen Helmüberzug kaufen, damit dir die 'Suppe' nicht auch von oben ins Gesicht läuft. Was man auch nicht vergessen sollte: Schuhüberzieher. Man glaubt ja gar nicht, wie schnell das Wasser von der Fahrbahn in den Schuhen steckt. Erfahrungen mit regendichten Socken habe ich nicht, aber mit reichlich Fahrten ohne Überzieher :)

2. Leichter Regen: Hier kann man eine etwas günstige Jacke nutzen, die nicht komplett wasserdicht ist (also nicht unbedingt verschweißte Nähte hat) und welche den normalen Regen etc. abhält. Einen Helmüberzug würde ich da nicht benutzen, meistens halten die Haare genug Regen ab, der nicht im Gesicht landet.

Genereller Tipp: schau dir den Schnitt der Regenjacken an, da die sehr unterschiedlich sind. Wie schon oben geschrieben, hat meine Jacke einen passenden Rennradschnitt. Nachdem ich mir mal eine Jacke zugelegt hatte, die etwas zu groß war und im Wind ständig rumgeflattert hat, habe ich nun ein Auge darauf. Es ist für mich extrem nervig, wenn ich schon im Regen fahren und dann aber noch die Jacke rumflattert.
 
AW: Regenjacke mit/ohne Kaputze

@ Greyhound: Wenn die Kapuze (ohne "t") unterm Helm ist, kann da nicht viel flattern, oder?

Ich habe eine Jacke von Vaude ins Visier genommen, ist extra auf RR geschnitten, eine Kapuze gäbe es extra. Wenns richtig schuettet, werde ich mich nicht aufs Rad setzen. Das ist, denke ich, auch nicht ungefaehrlich, deswegen sind die Überzieher für die Schuhe für mich wohl nicht sooo wichtig. Mir gehts vor allem darum, etwas zur Sicherheit dabei zu haben. Wenn der Himmel dunkel ist, ich nicht weiss, ob es regnen wird oder ob ich vor dem Regen wieder zuhause bin.

Bisher gibts nur eine Stimme pro Kapuze. Hält der Helm also wirklich soviel ab? Wenn ich mir vorstelle, noch eine Stunde bei vielleicht Tempo 30 mit klatschnassen Haaren durch die Gegend zu fahren, dann befürchte ich mir eine Erkältung einzufangen. Dann müsste das Rad wohl ein paar Tage in der Ecke stehen bleiben, was schade wäre. Aber wenn alle ohne Kapuze fahren und kein Problem mit Erkältungen haben, dann kann ich das ja einfach probieren und falls ich doch ein Weichei bin die Kapuze nachbestellen. Warum bin ich da eigentlich nicht eher drauf gekommen?
 
AW: Regenjacke mit/ohne Kaputze

schwitzt du nicht:eek:

denn so Atmungsaktiv kann keine Jacke sein ...;)

Doch, ich schwitze schon. Aber am vergangenen Samstag hat es ca. 10°C gehabt. Ich denke da war es mit Schwitzen nicht soo weit her. Ich teste es aber nochmal im Sommer.

Ich war schon ewig nicht mehr erkältet und fahre immer ohne Kapuze. Schau's dir mal an und ggf. kannst du nochmal nachkaufen.

Ciao.
 
AW: Regenjacke mit/ohne Kaputze

kann ich dir sagen, bin voll durch nen 3/4 stündigen Schauer durch, hatte nach in der Abfahrt kalte Füsse & Hände...

... und das ende Juni:mad:
Es ist eine Schande dieses Jahr! Sehe ich genauso. Im vergangenen Jahr habe ich mir noch die Tage ohne Regen zum Rennradfahren rausgesucht. In diesem Jahr sortiere ich nur noch die Tage mit mehr als 50 Liter/qm/h aus. Sonst fahre ich.

Ein Werbetext von GoreTex fand ich gut: Das Wetter macht, was es will. Na und? Ich auch!

In diesem Sinne.
 
AW: Regenjacke mit/ohne Kaputze

Ich bin grundsätzlich mal für Kapuze, zumindest wenn es nicht nur um einen kurzen Schauer geht. .
Bei mehrern Stunden im strömenden Regen ist das echt eine Bereicherung. Eine gute Kapuze behindert auch nicht und flattert nicht, denn sie ist mit einer Kordel einstellbar am Hinterkopf in der Weite einstellbar. (Fahre dabei aber ohne Helm).

Ich habe von VauDe die sehr atmungsaktive eVent-Jacke und habe die passende Kauze dazu (Spray-Material, weniger atmungsaktiv, störte mich bei der Kapuze aber nicht):
- Regenjacke VauDe Spray eVent
- Kapuze zu Regenjacke VauDe Spray
- Regenhose 3/4-lang, VauDe Spray
- Dazu Plastiktütchen mit loch für die Cleats als Schutz für die Schuhe mit Gummibändern
- Ein Polypropylen-Unterhemd hilt zusätzlich, den Kärper warm und trocken zu halten.
Für mich ist das weniger für Tagestouren wichtig, als für Rennradreisen, wo man schnell mal ungewollt einen Tag bei Regen unterwegs ist und kein zuhause in greifbarer Nähe ist.

Eine Beschreibung, wie die Ausrüstung sich auf Radreise bewährt hat gibt es in meinem Reisbericht Altmühl-Tauber-Romantische Straße ab Seite 27 im pdf-File.
Die anderen dort erwähnten Tütchen sind auf Seite 10 beschrieben (Tüten 5-7).

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=71648

Bevor jemand darüber lacht: Es geht hier um Radreisen bis zu 11 Tagen am Stück, nicht um Tagestouren!!
 
AW: Regenjacke mit/ohne Kaputze

Mahlzeit,

ich bin ebenfalls blutiger Anfänger. Letzte Woche bin ich kurz vor Feierabend noch in den InterSport Laden unter meinem Büro um mir noch schnell Regenjacke und Hose für die Heimfahrt zu kaufen.

Ich dachte ich hätte was anständiges erwischt, McKinley oder so... Hose + Jacke für 100 Euro. Ich bin nun zwei mal im Regen damit gefahren (7km) und schwitze so extremst darin, das ich praktisch Kleidung wechseln und Duschen muss. Mein starkes Übergewicht begünstigt das ganze natürlich aber diese McKinley Kleidung war trotzdem ein Griff ins Klo.

Kurzfassung: ich suche eine extrem atmungsaktiv-Jacke + Hose. Für meine 7km ins Büro und zurück. Unter der ich mich nicht zu Tode schwitze. 200€ (VauDe) für eine Jacke ist mir ehrlich gesagt auch zu viel :)
 
AW: Regenjacke mit/ohne Kaputze

gibts da überhaupt was. mein standpunkt sagt willst du regenjacke, dann schützt die dich zwar vor regen von aussen, aber wenns nicht grad frostig ist wirst dadrunter auch schwitzen. also keine jacke ist so atmungsaktiv das sie dem schweiss entgegenwirken kann.

lass mich aber auch gern eines besseren belehren
 
AW: Regenjacke mit/ohne Kaputze

Ich hab die Jeantex T3000. Die Jacke ist im Regen perfekt.
Allerdings nur im Herbst, Winter und Frühjahr, wenn die Teperaturen
eher kühl sind.
Ich schwitze wie Sau drunter. Für den Sommer oder bei Temp. über
15 Grad ist die Jacke für mich nur bedingt geeignet.

Da ich aber auch bei Minusgraden fahre, ist sie dann widerum super.
 
AW: Regenjacke mit/ohne Kaputze

gibts da überhaupt was. mein standpunkt sagt willst du regenjacke, dann schützt die dich zwar vor regen von aussen, aber wenns nicht grad frostig ist wirst dadrunter auch schwitzen.
also keine jacke ist so atmungsaktiv das sie dem schweiss entgegenwirken kann.

lass mich aber auch gern eines besseren belehren

Also ich hab mir die Weste von Jeantex besorgt.Mit dem Kompromiss Oberkörper trocken, Arme nass kommt man gut und fast trocken durch den Regen.
Hose hab ich eine kurze von Vaude.Und wenn es nach Regen aussieht nehm ich mir auch immer mein Paar sealskin Socken mit, denn für mich gibt es nix
unangenehmeres als nasse Füße.
 
Zurück