• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Regelmäßiger Austausch von Carbongabel nötig

AW: Regelmäßiger Austausch von Carbongabel nötig

Hi,
also ich glaub ich hab mal irgendwo gelesen das man Rennräder spätestens nach zwei Jahren nicht mehr fahren soll. Ist viel zu gefährlich.:eek: Also spätestens nach zwei Jahren ein neues kaufen.:D
Gruß
triduma;)

rennradfahren ist grundsätzlich gefährlich.
wozu braucht man denn sonst einen helm?
 
AW: Regelmäßiger Austausch von Carbongabel nötig

Hallo,

beim Kauf meines Rades sagte mir der Verkäufer, dass man Carbongabel so alle 2-3 Jahre austauschen sollte. Nun habe ich dazu mal hier und sonst wo gesucht, aber absolut nichts gefunden. Es wird anscheinend einzig der Tausch nach einem Sturz empfohlen - mehr aber nicht.

Wie handhabt ihr das bzw habt ihr nähere Infos dazu?


PS: Ist eine Vollcarbongabel - nächste wird eine mit Aluschaft sein bzw ich überlege tatsächlich mir dann eine Alu zu holen.

wie du siehst: alles Fachleute!
 
AW: Regelmäßiger Austausch von Carbongabel nötig

Pst...,

willste ne Stahlgabel? Die altert nicht...

Jader

Sag das nicht!
Auch Stahlteile altern, nur dauert es bei ihnen wesentlich länger, bis sie soweit sind. Selbst wenn man nicht stürzt, wird es irgendwann kritisch, was Ermüdungsbrüche angeht.

In meiner anderen Sportart gibt es da gesetzlich vorgegebene Grenzen, an denen bestimmte Teile auszutauschen sind, um der gefahr von Ermüdungsbrüchen vorzubeugen. die Karabinerhaken z.B. müssen nach spätestens 1500 Flugstunden raus, auch wenn sie aus Stahl gefertigt sind (im Gesenk geschmiedet).

Aber ihr habt schon Recht, ich würde diese Grenze, ab der es mit einer Carbon-Gabel kritisch wird, sehr viel höher ansetzen als 2 Jahre. Vielleicht 10 Jahre und 100.ooo km oder so...
 
AW: Regelmäßiger Austausch von Carbongabel nötig

Vielleicht 10 Jahre und 100.ooo km oder so...

und dann?
wenn ich die materie bisher richtig verstanden habe, is das zeug dauerfest.
wenn also kein impact stattgefunden hat, müsste eine gabel unendlich lange halten.
habe bisher auch noch nie von auflösungserscheinungen gehört.

bin mir da aber auch nicht völlig sicher.
meine look geht nun hart auf die 70tkm zu und macht keinerlei mucken.
was also tun?
und wann?
 
AW: Regelmäßiger Austausch von Carbongabel nötig

wenn ich die materie bisher richtig verstanden habe, is das zeug dauerfest.

Mmh,
also so wie ich verstanden habe, wird heute zwecks Leichtbaus nur noch mit der Betriebsfestigkeit gerechnet und dann ist irgendwann halt aufgrund von Materialermüdung Schluß.
 
AW: Regelmäßiger Austausch von Carbongabel nötig

Mmh,
also so wie ich verstanden habe, wird heute zwecks Leichtbaus nur noch mit der Betriebsfestigkeit gerechnet und dann ist irgendwann halt aufgrund von Materialermüdung Schluß.

leicht wirds ja auch zwangsläufig durch die entwicklung besseren gewebes. ne leichte gabel muss nicht unbedingt instabiler, als ne schwere sein.

dachte bisher, das carbon keiner materialermüdung unterliegt.
 
AW: Regelmäßiger Austausch von Carbongabel nötig

dachte bisher, das carbon keiner materialermüdung unterliegt.
Da irrst du wohl: Jedes Material unterliegt gewissen Ermüdungserscheinungen. Mit zunehmender Materialstärke verschiebt man die Grenze zum Ermüdungsbruch allerdings soweit nach oben daß man irgendwann von einer Dauerfestigkeit ausgeht, weil angenommen wird, daß das Teil aus anderen Gründen vor dem Versagen eh ersetzt wird. So geht man normalerweise von der Dauerfestigkeit aus, wenn ein Bauteil mehr als 10^7 Lastwechsel erträgt.

--> http://de.wikipedia.org/wiki/Materialerm%C3%BCdung

Wenn ich wieder den Karabinerhaken als Beispiel nehme (da kenne ich halt die Werte, bei denen er ersetzt werden muß), sieht es wie folgt aus:

- max. 1500 Flugstunden
- max. 6 Mio Lastwechsel (bis max. Last)
- max. 5 Jahre im Einsatz
 
AW: Regelmäßiger Austausch von Carbongabel nötig

Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe halten unendlich lange, wenn die Belastungsspitzen unterhalb der maximal zulässigen Werte bleiben. Sie sind damit Dauerfest, wie auch sehr viele andere Werkstoffe. Gedanken solltet ihr euch da eher um die Teile am Rad machen, die aus Alu sind. Gerade dieser beliebte Werkstoff hat da so seine Probleme.
 
AW: Regelmäßiger Austausch von Carbongabel nötig

Ich durfte im Juni 2009 die Erfahrung machen, dass Vollcarbongabeln ab und zu halt doch brechen. Der Schaft ist direkt zwischen Rahmen und Lenkervorbau gebrochen. Alter 4 Jahre. ca. 16.ooo Kilometer. Ergebnis Tossy 3 (http://de.wikipedia.org/wiki/Schultereckgelenksprengung) -> OP. Ich bin schon froh, dass ich noch halbwegs abgerollt bin und kein Auto gekommen ist. Bin mal gespannt, ob ich dieses Jahr noch Radfahre. Ich kauf keine Carbongabel mehr.
 
Zurück