Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wartung war eigentlich nicht vorgesehen, aber mir passierte folgendes: Ich kaufte das PRO SL-3000 im Januar 2010 -- nach nicht weniger als 6000km knallte es beim ersten Antritt auf dem kleineren vorderen Ritzel der Kompaktkurbel gewaltig, und die Kurbel blockierte sofort: Mit der Zeit hatten sich drei von den fünf Kettenblattschrauben verdünnisiert. Da dadurch das kleinere Kettenblatt kaum noch gehalten wurde, verformte es sich, bis es riss und eher einem Strauß Rucola ähnelte. Das habe ich notdürftig repariert und dann den Pro-Service bestellt.
Da der Versandtermin ja immer ein paar Tage in der Ferne liegt, ich hatte den Karton schon auf Drängen der besten Ehefrau von allen entsorgt und wartete nun erst ein mal auf Ersatz, bin ich natürlich mit der notdürftigen Reparatur weitergefahren. Eine Woche später riss eine Speiche des Hinterrades (Easton EA70), mein Renner war nun also vollständig reif für das Bocholter Hospital.
Das Rad kam etwa zweieinhalb Wochen später im Karton zurück:
o Ein Kettenblatt ist ja eigentlich ein Verschleißteil, aber es gab auf die Reparatur und die Hardware 50% Kulanzrabatt.
o Kleinere Lackschäden waren liebevoll mit Lackstift ausgebessert worden.
o Hinterrad kostenfrei repariert und zentriert.
o Schaltung neu eingestellt.
o Sattelstützenklemme kostenfrei erneuert, hier hatte ich einmal eine von den zwei Schrauben überdreht.
o Ich hatte einen Zettel beigelegt, mit der Bitte, sich den Sattel anzuschauen, der hatte schrecklich geknarzt. Das ist nun komplett verschwunden.
o Eine kleine Flasche Brunox lag auch noch dabei.
Auf der Rechnung blieben nach Abzug des Kulanzrabattes, amüsante EUR 21,50 übrig.
Wohlan, Rose, auf ein neues Jahr mit Euch! Ich bin immer noch beeindruckt.
Mögen ja schön sein Eure RED BULL`s aber für mich als Fan der SG Dynamo Dresden einfach untragbar.![]()
Ich tippe mal das beide Unternehmen sich die Marke geschützt haben, einmal allerdings nur für den Radbereich und das andere Unternehmen für Getränke oder so.
Angeblich (nichts genaues weiß man) war ja Rose aus Bocholt eher da. Ich tippe mal, das das Getränk zunächst in anderen Länder als Red Bull auf den Markt kam und man daher in Deutschland dann nicht den Namen verändert hat.
Aber frag doch mal bei dem Erwin nach, der wird es wissen......
dann laufen die Rechte dieses Jahr bestimmt aus, und der große Bulle hat mehr dafür bezahlen können [logischer weise] und somit wird red bull zu rose
ist das bei allem rahmen so ?