Hallo NG,
ich bin dabei mir ein RB Pro-SL3000 (MJ 2008) zu kaufen und habe noch folgende Fragen. Das Rad kann man (mehr oder weniger) individuell zusammenstellen lassen. Die Standardaustattung ist u.a. wie folgt:
Danke und Gruss
Nils (175cm, ~65 kg, Schoenwetterfahrer ;-)
PS:
Die Frage zu dem LRS habe ich heute schon mal kurz unter dem Thread 'Red Bull Pro-3000' angerissen.
ich bin dabei mir ein RB Pro-SL3000 (MJ 2008) zu kaufen und habe noch folgende Fragen. Das Rad kann man (mehr oder weniger) individuell zusammenstellen lassen. Die Standardaustattung ist u.a. wie folgt:
- Laufradsatz Easton Circuit
- Zahnkranz Shimano Ultegra 12 - 23, 10-fach
- Reifen Continental Grand Prix 4000 S, 700 x 23 c
- Tretlager Shimano Ultegra SL Hollowtech II, 2-fach 53/39
- Innenlager Shimano Ultegra SL Hollowtech II
- Umwerfer Shimano Ultegra SL
- Schaltung Shimano Ultegra SL
- Brems-/Schalthebel Shimano Ultegra SL STI
- Bremsen Shimano Ultegra SL
- Sattelstütze Race Face Revolution, mit stufenlos einstellbarer Sattelneigung
- Sattel fi´zi:k Arione
- Lenker FSA Wing Pro Shallow, Oversize
- Vorbau FSA OS-150, Oversize
- Farben anodized-black (anodisiert), pepper-white (Polyurethanbeschichtung)
- LRS: Easton Circuit oder besser ein DT Swiss 240S/RR 1.1 Laufradsatz oder ... ?
- Polyurethanbeschichtung oder anodisiert ? Was ist haltbarer ? Dies hat letztendlich Auswirkungen auf die Farbe und somit das persoenliche Geschmacksempfinden.
- Continental oder Schwalbe ?
- Was sollte sonst noch beachtet werden ?
Danke und Gruss
Nils (175cm, ~65 kg, Schoenwetterfahrer ;-)
PS:
Die Frage zu dem LRS habe ich heute schon mal kurz unter dem Thread 'Red Bull Pro-3000' angerissen.