• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rat um Bowdenzüge zu kürzen

polo1g60

schneecervelo
Registriert
5 Dezember 2009
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Ort
saarland
hallo,

hab jetzt mein cervelo S3 fertiggestellt (siehe Gallerie).

Jetzt bleibt nur noch die Züge zu kürzen. Hat da einer Idee mit welchen "werkstattüblichen" Mitteln man das am Besten bewerkstelligen könnte.

Hab keine Lust dafür extra ne Spezialzange zu kaufen.

Danke schon mal

Gruss

manfred
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

Ich hab mir einmal eine gute Knippex-Kombizange gekauft, die geht .... immer noch, obwohl alle sagten "das macht die nicht lange mit". Aber so ein Cable-Cutter kostet ja auch nicht die Welt. Und wenn man so was vernünftig einsetzt und nicht zweckentfremdet, hält das Teil auch lange :)
http://www.bike-components.de/products/info/10257
P.S. Geiles Rad :cool:
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

Eine echte Knippex geht. Aber billig Saitenschneider brechen öfters dabei...

Ich hab mir eine Bowdenzange gegönnt, weil mir ein echter Knippex zu teuer war ;)
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

Geht auch mit einem herkömmlichen Seitenschneider, habe ich bis vor kurzem auch so gemacht.
Hab mir aber dann doch neulich so eine Spezialzange gegönnt, ist schon etwas komfortabler und fuzt besser. Kostet ca 25,-EUR und hält voraussichtlich ewig.

Schickes Rad! (da sollten die paar EUR, auch noch machbar sein xD)
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

Habe mir auch die Spezialzange gegönnt - solltest ja beim Zugwechsel auch die Hüllen wechseln und kürzen. Da bei dieser Zange nicht nur geschnitten sondern durch die Scherwirkung sauber getrennt wird gibts auch keine gequetschten Zughüllenden mehr...
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

Saluti,

S3 zusammenlöten und dann am Spezialwerkzeug sparen......

Also so eine Parktool Bowdenzugknipserzange ist schon was feines.... Und jeder der schraubt, weiss eigentlich dass man mit vernünftigem Werkzeug effektiver arbeitet und da noch mehr Spass hat als mit irgendwelchem Murkszeugs.
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

Du kannst ihn abkauen, absengen, abbrechen, im Forum zum abquatschen ausstellen, ablöten...oder einen werkstattüblichen Seilschneider verwenden.

Bzw. Schlapprad hats natürlich auf den Punkt gebracht: zu kannst die zukünftige Trennstelle verlöten (verzinnen, muss gut durchziehen), dann geht auch ein Seitenschneider, und Du sparst Dir die Endhülse. Ist daher auch gewichtsoptimiert.
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

danke schon mal für eure antworten. dann werde ich mir mal eine solche zange zulegen.

ach und die arbeit mit der flex an den zugumhüllungen war wirklich genial. in langjährigen test-und versuchsreihen erprobt und zur perfektion getrieben, hat das echt top geklappt.

gruss

manfred
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

Die Enden zu Verlöten anstelle von Endhülsen ist die eleganteste Art, das mache ich bereits seit einigen Jahren so. Es empfielt sich aber, das abgeschnittende Ende nochmals etwas zu verzinnen, so vermeidet man mit etwas Lötgeschick ein scharfes Ende.

Ich habe mir nun einen neuen Dura-Ace-Schaltzugsatz 9700 bestellt, da sind die Züge beschichtet. Ich hoffe, dass man die Beschichtung an den Enden abschmirgeln kann, damit das Zinn annimmt. Werde es demnächst versuchen.
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

Die Enden zu Verlöten anstelle von Endhülsen ist die eleganteste Art, das mache ich bereits seit einigen Jahren so.

Und ich hab es früher immer so gemacht. Da wurde noch verzinnter Stahldraht für die Züge verwendet, der sehr leicht lötbar ist. Die heutigen Edelstahlzüge sind zumindest mit Elektroniker-Flussmitteln nicht gut lötbar.
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

Und ich hab es früher immer so gemacht. Da wurde noch verzinnter Stahldraht für die Züge verwendet, der sehr leicht lötbar ist. Die heutigen Edelstahlzüge sind zumindest mit Elektroniker-Flussmitteln nicht gut lötbar.

Als Alternative biete ich den Schrumpfschlauch an. Aus der großen Sammel-Box finden die dünnen Schläuche für mich eigentl. nur bei den Bowdenzügen Verwendung. Den abgeschnittenen Zug einmal kurz im Drehsinn der Seelen fixieren,1 cm Schrumpfschlauch rüber, fertig.
 
AW: Rat um Bowdenzüge zu kürzen

das ist auch ne gute idee und ja man kann die beschichtete hülle abschmirgeln. dient zwar eigentlich zur reibungsminimierung und zum korrosionsschutz, aber ich denke an dieser stelle ist das zu vernachlässigen.
 

Ähnliche Themen

Zurück