Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehe ich anders - ähnlich könnte man ja auch getrennte Spuren für LKWs, Trekker, etc. fordern.
Wenn man mit etwas Hirn fährt ist es ziemlich wurscht wo man sich befindet (Straße oder Radweg) - gefährlich ist das so oder so (das ist der Gang zur Toilette aber auch).
Gut, dass du hier nocheinmal erwähnst, dass auch bei maximaler Rücksichtnahme von jedem für jeden, du nennst es hier mit eingesschaltetem Gehirn fahren, das teilnehmen am Verkehr trotzdem gefährlich bleibt.
Ich finde diese typisch deutsche Ver- und Gebotsfuchtelei sowas von armselig - mach mal noch ein paar Gesetzte, weil das Wahlvieh sowieso zu blöd zum selbstdenken ist ...
Hier stellst du richtig fest, das die von dir recht abfällig Wahlvieh genannten Mitbürger und Mitverkehrsteilnehmer
zu blöd zum selbstdenken, bzw. nicht in der Lage sind, Rücksichtsvoll am Verkehr teilzunehmen.
Dieses trifft leider, diese Erfahrung wirst auch du inzwischen schon gemacht haben, in hohem Masse für viele Verkehrsteilnehmer zu.
Ich habe nichts gegen die Radwege - super für Familien, Kinder und co.
Meine Meinung. Gute Radwege verhindern Unfälle, und sollte der gegenseitige Umgang der Verkehrsteilnehmer noch so toll sein.
Aber im Training bin ich da entweder im Rekom unterwegs oder ganz einfach eine Gefahr für die restlichen Benutzer und sorry ich will weder Gefahr sein noch auf mein bischen Training verzichten, also riskiere ich lieber die 15€ und fahre auf der Straße - hab bis jetzt dadurch noch nie eine wirklich gefährliche Situation gehabt (und auch noch keinen Stau ausgelöst) - was man vom (langsamen) fahren auf Radwegen nicht behaupten kann.
Klar ! Radwege sind toll, aber ich will fahren wo ich will. Wie ich schon erwähnte hält sich jeder Verkehrsteilnehmer
für klug und vorrausschauend agierend und nur die anderen bilden ein Gefahrenpotential.
Wie du selbst weiter oben anmerktest, bleibt am Verkehr teilnehmen, in deinem Fall hier radfahren, auch trotz
eingeschaltetem Gehirn weiterhin gefährlich.
Aber die E-Bikes werden die Suppe sowieso kräftig durchmischen, jetzt wo auch der untrainierte Mercedes-Proll auf seinen schicken Wochenendrad ohne Probleme einen 30er Schnitt schaffen kann, wird er auch nicht auf den Radweg wollen
Dieses beschreibt in etwas rüderer Wortwahl meine Ansicht, dass das weiterhin steigende Aufkommen an Verkehrsteilnehmern, auch Radfahrern, die eventuelle Unfallträchtigkeit erhöhen kann, was aber zum Glück derzeit durch die Statistik nicht bestärkt wird. Und das ist bestimmt nicht nur das alleinige Verdienst der radelnden Zunft.
Picard: Du würdest auch bei einer klassisch-eindeutigen Opfer-Täter-Konstellation zu "gegenseitiger Toleranz" aufrufen, oder?
Stellen wir uns mal vor das der Herr Ramsauer die Gestze umsetzt, dann bleibt doch nur noch die Frage wer führt sie durch! Der Statts/ Landesbeitrag für unsere Gesetzteshütter wird immer mehr gekürzt, das heisst weniger Polizeistreitkräfte ! Und diese müssen immer mehr Aufträge erfüllen, können es aber nicht ,weil wie gesagt, zuwenig Poliziesten da sind die dieses Aufgaben nicht gewacksen sind.
Also auf gut Deutsch, neue Gesetze für die Katz oder " Große Sprüche und nicht dahinter"!
es wird wohl keine neuen Gesetze geben (tenor: erstmal die bestehenden umsetzen) - aber hier gehts gar nicht darum. Jetzt wo die Radler wieder rauskommen erregt sich so manches ADAC-Mitglied eben und da kann man schnell Wählergunst gewinnen, wenn hier etwas "zuspielt"...
An deiner Argumentation erkennt man sehr gut das gefährlich hohe Unfallpotential von Radfahrern, die Ursache der beschriebenen haarsträubenden Gefahrensituation. Die arme gestresste Autoschlange ....Auf alle Fälle würde ich es nicht als Spass bezeichnen, mit dem PKW hinter einem auf der Strasse fahrenden Radfahrer zu bleiben und eine Autoschlange hinter mir erzeugen, die wiederum ein grosses Unfallpotential in sich birgt sondern stattdessen den Radfahrer raschestmöglichst ( mit dem nötigen Abstand selbstverständlich ) überholen um eine solche Gefahrensituation gar nicht erst heraufzubeschwören.
Richtig. Es sei denn man muß mal mit einem SUV hinter einem Radfahrer warten, dann ist es natürlich "was anderes"Aber ich finde gegenseitige Toleranz eine gute Sache.
Auf alle Fälle würde ich es nicht als Spass bezeichnen, mit dem PKW hinter einem auf der Strasse fahrenden Radfahrer zu bleiben und eine Autoschlange hinter mir erzeugen, die wiederum ein grosses Unfallpotential in sich birgt sondern stattdessen den Radfahrer raschestmöglichst ( mit dem nötigen Abstand selbstverständlich ) überholen um eine solche Gefahrensituation gar nicht erst heraufzubeschwören.
Was du unter eindeutig - klassischer Opfer - Täter Konstellation jetzt genau meinst, weiss ich nicht.
Aber ich finde gegenseitige Toleranz eine gute Sache.
Alle versprechen dir " Gott und die Welt" nur halten tun sie nichts! Wer die Wahl hat , hat die Qual und am Ende doch falsch entschieden.ist vielleicht etwas Off Topic, aber was meint ihr, welche Partei kann zurzeit inhaltlich am besten Ramsauer Paroli bieten? Früher fühlte ich mich als Radfahrer eigentlich immer von den Grünen vertreten. Nun fordern plötzlich die Piraten den fahrkartenfreien ÖPNV und auch von der Linken kommen immer wieder interessante Forderungen für eine alternative Verkehrspolitik, dagegen scheinen die Grünen nur noch Greenwashing im Sinne der Autolobby zu betreiben. Möglicherweise ein vernünftiger, weil realisierbarer, pragmatischer Weg. Aber auf Dauer verlieren sie doch auf breiter Front ihr Alleinstellungsmerkmal in der Politik.
Nun fordern plötzlich die Piraten den fahrkartenfreien ÖPNV
ist vielleicht etwas Off Topic, aber was meint ihr, welche Partei kann zurzeit inhaltlich am besten Ramsauer Paroli bieten? Früher fühlte ich mich als Radfahrer eigentlich immer von den Grünen vertreten. Nun fordern plötzlich die Piraten den fahrkartenfreien ÖPNV und auch von der Linken kommen immer wieder interessante Forderungen für eine alternative Verkehrspolitik, dagegen scheinen die Grünen nur noch Greenwashing im Sinne der Autolobby zu betreiben. Möglicherweise ein vernünftiger, weil realisierbarer, pragmatischer Weg. Aber auf Dauer verlieren sie doch auf breiter Front ihr Alleinstellungsmerkmal in der Politik.
Alle versprechen dir " Gott und die Welt" nur halten tun sie nichts! Wer die Wahl hat , hat die Qual und am Ende doch falsch entschieden.