• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

RadfreundHamburg

Neuer Benutzer
Registriert
21 Mai 2010
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr lieben!

Ich bin ein Rennrad-Neuling, habe aber gefallen an Rennrädern gefunden. Da mir mein Rad gestern entwendet wurde, bin ich nun akut auf der suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz. Ich bräuchte das Rad für meinen Stadtalltag und bin bis jetzt nur MTB's und Cross Räder gefahren, kann mir in meinen jungen Jahren (17) jedoch gut vorstellen nochmal einen Zahn geschwindigkeit mehr aufzulegen.Ich habe nun heute mal recherchiert und bin auf zwei für mich interessant wirkende Angebote gestoßen:

Das erste wäre ein Raleigh Corsa Team von ca 1984. Die Rahmenhöhe ist 64cm (1,97m Körpergröße 87kg Gewicht). Ich habe mir das Rad heute gleich angeschaut und es macht ein dem alter entsprechend guten Eindruck. Der Lack hat an einigen Stellen seine Macken sieht aber im großen und ganzen recht gut aus. Der Rahmen ist ein Reynolds 501 und es ist die originale Shimano 105er Gruppe montiert. Die Schaltung schaltet sauber durch aber die Bremsen gehen ein wenig schwergängig (ist aber wahrsch. Einstellungssache).

Das Zweite ist ein Bridgestone RS 1000 wahrscheinlich auch aus den 80ern. Die Rahmenhöhe ist auch 64cm. Ich konnte das Rad leider noch nicht besichtigen, aber die Beschreibung lautet wie folgt:
"Bridgestone Rennrad RS 1000 * RH 64 cm * komplette Shimano 105er Austattung * 12-Gang * CroMo 4130 * tripple butted * 2x Araya 700c Felgen * gt. fahrbereiter Zst., allerdings kleine altersentsprechende Roststellen."

Ich habe die mir vorliegenden Bilder der Räder als Anhang zugefügt.
Die Preise liegen bei dem Raleigh bei 170€ und bei dem Bridgestone bei 180€. Gibt es da große Qualitätsunterscheide bei den Rädern oder sind sie mehr oder weniger gleichwertig?
Nun stellt sich für als fast laie die Frage, ob es sinn macht eines dieser Räder zu kaufen, oder dann doch lieber weiterzuschauen oder z.B. ein Schwinn Singlespeed neu zu kaufen (Racer oder Cutter beide um 300€). Ich weiß es ist keine Frage die sofort beantwortet werden kann, aber vielleicht findet sich ja ein freundlicher Forumsteilnehmer, der mir einen Tipp mit auf den Weg geben kann.

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Lieben Gruß Finn :)
 

Anhänge

  • Front Corsa.jpg
    Front Corsa.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 381
  • Gesamt Corsa.jpg
    Gesamt Corsa.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 429
  • Schaltung Corsa.jpeg
    Schaltung Corsa.jpeg
    51,2 KB · Aufrufe: 362
  • Brdgestone RS 1000.jpg
    Brdgestone RS 1000.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 534

Anzeige

Re: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Also, wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das Releigh nehmen. Das Rad ist dem alter entspechend in einem guten Zustand. Reynolds501 ist eher ein einfaches Geröhr, aber solide genug, um damit durch den Alltag zu kommen. Die Shimano105 Gruppe ist eher im unteren Mittelfeld unter der Shimano 600 angesiedelt, aber funktioniert tadellos. Im großen und ganzen kannst du damit nichts verkehrt machen. Das Bridgestone finde ich persönlich optisch nicht so anspechend. Die Materialangabe deutet eher auf Wasserrohr hin.

Habe auch ein Raleigh Corsa (kein Team) mit 105 er gehabt. Ich kann nichts dagegen sagen. Du hattest angedeutet, dass du dir als Alternative ein Single Speed Rad vorstellen kannst. Hast du vor, das Rad als Singlespeeder umzubauen?

Feilschen könntest du am Preis aber noch ein wenig.
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Willkommen,

bei den Alteisenfreaks Finn... :bier:

Latent würde ich ja eher zum Bridgstone tendieren. Allerdings auch nicht zu diesem Tarif. Ich würde ansich für beide eigentlich jeweils nicht mehr als einen Hunderter ausgeben wollen. Die Preise für Alteisen bewegen sich zur Zeit bei nüchterner Betrachtung in meinen Augen häufig auf unangemessenen Niveau... :o

Zumal man mit etwas Geduld für die aufgerufenen Preise auch besseres bzw. für etwas mehr veritable Kisten ergattern kann. Die beiden von Dir angefragten Räder sind letzlich soweit ich das beurteilen kann, salopp gesprochen runtergeritten "Butter-und-Brot Möhren". Wenn Du also nur einen "Schlorren" für den Alltag haben willst durchaus angemessen. Man müßte dann aber meines Erachtens schon noch am Preis drehen... :mex:

eingeschätzte Grüße

Martin
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

... Das Bridgestone finde ich persönlich optisch nicht so anspechend. Die Materialangabe deutet eher auf Wasserrohr hin. ...

Hm,

Triple Butted hört sich für mich höherwertig an...

501 ist, gerade für diese Rahmenhöhen, kein schlechtes Geröhr. Letzlich ist es aber unter den "Guten" das Wasserrohr. Triple Butted hat da schon deutlich mehr sex appeal... ;)

konifizierte Grüße

Martin
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Willkommen,

Die beiden von Dir angefragten Räder sind letzlich soweit ich das beurteilen kann, salopp gesprochen runtergeritten "Butter-und-Brot Möhren".

Wieso "Runtergeritten"?...die sehen doch noch ganz passabel aus. Natürlich sind das keine Vollblutrenner, aber mit ein wenig drehen am Preis hat er doch ein nettes Alltagsrad mit "Klassik" Faktor, welches man nicht mit Panzerketten sicher muss.
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

die preise sind viel zu hoch. das würde ich sein lassen. nimm dir etwas zeit, dann findest du auch etwas, das sein geld wert ist
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

die preise sind viel zu hoch. das würde ich sein lassen. nimm dir etwas zeit, dann findest du auch etwas, das sein geld wert ist

Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass bei euch nur SLX mit Dura Ace was taugt....Natürlich sind die Räder zu teuer....aber, der Mann Braucht ein ALLTAGSRAD!;)

Zitat: "Ich bräuchte das Rad für meinen Stadtalltag "
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass bei euch nur SLX mit Dura Ace was taugt....aber, der Mann Braucht ein ALLTAGSRAD!;)

1. stimmt nicht, man beachte z.b. smunolos stadtgazelle - trashy:cool::dope:

2. meine diagnose, ohne eines der räder in der hand gehabt zu haben ist, dass mit hoher wahrscheinlichkeit die lager angeschlagen sind, die bremsbeläge verhärtet etc etc...
jeder der sich schonmal ne alte mühle flott gemacht hat, weiß das auf den kaufpreis immer noch ne menge kohle zum flottmachen kommt, wenn man kein riesiges ersatzteilelager hat.
es sei denn, er scheißt drauf und fährt das teil einfach so wie ers bekommt, bis es tot ist:eyes: -aber dafür würde ich auch keine 180€ zahlen ...30evtl
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Wieso "Runtergeritten"?...die sehen doch noch ganz passabel aus. Natürlich sind das keine Vollblutrenner, aber mit ein wenig drehen am Preis hat er doch ein nettes Alltagsrad mit "Klassik" Faktor, welches man nicht mit Panzerketten sicher muss.

Na,

ich weiß nicht... :o

Zu lange bzw. zu kurze Bremszüge, in Auflösung befindliches Lenkerband von Leuten gefahren, die offensichtlich zwei Nummern zu klein für diese Räder waren, hm wie es da z.B. um die Lager bestellt ist auch wenn sie scheinbar noch laufen...

Nee, es muß nicht immer SLX und Co sein, erst recht nicht beim Stadtrad, aber der Preis ist einfach zu hoch, für das, was man dafür bekommt. Ich was letztes Wochenende in Rommerskirchen auf der Rennradbörse. Da hätte man für diese Preise schlicht deutlich besseres bekommen...

preisleistungshaltige Grüße

Martin
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Hallo Finn,

grundsätzlich sind das beides ganz ordentliche Rennräder, von der Ausstattung und der Rahmenqualität her. Beide haben gute Rohrsätze, leicht, aber dennoch stabil - ideal für ein alltäglich genutztes Rad. @Reynolds531: Wie kommst Du beim Bridgestone-Rohrsatz mit nahtlos gezogenem dreifach konifiziertem CroMo-Rohr auf "Wasserrohr" ? Das ist sogar hochwertiger als das Reynolds 501, das ja nur nahtgeschweißt ist. Die Verarbeitung ist bei Bridgestone sogar eher noch besser gewesen als bei Raleigh (wo es bei den preiswerteren Rahmen viel Pfusch gab) - möglicherweise schon automatisiert gelötet (Bridgestone war sehr stolz darauf, da zuverlässige Verfahren entwickelt zu haben), aber auf sehr hohem Niveau - da wurden keine Rohre überhitzt, und überall kam so viel Lot hin, wie hin sollte ...

Ob die Preise angemessen sind, wage ich nicht zu entscheiden - wenn die Räder prinzipiell technisch o.k. sind, und vielleicht nur eine Durchsicht (Lager reinigen, neu fetten, einstellen) brauchen, fände ich die Preise angemessen; wenn die Räder stark verschlissen sind und Du erst mit der Teilesuche anfangen mußt, bevor Du fahren kannst, wäre es deutlich zu viel.
Dazu als Warnung: Mein Bridgestone RS 800 sah beim Kauf 2007 etwas vernachlässigt, aber technisch ordentlich aus - es zeigte sich dann bei der Überholung, dass in wirklich jedem Lager mindestens ein Konus verschlissen war ... :(
Mein Bridgestone hat auch die 105er 'Golden Arrow' - ich mag sie gerne, und sie schaltet (inzwischen mit industriegelagerten Leitröllchen) sehr präzise, leicht und schnell, aber sie ist nichts Besonderes, also keinen "Aufpreis" wert.
Der Lack bei Bridgestone war in dieser Zeit offenbar relativ empfindlich, vor allem die Metallic-Lacke bekommen schnell Kratzer und Abplatzer. Das Dekor des Raleigh gefällt mir besser - ich kenne dieses Farbschema bisher nur von 1987er Modellen, aber vielleicht gab es das auch 1984 schon.

Den Bildern nach würde ich Dir auch eigentlich eher zum Raleigh raten, vom Zustand her, allerdings scheint dieses Rad ja auch mindestens eine heftigere Macke zu haben, am Ausfallende nahe dem Schaltwerk. Und was aus meiner Sicht stark gegen Raleigh spricht, ist, dass sie eigene Gewindenormen für Gabel und Tretlager hatten, so dass man immer nur Raleigh-Teile verwenden konnte und kann. Ob das bei diesem Rad auch so ist, weiß ich nicht, aber wenn es so ist, wäre das für mich ein Grund, so ein Rad nicht zu kaufen, weil Du dann kein anderes Tretlager - z.B. auch ein modernes Patronenlager - einbauen kannst.

Mein Resümee wäre: Ich würde mich allenfalls nach einer Besichtigung für eines Räder entscheiden, jedenfalls bei diesen Preisen - für 80 oder 100 Euro könnte man natürlich auch mal ein Risiko eingehen.

Und generell kommt mir 64 cm Rahmenhöhe für Deine Körpergröße bald schon wieder ein bißchen klein vor - jedenfalls, wenn das "deutsch" gemessen ist, also Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr. Wenn es Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr gemessen ist, wäre es wohl in Ordnung. Ich mag große Rahmen, aber wenn mir schon 63,5 cm (M-OK) gut passen, bei 1,84 cm Körpergröße und knapp 87 cm Beinlänge, dann kannst Du bestimmt locker 5 cm mehr "vertragen". Mein Bridgestone RS 800 hat übrigens RH 69 (M-OK) - geht für mich auch noch problemlos (ist aber eigentlich etwas zu groß) ... :cool:
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

irgendwann will ich das mal sehn, wie du darauf fährst. gibt es ein foto?:)
Es gibt noch kein Fahrbild von mir auf dem Rad - bei der letzten Klassikerausfahrt hier in München haben wir's leider vergessen. :o Aber die Mitfahrer - soweit sie sich damit befaßt haben - waren sich eigentlich einig, dass es erstaunlicherweise ganz schlüssig ausieht. Falls dieses dauernde Herbstwetter hier irgendwann mal aufhören sollte, machen wir bestimmt wieder eine Ausfahrt, und dann gibt's auch Foddos ... :)
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Moin,

nimm das Bridgestone ...

... erstens ist die verbaute 105er Gruppe mindestens 2 Generationen jünger als die 105er Golden Arrow ... das macht sich dann bemerkbar, wenn Du z.B. mal eine neue Kassette bräuchtest ... und zweitens ist der Rahmen des Bridgestone mbMn mindestens eine Kategorien besser als der 501er Reynolds ...

... und das Bridgestone dürfte sogar knapp 6 Jahre jünger sein ...

... na ja ... und Bridgestone kennt "keine Sau" auf der Straße ... die Gefahr, daß man Dir das wieder klaut ist damit wohl auch geringer ... ;)

Bei dem Punkt mit dem Handeln schließe ich mich aber gerne an ... max. € 150 für das Bridgestone wären mbMn noch ok ... € 120 würde ich mal anpeilen ...

... für das Raleigh würde ich nicht mehr als € 100 zahlen ...
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Mal davon abgesehen, dass ich nicht daran glaube dass beide Räder die gleiche RH haben, finde ich die Preise auch etwas ueberzogen!
Obwohl man das zur Zeit durchaus als "normale" Preise gelten lassen kann..:rolleyes:


Grosse RH gibts nicht allzu oft- zumindest nicht dann, wenn man gerade auf der Suche ist.

Ich pers. wuerde dafuern bis max. 140 € geben!
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Und was aus meiner Sicht stark gegen Raleigh spricht, ist, dass sie eigene Gewindenormen für Gabel und Tretlager hatten, so dass man immer nur Raleigh-Teile verwenden konnte und kann. Ob das bei diesem Rad auch so ist, weiß ich nicht, aber wenn es so ist, wäre das für mich ein Grund, so ein Rad nicht zu kaufen, weil Du dann kein anderes Tretlager - z.B. auch ein modernes Patronenlager - einbauen kannst.

Kleiner Einspruch....in meinem Raleigh Corsa von 1983 passt eine janz normale Tretlagerpatrone BSA rein. Und der Steuersatz ist ein Tange in Stahl von der Stange.
Wenn du allerdings recht haben solltest, dann würde ich das Rad auf jeden Fall nicht anfassen.

Deine Anmerkung bezgl. des Rohrsatzes stimmt wohl, ein wirklich guter Rohrsatz ist das aber sicherlich nicht.

Wenn wir mal ehrlich sind, dann sind beide Räder nicht gerade sexy.

Aber mich würde erstmal interessieren, ob der Finn einen Singlespeeder bevorzugt...ich hab da noch ein kleines Ässchen im Ärmel.
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Moinsen!

Das ist ja schier unglaublich mit euch :D Da kommt man als blutiger Anfänger in euer Forum und stellt eine komplizierte frage und nach nem halben Tag hat man einen großen Haufen fundierter Antworten, Tipps und Einschätzungen. Ich bin wahrlich begeistert auch wenn das Ergebnis ein bisschen ernüchternder war als gehofft.

Zu deiner Frage Reynolds531: Ich habe in der letzten Zeit Interesse an Singlespeedern gefunden, bin aber wie schon gesagt kompletter Rennrad-Neuling. Ich fand die Idee ganz interessant mir die Option zu einem Umbau offen zu halten und mich erstmal Rennradmäßig einzufahren. Bin aber für alternative Ideen zu haben. Wie schaut dein Ass denn aus? :)

Nach euren Tipps würde ich dann jetzt erstmal versuchen etwas an dem Preis zu drehen und mir das Bridgestone zumindest mal anzuschauen. Falls die Verkäufer von ihren Preisen überzeugt sind, werde ich wohl bis zur Fahrradversteigerung des Fundbüros warten, da dort ab und zu Schätze zu günstigen Preisen zu kaufen sind.
Oder hat jemand einen anderen Vorschlag wie ich mich verhalten sollte oder einen Geheimtipp?

Vielen vielen Dank auf jeden Fall bis hierhin!

Mit allerfreundlichsten Grüßen,

Finn
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

kleiner tipp. bei der besichtigung einfach so tun, als hättest du total ahnung. nimm die laufräder und dreh sie mit prüfendem gesicht in der hand usw .. dann das rad bloß nicht schlecht machen, sonst verkauft ers nicht, weil er beleidigt ist, aber sagen dass der preis dir zu hoch ist, weil sich die lager nicht mehr so gut anfühlen ;)
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Moin Finn,

nimm´ Dir zur Besichtigung auf jeden Fall sowas mit ....

http://cgi.ebay.de/Park-Tool-TWS-2-...tem&pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2a06e9b0dd

bekommst Du für ähnliches Geld in jedem Fahrradladen ...

... damit kannst Du dann Sattelhöhe und Sattelstellung zur Probefahrt für Dich passend einstellen ... und der Verkäufer weiß, daß er es nicht mit einem "Trottel" zu tun hat ... dann bewegen die sich schon ...

Dann Fehler suchen ... nicht zu forsch sondern freundlich und mit Bedacht ... z.B. Decken alt und spröde oder bei leichtem Seitenschlag der Laufräder erwähnen, daß das Zentrieren der Laufräder ab € 20 aufwärts kostet ... und dann nochmal eine kleine Runde drehen und bei der Ankunft das Rad betrachten und für den VK verständlich murmeln ... schön ist es ja ... aber wenn ich das alles richten lasse, kostet es mich 100 EUR ... was können wir denn am Preis noch machen ... :D

Ach so ... ich würde die zweite Proberunde in einem hohen Gang ... am besten das Ritzel hinten wählen, welches man am Häufigsten fährt ... anfahren ... dann merkst Du u.U. auch, ob die Kassette verschlissen ist ... dann nämlich würde die Kette hinten umspringen ...

Und wenn er fragt, was Du zahlen willst ... dann auf keinen fall zu hoch pokern ... wenn er € 180 haben will, dann geht er auch garantiert nicht auf €100 runter ... zumindest nicht bei Deinem ersten Besuch und auch nicht bevor er den Preis nicht mindestens 3 Mal von anderen gehört und nicht verkauft hat ...

... ich würde dann mal schätzen, daß € 130 bis € 150 seine absolute Schmerzgrenze darstellen werden ...
 
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

kleiner tipp. bei der besichtigung einfach so tun, als hättest du total ahnung. nimm die laufräder und dreh sie mit prüfendem gesicht in der hand usw .. dann das rad bloß nicht schlecht machen, sonst verkauft ers nicht, weil er beleidigt ist, aber sagen dass der preis dir zu hoch ist, weil sich die lager nicht mehr so gut anfühlen ;)



...
 

Anhänge

  • hahaha-024.gif
    hahaha-024.gif
    8,1 KB · Aufrufe: 637
AW: Raleigh Corsa Team oder Bridgestone RS 1000

Das sind ja schonmal wertvolle Tipps für die psychologische Verhandlungsführung und worauf ich besonders achten sollte. Danke dafür!

Gruß Finn
 
Zurück