Hey,
erster Beitrag hier; direkt mit einem technischen Problem.
Habe ein gebrauchtes Rennrad mit Rahmenschaltung (Kombination aus 600er Hebel/Umwerfer und 105er Schaltwerk) erworben.
Davor waren die Maximalstellungen am Schaltwerk nur über die Zugspannung eingestellt und nicht bei entspanntem Zug über H und L Schrauben... dadurch ließ sich uA das größte Ritzel nicht anwählen.
Das habe ich jetzt mal korrigiert; nur leider ist danach ein Problem aufgetaucht:
-zum einen Vibriert der ganze Kurbelapparat, besonders bei hohen Gängen - das war vorher so nicht zu spüren.
-zum Anderen ist das zweit größte Ritzel kaum zu benutzen, da hier die "Verkleidung/Führung" der Umlenkrolle am größten Ritzel schleift. Die B Schraube ist schon voll reingedreht.
Wie lassen sich diese beiden Sachen beheben und wieso hat man die Vibration vorher nicht gespürt?
Jemand Ideen?
Lieben Gruß,
Max
erster Beitrag hier; direkt mit einem technischen Problem.
Habe ein gebrauchtes Rennrad mit Rahmenschaltung (Kombination aus 600er Hebel/Umwerfer und 105er Schaltwerk) erworben.
Davor waren die Maximalstellungen am Schaltwerk nur über die Zugspannung eingestellt und nicht bei entspanntem Zug über H und L Schrauben... dadurch ließ sich uA das größte Ritzel nicht anwählen.
Das habe ich jetzt mal korrigiert; nur leider ist danach ein Problem aufgetaucht:
-zum einen Vibriert der ganze Kurbelapparat, besonders bei hohen Gängen - das war vorher so nicht zu spüren.
-zum Anderen ist das zweit größte Ritzel kaum zu benutzen, da hier die "Verkleidung/Führung" der Umlenkrolle am größten Ritzel schleift. Die B Schraube ist schon voll reingedreht.
Wie lassen sich diese beiden Sachen beheben und wieso hat man die Vibration vorher nicht gespürt?
Jemand Ideen?
Lieben Gruß,
Max