• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenschaltung: Vibration,B-Schraube

King Lono

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juni 2014
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hey,

erster Beitrag hier; direkt mit einem technischen Problem.
Habe ein gebrauchtes Rennrad mit Rahmenschaltung (Kombination aus 600er Hebel/Umwerfer und 105er Schaltwerk) erworben.
Davor waren die Maximalstellungen am Schaltwerk nur über die Zugspannung eingestellt und nicht bei entspanntem Zug über H und L Schrauben... dadurch ließ sich uA das größte Ritzel nicht anwählen.

Das habe ich jetzt mal korrigiert; nur leider ist danach ein Problem aufgetaucht:

-zum einen Vibriert der ganze Kurbelapparat, besonders bei hohen Gängen - das war vorher so nicht zu spüren.
-zum Anderen ist das zweit größte Ritzel kaum zu benutzen, da hier die "Verkleidung/Führung" der Umlenkrolle am größten Ritzel schleift. Die B Schraube ist schon voll reingedreht.

Wie lassen sich diese beiden Sachen beheben und wieso hat man die Vibration vorher nicht gespürt?
Jemand Ideen?

Lieben Gruß,
Max
 
Vibration im großen Gang: der Verschleiß, der Verschleiß. Kette / Ritzel sind wohl durch
Schaltkäfig stößt an Ritzel: Kette zu lang / kurz, Ritzel zu groß, Schaltwerk ungeeignet
 
Okay, das mit dem Verschleiß hab ich schon gelesen. Allerdings war die Vibration vorher ja nicht zu hören.. kann das dann vielleicht doch etwas mit dem Kettenwinkel etc zu tun haben?

Wie genau kann ich denn unterscheiden zwischen den 3 Möglichkeiten Kettenlänge/Ritzel/Schaltwerk?
Ich werde mal ein Foto machen, vielleicht fällt jemandem ja auf Anhieb etwas auf.
 
Also, hier mal ein paar Bilder. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kette zu lang ist und eine kürzere Kette durch die erhöhte Spannung den unteren Umlenker weiter in Richtung Kurbel zieht und den oberen dadurch weiter vom Ritzel wegholt?
Die Kettenblätter sind auch ein bisschen merkwürdig gewählt - 53/42 - das wird denke ich noch gegen Kompaktkonf. getauscht.
Was sagt ihr zum Zustand der Ritzel? Wenn die okay sind würde ich dann mal eine neue Kette besorgen um so Kettenlänge/Kettenverschleiß auszuschließen -
oder kann jemand anhand der Bilder genau sagen was hier falsch läuft?

https://www.flickr.com/photos/mxm-music/sets/72157644610695658/

Gruß
 
Also wenn ich die Bilder sehe würde ich erstmal

  • alles gründlichst sauber machen
  • Schaltzugaussenhülle incl. Schaltzug kürzen
  • Kette auf die richtige Länge bringen
  • Klemmung Schaltzug am Schaltwerk überpüfen

Dann würde ich die Einstellung nochmals von Anfang an vornehmen, ich hoffe diese Arbeit ist dir geläufig, ansonsten wird´s hier schön erklärt:

http://www.tour-magazin.de/technik/werkstatt/rennrad-schaltungen-richtig-einstellen/a246.html

Bei meinem letzten Aspiranten ging nach einer Säuberung des total verdreckten Schaltwerk ( über Nacht in Diesel eingelegt, dann mit Kompressor ausgeblasen und wieder neu geschmiert ) alles wieder wie gewünscht, da waren sämtliche Gelenke vor lauter Dreck außer Betrieb genommen worden.

Viel Erfolg
 
Zurück