• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenkauf, Rennradaufbau

AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Hast Du bei Deinem Händler die Möglichkeit, ein aufgebautes Phasic bezüglich Rahmenhöhe zu testen? Falls ja, wäre das ein sehr starkes Argument.

Persönliche Meinung: mit den Parts, die Du einsetzen möchtest und aufgrund der Tatsache, daß Du Dein Rad individualisieren möchtest, rate ich Dir (vorbehaltlich der Geo-Passform) zum Phasic. Der Simplon Rahmen ist im Detail einfach schöner ("liebevoller") gemacht. Der Simplon-Service ist ausgezeichnet und Dein lokaler Händler "hilft" Dir vielleicht sogar noch beim Aufbau des Komplettrades...(Verhandlungsmasse....).
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Ich hatte die Möglichkeit, ein Phasic in RH 53 zu probieren, welches aber zu klein ist. Ein 56er hat er leider nicht...
Individualisierung find ich etwas schönes, keine Frage. Allerdings stehe ich noch sehr am Anfang vom Rennradsport und weiss auch nicht, wo er genau hinführen wird. Falls er mir ausserordentlich zusagt, werde ich mir früher oder später ein neues Rennrad kaufen, das dann auch qualitativ und individualistisch sicherlich kein Abstieg werden soll.

Ich bin glaub schon so weit, dass ich ein simplon Phasic nicht mehr mit der nötigen Überzeugung kaufen und fahren kann, die man für ein solches Sportgerät aufbringen muss. Ist rational vielleicht nicht erklärbar, aber es geht hier ja auch nicht um Leben und Tod, sondern um den Kauf eines rahmensets. Ich sollte es gelassen nehmen und mich für dasjenige Rad Entscheiden, das mein Herz eher begehrt.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Der Bauch muss natürlich zustimmen, das ist klar. Ganz abgesehen davon, daß gerade in der Schweiz der Wiederverkaufswert des Phasics als höher einzuschätzen sein dürfte.

Ich fahre übrigens individuell aufgebaute Räder von beiden Herstellern. Rein optisch (aus der Nähe betrachtet) gefällt mir der Canyon Carbonrahmen einfach nicht. Im Vergleich zu einem Pavo oder Pride-Rahmen im Finish einfach eine andere Liga.
Deshalb: wenn Canyon, würde ich immer den eloxierten AL - Rahmen wählen. Der ist leicht, steif und absolut pflegeleicht. Der kann mal in den Radbus oder Hotelkeller gepackt werden ohne daß einem gleich das Herz stehen bleibt.

Das Phasic mit Campa individuell aufgebaut erscheint mir insofern einfach das stimmigere, das plausiblere Package. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Und es endete so, wie es erwartungsgemäss nicht zu erwarten war.
Wenn alles glatt läuft, werde ich bald einen Ultimate CF von Canyon mein Eigen nennen.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Bedanken, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit mir teilten. Schlaflose Nächte, schweissnasse Bettlaken und Schreikrämpfe liegen hinter mir. Es war eine schwere Geburt. Und noch ist sie nicht überstanden! Das schlimmste aber, so hoffe ich doch stark, habe ich hinter mich gebracht. Recht schadlos, auch oder vor allem dank euch.

Ich hoffe, ihr werdet mir noch weitere Ratschläge geben zu der einen oder anderen Komponenten, die an ein Rennrad gehört. Weitere Fragen werden kommen. Versprochen! :)

Schönen Abend
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

(
Lenker_Renner_261_Schwarz.JPG


Für diesen DEDA Newton Anatomic Lenker wurde mir ein sehr gutes Angebot gemacht. Könnt ihr mir zufälligerweise sagen, von welchem Jahr der ist. Der neue sieht ja anders aus. Für knapp 20€ kann man nichts sagen, soll ich mir den einfach holen?! Ach ja, der Verkäufer hat die Breite (aussen-aussen) mit 430mm angegeben... wird hoffentlich 440mm gemeint sein)

Also, nun geht's in die zweite Runde. Wollte mir zuerst die Komponenten einzeln zusammenkaufen, macht aber wegen den hohen Versandkosten kaum Sinn. Ich hab zusätzlich nach einer kompletten Gruppe nachgefragt (auch hier im Forum).
Ich bin nun so weit, dass ich mir wahrscheinlich neue Campa Chorus Komponenten einzeln zusammenkaufen werde. Die Teile sollen von bike-components.de kommen, die Chorus Kurbel von velo-motion.ch (Ergopowers und Kasette hab ich schon). Somit komm ich zusammen auf einen Preis von um die 520€ (+evt. Zollgebühren).

Ich brauch dann noch einen Rennradlenker, einen Sattel, Schalt/Bremszüge, Werkzeug, kleineres Zeug und natürlich Laufräder. Für diese stehen mir dann noch knapp 400€ zur Verfügung. Aber dazu später.

Konkrete Frage zum Lenker, siehe oben.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Moin nochmals

Mein Rennrad ist nun fertig aufgebaut. Habe heute eine erste Runde gedreht und es hat extrem Spass gemacht (ausser die schmerzenden Oberschenkel beim Bergauffahren, buuh). In den Abfahrten fühl ich mich extrem wohl! Das Rad läuft wie auf Schienen, ich kann mich schön in Kurven legen ohne die Linie zu verlieren. Topp! :D Auch beim schnellen Beschleunigen komm ich rascher Vorwärts. Egal ob's rein subjektiv ist, habe meinen Spass daran! :)

Muss nun noch ein bisschen an der Sitzposi rumschrauben. Hoffentlich gibt's noch ein paar schöne Tage. Ich denke schon.

Also, danke nochmal. Allfällige Fragen werden gerne beantwortet.

Grüsse
 
Zurück