• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenkauf, Rennradaufbau

lauro

Mitglied
Registriert
25 April 2007
Beiträge
85
Reaktionspunkte
6
Moin

Rot muss nicht gelesen werden, sind Zusatzinfos für die, die es interessiert.

Möchte mir ein neues Rennrad zulegen. Habe ein paar neue Komponenten an meinem jetzigen Rad, die ich benutzen möchte. Deshalb auch der Selbstaufbau (ok, das Schrauben selbst macht mir auch ne Menge Spass!:D).

Bin neu im Radsport. Radfahren mochte ich schon immer und da ich momentan keine sonstige Sportart regelmässig betreibe, will ich mit dem Kurbeln bisschen was für Fitness und "Abschalten" tun. Hab mit dem jetzigen Rad (leider etwas zu gross, schon älter) ein paar Touren hinter mir und kann mir das vorstellen.


Rahmenkauf: Hab mich hier ein wenig umgelesen.

1. Entscheidung: Alu, da ich ich für ~700€ (Rahmen) wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis erhalte (andere Meinungen?). Das gesamte Rad soll die2000€-Grenze nicht überschreiten.

Auf der Suche nach einem Alurahmen bin ich dann auch über den Tipp eines Massrahmen gestolpert, z.B. einen von Riccorsa.
Sind die Qualitativ auf einer Ebene mit z.B. einem bekannten italienischen? Besser? Schlechter?

Oder doch Carbon? Gibt's da was in meinem Preissegment, an dem ich länger Spass haben kann?

Sonst ein "Geheim"tipp? Ich bin nicht unbedingt auf die grossen Namen aus... Dennoch, z.B. einen Rahmen von Pro-Lite zu kaufen getrau ich mich nicht (Laufräder find ich allerdings interessant).
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Was möchtest Du denn wiederverwenden? Ist das angegebene Budget inkl. oder exklusive der Recycling-Parts? Was hast Du denn für Körperdaten (Gewicht, Masse), daß Du glaubst einen Maßnahmen zu benötigen? Welche Ansprüche hast Du an das Rad? Wenn Du gerne schraubst, käme auch ein Versender in Betracht oder bist Du z.B. Italo-Fan und möchtest gern mit einem bestimmten Label/ Herkunftsbezeichnung fahren?
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Also, das Budget ist exkl. der Ergopowers, Umwerfer, Kasette, Sattel, Pedal, Schuhe.

Ich habe mir die Masse meines Rades mal ausrechnen lassen (Fit Calculator) und das kam raus:

Seat tube range c-c: 54.1 - 54.6 <-- Mitte-Mitte
Seat tube range c-t: 55.7 - 56.2 <-- Mitte-Oberkante
Top tube length: 55.5 - 55.9
Stem Length: 11.5 - 12.1
BB-Saddle Position: 74.2 - 76.2
Saddle-Handlebar: 54.4 - 55.0
Saddle Setback: 5.1 - 5.5

Ich bin 179cm gross, habe eine Innenbeinlänge von 84cm und bin ca. 70kg schwer.
Ich bin nicht der Meinung, einen Massrahmen haben zu müssen, nur scheint ein solcher ja nicht viel teurer als einer der bekannten Marken. Der Vorteil: er passt wirklich perfekt (theoretisch).

Meine Ansprüche an das Rad sind nicht die Höchstens. 7-8kg darf es wiegen, Komfort (des Rahmens) sollte nicht auf Gunsten von Sportlichkeit, "Aggresivität" gehen (lieber etwas unkomfortabler, dafür steif und direkt). Das Rennrad soll mich die nächsten drei, vier Jahre begleiten. 3-4 mal die Woche möchte ich fahren, später im Club und dann das ein oder andere Rennen (so die Idee, wer weiss schon wie's kommt).

Ich bin nicht auf eine Marke fixiert (ausser Campagnolo bei den Komponenten). Es wäre mir allerdings recht, wenn es kein "Stangen" Rahmen ist, wie z.B. von Red Bull.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Dann würde ich mir z.B: mal das hier anschauen:
Phasic oder alternativ auch in weiß

Hier würde ich auf einen 53er Rahmen tippen zusammen mit einem 100 oder 110 mm Vorbau (je nach Lenker) oder eben nen 56er (Probieren!).

Dann reicht es auch noch für brauchbare Laufräder, Vorbau, Lenker, Sattelstütze. Eine passende Bremse und Kurbel kannst Du ja versuchen gebraucht zu beziehen, z.B: über den Marktplatz des "anderen" Forums. Je nachdem welchen Standard die vorhandenen Ergos haben, könnte Dein Budget sonst ziemlich strapaziert werden.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Ohh mann, ist so ne Sache mit dem Rennradkauf... Eine schöne Sache :) Aber trotzdem nervenaufreibend. Es gibt einfach eine so riesige Auswahl, unglaublich...

Also, hab mir das Simplon Phasic angeschaut, von der Optik nicht schlecht. Von der Geometrie bin allerdings nicht ganz überzeugt.
Hab mich noch bisschen weiter umgeschaut und bin dabei auf cannonadale caad 9 gestossen. Und das storck vision light gibt's ja auch noch.

Die Rahmen scheinen alle ungefähr in der gleichen Liga zu spielen!? Optisch gefällt mir das cannondale am besten. Gibt's einen Rahmen, den ich aus irgendwelchen Gründen grad wieder ausschliessen kann?

Naja, vielleicht hat jmd. von euch noch einen Vorschlag, nur her damit! :) Ich schau mich nochmal ein bisschen um.

danke für den Tipp, Curious.
Ich werde mich einfach weiter umsehen, mir dabei den Kopf zerbrechen, genervt den Pc abstellen, 2 Stunden später weitersuchen. Dann werde ich in einen Fahrradladen gehen, um sicher zu gehen, dass ich vollends verloren bin im Grossdschungel der Rennradwelt. Und irgendwann werde ich hierher zurückkehren mit einem Rahmen im Gepäck. Wenn dann keine Aufschreie kommen a la "Kauf dir jeden Rahmen, aber nicht DIESEN", ja dann bin ich einen grossen Schritt weiter.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Wer die Wahl hat - kann es sich eben aussuchen.....:D
Du hast das richtige Stichwort bereits genannt - Geometrie. Letztlich ist es entscheidend, daß Du gut drauf sitzen kannst. Alle drei Rahmen liegen auf hohem Niveau - sind jetzt aber auch keine Überflieger. Das CAAD9 Rahmenset z.B. liegt bei über 2000g. Ich werfe an dieser Stelle noch den Canyon F8 Rahmen ein. Als schwarz eloxiertes modell im Rahmenset 300g leichter, trotzdem den oben genannten in nahezu allen Belangen (außer dem Logo) überlegen. Ich fürchte nur, daß mittlerweile alles ausverkauft ist....
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Canyon, ja, oft gehört und schon gesehen auf der Strasse. Hab darum immer einen Bogen gemacht - wieso? Keine Ahnung...
Canyon Ultimate Al Frameset Evo scheint ein interessanter Rahmen. Ich habe schon öfter gelesen, dass die Qualität bei Canyon ja stimmen soll. Vergleichsweise leicht scheint er auch zu sein, aussehen tut er nicht schlecht (nur das matte Schwarz ist halt nicht der Knüller, schon eher weiss, aber: canyon.com.. naja).

Aber doch, den könnte ich mir vorstellen. Auch die Geo scheint passend zu sein: RH 56cm, Sitzrohrlänge 550, Oberrohrlänge 554, Steuerrohr 160

Frage: Was muss ich bei den Massen des Steuerrohrs beachten? Mit meinem bisherigen Renner kann ich nicht vergleichen, da dieser zu gross ist.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Das weiße ist dann halt wieder 150g schwerer - ist die schwerste Farbe...

Edit:
Sind tatsächlich alle F8 Rahmensets schon ausverkauft.:eek:
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Hi,

wolllte nur kurz dazwischen anmerken, dass bei Rose (in Bocholt) ab morgen SSV ist.
Deren Eigenmarken-Rahmen (Red Bull) kommen in Tests eigentlich immer gut weg, und im SSV bekommt man da grade Rahmen manchmal zum Spottpreis,
war jedenfalls bisher meistens so.

(Hab damals meinen Alu-Pro oder wie der heisst für 160 Euro anstatt 600 bekommen, allerdings ohne Gabel).

Nur als Tipp falls Red-Bull in Frage kommt.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Schau mal bei Quantec rein, das SLR Racing ist ein Top-Alurahmen, und bei dem Preis bleibt bei deinem Budget noch Luft für ein paar Extras.


-
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

So, beim Rahmen tendiere ich stark zu einem Simplon Phasic.

Aber wie sieht es denn mit den laufrädern aus? Klassisch vs. System ist hier wohl die Grundsatzfrage.
Ich habe z.B. diese hier gesehen: DT Swiss Road RR1450, oder diese.
Was könnt ihr mir zu diesen sagen: zu empfehlen? Wo liegen diese Laufräder qualitativ im Vergleich zu bekannten Fulcrum Racing 3?
Bin wie gesagt ca. 70 kilo schwer und fahre gerne mal nen Berg hoch. Gibt es sonst noch Eigenschaften, die zu beachten sind?

Systemlaufräder haben wohl vor allem den Vorteil der Aerodynamik, vielleicht sind sie noch ein wenig leichter. Aber als Hobbyfahrer, der sicherlich nicht so schnell einen Schnitt weit über 30km/h haben wird, sind da solche Räder sinnvoll?

Über weitere Tipps zu guten Laufrädern bin ich natürlich dankbar.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Laufräder würde ich zum Schluss festlegen, wenn klar ist, was das Budget noch hergibt....
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Janny, link funktioniert bei mir nicht, aber ich denke du meinst das Al Evo Rahmenset. Das ist ja leider ausverkauft.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Ok, ich muss zugeben, das klingt schon sehr interessant!
Für den Simplon Phasic, den ich in der Schweiz bei einem Händler kaufen würde, müsste ich ca. 900€ hinblättern. Nun, da dieser Carbonrahmen runtergeschrieben ist, müsste ich ungefähr gleich viel zahlen (bisschen mehr wohl wegen Post, Zoll!?). Aber nicht sehr viel... Hmmm!!

Nja, Rahmen scheint gut zu sein, auch für nen Carbon?! Echt ne Überlegung wert.. Und der 56er rahmen scheint auch sehr gut zu passen (Sitzrohrlänge und Steuerrohr).

Ratet mir jemand von diesem Rahmen ab aus irgendwelchen gründen? ;)
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Canyon ist zwar vom Service her "nicht immer perfekt", aber technisch sind die auf jeden Fall sehr gut.
Dort hast du dann einen guten Carbonrahmen, aus dem du auf jeden Fall was machen kannst. Soll natürlich nicht heissen, dass das Simplon schlecht ist.
Aber wenn ich so lese, wie du das geschrieben hast, bis du doch schon scharf auf den Canyon Rahmen!?:D
Der Vorteil beim Simplon wäre ja einfach, dass du es bei einem Händler kaufen könntest.
 
AW: Rahmenkauf, Rennradaufbau

Ja, muss ich zugeben: bin ich! ;) Natürlich, ist wohl ein Rahmen, den man öfter auf der Strasse sehen wird als ein Simplon. Allerdings ist er aus carbon, passt von der geo sehr gut (laut Angaben) und vom Design gefällt er mir mindestens genauso gut wie der Simplon (dessen gabel ich leider nicht sehr schön finde). Und diese vorteile für den gleichen Preis plus dieses gute Gefühl im Bauch, da kann ich eig. nicht nein sagen. Du hast den Nachteil angesprochen, aber da ich praktisch alles selbst mache, ist auch das zu verkraften.
Verdammt nochmal, den bestell ich mir! :D Alles andere würde ich später bereuen, und auf einem solchen rad fährts sichs nicht gut.
 
Zurück