• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhersteller gesucht

Jenser

Ingenöhr
Registriert
8 September 2006
Beiträge
724
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo zusammen!

Vor einem halben Jahr habe ich diesen Renner (Link zu meiner Galerie) sehr günstig gebraucht gekauft. Da er sich hervorragend fährt, habe ich inzwischen den Gedanken verworfen, das potthäßliche Gefährt wieder zu verhökern.
Da der Rahmen sehr auffällig verarbeitet ist, hatte ich gehofft, früher oder später den Hersteller ausfindig machen zu können. Leider hatte ich bis dato keinen Erfolg, nun probier ich's mal bei Euch.
Bekannt ist: Das Rad ist 10 Jahre oder älter. "Rotor" ist die Marke des Geschäfts Generator Radsport Leipzig, die seit den 90ern existieren. Dort kann man sich sein Rad nach Kundenwunsch zusammenstellen, der Wunschrahmen beliebiger Hersteller wird dort auch lackiert und gelabelt. Meine Anfrage dort war jedoch zwecklos. Zu alt, keine Erinnerung, keine Dokumente, keine Ahnung.

Besondere Merkmale des (Alu-!)Rahmens wären:
- fließende, verschliffene Rohrübergänge
- Monostay-Hinterbau
- Am Ausfallende verschraubte Hinterbaustreben (Bei der Gelegenheit könnte mir gleich mal jemand erklären, warum man das so macht)
- Sattelklemmung mit zwei Madenschrauben
- Innen verlegter Bremszug (links rein, oben raus)
- keine Rahmennummer, nur Rahmenhöhe unter'm Tretlager. Gemessen wird hier bis Ende Sattelrohr (62).

Ein tiefer Blick ins Sattelrohr zeigt, daß der Rahmen zumindest hier gemufft ist, Oberrohr und Monostay des Hinterbaus sind in eine "Sitzmuffe" eingesteckt. Diese fließenden Übergänge sind jeweils zwei mittig mit einer feinen Nahr zusammengefügte Bleche, die Nähte sind sogar von innen verschliffen.
Die Alugabel sieht mir stark nach Vitus aus, aber von denen gab es wohl nie solche Rahmen. Vielleicht hat jemand von Euch ja so etwas schonmal gesehen? Bin über sämtliche Hinweise zur Herkunft dankbar.
Detailfotos (u.a. mit einem unscharfen Blick ins Sattelrohr) auch in diesem web.de Fotoalbum.

Gruß Jenser.
 
AW: Rahmenhersteller gesucht

Ich weiß es nicht-und das grämt mich!
Jetzt kommt könnte:
Franzose: Sabliere? -Oder eine ähnliche Schmiede aus St. Etienne?
Oder ein verkannter Look 271?
Bei Time, Vitus und TVT sehe ich keine Ähnlichkeiten mit mir bekannten Modellen.
Diese Madenschrauben sind eigentlich typisch für Leute, die Maginotlinien bauen!
Die Schrauben an den Sitzstreben helfen Teilevielfalt einzusparen, da sie mit einem Ausfallende alle Sitzstrebenwinkel realisieren lassen.
Wie groß ist der Sattelsützendurchmesser? 25mm? 24,6mm?
:confused:
 
AW: Rahmenhersteller gesucht

Hi Thomthom,

Dank erstmal. Ich dachte auch ich kenne mich ganz gut aus, aber dieser Rahmen stellt mich vor ein Rätsel. Ich ärgere mich auch darüber.
Ich habe ebenfalls den begründeten Verdacht, daß das ein Franzose ist, diese Sattelklemmung kenne ich nur von den Franzmännern. Maximal noch etwas Belgisches oder so. Die Gabel sieht wie gesagt auch sehr französisch aus, aber es ist keine von Vitus, sie ist geringfügig anders. Stützenmaß ist 25,0mm - auch das spricht dafür. Außerdem ist ein Stronglight Steuersatz verbaut.

Die üblichen Verdächtigen habe ich schon ausgeschlossen, so ein Rahmen würde in den Paletten von Vitus, Time, TVT doch auffallen. Auch Look hat so etwas nie gebaut - zumindest nicht aus Aluminium. Die Alu-KGs haben nicht solche Rohrübergänge. Außerdem hätten die großen Hersteller doch eine Rahmennummer hinterlassen. Ich vermute immer mehr daß hier irgendein Krauter im Hinterhof am Werk war. Er hätte ja wenigstens mal seine Initialen einstanzen können.
Mit Sablière wirfst Du einen neuen Namen in den Ring, den ich bisher noch nicht gehört habe. Leider kann ich auch im Netz dazu nichts finden. Wie kommst Du gerade auf Saint Etienne?

Gruß Jenser.
 
AW: Rahmenhersteller gesucht

Hi! Sablierre hatte 1983/84 für Vitus die ersten Rahmen mit 3 Carbon(hauptrohren)rohren gebaut. z.B. auch 84 als Peugeot gelabelt bei der Tour unterwegs . Vorher hatten die schon einige Zeit gemuffte Alurahmen im Sortiment. In St. E. gab es immer ulkige Kooperationen...
Bist Du sicher, daß es ein Vollalurahmen ist? TVT '92/93 hatte kurz vorm Sterben auch ähnliche Steuerrohre.
 
AW: Rahmenhersteller gesucht

Aha! Ich habe noch einen Vitus "Carbone 9", den mit 9 Carbonrohren, allerdings späteres Bj., ich denke so '90 rum. Da ist kein Hinweis auf fremde Hersteller zu finden, nur das Vitus-"V" auf dem Tretlagergehäuse. Mir ist aber bekannt, daß bei Vitus-Alurahmen irgendwie auch der Bremsenhersteller CLB seine Finger mit im Spiel gehabt haben soll. Daß die Dinger auch als Peugeot verkauft wurden, weiß ich. Auch Sean Kelly fuhr den Rahmen mit verschiedenen Labels, u.a. auch als Mercier. Hierfür suche ich grad die "Tout Mavic" Ausstattung zusammen, in einigen Fällen aussichtslos.

image20.jpg

Quelle: www.grahamwatson.com

"Bist Du sicher, daß es ein Vollalurahmen ist?"
Naja, sagen wir zu 99%. Der "Klopftest" ergibt überall eher metallische Klänge. Diverse Lackschäden verraten mir mit Sicherheit das wahre Material, z.B. großflächig an der Kettenstrebe, das sieht man auch auf einem Bild. Das Oberrohr hat auch ein paar Platzer, an denen man das Alu durchblitzen sieht. Sitzrohr und Monostay seh ich von innen, genau wie diese rundgelutschte Sitzmuffe, daß es Alu ist. Ja, eigentlich bin ich mir sicher.
Was ich noch nicht genau weiß ist, ob diese fließenden Übergänge große Blecharbeitskunst oder Spachtelpfusch sind. Es gab mal ein ziemlich vernichtendes Urteil eines Restaurateurs über den Cinelli Laser, der wohl seine erotischen Rundungen hauptsächlich der Spachtelmasse verdankt. Dieser war allerdings aus Stahl. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Lackdickenmeßgerät.

laser-1.jpg

Quelle: http://neko.afraid.org
 
AW: Rahmenhersteller gesucht

Solch einen Rahmen hatte vor zehn Jahren Radsport Bornmann in Kassel im Programm (Eigenmarke Cicli B). Das Rad nannte sich Cicli B RSX Monocoque und war mit der Shimano RSX Gruppe ausgestattet. Preis: 1195 DM. Der Rahmen sieht identisch mit deinem aus, auch in der Farbe, nur die Sattelklemmung weißt die übliche Schelle auf. Die Cicli-B-Rahmen werden in der Regel in Taiwan gefertigt, vermutlich bei Kinesis. Allerdings hatte Bornmann früher auch Vitus-Rahmen. Ich glaube jedoch nicht, dass die Franzosen diesen Rahmen gefertigt haben. Dann wäre das Rad viel teurer gewesen.
Ich habe noch einen alten Katalog von Bornmann von 2000, in dem dieses Rad abgebildet ist. Dort wird es dieses günstigste Rennrad im Programm als Einsteigerrad angepriesen.
 
AW: Rahmenhersteller gesucht

Richtig, den kenne ich vom Borni.
Gab es mit Alu-Rohren (rot) und Carbon-Rohren (gelb), jeweils verklebt mit Alu-Muffen.
Die Rahmen sind vergleichsweise schwer und nicht wirklich stabil - wie andere geklebte eben auch. Hersteller war ziemlich sicher Kinesis.
 
AW: Rahmenhersteller gesucht

Ja super, na endlich, warum dauert das denn so lange? Ich hatte sogar schon in Amerika gefragt, dieser Rahmen hat mich fast zur Weißglut gebracht. Der Borni, Alter. RSX, soso. Macht nix, das Ding passt mir, sieht gut aus und ich bin leicht. Hab es noch etwas veredelt.
PIC_0010.JPG
[/URL][/IMG]

Super, vielen Dank Leute ich versuchs dann mal auf dieser Spur.
 
AW: Rahmenhersteller gesucht

Hallo Jens.

Bis die Felder wieder so aussehen müssten wir es doch mal gebacken kriegen ne Runde zu drehen.

Du weißt ja ich bin immer am WE heim und meine Nummer haste ja.

Cu Danni
 
AW: Rahmenhersteller gesucht

Na und ob, sobald der Schnee weg ist such ich ein langes Wochenende für uns Großer.
Ach ja: die Gabel ist ziemlich sicher eine Kinesis, aber das muss für die Zeit ja nix heissen. Man wird nur stutzig weil das Teil so extravagant ist und offenbar auch viel Handarbeit drin steckt. Wie abgebildet wiegt das Rad 9,9 Kilo. Zeitgemäß würd ich sagen, und mit den Laufrädern.
 
AW: Rahmenhersteller gesucht

so wurde das Rad im 2000er Katalog von Bornmann angeboten. Hab' mal zwei Fotos drangehängt.
 

Anhänge

  • DSC_0355.jpg
    DSC_0355.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 140
  • DSC_0358.jpg
    DSC_0358.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 143
Zurück