Hallo zusammen!
Vor einem halben Jahr habe ich diesen Renner (Link zu meiner Galerie) sehr günstig gebraucht gekauft. Da er sich hervorragend fährt, habe ich inzwischen den Gedanken verworfen, das potthäßliche Gefährt wieder zu verhökern.
Da der Rahmen sehr auffällig verarbeitet ist, hatte ich gehofft, früher oder später den Hersteller ausfindig machen zu können. Leider hatte ich bis dato keinen Erfolg, nun probier ich's mal bei Euch.
Bekannt ist: Das Rad ist 10 Jahre oder älter. "Rotor" ist die Marke des Geschäfts Generator Radsport Leipzig, die seit den 90ern existieren. Dort kann man sich sein Rad nach Kundenwunsch zusammenstellen, der Wunschrahmen beliebiger Hersteller wird dort auch lackiert und gelabelt. Meine Anfrage dort war jedoch zwecklos. Zu alt, keine Erinnerung, keine Dokumente, keine Ahnung.
Besondere Merkmale des (Alu-!)Rahmens wären:
- fließende, verschliffene Rohrübergänge
- Monostay-Hinterbau
- Am Ausfallende verschraubte Hinterbaustreben (Bei der Gelegenheit könnte mir gleich mal jemand erklären, warum man das so macht)
- Sattelklemmung mit zwei Madenschrauben
- Innen verlegter Bremszug (links rein, oben raus)
- keine Rahmennummer, nur Rahmenhöhe unter'm Tretlager. Gemessen wird hier bis Ende Sattelrohr (62).
Ein tiefer Blick ins Sattelrohr zeigt, daß der Rahmen zumindest hier gemufft ist, Oberrohr und Monostay des Hinterbaus sind in eine "Sitzmuffe" eingesteckt. Diese fließenden Übergänge sind jeweils zwei mittig mit einer feinen Nahr zusammengefügte Bleche, die Nähte sind sogar von innen verschliffen.
Die Alugabel sieht mir stark nach Vitus aus, aber von denen gab es wohl nie solche Rahmen. Vielleicht hat jemand von Euch ja so etwas schonmal gesehen? Bin über sämtliche Hinweise zur Herkunft dankbar.
Detailfotos (u.a. mit einem unscharfen Blick ins Sattelrohr) auch in diesem web.de Fotoalbum.
Gruß Jenser.
Vor einem halben Jahr habe ich diesen Renner (Link zu meiner Galerie) sehr günstig gebraucht gekauft. Da er sich hervorragend fährt, habe ich inzwischen den Gedanken verworfen, das potthäßliche Gefährt wieder zu verhökern.
Da der Rahmen sehr auffällig verarbeitet ist, hatte ich gehofft, früher oder später den Hersteller ausfindig machen zu können. Leider hatte ich bis dato keinen Erfolg, nun probier ich's mal bei Euch.
Bekannt ist: Das Rad ist 10 Jahre oder älter. "Rotor" ist die Marke des Geschäfts Generator Radsport Leipzig, die seit den 90ern existieren. Dort kann man sich sein Rad nach Kundenwunsch zusammenstellen, der Wunschrahmen beliebiger Hersteller wird dort auch lackiert und gelabelt. Meine Anfrage dort war jedoch zwecklos. Zu alt, keine Erinnerung, keine Dokumente, keine Ahnung.
Besondere Merkmale des (Alu-!)Rahmens wären:
- fließende, verschliffene Rohrübergänge
- Monostay-Hinterbau
- Am Ausfallende verschraubte Hinterbaustreben (Bei der Gelegenheit könnte mir gleich mal jemand erklären, warum man das so macht)
- Sattelklemmung mit zwei Madenschrauben
- Innen verlegter Bremszug (links rein, oben raus)
- keine Rahmennummer, nur Rahmenhöhe unter'm Tretlager. Gemessen wird hier bis Ende Sattelrohr (62).
Ein tiefer Blick ins Sattelrohr zeigt, daß der Rahmen zumindest hier gemufft ist, Oberrohr und Monostay des Hinterbaus sind in eine "Sitzmuffe" eingesteckt. Diese fließenden Übergänge sind jeweils zwei mittig mit einer feinen Nahr zusammengefügte Bleche, die Nähte sind sogar von innen verschliffen.
Die Alugabel sieht mir stark nach Vitus aus, aber von denen gab es wohl nie solche Rahmen. Vielleicht hat jemand von Euch ja so etwas schonmal gesehen? Bin über sämtliche Hinweise zur Herkunft dankbar.
Detailfotos (u.a. mit einem unscharfen Blick ins Sattelrohr) auch in diesem web.de Fotoalbum.
Gruß Jenser.