• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhöhe (schon wieder...)

2good2btrue

Neuer Benutzer
Registriert
28 Mai 2011
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ja, ich kann die SuFu bedienen :-) Habe sehr viele threads gefunden, in denen ganz genau steht, wie man sich die richtige RH ausrechnen kann - und dass die eigentlich eh irrelevant ist, sonder die Oberrohrlänge etc.

Was ich nicht fand:
Wenn ich auf dem Rad sitze - wie weiß ich, ob es paßt? Wenn ich sitze und die Kurbel ganz unten ist - sollten meine Beine gestreckt sein? Fast gestreckt? Gar nicht? Welchen Winkel sollte mein Oberkörper haben, wenn ich in den Griffen hänge? Worauf soll ich sonst noch achten?

Mir ist klar, dass man zu großem Teil danach gehen sollte, wie man sich wohl fühlt. Allerdings: Worauf man sich im Fahrradgeschäft für 10min wohl fühlt, muss bei einer langen Tour nicht optimal sein. Und die gefühlsmäßig beste Haltung ist oft für Gelenke und den Körper an sich dann doch nicht die beste...

Also: Wenn ich darauf sitze, wie weiß ich, dass es paßt?

Danke!
Martin
 
AW: Rahmenhöhe (schon wieder...)

Bei Kurbel unten und Ferse auf dem Pedal sollte das Bein komplett gesreckt sein.Wenn die Kurbel ganz unten ist sollte das Bein nicht ganz gestreckt sein.Bei Oberlenkerhaltung sollte der Oberkörper nen Winkel von 45° haben.
 
AW: Rahmenhöhe (schon wieder...)

Das reine Ausprobieren, vor allem, wenn man nicht viel Erfahrung hat, ist auch nicht immer die beste Methode. Aber ich will mal versuchen es zu beschreiben:

Sattelhöhe: Das Bein ist nicht völlig durchgestreckt, der Fuß leicht abgesenkt ( nicht so weit, als ob Du Stilettos an hättest.....), es muß genug Bewegungsfreiheit da sein, den Fuß / das Pedal über den "toten Punkt" zu ziehen.

Der Sattel muß hoch genug sein, dass man bei oberster Pedalstellung nicht das Knie den Oberkörper touchiert.

Der Sattel ist zu hoch, wenn das Becken seitlich abkippt und kein Druck mehr auf dem Pedal in den unteren Stellungen ist.

Sitzlänge: Nur den Lenker erreichen, reicht nicht!

Du sitzt zu kurz, wenn Du in mindestens einer Position so gestaucht bist, dass Dein Zwerchfell "eingeklemmt" ist und nicht mehr frei atmen kannst.

Du sitzt zu lang, wenn Du in Bremsgriffhaltung oder Unterlenkerhaltung bei vorgekipptem Becken auf den "Bällchen" statt auf dem Dammbereich sitzt..

Rahmenlänge: Das Rad sollte sich in etwa so fahren:

Geradeaus ohne dass man den Lenker krampfhaft festhalten muß.

Es muß "intuitiven" Lenkbefehlen folgen, will sagen, die Richtung ändern, ohne am Lenker zu ziehen ( Gewichtsverlagerung, "Lenken durch Muskelkontraktion", ich weiß, klingt etwas absurd, weiß aber nicht anders zu umschreiben....)
Es sollte wendig genug sein, um einem in zwei Meter stehenden Hindernis noch ausweichen zu können. Ein Zentimeter zu viel Oberrohrlänge kann das schon verhindern.

Der Rahmen sollte kurz genug sein, dass etwa 40-45% des Gewichtes auf der Vorderachse liegen, mehr würde den Rollwiderstand spürbar erhöhen, deutlich weniger die Wendigkeit und Kontrolle herabsetzen.
Bei richtiger Gewichtsverteilung und Radstand stellt sich eben das was ich etwas merkwürdig "intuitives" Lenken genannt habe, fast von alleine ein.

Das ganze hört sich sicher etwas schwammig an, deswegen bevorzuge ich generell die rechnerischen und zeichnerischen Methoden, die sich dann in der Praxis zwar neu beweisen müssen ( Sattelhöhe, Vorbaulänge, Lenkerform), aber immer zu passenden Basislängen im Rahmen geführt haben..
 
AW: Rahmenhöhe (schon wieder...)

Mit beiden Füßen auf dem Boden über dem Oberrohr (Rücken am Sattel), sollte sich das Vorderrad 10-15 cm anheben lassen. Auch sollte bei optimaler Sattelhöhe mit einer Fußspitze auf dem Boden ein einigermaßen sicherer Stand gewährleistet sein. Das ganze läuft dann im Zweifel auf einen kleineren Rahmen hinaus, was für eine sportliche Fahrweise auch Sinn macht.
 
AW: Rahmenhöhe (schon wieder...)

Danke, das hilft sehr!
Nur zur Erklärung: Alle Messungen scheinen für mich auf RH53 hinzuweisen, aber ich fühle mich auf größeren Rahmen deutlich wohler - eigentlich auf RH58 oder Rh60 mit Sattel recht weit unten am allerbesten, und erfülle auch auf denen die Kriterien, die ihr oben gegeben habt... seltsam.
 
AW: Rahmenhöhe (schon wieder...)

Hallo,

ich bin jetzt kein Experte, aber so große Unterschiede können unmöglich sinnvoll sein.
Wenn ich meine Rahmenhöhe ausmesse, komme ich auf ca. 62cm. Meine Räder haben aber beide 60cm RH bei unterschiedlicher Oberrohrlänge.

Als Einsteiger tendiert man meiner Meinung nach immer nach oben, weil größer = besser. Aber genau das ist der Trugschluss.

Außerdem kann man bei so einer enorm abweichenden Rahmengröße keine Überhöhung mehr erzielen, was meiner Meinung nach nicht ganz unwichtig ist.

Bleib' mal lieber in der Nähe der errechneten Werte. Mehr als eine Größe nach oben/unten sollten man sich davon nicht entfernen. Ist aber nur meine Meinung...


MfG Thomas
 
AW: Rahmenhöhe (schon wieder...)

Wie groß bist du und welche SL hast du?

Hallo Leute,

Ja, ich kann die SuFu bedienen :-) Habe sehr viele threads gefunden, in denen ganz genau steht, wie man sich die richtige RH ausrechnen kann - und dass die eigentlich eh irrelevant ist, sonder die Oberrohrlänge etc.

Was ich nicht fand:
Wenn ich auf dem Rad sitze - wie weiß ich, ob es paßt? Wenn ich sitze und die Kurbel ganz unten ist - sollten meine Beine gestreckt sein? Fast gestreckt? Gar nicht? Welchen Winkel sollte mein Oberkörper haben, wenn ich in den Griffen hänge? Worauf soll ich sonst noch achten?

Mir ist klar, dass man zu großem Teil danach gehen sollte, wie man sich wohl fühlt. Allerdings: Worauf man sich im Fahrradgeschäft für 10min wohl fühlt, muss bei einer langen Tour nicht optimal sein. Und die gefühlsmäßig beste Haltung ist oft für Gelenke und den Körper an sich dann doch nicht die beste...

Also: Wenn ich darauf sitze, wie weiß ich, dass es paßt?

Danke!
Martin
 
AW: Rahmenhöhe (schon wieder...)

Danke, das hilft sehr!
Nur zur Erklärung: Alle Messungen scheinen für mich auf RH53 hinzuweisen, aber ich fühle mich auf größeren Rahmen deutlich wohler - eigentlich auf RH58 oder Rh60 mit Sattel recht weit unten am allerbesten, und erfülle auch auf denen die Kriterien, die ihr oben gegeben habt... seltsam.
Die Vermessung orientiert sich natürlich an einer dem Rennrad ensprechenden Sitzposition. Damit scheinst du dich aber nicht sehr wohl zu fühlen (großer Rahmen, Sattel ganz unten). Ich hoffe, ich trete dir nicht zu nahe, aber wäre nicht dann ein anderer Typ Fahrrad besser für dich geeignet?
 
AW: Rahmenhöhe (schon wieder...)

Bin 1m70, Schritthöhe=80cm.

Und dann RH 57? Nie und nimmer!

Ich bin ebenfalls 170 bei Schrittlänge 80. Und fahre RH 52 bei 530mm Oberrohrlänge, eigentlich aber 525mm Oberrohrlänge.

Bei etlichen Rahmen von der Stange ( so es überhaupt welche mit Oberohrlängen unter 530mm gibt - besonders die preiswerten Rahmen weisen dies kaum auf...), müßte ich oft zu einem 50er ( real 52er) o.ä. greifen.

Selbst 53 ist meist zu groß, weil den entscheidenden Zentimeter zu lang....

Bei den Maßen ist RH 57 eine Katastrophe. Entweder hast Du noch nie auch nur näherungsweise auf etwas passendem gesessen ( was ich vermute und nachvollziehen kann...) oder überhaupt das erste Mal mit einem Rennrad in Berührung gekommen.
 
AW: Rahmenhöhe (schon wieder...)

Deswegen hab ich nach SL und Größe gefragt. Jetzt sind wir schon schlauer.

Also kannst du dich auf lagaffe´s Angaben verlassen. RH52/53 ist korrekt.
 
Zurück